Freiraum in der Krise?!

Freiraum in der Krise?! von Hennecke,  Stefanie, Münderlein,  Daniel
Die Covid-19-Pandemie fordert seit März 2020 unser Nachdenken über Freiräume, Freiraumnutzung und Freiraumplanung in besonderer Weise heraus. Fast über Nacht wurden den Freiraum betreffende einschränkende Maßnahmen umgesetzt, wie sie bis vor kurzem noch undenkbar erschienen: Sitzverbote auf Bänken im öffentlichen Raum, Sperrung von Spiel- und Sportplätzen, Ausgangssperren schienen bis dahin längst vergangenen totalitären Zeiten anzugehören. Unser Leben ist erstaunlich schnell sehr anders geworden: bedroht, vereinzelt, begrenzt aber – wie manche berichten – auch naturverbundener und verlangsamt. Selbstverständlichkeiten werden in Frage gestellt, Ideologien und Vorurteile werden sichtbar, Utopisches und Dystopisches wird real gelebt. In einem Blog im Sommersemester 2020 hat das Fachgebiet Freiraumplanung an der Universität Kassel den Freiraum in der Krise?! dokumentiert und dazu Autor*innen aus verschiedenen Ländern und aus unterschiedlichen fachlichen Kontexten eingeladen. Dieser Sammelband enthält die Blogposts in chronologischer Reihenfolge und zehn ergänzende Reflektionen zu den Auswirkungen der Pandemie auf unser freiraumplanerisches Selbstverständnis. Mit der vorliegenden Veröffentlichung wird der Freiraum in der Krise?! auf einen kritischen Prüfstand gestellt und durch eine bisher nicht dagewesene thematische Linse betrachtet und charakterisiert.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Killesberg

Killesberg von Elfgang,  Alfons, Hennecke,  Stefanie, Hopstock,  Lars, Luz,  Christoph, Mueller,  Roland, Münzenmayer,  Rosemarie, Schirner,  Volker, Schnaufer,  Eberhard, Wagner,  Walter, Wolschke-Bulmahn,  Joachim, Zopff,  Maria Christina
Der Höhenpark Killesberg ist heute stadtnahes Erholungsgebiet und Identifikationspunkt der Stuttgarter Bürgerschaft sowie ein weit über die Stadt und die Region hinaus bekanntes, bedeutsames Gartendenkmal. Seine Geschichte beginnt im NS-Staat mit einer modernen, städteplanerische Aspekte einbeziehenden Gartenschau, einer scheinbar unpolitischen Manifestation der sog. Volksgemeinschaft und zugleich der brutalen Exklusion der „Gemeinschaftsfremden“ als Sammellager für die Deportation jüdischer Menschen aus Stuttgart und Südwestdeutschland. Der Höhenpark ist deshalb ein herausgehobener Gedenkort. Welche stadtgeschichtliche Funktion besaß der zur 3. Reichsgartenschau 1939 konzipierte Park, wie ist er in der Geschichte der Freiraumplanung einzuordnen? Welche Folgen hatte der Ausbau eines Messe- und Veranstaltungszentrums für den Park, wie kam es zur Ausweisung als Gartendenkmal und welche Perspektiven ergeben sich aus dieser Entwicklung? Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums 2014 sind das Stadtarchiv und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Stuttgart mit einer Ausstellung und einer Tagung diesen Fragen nachgegangen. Die in diesem Band veröffentlichten Vorträge von Wissenschaftlern und Zeitzeugen geben Antworten; sie sollen zugleich weitere Forschungen anregen und die historische Bedeutung des Ortes vermitteln.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Aneignung urbaner Freiräume

Aneignung urbaner Freiräume von Hauck,  Thomas E., Hennecke,  Stefanie, Körner,  Stefan
Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Diedrich Bruns wird gelehrt haben

