Das Ewige im Fluss der Zeit

Das Ewige im Fluss der Zeit von Enxing,  Julia, Halik,  Tomás, Höhn,  Hans-Joachim, Keller,  Catherine, Nausner,  Michael, Pui-lan,  Kwok, Ruhstorfer,  Karlheinz, Schärtl,  Thomas, Schmelter,  Denis, Schwarke,  Christian, Wendel,  Saskia
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches wäre der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mögliche Antworten für Religion und Politik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das Ewige im Fluss der Zeit

Das Ewige im Fluss der Zeit von Enxing,  Julia, Halik,  Tomás, Höhn,  Hans-Joachim, Keller,  Catherine, Nausner,  Michael, Pui-lan,  Kwok, Ruhstorfer,  Karlheinz, Schärtl-Trendel,  Thomas, Schmelter,  Denis, Schwarke,  Christian, Wendel,  Saskia
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches wäre der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mögliche Antworten für Religion und Politik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das Ewige im Fluss der Zeit

Das Ewige im Fluss der Zeit von Enxing,  Julia, Halik,  Tomás, Höhn,  Hans-Joachim, Keller,  Catherine, Nausner,  Michael, Pui-lan,  Kwok, Ruhstorfer,  Karlheinz, Schärtl,  Thomas, Schmelter,  Denis, Schwarke,  Christian, Wendel,  Saskia
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches wäre der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mögliche Antworten für Religion und Politik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich von Blokland,  Talja, Dahlvik,  Julia, Datler,  Wilfried, de Cillia,  Rudolf, Dorostkar,  Niku, Fassmann,  Heinz, Gatt,  Sabine, Kapuy,  Klaus, Kohlbacher,  Josef, Kukovetz,  Brigitte, Li,  Shiang-Yi, Nausner,  Michael, Pessl,  Katja, Polak,  Regina, Popper,  Vera, Potz,  Richard, Reeger,  Ursula, Reichel,  David, Reinprecht,  Christoph, Ripoll,  Ariadna, Sänger,  Patrick, Schnell,  Philipp, Schultes,  Marie-Therese, Sievers,  Wiebke, Strohmeier,  Dagmar, Studener-Kuras,  Regina, Trauner,  Florian, Weiss,  Hildegard
Österreichische Migrationsforschung
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Ewige im Fluss der Zeit

Das Ewige im Fluss der Zeit von Enxing,  Julia, Halik,  Tomás, Höhn,  Hans-Joachim, Keller,  Catherine, Nausner,  Michael, Pui-lan,  Kwok, Ruhstorfer,  Karlheinz, Schärtl-Trendel,  Thomas, Schmelter,  Denis, Schwarke,  Christian, Wendel,  Saskia
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches wäre der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mögliche Antworten für Religion und Politik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Eine Theologie der Teilhabe

Eine Theologie der Teilhabe von Nausner,  Michael
Teilhabe wird in diesem Buch als soteriologische Schlüsselkategorie behandelt. Ausgehend von einem Verständnis von Heil als Teilhabe an Gottes Erneuerung der Schöpfung geht es zunächst um grundlegende Fragen der Gotteslehre aus partizipatorischer Perspektive. Ein zweiter Teil reflektiert christliche Praxis der Teilhabe: soziales Engagement, (religiöse) Erfahrung, Abendmahl, Gebet, Gesang. Ein dritter Teil beschäftigt sich damit, wie Teilhabe in einer pluralistischen Gesellschaft konstruktiv verstanden und praktiziert werden kann. Auf der Suche nach einem Konzept nicht-exklusiver Teilhabe werden hier auch Ambivalenzen gelebter Teilhabe bedacht. Das Buch wurzelt in methodistisch-wesleyanischer Theologie, bietet jedoch konstruktiv-theologische Ansätze und ist bewusst ökumenisch ausgerichtet. [A Theology of Participation] Participation is presented in this book as a key concept for soteriology. Based on an understanding of salvation as participation in God’s renewal of creation, it initially deals with fundamental questions about God and creation from a participatory perspective. In a second part, Christian practice of participation is reflected: social engagement, (religious) experience, the Eucharist, prayer, song. A third part ponders how participation can be framed and practiced in a constructive way in a pluralistic society. On the quest for a non-exclusionary understanding of participation, even the ambivalent notions of lived participation are considered. The book has its roots in Wesleyan-Methodist theology, but it offers constructive theological approaches and is ecumenical in its scope. Reihenbeschreibung: Herausgegeben von Achim Härtner, Michael Nausner, Christoph Raedel, Stephan von Twardowski und Stefan Zürcher In der Reihe »Reutlinger Beiträge zur Theologie« (RBT) erscheinen kritisch-konstruktive Beiträge zur Theologie wesleyanisch-methodistischer Prägung. Diskursfähigkeit im Spannungsfeld von Kirche, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft steht dabei ebenso im Fokus, wie die für die wesleyanisch-methodistische Tradition konstitutive Suche nach einer biblisch-theologisch begründeten und sowohl ökumenisch als auch interkulturell und interkontextuell anschlussfähigen Verhältnisbestimmung von Theologie und gelebter Glaubenspraxis. Die »Reutlinger Beiträge zur Theologie« erscheinen in Verbindung mit der Theologischen Hochschule Reutlingen und der Evangelisch-methodistischen Kirche im deutschsprachigen Raum (The United Methodist Church).
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Eine Theologie der Teilhabe

