Schattenspiele – Informelle Politik im Osten Europas

Schattenspiele – Informelle Politik im Osten Europas von Lorenz,  Astrid, Sapper,  Manfred, Steinsdorff,  Volker von
Filz und Klüngel, Beratergremien und Netzwerke, Vetternwirtschaft und Nepotismus, Klientelismus, Patronage und Korruption – die Begriffe sind Legion. Sie alle versuchen das Phänomen zu erfassen, daß Politik in Ost und West nicht nur so funktioniert, wie es Verfassungen, Geschäftsordnungen der staatlichen Institutionen und Gesetze vorgeben. Aber die Konturen solch informeller Politik treten erst dann aus dem vormodernen Dunkel hervor, wenn Rechtsstaat und Demokratie ihr Licht werfen. Eine Herrschaft ist nach dem Diktum von Abraham Lincoln demokratisch, wenn sie durch und für das Volk ausgeübt wird. Da das Volk in den modernen Flächenstaaten Herrschaft über sich selbst nur durch gewählte Repräsentanten ausüben kann, müssen formale Regeln und Institutionen gewährleisten, daß allgemeinverbindliche und notfalls mit Zwang durchgesetzte Entscheidungen auch wirklich von jenen Repräsentanten getroffen werden, die das Volk gewählt hat. Zugleich sollen diese Regeln dafür sorgen, daß die Volksvertreter sich nicht an ihren persönlichen Interessen, sondern am Wohle des Volkes, dem Gemeinwohl, orientieren. Ihre Aufgabe ist, die Sphäre des Privaten und des Öffentlichen wie Licht und Schatten zu scheiden. Informelle Praktiken finden hingegen im Zwielicht statt. Kerstin Zimmer zeigt in diesem Heft von Osteuropa, wie im neopatrimonialen ukrainischen Staat Ressourcen des Staatsapparates für machtpolitische Zwecke mißbraucht werden; Vadim Volkov demonstriert, wie im Rußland der 1990er Jahre hoheitliche Aufgaben kommerzialisiert und durch Gewohnheitsrecht und Gewaltpotential ersetzt wurden. Gleichzeitig muß informelle Politik nicht nur darauf befragt werden, wie sie formal-demokratische Regeln unterwandert, sondern auch darauf, wie sie deren Schwächen ausgleichen und dafür sorgen kann, daß die Bürger nicht nur die Verfahren, sondern auch das Ergebnis von Politik als legitim betrachten. Gerd Meyer wirft ein Schlaglicht auf die Ambivalenzen personalisierter Politik in Polen, wo die von der Verfassung nicht vollständig gedeckte starke Stellung des Präsidenten Aleksander Kwasniewski es diesem ermöglichte, Stabilität in die polnische Politik zu bringen, so daß das Land die schwierige Aufgabe meisterte, den acquis communautaire der EU zu übernehmen. Offenbar kann informelle Politik den formalen Institutionen auch die nötige Deckung gewähren, die sie zum Reifen oder zumindest zum Überleben benötigen. Die Idee zu diesem Themenheft entstand auf einer Tagung des Arbeitskreises "Vergleich osteuropäischer Gesellschaften" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, die von Dorothée de Nève und Astrid Lorenz konzipiert von der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Berlin Graduate School of Social Sciences dankenswerterweise finanziert
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schattenspiele – Informelle Politik im Osten Europas

