Handbuch Immobilienrecht

Handbuch Immobilienrecht von Berling,  Dennis, Burbulla,  Rainer, Finkenauer,  Thomas, Halaczinsky,  Raymond, Himmen,  Andreas Alexander, Klinck,  Fabian, Lütgens,  Lars, Müller,  Maximilian A., Preuß,  Nicola, Ruge,  Niki, Sauthoff,  Michael, Schreiber,  Alexander, Schreiber,  Christoph, Schreiber,  Klaus, Tyarks,  Marco, Wolf,  Joachim
Dieses Handbuch behandelt in achtzehn Kapiteln alle in der Praxis wichtigen Gebiete des privaten und öffentlichen Immobilienrechts. Vertreten sind insbesondere Beiträge zum Grundstücksrecht, zur Kreditsicherung, zum Grundbuchrecht, zu den steuerrechtlichen Bezügen und zum Zwangsvollstreckungsrecht. Von erheblicher praktischer Bedeutung sind zudem das Mietrecht, das Wohnungseigentumsrecht und das Maklerrecht. Auch dazu will das Handbuch zuverlässig Auskunft geben. Wie Notare Beurkundungen im Immobilienrecht durchführen, behandelt es ebenfalls. Abgerundet wird die Darstellung durch einen Beitrag zur Bewertung von Immobilien. Die Autoren sind versierte und anerkannte Vertreter ihrer Fachgebiete. Sie stammen aus der Wissenschaft und aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Handbuch Immobilienrecht