Eine Theologie der Teilhabe von Nausner,  Michael
Teilhabe wird in diesem Buch als soteriologische Schlüsselkategorie behandelt. Ausgehend von einem Verständnis von Heil als Teilhabe an Gottes Erneuerung der Schöpfung geht es zunächst um grundlegende Fragen der Gotteslehre aus partizipatorischer Perspektive. Ein zweiter Teil reflektiert christliche Praxis der Teilhabe: soziales Engagement, (religiöse) Erfahrung, Abendmahl, Gebet, Gesang. Ein dritter Teil beschäftigt sich damit, wie Teilhabe in einer pluralistischen Gesellschaft konstruktiv verstanden und praktiziert werden kann. Auf der Suche nach einem Konzept nicht-exklusiver Teilhabe werden hier auch Ambivalenzen gelebter Teilhabe bedacht. Das Buch wurzelt in methodistisch-wesleyanischer Theologie, bietet jedoch konstruktiv-theologische Ansätze und ist bewusst ökumenisch ausgerichtet. [A Theology of Participation] Participation is presented in this book as a key concept for soteriology. Based on an understanding of salvation as participation in God’s renewal of creation, it initially deals with fundamental questions about God and creation from a participatory perspective. In a second part, Christian practice of participation is reflected: social engagement, (religious) experience, the Eucharist, prayer, song. A third part ponders how participation can be framed and practiced in a constructive way in a pluralistic society. On the quest for a non-exclusionary understanding of participation, even the ambivalent notions of lived participation are considered. The book has its roots in Wesleyan-Methodist theology, but it offers constructive theological approaches and is ecumenical in its scope. Reihenbeschreibung: Herausgegeben von Achim Härtner, Michael Nausner, Christoph Raedel, Stephan von Twardowski und Stefan Zürcher In der Reihe »Reutlinger Beiträge zur Theologie« (RBT) erscheinen kritisch-konstruktive Beiträge zur Theologie wesleyanisch-methodistischer Prägung. Diskursfähigkeit im Spannungsfeld von Kirche, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft steht dabei ebenso im Fokus, wie die für die wesleyanisch-methodistische Tradition konstitutive Suche nach einer biblisch-theologisch begründeten und sowohl ökumenisch als auch interkulturell und interkontextuell anschlussfähigen Verhältnisbestimmung von Theologie und gelebter Glaubenspraxis. Die »Reutlinger Beiträge zur Theologie« erscheinen in Verbindung mit der Theologischen Hochschule Reutlingen und der Evangelisch-methodistischen Kirche im deutschsprachigen Raum (The United Methodist Church).
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Das Ewige im Fluss der Zeit

Das Ewige im Fluss der Zeit von Enxing,  Julia, Halik,  Tomás, Höhn,  Hans-Joachim, Keller,  Catherine, Nausner,  Michael, Pui-lan,  Kwok, Ruhstorfer,  Karlheinz, Schärtl-Trendel,  Thomas, Schmelter,  Denis, Schwarke,  Christian, Wendel,  Saskia
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches wäre der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mögliche Antworten für Religion und Politik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich von Blokland,  Talja, Dahlvik,  Julia, Datler,  Wilfried, de Cillia,  Rudolf, Dorostkar,  Niku, Fassmann,  Heinz, Gatt,  Sabine, Kapuy,  Klaus, Kohlbacher,  Josef, Kukovetz,  Brigitte, Li,  Shiang-Yi, Nausner,  Michael, Pessl,  Katja, Polak,  Regina, Popper,  Vera, Potz,  Richard, Reeger,  Ursula, Reichel,  David, Reinprecht,  Christoph, Ripoll,  Ariadna, Sänger,  Patrick, Schnell,  Philipp, Schultes,  Marie-Therese, Sievers,  Wiebke, Strohmeier,  Dagmar, Studener-Kuras,  Regina, Trauner,  Florian, Weiss,  Hildegard
Österreichische Migrationsforschung
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Pavlovic,  Irena Zeltner, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Ewige im Fluss der Zeit

