Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Von der Vielfalt muslimischer Frauen Wie junge Musliminnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. Was fühlen, wünschen, fürchten oder erhoffen sie? Welche Erwartungen haben sie an sich selbst, welche an die Gesellschaft? Was sind ihre Vorstellungen von einem „guten Leben“? 14 muslimische Frauen teilen hier direkt und eindrücklich ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu Heimat und Karriere, Spiritualität, Kunst, Sexualität, zu Alltagsrassismus und Diskriminierung, aber auch zu Vielfalt und Integration. Sie gewähren Einblicke in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und geben kritische weibliche Töne der muslimischen Community weiter, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, bekämpft das klischeehafte Bild der unterdrückten muslimischen Frau, die es aus Zwangsehe, Gewalt und Unmündigkeit zu befreien gilt, und will einen Beitrag leisten zum Dialog und zur versachlichten Diskussion in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam. In der dritten, erweiterten Auflage schreiben neu Menerva Hammad über Feminismus und Sexualität, Munira Mohamud über Anti-Schwarzen-Rassismus in muslimischen Communitys und es ist mit einem Beitrag zu Hautfarben von Fatima Moumouni auch die deutschsprachige Schweiz vertreten. Tipps: Buch macht die Vielfalt muslimischer Frauen sichtbar Für den Dialog zum Thema „Islam“
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Von der Vielfalt muslimischer Frauen Wie junge Musliminnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. Was fühlen, wünschen, fürchten oder erhoffen sie? Welche Erwartungen haben sie an sich selbst, welche an die Gesellschaft? Was sind ihre Vorstellungen von einem „guten Leben“? 14 muslimische Frauen teilen hier direkt und eindrücklich ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu Heimat und Karriere, Spiritualität, Kunst, Sexualität, zu Alltagsrassismus und Diskriminierung, aber auch zu Vielfalt und Integration. Sie gewähren Einblicke in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und geben kritische weibliche Töne der muslimischen Community weiter, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, bekämpft das klischeehafte Bild der unterdrückten muslimischen Frau, die es aus Zwangsehe, Gewalt und Unmündigkeit zu befreien gilt, und will einen Beitrag leisten zum Dialog und zur versachlichten Diskussion in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam. In der dritten, erweiterten Auflage schreiben neu Menerva Hammad über Feminismus und Sexualität, Munira Mohamud über Anti-Schwarzen-Rassismus in muslimischen Communitys und es ist mit einem Beitrag zu Hautfarben von Fatima Moumouni auch die deutschsprachige Schweiz vertreten. Tipps: Buch macht die Vielfalt muslimischer Frauen sichtbar Für den Dialog zum Thema „Islam“
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Von der Vielfalt muslimischer Frauen Wie junge Musliminnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. Was fühlen, wünschen, fürchten oder erhoffen sie? Welche Erwartungen haben sie an sich selbst, welche an die Gesellschaft? Was sind ihre Vorstellungen von einem „guten Leben“? 14 muslimische Frauen teilen hier direkt und eindrücklich ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu Heimat und Karriere, Spiritualität, Kunst, Sexualität, zu Alltagsrassismus und Diskriminierung, aber auch zu Vielfalt und Integration. Sie gewähren Einblicke in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und geben kritische weibliche Töne der muslimischen Community weiter, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, bekämpft das klischeehafte Bild der unterdrückten muslimischen Frau, die es aus Zwangsehe, Gewalt und Unmündigkeit zu befreien gilt, und will einen Beitrag leisten zum Dialog und zur versachlichten Diskussion in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam. In der dritten, erweiterten Auflage schreiben neu Menerva Hammad über Feminismus und Sexualität, Munira Mohamud über Anti-Schwarzen-Rassismus in muslimischen Communitys und es ist mit einem Beitrag zu Hautfarben von Fatima Moumouni auch die deutschsprachige Schweiz vertreten. Tipps: Buch macht die Vielfalt muslimischer Frauen sichtbar Für den Dialog zum Thema „Islam“
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Lautstärke ist weiblich

