Anleihen nehmen in der Unternehmensfinanzierung kapitalmarktorientierter Gesellschaften eine zunehmend bedeutende Rolle ein. Den Anleihebedingungen kommt dabei die Aufgabe zu, die versprochene Leistung sowie die Rechte und Pflichten des Schuldners und der Gläubiger zu beschreiben. Abseits der aktienrechtlichen Satzungsstrenge genießen die Emittenten bei der Ausgestaltung der Anleihebedingungen weitgehende Gestaltungsfreiheit. Diese wird im Anschluss an das sog. Klöckner-Urteil des BGH (BGHZ 119, 305 ff.) durch die §§ 307 ff. BGB sowie - im Fall einer aktienähnlichen Ausgestaltung - durch aktienrechtliche Normen und Grundsätze beschränkt. Timo Fest nimmt die hiermit einhergehende Rechtsunsicherheit zum Anlass, bestehende Leitbilder herauszuarbeiten und einen Reformvorschlag zur Stärkung des Kapitalmarktstandorts Deutschland zu unterbreiten.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Gute Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer und der Abgabenordnung sind nicht nur im universitären Schwerpunktbereich Steuerrecht und in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in einigen Bundesländern (z.B. Bayern) unverzichtbar, sondern auch im beruflichen Alltag von erheblichem Nutzen. Entgegen vielzitierten Vorurteilen sind die Grundlagen des Steuerrechts durch eine Systematik geprägt. Auch Einsteigern ist es daher möglich, einen raschen Zugang zu finden und mit begrenztem Arbeitsaufwand gute Noten zu erzielen. Die Vermittlung dieser steuerlichen Grundsystematik steht im Vordergrund des Werkes.
Das vorliegende Buch zeichnet sich durch eine besonders prägnante Darstellung aus, die dem Leser ermöglicht, die behandelten Gebiete innerhalb eines Tages gezielt zu wiederholen. Besonderes Gewicht wurde auf systematische Zusammenhänge gelegt, die anhand kleiner Beispielsfälle und Prüfungsschemata aufbereitet sind.
- Kerngebiete des Einkommensteuerrechts und der Abgabenordnung in einem Buch
- systematische Darstellung der wesentlichen Zusammenhänge
- Veranschaulichung anhand kleiner Fälle, die eine schnelle Wiederholung ermöglichen
Studierende und Referendare sowie alle, die sich in kurzer Zeit in die steuerrechtlichen Grundlagen einarbeiten oder diese schnell wiederholen wollen.
Aktualisiert: 2019-03-08
> findR *
Zum Werk
Gute Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer und der Abgabenordnung sind nicht nur im universitären Schwerpunktbereich Steuerrecht und in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in einigen Bundesländern (z.B. Bayern) unverzichtbar, sondern auch im beruflichen Alltag von erheblichem Nutzen. Entgegen vielzitierten Vorurteilen sind die Grundlagen des Steuerrechts durch eine Systematik geprägt. Auch Einsteigern ist es daher möglich, einen raschen Zugang zu finden und mit begrenztem Arbeitsaufwand gute Noten zu erzielen.
Das Werk versteht sich als Ergänzung zu dem Lehrbuch der Autoren und ermöglicht die Wiederholung anhand prüfungstypischer und lebensnaher Übungsfälle.
Vorteile auf einen Blick
- Kerngebiete des Einkommensteuerrechts und der Abgabenordnung in einem Buch
- systematische Darstellung der wesentlichen Zusammenhänge
- klausurbezogene Aufarbeitung wichtiger Einzelprobleme und aktueller Rechtsprechung
- Veranschaulichung anhand von fünfstündigen Fällen - aufgeteilt in ESt- und AO-Teil
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wurde das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Schrifttum gebracht.
Zielgruppe
Alle, die steuerrechtliche Grundlagen anhand von sechs prüfungstypischen fünfstündigen Klausuren wiederholen wollen. Das Buch richtet sich damit insbesondere an Studierende und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2021-10-19
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- ein kompletter Überblick über das Bankvertragsrecht und weitere Sonderbereiche des Bankrechts
- bearbeitet von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage von Band 6
Band 6 stellt in systematischer Weise das Recht der Zahlungsdienste der §§ 675c-676c BGB unter Einbeziehung der im EGBGB geregelten Informationspflichten und der AGB dar. So entsteht ein Gesamtüberblick, der sich aus den detaillierten Bestimmungen selbst nicht ohne weiteres erschließen lässt.
Hinzuweisen ist insbesondere auf die Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie, das Zahlungskontengesetz sowie das 1. und 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz.
