Die Grenzen der Kunst von Koller,  Markus

Die Grenzen der Kunst

Luhmanns gelehrte Poesie

„Ich denke manchmal“, so Niklas Luhmann, „es fehlt uns nicht an gelehrter Prosa, sondern an gelehrter Poesie.“ Markus Koller zeigt, inwiefern Luhmanns umfassende Gesellschaftstheorie als ein Gesamtkunstwerk aus dem Geiste der Literatur verstanden werden muss. Kunstwerken gleich ist seine Theorie zu lesen als eine materialgebundene, eigendynamische Schöpfung – als Gelehrsamkeit, die den immanenten Gesetzen der Poiesis folgt: „Ich denke ja nicht alles allein, sondern das geschieht weitgehend im Zettelkasten.“
Auf einer Inversionsschlaufe gerät der Autor aus der Abschreitung von Luhmanns Kunst- und Erkenntnistheorie in eine Beobachtung Luhmanns mit dessen eigenen Mitteln. Dabei wird deutlich, wie Luhmann in der modernen Kunst das Paradigma der modernen Gesellschaft sehen kann.

> findR *
Produktinformationen

Die Grenzen der Kunst online kaufen

Die Publikation Die Grenzen der Kunst - Luhmanns gelehrte Poesie von ist bei VS Verlag für Sozialwissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetik, Erkenntnis, Erkenntnistheorie, Gesellschaftstheorie, Kunst, Moderne, Niklas Luhmann, Poiesis, Systemtheorie, Verstand. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36.99 EUR und in Österreich 36.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!