Lautstärke ist weiblich von Bergemann,  Victoria Helene, Berkholz,  Josefine, Blanke,  Annika, Bosetti,  Sarah, Buddenkotte,  Katinka, Busch,  Sira, Christ,  Lisa, Cutz,  Kaddi, Fee, Flemig,  Annette, Fuchs,  Anke, Füg,  Pauline, Gomringer,  Nora, Gräfen,  Svenja, Hafeth,  Yasmin, Hagen,  Zoe, Hahl,  Theresa, Harms,  Meike, Harry,  Mona, Heinicke,  Jana, Holzheimer,  Franziska, LaGrande,  Ninia, Le,  Nhi, Lycen,  Bonny, Macri,  Dominique, Medusa,  Mieze, Moumouni,  Fatima, Nielsen,  Clara, Nilsen,  Clara, Obermoser,  Anna-Lena, Sanders,  Marie, Schauer,  Sabrina, Schwimm,  Marie-Theres, Töpfer,  Katharina, Warnke,  Leonie, Weber,  Jule, Wegge,  Carmen, Wilhelm,  Franziska, Ziegler,  Meral
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik. Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer. Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lautstärke ist weiblich

Lautstärke ist weiblich von Bergemann,  Victoria Helene, Berkholz,  Josefine, Blanke,  Annika, Bosetti,  Sarah, Buddenkotte,  Katinka, Busch,  Sira, Christ,  Lisa, Cutz,  Kaddi, Fee, Flemig,  Annette, Fuchs,  Anke, Füg,  Pauline, Gomringer,  Nora, Gräfen,  Svenja, Hafeth,  Yasmin, Hagen,  Zoe, Hahl,  Theresa, Harms,  Meike, Harry,  Mona, Heinicke,  Jana, Holzheimer,  Franziska, LaGrande,  Ninia, Le,  Nhi, Lycen,  Bonny, Macri,  Dominique, Medusa,  Mieze, Moumouni,  Fatima, Nielsen,  Clara, Nilsen,  Clara, Obermoser,  Anna-Lena, Sanders,  Marie, Schauer,  Sabrina, Schwimm,  Marie-Theres, Töpfer,  Katharina, Warnke,  Leonie, Weber,  Jule, Wegge,  Carmen, Wilhelm,  Franziska, Ziegler,  Meral
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik. Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer. Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lautstärke ist weiblich

Lautstärke ist weiblich von Bergemann,  Victoria Helene, Berkholz,  Josefine, Blanke,  Annika, Bosetti,  Sarah, Buddenkotte,  Katinka, Busch,  Sira, Christ,  Lisa, Cutz,  Kaddi, Fee, Flemig,  Annette, Fuchs,  Anke, Füg,  Pauline, Gomringer,  Nora, Gräfen,  Svenja, Hafeth,  Yasmin, Hagen,  Zoe, Hahl,  Theresa, Harms,  Meike, Harry,  Mona, Heinicke,  Jana, Holzheimer,  Franziska, LaGrande,  Ninia, Le,  Nhi, Lycen,  Bonny, Macri,  Dominique, Medusa,  Mieze, Moumouni,  Fatima, Nielsen,  Clara, Nilsen,  Clara, Obermoser,  Anna-Lena, Sanders,  Marie, Schauer,  Sabrina, Schwimm,  Marie-Theres, Töpfer,  Katharina, Warnke,  Leonie, Weber,  Jule, Wegge,  Carmen, Wilhelm,  Franziska, Ziegler,  Meral
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik. Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer. Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Wie junge Musliminnen in Österreich und Deutschland ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich und Deutschland über verschiedene Themen, die sie beschäftigen: über Heimat und Karriere, über Alltagsrassismus und Diskriminierungserfahrungen bis hin zu Vielfalt und Integration. Die Sammlung von gesellschaftskritischen Analysen und persönlichen Geschichten gewährt einen Einblick in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und gibt auch die kritischen weiblichen Töne der muslimischen Community wieder, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, die wiederum ein Stück weit zum Dialog und zur Versachlichung beitragen in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Von der Vielfalt muslimischer Frauen Wie junge Musliminnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. Was fühlen, wünschen, fürchten oder erhoffen sie? Welche Erwartungen haben sie an sich selbst, welche an die Gesellschaft? Was sind ihre Vorstellungen von einem „guten Leben“? 14 muslimische Frauen teilen hier direkt und eindrücklich ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu Heimat und Karriere, Spiritualität, Kunst, Sexualität, zu Alltagsrassismus und Diskriminierung, aber auch zu Vielfalt und Integration. Sie gewähren Einblicke in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und geben kritische weibliche Töne der muslimischen Community weiter, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, bekämpft das klischeehafte Bild der unterdrückten muslimischen Frau, die es aus Zwangsehe, Gewalt und Unmündigkeit zu befreien gilt, und will einen Beitrag leisten zum Dialog und zur versachlichten Diskussion in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam. In der dritten, erweiterten Auflage schreiben neu Menerva Hammad über Feminismus und Sexualität, Munira Mohamud über Anti-Schwarzen-Rassismus in muslimischen Communitys und es ist mit einem Beitrag zu Hautfarben von Fatima Moumouni auch die deutschsprachige Schweiz vertreten. Tipps: Buch macht die Vielfalt muslimischer Frauen sichtbar Für den Dialog zum Thema „Islam“
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Der Schwarzenbacheffekt

