Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung? von Berghahn,  Cord-Friedrich, Elflein,  Dietmar, Elit,  Stefan, Fricker,  Christophe, Hartz,  Bettina, Heinze,  Rüdiger, Herrmann,  Karin, Immer,  Nikolas, Kleine,  Marc, Krämer,  Andreas, Kuhligk,  Björn, Liggieri,  Kevin, Meyer-Sickendiek,  Burkhard, Mitterer,  Cornelius, Rohde,  Carsten, Röhnert,  Jan, Schulz,  Tom, Silveira,  Rafael Humberto, Stein,  Christian, Urbich,  Jan, Völker,  Oliver, Wagner,  Jan, Ziethen,  Rahel
Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur und Künste mobile Beschleunigung darstellen, müssen sie diese zunächst reflektieren, und indem sie Verlangsamung zur Basis ihrer ästhetischen Modelle machen, kompensieren oder verweigern sie Beschleunigung nicht nur, sondern schaffen den Ermöglichungsraum ihrer denkbaren Umkehrung. Das wird anhand literarischer Beispiele von J. W. Goethe bis W. Kappacher ebenso deutlich wie in der populären Musik, dem Film oder der politischen Ästhetik.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Korrespondenz und Widerspruch

Korrespondenz und Widerspruch von Kleine,  Marc
Die Beziehung zwischen Theodor W. Adorno und Paul Celan steckt voller Widersprüche. Ihr Briefwechsel aus den sechziger Jahren ist spärlich, persönliche Begegnungen sind selten. Hinzu kommt: Celan fühlt sich von Adornos ersten skeptischen Sätzen über Gedichte nach Auschwitz angegriffen und äußert sich privat überaus kritisch zu Adornos Haltung zum Judentum. Andererseits liest Celan intensiv Adornos Schriften und wünscht sich einen Essay von ihm über sein Werk. Und Adorno? Der schreibt zwar nicht den versprochenen Essay, hält aber Celan für den bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker nach 1945. Der Grund für diese wechselseitige Wertschätzung liegt in der ausgeprägten Affinität ihrer Dichtung und Philosophie, die ein Großteil der Forschung bis heute unterschätzt. Ausgehend von der aporetischen Situation von Kunst nach Auschwitz wenden sie sich dem Absurden und Dunklen zu und entwerfen eine Ästhetik des Bilderverbots. »Kunstfeindschaft « und »Involution« heißen die Schlagworte ihrer geistigen Verwandtschaft, die jedoch eine wichtige Grenze hat. Während jüdische Erfahrungen Celans Lyrik tief prägen, subsumiert Adorno diese oft genug seiner – wenn auch negativen – dialektischen Logik.
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle
Aktualisiert: 2021-04-12
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle
Aktualisiert: 2021-04-12
> findR *

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung? von Berghahn,  Cord-Friedrich, Elflein,  Dietmar, Elit,  Stefan, Fricker,  Christophe, Hartz,  Bettina, Heinze,  Rüdiger, Herrmann,  Karin, Immer,  Nikolas, Kleine,  Marc, Krämer,  Andreas, Kuhligk,  Björn, Liggieri,  Kevin, Meyer-Sickendiek,  Burkhard, Mitterer,  Cornelius, Rohde,  Carsten, Röhnert,  Jan, Schulz,  Tom, Silveira,  Rafael Humberto, Stein,  Christian, Urbich,  Jan, Völker,  Oliver, Wagner,  Jan, Ziethen,  Rahel
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung? von Berghahn,  Cord-Friedrich, Elflein,  Dietmar, Elit,  Stefan, Fricker,  Christophe, Hartz,  Bettina, Heinze,  Rüdiger, Herrmann,  Karin, Immer,  Nikolas, Kleine,  Marc, Krämer,  Andreas, Kuhligk,  Björn, Liggieri,  Kevin, Meyer-Sickendiek,  Burkhard, Mitterer,  Cornelius, Rohde,  Carsten, Röhnert,  Jan, Schulz,  Tom, Silveira,  Rafael Humberto, Stein,  Christian, Urbich,  Jan, Völker,  Oliver, Wagner,  Jan, Ziethen,  Rahel
Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur und Künste mobile Beschleunigung darstellen, müssen sie diese zunächst reflektieren, und indem sie Verlangsamung zur Basis ihrer ästhetischen Modelle machen, kompensieren oder verweigern sie Beschleunigung nicht nur, sondern schaffen den Ermöglichungsraum ihrer denkbaren Umkehrung. Das wird anhand literarischer Beispiele von J. W. Goethe bis W. Kappacher ebenso deutlich wie in der populären Musik, dem Film oder der politischen Ästhetik.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 von Gandler,  Stefan, Greiert,  Andreas, Jung,  Thomas, Khurana,  Thomas, Kleine,  Marc, Krämer,  Sven, Lotz,  Christian, Rantis,  Konstantinos, Sautermeister,  Gert, Schiller,  Hans-Ernst, Schwarz,  Michael, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Tränkle,  Sebastian
Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *

Ob es überhaupt noch möglich ist

Ob es überhaupt noch möglich ist von Kleine,  Marc
Um zu zeigen, inwiefern Auschwitz das Zentrum der Ästhetischen Theorie und der Noten zur Literatur bildet, wird vor allem Adornos Schreibweise als Kritik und Erinnerung durch Darstellung gedeutet. Die Vergegenwärtigung der Shoa wird dabei in Leerstellen, Formen der Parodie, Übertreibungen und vor allem in den Äquivokationen aufgesucht, in denen die Möglichkeit von Philosophie und Kunst nach Auschwitz verhandelt wird. So wird gezeigt, dass Worte wie „Niemandsland“, „Idiosynkrasie“ oder „Allergie gegen die Aura“, die in sich den Gegensatz von Utopie und Katastrophe enthalten, bei Adorno auf einen Begriff von Kunst jenseits der Versöhnung im Namen des „Positiv-Vernünftigen“ (Hegel) oder der engagierten Kunst (Brecht, Benjamin) verweisen. In detaillierten Analysen der Essays Adornos zu Hölderlin, Kafka, Brecht und Beckett wird eine Ästhetik der Erinnerung rekonstruiert, die der Verdrängung des Holocaust widersteht.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kleine, Marc

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleine, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleine, Marc. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kleine, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kleine, Marc .

Kleine, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kleine, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kleine, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.