Schattenspiele – Informelle Politik im Osten Europas von Lorenz,  Astrid, Sapper,  Manfred, Steinsdorff,  Volker von
Filz und Klüngel, Beratergremien und Netzwerke, Vetternwirtschaft und Nepotismus, Klientelismus, Patronage und Korruption – die Begriffe sind Legion. Sie alle versuchen das Phänomen zu erfassen, daß Politik in Ost und West nicht nur so funktioniert, wie es Verfassungen, Geschäftsordnungen der staatlichen Institutionen und Gesetze vorgeben. Aber die Konturen solch informeller Politik treten erst dann aus dem vormodernen Dunkel hervor, wenn Rechtsstaat und Demokratie ihr Licht werfen. Eine Herrschaft ist nach dem Diktum von Abraham Lincoln demokratisch, wenn sie durch und für das Volk ausgeübt wird. Da das Volk in den modernen Flächenstaaten Herrschaft über sich selbst nur durch gewählte Repräsentanten ausüben kann, müssen formale Regeln und Institutionen gewährleisten, daß allgemeinverbindliche und notfalls mit Zwang durchgesetzte Entscheidungen auch wirklich von jenen Repräsentanten getroffen werden, die das Volk gewählt hat. Zugleich sollen diese Regeln dafür sorgen, daß die Volksvertreter sich nicht an ihren persönlichen Interessen, sondern am Wohle des Volkes, dem Gemeinwohl, orientieren. Ihre Aufgabe ist, die Sphäre des Privaten und des Öffentlichen wie Licht und Schatten zu scheiden. Informelle Praktiken finden hingegen im Zwielicht statt. Kerstin Zimmer zeigt in diesem Heft von Osteuropa, wie im neopatrimonialen ukrainischen Staat Ressourcen des Staatsapparates für machtpolitische Zwecke mißbraucht werden; Vadim Volkov demonstriert, wie im Rußland der 1990er Jahre hoheitliche Aufgaben kommerzialisiert und durch Gewohnheitsrecht und Gewaltpotential ersetzt wurden. Gleichzeitig muß informelle Politik nicht nur darauf befragt werden, wie sie formal-demokratische Regeln unterwandert, sondern auch darauf, wie sie deren Schwächen ausgleichen und dafür sorgen kann, daß die Bürger nicht nur die Verfahren, sondern auch das Ergebnis von Politik als legitim betrachten. Gerd Meyer wirft ein Schlaglicht auf die Ambivalenzen personalisierter Politik in Polen, wo die von der Verfassung nicht vollständig gedeckte starke Stellung des Präsidenten Aleksander Kwasniewski es diesem ermöglichte, Stabilität in die polnische Politik zu bringen, so daß das Land die schwierige Aufgabe meisterte, den acquis communautaire der EU zu übernehmen. Offenbar kann informelle Politik den formalen Institutionen auch die nötige Deckung gewähren, die sie zum Reifen oder zumindest zum Überleben benötigen. Die Idee zu diesem Themenheft entstand auf einer Tagung des Arbeitskreises "Vergleich osteuropäischer Gesellschaften" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, die von Dorothée de Nève und Astrid Lorenz konzipiert von der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Berlin Graduate School of Social Sciences dankenswerterweise finanziert
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt von Axster,  Felix, Berek,  Mathias, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Engel,  Ulf, Forst,  Rainer, Fritsche,  Immo, Grimm,  Natalie, Groh-Samberg,  Olaf, Hadler,  Frank, Hasebrink,  Uwe, Hesse,  Marion, Kaske,  Elisabeth, Kaufhold,  Ina, Koschorke,  Albrecht, Laak,  Dirk van, Lengfeld,  Holger, Lenk,  Thomas, Lorenz,  Astrid, Middell,  Matthias, Pickel,  Gert, Quent,  Matthias, Rees,  Jonas, Rüb,  Stefan, Sackmann,  Reinhold, Schmelzle,  Cord, Schüler-Springorum,  Stefanie, Thym,  Daniel, Vogel,  Berthold, Winkler,  Oliver, Yendell,  Andreas, Zick,  Andreas
Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt von Axster,  Felix, Berek,  Mathias, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Engel,  Ulf, Forst,  Rainer, Fritsche,  Immo, Grimm,  Natalie, Groh-Samberg,  Olaf, Hadler,  Frank, Hasebrink,  Uwe, Hesse,  Marion, Kaske,  Elisabeth, Kaufhold,  Ina, Koschorke,  Albrecht, Laak,  Dirk van, Lengfeld,  Holger, Lenk,  Thomas, Lorenz,  Astrid, Middell,  Matthias, Pickel,  Gert, Quent,  Matthias, Rees,  Jonas, Rüb,  Stefan, Sackmann,  Reinhold, Schmelzle,  Cord, Schüler-Springorum,  Stefanie, Thym,  Daniel, Vogel,  Berthold, Winkler,  Oliver, Yendell,  Andreas, Zick,  Andreas
Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Das politische System Rumäniens