Der Schwarzenbacheffekt von Akdoganbulut,  Cenk, Falk,  Francesca, Moumouni,  Fatima, Nadj Abonji,  Melinda, Popović,  Jelica, Züger,  Michael
1970 wurde die Schwarzenbach-Initiative nur knapp verworfen. Sie war der Auftakt zu einer bis heute anhaltenden Reihe von «Überfremdungsinitiativen», die Generationen von Menschen mit Migrationsgeschichte traumatisiert haben. In diesem Buch sprechen Zeitzeug:innen der Schwarzenbach-Initiative über ihr Leben im Provisorium. Sie erzählen von prekären Wohnverhältnissen, zurückgelassenen Kindern, Diskriminierung und Ausgrenzung, aber auch von Freundschaft und Widerstand. Viele von ihnen wurden durch die Initiative politisiert und zu einem Engagement bewegt, das bis heute das gesellschaftliche Leben in der Schweiz prägt. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Francesca Falk. Unter Mitarbeit von Studierenden der Universität Bern. Mit einem Beitrag zu Überfremdungsdiskursen von Cenk Akdoganbulut. Fotografien von Michael Züger. Literarisch-biografische Texte von Melinda Nadj Abonji und Jelica Popović erweitern die Darstellung migrantischer Erfahrungen um zwei jüngere Stimmen. Im Nachwort beschäftigt sich Fatima Moumouni mit der gegenwärtigen Migrationsdebatte und dem Rassismus in der Schweiz.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Gruß aus der Küche

