Die Zukunft der Policy-Forschung

Die Zukunft der Policy-Forschung von Janning,  Frank, Toens,  Katrin
Die Policy-Forschung hat sich durch theoriegeleitete Politikfeldanalysen und durch die vergleichende Staatstätigkeitsforschung bedeutend weiterentwickelt und ein eigenständiges Set an Methoden und Forschungsansätzen hervorgebracht. Zunehmend ist sie jedoch auch besonderen Herausforderungen ausgesetzt: In der Politikfeldanalyse stehen sich häufig quantitative und qualitative Forschungsansätze sowie erklärende und verstehende Wissenschaftskonzeptionen diametral gegenüber, eine Verbindung oder ein Methoden-Mix wird nur selten praktiziert. Außerdem ist die Forschung stark an statischen Strukturbeschreibungen orientiert und geht kaum auf die Entstehung und Verarbeitung von Programminnovationen sowie auf sequentielle Reformprozesse ein. Die Staatstätigkeitsforschung hat wegweisende Erkenntnisse über die Determinanten von nationalen Politikentwicklungen geliefert. Weniger Berücksichtigung findet bisher aber der Tatbestand einer transnationalen bzw. sektoralen Verflechtung. In Deutschland besitzt die Policy-Analyse nur einen relativ geringen Stellenwert als wissenschaftliche Politikberatung. Woran orientieren sich aber ihre wissenschaftlichen Ziele, wenn sie über eine bloße Wissensvermehrung hinausgelangen will? Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen für diese Herausforderungen und Fragestellungen Antworten zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten

Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten von Kreide,  Regina, Landwehr,  Claudia, Toens,  Katrin
Demokratie und Gerechtigkeit sind Kernbegriffe der politischen Theorie und Philosophie – dieser Band setzt sie zueinander in Bezug und leuchtet das Spannungsverhältnis zwischen ihnen aus. In Anbetracht von Prozessen der Globalisierung und gesellschaftlichen Pluralisierung verschärfen sich Konflikte um die Verteilung knapper Ressourcen. Sind die hergebrachten Begriffe von Demokratie und Gerechtigkeit unter diesen Bedingungen noch tragfähig, oder müssen konzeptionell neue Wege beschritten werden? Wie verhalten sich substantielle Gerechtigkeitsprinzipien zu demokratischen Entscheidungsverfahren? Gibt es besondere Güter, die für die Funktionsfähigkeit der Demokratie unerlässlich sind, und die deshalb demokratisch nicht verhandelbar sein sollten? Die Autoren des Bandes gehen diesen Fragen mit drei thematischen Schwerpunkten nach: „Das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Gerechtigkeit“, „Demokratie und Gerechtigkeit jenseits des Nationalstaats“ und „Besondere Güter in der Demokratie“. Dabei wird die Bandbreite unterschiedlicher Standpunkte und Blickwinkel in einer für die gesellschaftliche Selbstverständigung zentralen Diskussion deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten

Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten von Kreide,  Regina, Landwehr,  Claudia, Toens,  Katrin
Demokratie und Gerechtigkeit sind Kernbegriffe der politischen Theorie und Philosophie – dieser Band setzt sie zueinander in Bezug und leuchtet das Spannungsverhältnis zwischen ihnen aus. In Anbetracht von Prozessen der Globalisierung und gesellschaftlichen Pluralisierung verschärfen sich Konflikte um die Verteilung knapper Ressourcen. Sind die hergebrachten Begriffe von Demokratie und Gerechtigkeit unter diesen Bedingungen noch tragfähig, oder müssen konzeptionell neue Wege beschritten werden? Wie verhalten sich substantielle Gerechtigkeitsprinzipien zu demokratischen Entscheidungsverfahren? Gibt es besondere Güter, die für die Funktionsfähigkeit der Demokratie unerlässlich sind, und die deshalb demokratisch nicht verhandelbar sein sollten? Die Autoren des Bandes gehen diesen Fragen mit drei thematischen Schwerpunkten nach: „Das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Gerechtigkeit“, „Demokratie und Gerechtigkeit jenseits des Nationalstaats“ und „Besondere Güter in der Demokratie“. Dabei wird die Bandbreite unterschiedlicher Standpunkte und Blickwinkel in einer für die gesellschaftliche Selbstverständigung zentralen Diskussion deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik

Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik von Pioch,  Roswitha, Toens,  Katrin
Wie kann die Politik Innovationen vorantreiben und zugleich Legitimation und demokratische Unterstützungsbereitschaft in der Bevölkerung erzeugen? Der Sammelband zeigt im Feld der Migrations- und Flüchtlingspolitik, wie im Regierungshandeln Innovation und Legitimation auf Bundesebene, in der Europäischen Union, in den Bundesländern und Kommunen zusammenhängen. Dazu dient der internationale Vergleich mit Kanada und anderen Einwanderungsländern. 
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik

Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik von Pioch,  Roswitha, Toens,  Katrin
Wie kann die Politik Innovationen vorantreiben und zugleich Legitimation und demokratische Unterstützungsbereitschaft in der Bevölkerung erzeugen? Der Sammelband zeigt im Feld der Migrations- und Flüchtlingspolitik, wie im Regierungshandeln Innovation und Legitimation auf Bundesebene, in der Europäischen Union, in den Bundesländern und Kommunen zusammenhängen. Dazu dient der internationale Vergleich mit Kanada und anderen Einwanderungsländern. 
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Die Zukunft der Policy-Forschung

Die Zukunft der Policy-Forschung von Janning,  Frank, Toens,  Katrin
Die Policy-Forschung hat sich durch theoriegeleitete Politikfeldanalysen und durch die vergleichende Staatstätigkeitsforschung bedeutend weiterentwickelt und ein eigenständiges Set an Methoden und Forschungsansätzen hervorgebracht. Zunehmend ist sie jedoch auch besonderen Herausforderungen ausgesetzt: In der Politikfeldanalyse stehen sich häufig quantitative und qualitative Forschungsansätze sowie erklärende und verstehende Wissenschaftskonzeptionen diametral gegenüber, eine Verbindung oder ein Methoden-Mix wird nur selten praktiziert. Außerdem ist die Forschung stark an statischen Strukturbeschreibungen orientiert und geht kaum auf die Entstehung und Verarbeitung von Programminnovationen sowie auf sequentielle Reformprozesse ein. Die Staatstätigkeitsforschung hat wegweisende Erkenntnisse über die Determinanten von nationalen Politikentwicklungen geliefert. Weniger Berücksichtigung findet bisher aber der Tatbestand einer transnationalen bzw. sektoralen Verflechtung. In Deutschland besitzt die Policy-Analyse nur einen relativ geringen Stellenwert als wissenschaftliche Politikberatung. Woran orientieren sich aber ihre wissenschaftlichen Ziele, wenn sie über eine bloße Wissensvermehrung hinausgelangen will? Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen für diese Herausforderungen und Fragestellungen Antworten zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Politik und Kontingenz

Politik und Kontingenz von Toens,  Katrin, Willems,  Ulrich
Kontingenz als der Bereich des Unbestimmten, Ambivalenten und Möglichen wirft Fragen auf, die für Geistes- und Sozialwissenschaften gleichermaßen relevant sind. Dennoch besteht ein gewisses Ungleichgewicht zwischen den Disziplinen. Kontingenz wird in der Politikwissenschaft weitaus weniger berücksichtigt als in Soziologie und Geschichtswissenschaft. Die interdisziplinär angelegte Aufsatzsammlung führt daher soziologische und geschichtswissenschaftliche mit dezidiert politikwissenschaftlichen Perspektiven zusammen. Ausgewiesene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen befassen sich mit den Herausforderungen der kontingenzsensiblen Forschung für die Politikwissenschaft. Sie beziehen sich dabei auf ausgewählte empirische Beispiele, wie die normativen Grundlagen politischen Handelns, die Probleme moderner Demokratie, und die politische Dynamik der europäischen Integration.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Toens, Katrin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonToens, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Toens, Katrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Toens, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Toens, Katrin .

Toens, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Toens, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Toens, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.