Das politische System Rumäniens von Lorenz,  Astrid, Mariș,  Daniela-Maria
Der Band bietet einen umfassenden Überblick über das politische System Rumäniens seit 1989. Gegenstand sind seine Entstehung und Struktur, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im europäischen Kontext sowie besonders wichtige Politikfelder. Herausgearbeitet werden nationale Besonderheiten, Anpassungsprozesse, Entwicklungsphasen sowie Probleme und ihre Ursachen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Das politische System Rumäniens

Das politische System Rumäniens von Lorenz,  Astrid, Mariș,  Daniela-Maria
Der Band bietet einen umfassenden Überblick über das politische System Rumäniens seit 1989. Gegenstand sind seine Entstehung und Struktur, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im europäischen Kontext sowie besonders wichtige Politikfelder. Herausgearbeitet werden nationale Besonderheiten, Anpassungsprozesse, Entwicklungsphasen sowie Probleme und ihre Ursachen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt von Axster,  Felix, Berek,  Mathias, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Engel,  Ulf, Forst,  Rainer, Fritsche,  Immo, Grimm,  Natalie, Groh-Samberg,  Olaf, Hadler,  Frank, Hasebrink,  Uwe, Hesse,  Marion, Kaske,  Elisabeth, Kaufhold,  Ina, Koschorke,  Albrecht, Laak,  Dirk van, Lengfeld,  Holger, Lenk,  Thomas, Lorenz,  Astrid, Middell,  Matthias, Pickel,  Gert, Quent,  Matthias, Rees,  Jonas, Rüb,  Stefan, Sackmann,  Reinhold, Schmelzle,  Cord, Schüler-Springorum,  Stefanie, Thym,  Daniel, Vogel,  Berthold, Winkler,  Oliver, Yendell,  Andreas, Zick,  Andreas
Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien

Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien von Lorenz,  Astrid
Verfassungen sind Macht-Ordnungen. Sie befugen und bändigen, verleihen Rechte und setzen Grenzen – den Bürgern ebenso wie dem Staat. Ihre Kombination mit dem demok- tischen Prinzip regelmäßiger Wahlen gilt als intelligenteste Methode, das menschliche Zusammenleben zum Vorteil aller langfristig zu organisieren und heterogene Interessen in einer Gemeinschaft zu integrieren. So einleuchtend die Relevanz von Verfassungen, so wenig wissen wir doch über ihr Schicksal nach der Verabschiedung. Die Politikwiss- schaft fiel offensichtlich auf ihre eigenen Deutungen herein: Es war ja sie selbst, die seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts nach überstandenen Weltkriegen und der Anomie des Neuanfangs die Systeme des Westens als besonders fest gefügt bewertete und im Eindruck der Blockkonfrontation den hohen Respekt vor den Verfassungen als wesensbestimmend für die Demokratie. Als die Akteure längst flügge geworden waren und die Verfassungen bereits viel häufiger änderten, als angenommen, banden dann der weltumspannende for- le „Triumph des Konstitutionalismus“ (Kay 2001: 16; Herrmann/Schaal/Vorländer 2003) und die Debatte um eine europäische Verfassung die Aufmerksamkeit und lenkten von klassisch-nationalen Verfassungsentwicklungen ab. Solche klassisch-nationalen Verfassungsänderungen können als größere Reformen - fentliche Aufmerksamkeit erregen, wie die deutsche Föderalismusreform im Jahr 2006. Sie können sich sogar in der Einführung einer neuen Verfassung manifestieren, sofern diese die Identität bzw. Legitimationsgrundlage des politischen Systems nicht völlig abschafft (denn dann wäre von einer Revolution zu sprechen). Sie können aber auch marginal erscheinen und trotzdem als „steter Tropfen den Stein höhlen“, also in ihrer Summe unbemerkt Inhalt und Funktionsweise einer Verfassung erheblich verändern.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Partizipation für alle und alles?