Handbuch Immobilienrecht von Berling,  Dennis, Burbulla,  Rainer, Finkenauer,  Thomas, Halaczinsky,  Raymond, Himmen,  Andreas Alexander, Klinck,  Fabian, Lütgens,  Lars, Müller,  Maximilian A., Preuß,  Nicola, Ruge,  Niki, Sauthoff,  Michael, Schreiber,  Alexander, Schreiber,  Christoph, Schreiber,  Klaus, Tyarks,  Marco, Wolf,  Joachim
In Zeiten des „Beton-Goldes“ ist ein verlässlicher Partner im Immobilienrecht, der eine Grundlage für kluge Entscheidungen bietet, selbst Gold wert: Der Schreiber/Ruge (Hrsg.) behandelt konsequent das, was für Sie in der täglichen Arbeitspraxis relevant und wichtig ist. In 18 übersichtlichen Kapiteln, meinungsstark und sehr gut verständlich. Das Berliner Handbuch Immobilienrecht - jetzt in 4. Auflage! Der Wertermittlung von Immobilien widmet sich das neu hinzugekommene Kapitel 18, weil das Thema in vielfältigen juristischen Bezügen von großer praktischer Bedeutung ist und dennoch für viele eine Terra incognita. Fazit: In der sich rasch ändernden Landschaft des Immobilienrechts ist das Handbuch für alle Praktiker eine nützliche Arbeitshilfe und in seiner Art und Form konkurrenzlos!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bergmann,  Andreas, Busche,  Jan, Fest,  Timo, Günther-Gräff,  Eva, Kamanabrou,  Sudabeh, Koch,  Robert, Körber,  Torsten, Lieder,  Jan, Martinek,  Michael, Maultzsch,  Felix, Oetker,  Hartmut, Pamp,  Rüdiger, Paschke,  Marian, Preuß,  Nicola, Schlingloff,  Jochen, Schubert,  Claudia, Vossler,  Norbert, Wedemann,  Frauke
Zum Werk Der Kommentar konzentriert sich ganz auf Normen des HGB. Kommentiert sind in einem Anhang rechtsgeschäftliche Unternehmensübertragungen und insbesondere der Unternehmenskauf. Ferner wird das Seehandelsrecht erläutert, wodurch der Kommentar einen Mehrwert gegenüber anderen gängigen Kommentaren zum HGB bietet. Zusätzlich sind die Normen des Bilanzrechts vollständig abgedruckt. Umfang und Schwerpunkt der Kommentierungen orientierten sich an dem Gewicht der Probleme in der Praxis. Das umfangreiche Entscheidungsmaterial der Gerichte wird umfassend aufbereitet und systematisch dargestellt. Europarechtliche und internationale Überlagerungen des deutschen Rechts sind in die Kommentierungen eingearbeitet. Jede Kommentierung folgt einem einheitlichen durchdachten Aufbau; zum Abschluss einer Erläuterung wird auf Dispositivität und Beweislast hingewiesen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der ausführlichen Kommentierung des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Einbeziehung des Konzernrechts sowie des Insolvenzrechts. Vorteile auf einen Blickauf die klassischen HGB-Normen konzentriertmoderne Konzeptioneinheitlicher Aufbau Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage waren neue Rechtsprechung und Literatur sowie folgende Änderungsgesetze einzuarbeiten:Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von WertpapierinstitutenFondsstandortGFISGGesetz zur Ausführung des HNS-Übereinkommens 2010 und zur Änderung des ÖlschadenG, der Schifffahrtsrechtlichen VerteilungsO, des SeeaufgabenG und des HGBGesetz zur Ergänzung und Änd. der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II)Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RLMoPeGGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen, Notariate, Ministerialbeamtinnen und -beamte, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bergmann,  Andreas, Boesche,  Katharina Vera, Busche,  Jan, Fest,  Timo, Günther-Gräff,  Eva, Kamanabrou,  Sudabeh, Koch,  Robert, Körber,  Torsten, Lieder,  Jan, Martinek,  Michael, Maultzsch,  Felix, Oetker,  Hartmut, Pamp,  Rüdiger, Paschke,  Marian, Preuß,  Nicola, Schlingloff,  Jochen, Schubert,  Claudia, Vossler,  Norbert, Wedemann,  Frauke
Zum Werk Der Kommentar konzentriert sich ganz auf Normen des HGB. Kommentiert sind in einem Anhang rechtsgeschäftliche Unternehmensübertragungen und insbesondere der Unternehmenskauf. Ferner wird das Seehandelsrecht erläutert, wodurch der Kommentar einen Mehrwert gegenüber anderen gängigen Kommentaren zum HGB bietet. Zusätzlich sind die Normen des Bilanzrechts vollständig abgedruckt. Umfang und Schwerpunkt der Kommentierungen orientierten sich an dem Gewicht der Probleme in der Praxis. Das umfangreiche Entscheidungsmaterial der Gerichte wird umfassend aufbereitet und systematisch dargestellt. Europarechtliche und internationale Überlagerungen des deutschen Rechts sind in die Kommentierungen eingearbeitet. Jede Kommentierung folgt einem einheitlichen durchdachten Aufbau; zum Abschluss einer Erläuterung wird auf Dispositivität und Beweislast hingewiesen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der ausführlichen Kommentierung des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Einbeziehung des Konzernrechts sowie des Insolvenzrechts. Vorteile auf einen Blickauf die klassischen HGB-Normen konzentriertmoderne Konzeptioneinheitlicher Aufbau Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage waren neue Rechtsprechung und Literatur sowie folgende Änderungsgesetze einzuarbeiten:Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von WertpapierinstitutenFondsstandortGFISGGesetz zur Ausführung des HNS-Übereinkommens 2010 und zur Änderung des ÖlschadenG, der Schifffahrtsrechtlichen VerteilungsO, des SeeaufgabenG und des HGBGesetz zur Ergänzung und Änd. der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II)Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RLMoPeGGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen, Notariate, Ministerialbeamtinnen und -beamte, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bergmann,  Andreas, Boesche,  Katharina Vera, Busche,  Jan, Kamanabrou,  Sudabeh, Koch,  Robert, Körber,  Torsten, Kotzian-Marggraf,  Karl, Lieder,  Jan, Martinek,  Michael, Maultzsch,  Felix, Oetker,  Hartmut, Pamp,  Rüdiger, Paschke,  Marian, Preuß,  Nicola, Schlingloff,  Jochen, Schubert,  Claudia, Vossler,  Norbert, Wedemann,  Frauke
Zum Werk Der Kommentar konzentriert sich ganz auf Normen des HGB. Kommentiert sind in einem Anhang rechtsgeschäftliche Unternehmensübertragungen und insbesondere der Unternehmenskauf. Ferner wird das Seehandelsrecht erläutert, wodurch der Kommentar einen Mehrwert gegenüber anderen gängigen Kommentaren zum HGB bietet. Zusätzlich sind die Normen des Bilanzrechts vollständig abgedruckt. Umfang und Schwerpunkt der Kommentierungen orientierten sich an dem Gewicht der Probleme in der Praxis. Das umfangreiche Entscheidungsmaterial der Gerichte wird umfassend aufbereitet und systematisch dargestellt. Europarechtliche und internationale Überlagerungen des deutschen Rechts sind in die Kommentierungen eingearbeitet. Jede Kommentierung folgt einem einheitlichen durchdachten Aufbau; zum Abschluss einer Erläuterung wird auf Dispositivität und Beweislast hingewiesen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der ausführlichen Kommentierung des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Einbeziehung des Konzernrechts sowie des Insolvenzrechts. Vorteile auf einen Blickauf die klassischen HGB-Normen konzentriertmoderne Konzeptioneinheitlicher Aufbau Zur Neuauflage Besonderes Augenmerk richtet die Bearbeitung auf die zu erwartenden Rechtsänderungen im Registerrecht infolge der Umsetzung der RL (EU) 2019/1151 zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht. In Form eines Ausblicks eingearbeitet ist die aktuelle Reformdiskussion für eine Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), die nicht nur das Recht der BGB-Gesellschaft grundlegend umgestalten will, sondern auch zu zahlreichen Rechtsänderungen für das Recht der OHG führen soll. Zielgruppe Für alle mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befassten Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notariate, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Zivilrechtspflege durch externe Funktionsträger