Zielgruppe
Für Banken, Kreditinstitute, Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-01-03
Autor:
Ulrich Brink,
Dorothee Einsele,
Jens Ekkenga,
Franco Ferrari,
Timo Fest,
Lutz Haertlein,
Franz Häuser,
Carsten Herresthal,
Dimitrios Linardatos,
Sebastian Omlor,
Abbas Samhat,
Bernd Singhof,
Frauke Wedemann,
Kai Zahrte
> findR *
Zum Werk
Im 2. Band werden die Handelsgeschäfte Handelskauf, Kommission, sowie Fracht-, Speditions- und Lagergeschäft praxisnah kommentiert. Ergänzt werden die Erläuterungen zu den §§ 343-475h HGB durch Ausführungen zu den transportrechtlichen Nebenbestimmungen ADSp, CMR und Montrealer Übereinkommen sowie durch eine detaillierte Darstellung bank- und börsenrechtlicher Regelungen.
Im Einzelnen befasst sich der Abschnitt zum Bankrecht mitder Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kundedem Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Wechselrecht, Scheckrecht, kartengestützter Zahlungsverkehr, Dokumenteinkasso und Dokumentenakkreditiv)dem Einlagengeschäftdem Kreditgeschäftdem Finanzierungsgeschäft (Factoring, Forfaiting, Finanzierungsleasing)dem WpHG und DepotGden Finanzderivatendem Kapitalmarktrecht (BörsenG, BörsenZulVO)
Die Kommentierung stellt in allen Bereichen die Rechtsprechung in den Vordergrund und wertet diese zuverlässig aus.
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung von HGB sowie wesentlichen transport- und bankrechtlichen Bestimmungenauf die Praxis zugeschnittenwertet Rechtsprechung zuverlässig aus
Zur Neuauflage
Soweit die bankrechtlichen Fragestellungen zwischenzeitlich gesetzlich normiert sind, werden die Regelungen einer paragrafenweisen Erläuterung zugeführt. Das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) findet Berücksichtigung.
Zielgruppe
Für mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Richter, Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-01-19
Autor:
Wilhelm-Albrecht Achilles,
Kay Uwe Bahnsen,
Katharina Boesche,
Karlheinz Boujong,
Carsten Thomas Ebenroth,
Hans-Werner Eckert,
Timo Fest,
Jens-Thomas Füller,
Wolfgang Groß,
Stefan Grundmann,
Michael Hakenberg,
Bettina Heublein,
Detlev Joost,
Oliver Kessler,
Tobias Lettl,
Eva Menges,
David Paulus,
Dörte Poelzig,
Günther Pokrant,
Fabian Reuschle,
Axel Rinkler,
Alexander Ruschkowski,
Wolfgang Schaffert,
Peter Scherer,
Michael Schild von Spannenberg,
Dirk Schmalenbach,
Sandra Schmieder,
Lutz Strohn,
Eberhard Wagner,
Peter Wessels
> findR *
Zum Werk
Gute Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer und der Abgabenordnung sind nicht nur im universitären Schwerpunktbereich Steuerrecht und in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in einigen Bundesländern (z.B. Bayern) unverzichtbar, sondern auch im beruflichen Alltag von erheblichem Nutzen. Entgegen vielzitierten Vorurteilen sind die Grundlagen des Steuerrechts durch eine Systematik geprägt. Auch Einsteigern ist es daher möglich, einen raschen Zugang zu finden und mit begrenztem Arbeitsaufwand gute Noten zu erzielen. Die Vermittlung dieser steuerlichen Grundsystematik steht im Vordergrund des Werkes.
Das vorliegende Buch zeichnet sich durch eine besonders prägnante Darstellung aus, die dem Leser ermöglicht, die behandelten Gebiete innerhalb eines Tages gezielt zu wiederholen. Besonderes Gewicht wurde auf systematische Zusammenhänge gelegt, die anhand kleiner Beispielsfälle und Prüfungsschemata aufbereitet sind.
Vorteile auf einen Blick
- Kerngebiete des Einkommensteuerrechts und der Abgabenordnung in einem Buch
- systematische Darstellung der wesentlichen Zusammenhänge
- Veranschaulichung anhand kleiner Fälle, die eine schnelle Wiederholung ermöglichen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt diverse wesentliche Änderungen in den behandelten steuerrechtlichen Gebieten, beispielsweise
- das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (ModBestVerfG)
- das Familienentlastungsgesetz (FamEntlastG).
Besonders evident sind die Änderungen im Verfahrensrecht, z.B. der neu eingefügte Korrekturtatbestand für Schreib- und Rechenfehler in § 173a AO.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare sowie alle, die sich in kurzer Zeit in die steuerrechtlichen Grundlagen einarbeiten oder diese schnell wiederholen wollen.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Zum Werk
Es handelt sich um einen Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht mit Bezügen zur europäischen Rechtsprechung und Auswirkungen auf nationales Recht. Ausgangspunkt ist der konkrete Normtext der jeweiligen Verordnung oder Richtlinie inklusive der Erwägungsgründe und deren Folgen für die nationale Umsetzung, ggf. durch Verweisung auf entsprechende Werke wie den Erfurter Kommentar. Der Kommentar gliedert sich in primäres und sekundäres Europarecht.