Partizipation für alle und alles? von Hitschfeld,  Uwe, Hoffmann,  Christian Pieter, Lorenz,  Astrid
Basierend auf einer Darstellung herausfordernder Projekte, diskutiert der Band Grenzen der politischen Partizipation in Deutschland und identifiziert Erfolgsfaktoren. Zunächst rücken ausgewählte Projekte in das Blickfeld, bei denen Bemühungen um mehr Partizipation nicht immer zum gewünschten Ergebnis führten. Grenzen der Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland werden systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund arbeiten mehrere Beiträge schließlich Erfolgsfaktoren für Partizipation heraus. So entsteht ein fundiertes Bild von Beteiligung als kommunikatives Verfahren der Integration und kollektiven Entscheidungsfindung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Partizipation für alle und alles?

Partizipation für alle und alles? von Hitschfeld,  Uwe, Hoffmann,  Christian Pieter, Lorenz,  Astrid
Basierend auf einer Darstellung herausfordernder Projekte, diskutiert der Band Grenzen der politischen Partizipation in Deutschland und identifiziert Erfolgsfaktoren. Zunächst rücken ausgewählte Projekte in das Blickfeld, bei denen Bemühungen um mehr Partizipation nicht immer zum gewünschten Ergebnis führten. Grenzen der Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland werden systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund arbeiten mehrere Beiträge schließlich Erfolgsfaktoren für Partizipation heraus. So entsteht ein fundiertes Bild von Beteiligung als kommunikatives Verfahren der Integration und kollektiven Entscheidungsfindung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Demokratisierung in Ostdeutschland

Demokratisierung in Ostdeutschland von Lorenz,  Astrid
Das Buch analysiert, nach welchem Muster eine Demokratisierung durch Parlamente abläuft. Es zeigt, dass die Kompromissbereitschaft der Parteien systematisch nach Themen und Mehrheitsverhältnissen in den Gründungslegislativen variierte. Trotz ähnlicher Rahmenbedingungen der Demokratisierung kam es daher zu unterschiedlichen Verfahren der Entscheidungsfindung mit und ohne Volksentscheide sowie zu unterschiedlichen Designs der neuen Verfassungen. Ausgewertet wurden umfassende Archiv- und Sekundärquellen, eine Tagung mit zentralen Aushandlungsbeteiligten, die 2008 unter Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten in Berlin stattfand, sowie weitere Zeitzeugeninterviews.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Politik und Regieren in Brandenburg

Politik und Regieren in Brandenburg von Anter,  Andreas, Frick,  Verena, Lorenz,  Astrid, Reutter,  Werner, Träger,  Hendrik
Der Band bietet eine Einführung in das politische System des Landes Brandenburg seit 1990. Er stellt die zentralen politischen Institutionen vor und beleuchtet die politische Praxis mit dem Fokus auf Regierung und Parlament. Dabei vergleicht er auch mit anderen Bundesländern und erlaubt so Aussagen über Spezifika Brandenburgs. Der „Brandenburger Weg“, der auf Konsens und Integration politischer und gesellschaftlicher Gruppen setzt, wird vielfach als Erfolgsmodell des Systemwechsels und Lehre aus der friedlichen Revolution begriffen. Oder handelt es sich hier um einen Mythos?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften

Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften von Lorenz,  Astrid
20 Jahre nach der Wiedervereinigung Der Band zieht eine Bilanz der sozialwissenschaftlichen Forschung zu den zwei Jahrzehnten der deutschen Einheit, diskutiert theoretisch-methodische Zugriffe und besonders die Zukunft Ostdeutschlands und der Ostdeutschlandforschung. Er umfasst eigenständige Kapitel zu Empirie, Theorie und Methodik der Ostdeutschlandforschung. Die interdisziplinär ausgerichteten AutorInnen stehen in der Mitte ihres Fachs. Mit Beiträgen von: Heinrich Best, Klaus von Beyme, Ursula Birsl, Roland Czada, Bernd Faulenbach, Markus Freitag, Gerhard Heimpold, Ursula Hoffmann-Lange, Everhard Holtmann, Eckhard Jesse, Raj Kollmorgen, Anne K. Krüger, Alexander Kubis, Cornelia Lang, Astrid Lorenz, Till Melchert, Hildegard Maria Nickel, Benjamin Nölting, Peer Pasternack, Werner J. Patzelt, Gert Pickel, Susanne Pickel, Joachim Ragnitz, Hartmut Rosa, Steffen Schmidt, Lutz Schneider, Anna Schwarz, Dieter Segert, Alexander Thumfart, Lars Vogel, Hans Vorländer, Martina Weyrauch, Edgar Wolfrum.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Ordnung und Wandel als Herausforderungen für Staat und Gesellschaft

Ordnung und Wandel als Herausforderungen für Staat und Gesellschaft von Lorenz,  Astrid, Reutter,  Werner
Stabilität durch Wandel Politische Ordnungen sind nur dann dauerhaft stabil, wenn sie inneren und äußeren Wandel angemessen verarbeiten. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen diesen Zusammenhang. Sie analysieren Ordnung und Wandel in der DDR, in der Bundesrepublik Deutschland und unter den Bedingungen entgrenzter Staatlichkeit.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Verfassungswandel im Mehrebenensystem

Verfassungswandel im Mehrebenensystem von Hönnige,  Christoph, Kneip,  Sascha, Lorenz,  Astrid
Die AutorInnen untersuchen den expliziten und impliziten Wandel des Grundgesetzes unter erheblich veränderten politischen Rahmenbedingungen. Die Europäisierung und das starke Gewicht der Regionen innerhalb der Europäischen Union erhöhen die Zahl der für den Verfassungswandel relevanten Akteure und verschieben die traditionellen Kräftekonstellationen. Nach konzeptionellen Einführungen in das Regieren im Mehrebenensystem sowie Formen des Verfassungswandels wird anhand von Beispielen beleuchtet, wie Akteure auf der europäischen, nationalen und subnationalen Ebene den impliziten und expliziten Wandel des Grundgesetzes beeinflussen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Europäisierung der inneren Sicherheit

Europäisierung der inneren Sicherheit von Glaessner,  Gert-Joachim, Lorenz,  Astrid
Das Buch untersucht, ob und wie stark die Politik der inneren Sicherheit jeweils auf nationaler Ebene europäisiert ist. Am Beispiel zweier zentraler Problemfelder, der organisierten Kriminalität und des Terrorismus wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende politische Integration Europas Auswirkungen auf den Bereich innerer Sicherheit hat, wie integrationsoffen dieser Kernbereich staatlicher Souveränität ist, ob sich nationale Spezifika, historisch-kulturelle Eigenheiten auf die politische Debatte sowie auf institutionelle Entwicklungen auswirken und ob die Europäisierung, so sie denn in diesem Feld der Politik erkennbar ist, an den Grenzen der Europäischen Union Halt macht. Als Untersuchungsfälle dienen die EU-Gründungsmitglieder Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, die später beigetretenen Mitglieder Großbritannien, Spanien und Polen sowie die Nicht-EU-Staaten Norwegen (Schengen-Land), Türkei (EU-Beitrittskandidat) und Russland als "strategischer Partner" der EU.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Das politische System Tschechiens

Das politische System Tschechiens von Formánková,  Hana, Lorenz,  Astrid
Das Buch gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Tschechiens, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der Europäischen Union, zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren sind anerkannte Wissenschaftler/innen, die ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mitbringen. 
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Das politische System Tschechiens

Das politische System Tschechiens von Formánková,  Hana, Lorenz,  Astrid
Das Buch gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Tschechiens, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der Europäischen Union, zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren sind anerkannte Wissenschaftler/innen, die ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mitbringen. 
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lorenz, Astrid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLorenz, Astrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lorenz, Astrid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lorenz, Astrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lorenz, Astrid .

Lorenz, Astrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lorenz, Astrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lorenz, Astrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.