Zivilrechtspflege durch externe Funktionsträger von Preuß,  Nicola
Externe Funktionsträger sind Private, die in Zivilverfahren Aufgaben übernehmen, die der Staat sonst durch eigene Bedienstete erfüllen müsste. Hierbei handelt es sich zum einen um Notare, denen die Beurkundungsverfahren zur eigenverantwortlichen Erledigung übertragen sind, zum anderen um die Insolvenz-, Zwangs- und Nachlassverwalter. Nicola Preuß untersucht das besondere "Dienstrecht" dieser Funktionsträger, also das Justizverfassungsrecht der Notare und Verwalter. Die besondere Problematik dieses Teils der staatlichen Justizverfassung liegt in den zum Teil unzureichenden gesetzlichen Grundlagen. Regelungen zur Zulassung professioneller Verwalter fehlen sogar völlig. Die Autorin legt die gleichwohl erkennbaren Strukturen des Verfassungsrechts der Notare und Verwalter offen und stellt diese strukturellen Grundentscheidungen in einen Gesamtzusammenhang. Sie behandelt die spezifischen Amtsbegriffe des Notar- und Verwalterrechts, die institutionellen Grundpflichten der Amtsträger, den Zugang zum Amt sowie die staatliche Aufsicht, bei deren Wahrnehmung der dem Amtsträger gewährte funktionelle Freiraum zu berücksichtigen ist. Zugleich widmet sie sich einer Fülle praktischer Einzelfragen, die sich ohne Rückgriff auf die Grundlagen des Justizverfassungsrechts nicht stimmig lösen lassen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

BeurkG mit NotAktVV und DONot

BeurkG mit NotAktVV und DONot von Armbrüster,  Christian, Eickelberg,  Jan, Forschner,  Julius, Gerlach,  Christian, Gomille,  Christian, Hofmann,  Tim, Klingler,  Marius, Kruse,  Tobias, Mayer,  Anja, Piegsa,  Dirk, Preuß,  Nicola, Püls,  Joachim, Schmitt,  Felix, Tebben,  Joachim, Volpert,  Joachim, Wentzel,  Jan-Herbert
Die Beurkundung ist DIE notarielle Tätigkeit, die täglich in jedem Notariat anfällt. Genaue Kenntnisse des BeurkG und der Neufassung der DONot sind daher unerlässlich. Insbesondere, weil beide Themenbereiche ineinandergreifen und Sie zuverlässig über neuere Gesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung informiert sein müssen. Nur dann können Sie verlässlich beraten und abwickeln. Hier hilft Ihnen die neue, 9. Auflage von „BeurkG mit NotAktVV und DONot" von Armbrüster/Preuß. Aktuelle Neuauflage jetzt anfordern! Die aktuelle Kommentierung zum BeurkG, NotAktVV und DONot Das BeurkG, die NotAktVV und die DONot bilden für jeden Notar ein nicht voneinander zu trennendes Bündel, dessen Kenntnis und richtige Auslegung für jedes Notarbüro unerlässlich ist. Besonders die notariellen Belehrungspflichten (§ 17 ff. BeurkG) bieten so manchen Fallstrick – wer hier nicht exakt den gesetzlichen Vorgaben folgt, steht schnell an der Schwelle zu einem Dienstvergehen. Wer dies vermeiden möchte, vertraut auf die Fachkompetenz des „Armbrüster/Preuß". Die jüngste Rechtsprechung zu den Belehrungserfordernissen wurde eingearbeitet und kritisch gewürdigt; neue Zweifelsfälle zur Zwei-Wochen-Frist eingehend erörtert. Die Neuauflage bietet Ihnen eine übergreifende und praktische Aufbereitung des gesamten Beurkundungsverfahrens und damit zusammenhängender Themen wie NotAktVV und reformiertes Berufsrecht, und das auf dem neuesten Stand. So gelingt die Digitalisierung des Notariats problemlos! Die Digitalisierung macht auch vor dem Notarbüro nicht halt – dieser Tatsache trägt die Neuauflage des Kommentars in besonderem Maße Rechnung. Die aktuellen Vorgaben zur Digitalisierung im Notariat haben die Autoren berücksichtigt. Die perfekte Mischung aus Praxis und Wissenschaft Was diesen Kommentar so besonders macht ist das Autorenteam, zu dem sowohl Wissenschaftler als auch praktizierende Notare gehören, und das für die Neuauflage deutlich erweitert wurde. Das ergibt die perfekte Mischung aus praxisorientierter Anwendbarkeit und wissenschaftlicher Korrektheit. Fazit: Sie erhalten alle wesentlichen Informationen aktuell und hervorragend strukturiert in einem Band.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Preuß, Nicola

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPreuß, Nicola ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Preuß, Nicola. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Preuß, Nicola im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Preuß, Nicola .

Preuß, Nicola - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Preuß, Nicola die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Preuß, Nicola und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.