Gruß aus der Küche von Althaus,  Nicole, Amlinger,  Fabienne, Basler,  Patti, Binggeli,  Silvia, Boos,  Susan, Brežná,  Irena, Bronfen,  Elisabeth, Bührer Fecker,  Regula, Conzett,  Anja, de Weck,  Laura, Feuz,  Gisela, Grob,  Stefanie, Inokai,  Yael, Isler,  Simona, Joris,  Elisabeth, Jost,  Rita, Kronenberg,  Heidi, Kunz,  Nina, Loriol,  Christine, Marti,  Barbara, Meier,  Iren, Moumouni,  Fatima, Pauchard,  Esther, Peter,  Anja, Praetorius,  Ina, Probst,  Sarah, Rogger,  Franziska, Rosenwasser,  Anja, Ryser,  Nora, Sinnadurai,  Laavanja, Suter,  Lotta, von Graffenried,  Ariane, Waldis,  Angelika
»Isch das iez s Nötigscht?«, fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der »Urdemokratie« Schweiz die Männer den Frauen – endlich! – das Stimmrecht gewährten. Janu, hieß es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. Und nun? War’s nötig, und hat sich was geändert? Die beiden Journalistinnen Rita Jost und Heidi Kronenberg haben dreißig Autorinnen, Kolumnistinnen und Historikerinnen zwischen 28 und 80 gebeten, ihren Alltag in Bezug auf das Frauenstimmrecht und das Frausein heute zu erforschen – und zu formulieren, was sie erleben, was sie ärgert, freut, herausfordert und anspornt. Entstanden ist eine wilde Mischung aus Texten zum Anstoßen. Anstoßen auf eine (späte) Errungenschaft, aber auch Anstoß geben, weiter Ungenügendes anzupacken. Denn in der Küche brodelt und gärt es nach wie vor. Eine Anthologie mit Hirn, Witz und Biss. Mit Texten von Patti Basler, Silvia Binggeli, Elisabeth Bronfen, Ariane von Graffenried, Elisabeth Joris, Nina Kunz, Fatima Moumouni, Angelika Waldis und vielen mehr. Dazu Illustrationen von Nora Ryser. Ein Buch nicht nur für Frauen, zu einem Jubiläum, das sicher kein Grund zum satten Ausruhen ist.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Lautstärke ist weiblich

Lautstärke ist weiblich von Bergemann,  Victoria Helene, Berkholz,  Josefine, Blanke,  Annika, Bosetti,  Sarah, Buddenkotte,  Katinka, Busch,  Sira, Christ,  Lisa, Cutz,  Kaddi, Fee, Flemig,  Annette, Fuchs,  Anke, Füg,  Pauline, Gomringer,  Nora, Gräfen,  Svenja, Hafeth,  Yasmin, Hagen,  Zoe, Hahl,  Theresa, Harms,  Meike, Harry,  Mona, Heinicke,  Jana, Holzheimer,  Franziska, LaGrande,  Ninia, Le,  Nhi, Lycen,  Bonny, Macri,  Dominique, Medusa,  Mieze, Moumouni,  Fatima, Nielsen,  Clara, Nilsen,  Clara, Obermoser,  Anna-Lena, Sanders,  Marie, Schauer,  Sabrina, Schwimm,  Marie-Theres, Töpfer,  Katharina, Warnke,  Leonie, Weber,  Jule, Wegge,  Carmen, Wilhelm,  Franziska, Ziegler,  Meral
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik. Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer. Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Wie junge Musliminnen in Österreich und Deutschland ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich und Deutschland über verschiedene Themen, die sie beschäftigen: über Heimat und Karriere, über Alltagsrassismus und Diskriminierungserfahrungen bis hin zu Vielfalt und Integration. Die Sammlung von gesellschaftskritischen Analysen und persönlichen Geschichten gewährt einen Einblick in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und gibt auch die kritischen weiblichen Töne der muslimischen Community wieder, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, die wiederum ein Stück weit zum Dialog und zur Versachlichung beitragen in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Slamsala Bumm

Slamsala Bumm von 23,  Sebastian, Da Vina,  Sandra, Ermer,  Lara, Fisch,  Rebecca, Fuchs,  Kirsten, Füg,  Pauline, Högsdal,  Björn, Moser,  Valerio, Moumouni,  Fatima, Navarro,  Fabian, Reichl,  Teresa, Ruddock,  Dean, Ruppel,  Lars, Schütz,  Xochil A., von Blueten Staub,  Josephine, Wilcke,  Adina
Lebendige Literatur für lebendige Menschen. Aufbauend auf den Erfahrungen unzähliger Poetry-Slam-Workshops präsentiert der Lektora-Verlag nun eine Sammlung von erprobten Bühnenliteratur-Texten für ganz junge Leute. Neben bekannten Größen der deutschsprachigen Slam-Szene finden sich auch neue Stimmen zwischen diesen Buchdeckeln, um noch unverbrauchte Augen und Ohren für die Magie der (gesprochenen) Worte zu begeistern.
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *

Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch von Abuzahra,  Amani, Derman,  Leyla, Gümüsay,  Kübra, Hamed,  Soufeina, Hammad,  Menerva, Hilscher,  Anja, Kücükgöl,  Dudu, Mocevic,  Haliemah, Mohamud,  Munira, Moumouni,  Fatima, Muratovic,  Kevser, Pargan,  Maisa, Shehadeh,  Nadia, Ulusoy,  Betül
Von der Vielfalt muslimischer Frauen Wie junge Musliminnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Umwelt erleben Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. Was fühlen, wünschen, fürchten oder erhoffen sie? Welche Erwartungen haben sie an sich selbst, welche an die Gesellschaft? Was sind ihre Vorstellungen von einem „guten Leben“? 14 muslimische Frauen teilen hier direkt und eindrücklich ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu Heimat und Karriere, Spiritualität, Kunst, Sexualität, zu Alltagsrassismus und Diskriminierung, aber auch zu Vielfalt und Integration. Sie gewähren Einblicke in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und geben kritische weibliche Töne der muslimischen Community weiter, die nicht so oft gehört werden. So macht dieses Buch die Vielfalt der muslimischen Frauen sichtbar, bekämpft das klischeehafte Bild der unterdrückten muslimischen Frau, die es aus Zwangsehe, Gewalt und Unmündigkeit zu befreien gilt, und will einen Beitrag leisten zum Dialog und zur versachlichten Diskussion in einem emotionsgeladenen Diskurs um das Thema Islam. In der dritten, erweiterten Auflage schreiben neu Menerva Hammad über Feminismus und Sexualität, Munira Mohamud über Anti-Schwarzen-Rassismus in muslimischen Communitys und es ist mit einem Beitrag zu Hautfarben von Fatima Moumouni auch die deutschsprachige Schweiz vertreten. Tipps: Buch macht die Vielfalt muslimischer Frauen sichtbar Für den Dialog zum Thema „Islam“
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Tintenfrische

Tintenfrische von Balzer,  Julia, Berkholz,  Josefine, Blohm,  Rasmus, Brugger,  Hazel, Christ,  Lisa, Gralke,  Tobias, Herold,  Philipp, Isenberg,  Robin, Meyer,  Alex, Moumouni,  Fatima, Mühlen,  Leonie, Passmann,  Sophie, Rosenthal,  Matthias, Schmid,  Friederike, Seiler,  Nino, Ziegler,  Meral, Zymny,  Jan Philipp
„Tintenfrische“ enthält 17 ausgewählte Texte der jüngsten aufstrebenden Slam Poeten. Slam Poetry ist Wortkunst, ist Rhetorik, ist Rabatz – nimmt man ihr den Kampfplatz vor Publikum und Rampenlicht, so bleibt der stummen Tinte Wort und des Lesers Kopf als Bühnenbild. Siebzehn der besten Frischlinge der Poetry-Slam-Szene haben zwischen diese Deckel gepackt, was auf Brettern schon die Welt bewegte. Eine wilde Cypher von Zürich bis Kiel, jung und unverbraucht. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie – ob mit verstellter Stimme in der Badewanne oder kopfstimmig und beherzt im Fahrrad oder auf dem Zug. Ja genau, einfach mal Fünfe gerade sein lassen und eintauchen in die tropfende Tinte, solange sie frisch ist! Mit Texten und Gedichten von: Julia Balzer, Josefine Berkholz, Rasmus Blohm, Hazel Brugger, Lisa Christ, Tobias Gralke, Philipp Herold, Robin Isenberg, Alex Meyer, Fatima Moumouni, Leonie Mühlen, Sophie Passmann, Matthias Rosenthal, Friederike Schmid, Nino Seiler, Meral Ziegler und Jan Philipp Zymny.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Moumouni, Fatima

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoumouni, Fatima ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moumouni, Fatima. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Moumouni, Fatima im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Moumouni, Fatima .

Moumouni, Fatima - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Moumouni, Fatima die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Moumouni, Fatima und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.