Diedrich Bruns wird gelehrt haben von Hennecke,  Stefanie, Kegler,  Harald, Klaczynski,  Kirsten, Münderlein,  Daniel
Landschaftsplanung ist keine Disziplin aus der Vogelschauperspektive, sondern eine Möglichkeit, mit den Menschen vor Ort ihre Lebensumwelt im Rahmen demokratischer Verfahren aktiv und selbstbestimmt weiterzuentwickeln. Die deutsch- und englischsprachigen Beiträge in diesem Sammelband thematisieren ausgehend von dieser Überzeugung aktuelle Herausforderungen der Landschaftsplanung, aber auch der Freiraum- und der Stadtplanung im Kontext der Professionsgeschichte und vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen. In drei thematischen Abschnitten legen Autorinnen und Autoren aus der Geographie, der Planungsökonomie, der Stadt- und Freiraumplanung, der Architektur und der Landschaftsökologie und der Landschaftsplanung ihre Einschätzung zu Fragen der Planungspraxis, der Planungstheorie und zur Lehre in Planungsstudiengängen dar. Anlass für die Herausgabe des Sammelbandes ist die Verabschiedung von Diedrich Bruns im Herbst 2018 nach 21 Jahren als Professor für Landschaftsplanung und Landnutzung am Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2021-10-19
> findR *

Urbane Tier-Räume

Urbane Tier-Räume von Becker,  Siegfried, Ehlert,  Derk, Hauck,  Thomas E., Hennecke,  Stefanie, Krebber,  André, Reinert,  Wiebke, Röntz,  Ariane, Roscher,  Mieke, Weisser,  Wolfgang W., Wischermann,  Clemens, Wöbse,  Anna-Katharina
Städtische Orte für Tiere – wie Zoos – oder von ihnen genutzte Raume – wie Parks, Gärten und Straßen – werden von Menschen erdacht und geplant. Aber war die Stadt nicht schon immer auch ein Habitat für Wild- und Nutztiere? Welche Änderungen verursachen z. B. Waschbären, Wildschweine und Füchse, die in städtische Gebiete einwandern? Sind urbane Tier– Mensch-Verhältnisse planbar und wenn ja wie? Die Begegnungen zwischen Menschen und Tieren sowie die Inbesitznahme des urbanen Raums durch Tiere stellen eine Herausforderung für die Einwohner und die Wissenschaft dar. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie Konflikte sowohl zwischen menschlichen Interessengruppen als auch zwischen den Menschen und verschiedensten Tierarten gelöst werden können.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Aneignung urbaner Freiräume

Aneignung urbaner Freiräume von Hauck,  Thomas E., Hennecke,  Stefanie, Körner,  Stefan
Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kunst – Garten – Kultur

Kunst – Garten – Kultur von Gröning,  Gert, Hennecke,  Stefanie
Gartenkunst ist Ausdruck gestalterischer Form. Zugleich repräsentieren Gärten gesellschaftliche und politische Verhältnisse. Aktuelle Beiträge zur Gartenkultur vermitteln neue Erkenntnisse aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Garten und Wissenschaft - Die Entstehung der Gartenkunst als Gattung im System der frühneuzeitlichen Künste (Stefan Schweizer, Düsseldorf) - Gartenkulturelle Forschung und die Verfügbarkeit von Quellenmaterial. Ein innereuropäischer Vergleich (Uwe Schneider, Berlin) - Versteckte und entdeckte Landschaft zwischen 1920 und 1945 (Sonja Dümpelmann, Maryland) - Community Gardens in New York City (Carolin Mees, Berlin) Garten und Medien - 'Gärtnern wie Goethe' – Gartenrhetorik und Designdiskurs heute (Annette Geiger, Bremen) - Künstliche Gärten – Natur als Material und Medium der aktuellen Kunst (Jessica Ullrich, Berlin) - Gärten und Landschaftsarchitektur im Comic (Joachim Wolschke-Bulmahn, Hannover) - Hortikulturelle Zivilisationsarbeit und ›Landesverschönerung‹ in der Literatur (Sigried Thielking, Hannover) Garten und Politik - Der Wiederaufbau des Yuheyuan als Manifest politischer Autorität (Bianca Maria Rinaldi, Graz) - Die Gestaltung des Olympischen Dorfes von 1936 (Johanna Söhnigen / Rainer Schmitz, Berlin) - Baden für die Konjunktur. Das Waldfreibad Steinbachtalsperre der 1930er Jahre in der Eifel (Gundula Lang, Pulheim/Köln) - Neue Freiräume in Berlin Mitte (Stefanie Hennecke, Berlin) Garten und Musik - Die Äolsharfe. Ein Instrument zur Musikalisierung von Gärten im 18. und 19. Jahrhundert (Martin Ullrich, Nürnberg) - Ornamentale Raumformeln in den französischen Tanz- und Gartenkünsten des 17. Jahrhunderts (Olivier Perrier, Lyon) - Spielräume der Musik zwischen Konzertsaal und Open Air (Annette Richards / David Yearsley, New York)
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Die Kritische Rekonstruktion als Leitbild