Das Ewige im Fluss der Zeit von Enxing,  Julia, Halik,  Tomás, Höhn,  Hans-Joachim, Keller,  Catherine, Nausner,  Michael, Pui-lan,  Kwok, Ruhstorfer,  Karlheinz, Schärtl,  Thomas, Schmelter,  Denis, Schwarke,  Christian, Wendel,  Saskia
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches wäre der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mögliche Antworten für Religion und Politik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich von Blokland,  Talja, Dahlvik,  Julia, Datler,  Wilfried, de Cillia,  Rudolf, Dorostkar,  Niku, Fassmann,  Heinz, Gatt,  Sabine, Kapuy,  Klaus, Kohlbacher,  Josef, Kukovetz,  Brigitte, Li,  Shiang-Yi, Nausner,  Michael, Pessl,  Katja, Polak,  Regina, Popper,  Vera, Potz,  Richard, Reeger,  Ursula, Reichel,  David, Reinprecht,  Christoph, Ripoll,  Ariadna, Sänger,  Patrick, Schnell,  Philipp, Schultes,  Marie-Therese, Sievers,  Wiebke, Strohmeier,  Dagmar, Studener-Kuras,  Regina, Trauner,  Florian, Weiss,  Hildegard
Österreichische Migrationsforschung
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kirchliches Leben in methodistischer Tradition

Kirchliches Leben in methodistischer Tradition von Nausner,  Michael
Methodistische Christen ringen seit der Entstehung der methodistischen Bewegung um ein angemessenes Verständnis ihres komplexen kirchlichen Erbes. Der vorliegende Band gibt einen kleinen Einblick in die globale Diskussionslage über den Auftrag der Kirche, ist also geprägt von einer methodistisch-ekklesiologischen Polyphonie. Denn bei aller Übereinstimmung bezüglich des Pragmatismus, des missionarischen Charakters, der ökumenischen Vernetztheit und der globalen Ausrichtung der methodistischen Tradition, kommen hier auch markante und nicht zuletzt kontextbedingte Unterschiede bezüglich der Beurteilung kirchlichen Lebens zum Ausdruck. Zum ersten Mal erscheint hier in deutscher Sprache eine Sammlung von Aufsätzen aus kulturell und theologisch so unterschiedlichen Perspektiven methodistischer Ekklesiologie. Mit Beiträgen von Ivan Abrahams, Jimmy G. Dube, Richard P. Heitzenrater, Manfred Marquardt, Hendrik R. Pieterse, Gwen Purushotham, Helmut Renders, Russel E. Richey, Angela Shier-Jones, Charlos de Souza, Marjorie Suchocki und Michel Weyer. This volume gathers thirteen essays on the nature and mission of the Methodist church. Contributors from three continents reflect on the issue of ecclesiology from culturally and theologically diverse angles
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *

Glaube bildet

Glaube bildet von Barthel,  Jörg, Chilcote,  Paul W., Eschmann,  Holger, Härtner,  Achim, Marsh,  Clive, Nausner,  Michael, Oorschot,  Jürgen van, Praetorius,  Ina, Ruhnow,  Wolfgang, Schweizer,  Friedrich, Sundermeier,  Theo, Trick,  Cornelia, Voigt,  Christoph, Zimmer,  Siegfried
Die Begriffe Glaube und Bildung gehören zusammen und stehen in einer fruchtbaren Spannung zueinander. Wer Bildung ganzheitlich versteht, wird die Frage nach Religion und Glauben bewusst einbeziehen. Verantworteter christlicher Glaube geht stets mit Verstehens- und Lernprozessen einher. Im Umgang mit biblischen Texten und mit der christlichen Tradition, im Leben der Gemeinde und in der Mitgestaltung der Gesellschaft geschieht jedoch mehr als Lernen und Verstehen, nämlich die Bildung des Herzens und des Lebens in der Nachfolge Jesu.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *

Kirche und Gemeinde in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht

Kirche und Gemeinde in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht von Demandt,  Johannes, Dillmann,  Rainer, Dziewas,  Ralf, Gärtner,  Niels, Hardt,  Michael, Heinze,  André, Lindfeld,  Tim, Nausner,  Michael, Neumann,  Burkhard, Oeldemann,  Johannes, Stolze,  Jürgen, Strübind,  Kim, Thönissen,  Wolfgang
Kirche und Gemeinde haben in den Freikirchen nicht nur eine andere theologische Bedeutung als in der römisch-katholischen Kirche, auch äußerlich und organisatorisch gibt es Unterschiede, die sofort ins Auge fallen: Hier eine Fülle unterschiedlicher, häufig kongregational verfasster überschaubarer Gemeinden; dort die eine weltweite römisch-katholische Kirche. Lassen sich zwischen diesen Positionen Brücken finden oder stehen sich ganz unterschiedliche Typen von Kirche gegenüber?Dieser vierte Band der Gespräche zwischen Vertretern der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und der römisch-katholischen Kirche dokumentiert die Beiträge einer Tagung im Februar 2008 im Johann-Adam-Möhler-Institut in Paderborn, die zeigen, dass sich auf der Basis des biblischen Zeugnisses gerade von der Verhältnisbestimmung von Gemeinde und universaler Kirche aus ein fruchtbarer Weg bietet, um auch in der schwierigen Frage des Kirchenverständnisses erste Schritte aufeinander zugehen zu könnenEssays on the meaning of church and congregation in the Baptist, Brethren, Methodist, Moravian, and Roman Catholic tradition - proceedings of a consultation between the "free churches" and the Roman Catholic church in Germany.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nausner, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNausner, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nausner, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nausner, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nausner, Michael .

Nausner, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nausner, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nausner, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.