Das Werk ersetzt eine ganze Bibliothek zum europäischen Arbeitsrecht in einem Band:
- EUV
- Europäische GR-Charta
- AEUV
- Europäische Menschenrechtskonvention
- Europäische Sozialcharta
- europäische Verordnungen
- europäische Richtlinien
Der Aufbau gliedert sich in:
- Abdruck der Norm und Erwägungsgründe
- Vorbemerkung zur Richtlinie
- Bezüge und Verweise auf nationales Recht
- EuGH-Rechtsprechung
- Problempunkte-Erläuterungen im Rahmen der Kommentierung
Die Normen wurden auf dem Stand 1. Juli 2019 berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- Gesamtdarstellung des europäischen Arbeitsrechts
- Parallelband zum bekannten und bewährten Erfurter Kommentar
- die Bibliothek zum europäischen Arbeitsrecht in einem Band
Zur Neuauflage
Zusätzlich zu den aktualisierten Darstellungen im Bereich primäres- und sekundäres EU-Recht sind folgende Kommentierungen neu aufgenommen worden:
- Beschluss 2010/48/EG zur UN-Behindertenkonvention
- Gesellschaftsrechts-RL (grenzüberschreitende Verschmelzung)
- Transparenz-RL
- Hinweisgeber-RL
Hinzu kommen:
- zahlreiche neue EuGH Urteile
- umfangreiches Schrifttum
- Digitalisierung der Arbeitswelt in den Bereichen Arbeitszeit, Arbeitsort und Arbeitsinhalt
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsräte.
Aktualisiert: 2021-09-22
Autor:
Frauke Denecke,
Timo Fest,
Martin Franzen,
Inken Gallner,
Martin Gruber - Risak,
Clemens Höpfner,
Christoph Kietaibl,
Thomas Klindt,
Sebastian Kolbe,
Sebastian Krebber,
Jochen Mohr,
Hartmut Oetker,
Michael Reiner,
Claudia Schubert,
Carsten Schucht,
Karin Spelge,
Heinz-Dietrich Steinmeyer,
Christoph Weber,
Regine Winter
> findR *
Anleihen nehmen in der Unternehmensfinanzierung kapitalmarktorientierter Gesellschaften eine zunehmend bedeutende Rolle ein. Den Anleihebedingungen kommt dabei die Aufgabe zu, die versprochene Leistung sowie die Rechte und Pflichten des Schuldners und der Gläubiger zu beschreiben. Abseits der aktienrechtlichen Satzungsstrenge genießen die Emittenten bei der Ausgestaltung der Anleihebedingungen weitgehende Gestaltungsfreiheit. Diese wird im Anschluss an das sog. Klöckner-Urteil des BGH (BGHZ 119, 305 ff.) durch die §§ 307 ff. BGB sowie - im Fall einer aktienähnlichen Ausgestaltung - durch aktienrechtliche Normen und Grundsätze beschränkt. Timo Fest nimmt die hiermit einhergehende Rechtsunsicherheit zum Anlass, bestehende Leitbilder herauszuarbeiten und einen Reformvorschlag zur Stärkung des Kapitalmarktstandorts Deutschland zu unterbreiten.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
All volumes of commentary on Book 2 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Zum Werk
Das neue Kurz-Lehrbuch zum Wertpapierrecht geht neue Wege im Bereich einer in jüngerer Vergangenheit eher vernachlässigten Rechtsmaterie, die mit dem Gesetz über elektronische Wertpapiere v. 3.6.2021 (kurz: eWPG) einen neuen Impuls erfuhr. Neben der Einführung in das allgemeine Wertpapierrecht widmet sich das Werk daher insbesondere auch der Regulierung von Krypto-Assets gerade auch mit Blick auf europäische Rechtsentwicklungen.
Vorteile auf einen Blickkompakte, jedoch umfassende Darstellung der Grundlagen des Wertpapierrechtsvon einem Experten für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrechtrechtssichere Anwendung in einer neuen Rechtsumgebung
Zielgruppe
Für Studierende, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, junge Anwältinnen und Anwälte sowie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fest, Timo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFest, Timo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fest, Timo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fest, Timo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fest, Timo .
Fest, Timo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fest, Timo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Festa, Andreas
- Festa, Francesco Saverio
- Festa, Frank
- Festa, Marco
- Festa, Sylvia
- Festa, Werner
- Festag, Sebastian
- Festag, Sebastian, Dr.
- Festbaum, Sonja
- Feste-Wermann, Lisa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fest, Timo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.