Die Kritische Rekonstruktion als Leitbild von Hennecke,  Stefanie
Das Leitbild als informelles Planungsinstrument wird in der aktuellen planungswissenschaftlichen Literatur als möglicher Beitrag zu einer Demokratisierung von Planung diskutiert. In dieser wird demgegenüber eine dem Leitbild kritisch gegenüberstehende Position eingenommen. Anhand des Leitbildbegriffes wird eine detaillierte Verfahrenskritik des politischen Handelns der verantwortlichen Akteure, von den einzelnen Planern bis zu den verantwortlichen Politikern, im Zusammenhang mit der Durchsetzung des Leitbildes der Kritischen Rekonstruktion durchgeführt. Das Leitbild der Kritischen Rekonstruktion wurde in Berlin seit 1991 intensiv anhand verschiedener Gutachten fachöffentlich diskutiert. Mit diesem Konzept werden eine gesellschaftliche Belebung und eine bauliche Nachverdichtung des Stadtzentrums von Berlin auf der Basis des historischen Stadtgrundrisses angestrebt. Im November 1996 wurde die Kritische Rekonstruktion in Form des Planwerk Innenstadt Berlin in die politische Debatte eingebracht und erlangte im Jahr 1999 durch einen Senatsbeschluss den Status eines bezirksübergreifenden Leitbildes der Berliner Stadtentwicklungspolitik. Seit November 2008 wird das Leitbild der Kritischen Rekonstruktion erneut in der Fachöffentlichkeit und auch im Abgeordnetenhaus von Berlin intensiv diskutiert. Das Buch kann so zehn Jahre nach dem Senatsbeschluss zum Planwerk Innenstadt Berlin einen Beitrag zu einer erneut hochaktuellen Stadtdebatte leisten. Die bereits vorhandene Literatur zur Stadtentwicklungspolitik Berlins in der Nachwendezeit wird hier vor allem durch eine detailreiche Rekonstruktion der stadtpolitischen Debatte im Abgeordnetenhaus ergänzt. Der Blick in die politischen Auseinandersetzungen um das Planwerk Innenstadt Berlin zwischen 1996 und 1999 ermöglicht es, interessante Differenzen zwischen der öffentlich wahrgenommenen Fachdebatte und der Auseinandersetzung zwischen den Entscheidungsträgern der Stadtpolitik herauszuarbeiten. Die Kritik am Vorgehen einer über ein Leitbild gesteuerten Stadtpolitik wird durch eine Auseinandersetzung mit den Inhalten des Leitbildes untermauert. Kernbegriff wie "Stadtidentität" und "Neues Stadtbürgertum" werden dabei im Kontext einer seit den frühen 1970er Jahren vorgebrachten Kritik an moderner Stadtplanung diskutiert. Die Kritische Rekonstruktion kann hierbei als konsequente Reaktion auf die Fehlentwicklungen der Stadtentwicklungspolitik der Nachkriegszeit dargestellt werden. Gleichzeitig wird mit der Studie aber nachgewiesen, dass die Konstruktion der Wiedererlangung von "Stadtidentität" über gebaute Stadtgeschichte letztlich einem exklusiven Begriff des Stadtbürgertums Vorschub leistet. Mit der gleichzeitigen Verfahrens- und der Ideologiekritik gewährt die Studie somit einen umfassenden Einblick in eine komplexe Debatte um Stadtentwicklungspolitik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, die weit über Berlin hinaus wahrgenommen und für exemplarisch gehalten worden ist.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Hwa Gye und Da Guan Yuan

Hwa Gye und Da Guan Yuan von Gröning,  Gert, Hennecke,  Stefanie
Dieser Sammelband beschäftigt sich mit einzelnen privaten und öffentlichen, zeitgenössischen aber auch historischen Gartenanlagen in Korea und China. So werden Facetten einer im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannten Gartenkultur beleuchtet. Gerade die kulturelle Vielfalt innerhalb Chinas und die Unterschiede zwischen chinesischer und koreanischer Gartenkultur gilt es zu entdecken und in kritischer Distanz zu würdigen.
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *

Imaginäre Architekturen

Imaginäre Architekturen von Geiger,  Annette, Hennecke,  Stefanie, Kempf,  Christin
Architekturen entstehen nicht nur aus Baumaterialien, sie leben auch als Bilder in der Vorstellung der Betrachter. Die Fiktionen prägen die Wahrnehmung und nehmen in der Architektur wie in Design, Kunst, