Eingeschlossene Räume von Zettl,  Nepomuk

Eingeschlossene Räume

Das Motiv der Box im Film

Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch – das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die BetrachterInnen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich einen Raum, der verborgen bleibt. Als Motiv birgt jede Box eine eigene Geschichte, die sich im Laufe des Films entfaltet. Damit ermöglicht sie eine kritische Perspektive auf das, was scheinbar selbsterklärend vor unseren Augen liegt. Ausgehend von konkreten Filmanalysen untersucht Nepomuk Zettl räumliche Einschlüsse im Film auf ihre narrativen, ästhetischen und epistemologischen Dimensionen und legt damit die erste Studie zu diesem omnipräsenten, aber bislang übersehenen Motiv vor.

> findR *
Produktinformationen

Eingeschlossene Räume online kaufen

Die Publikation Eingeschlossene Räume - Das Motiv der Box im Film von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alfred Hitchcock, Box, Cinema, David Lynch, Epistemologie, Epistemology, Film, Film History, Filmgeschichte, Georges Méliès, Inszenierung, Kino, Kiste, Media Studies, Medienwissenschaft, Motiv, Narratologie, Narratology, Raum, Schachtel, Space, STAGING. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!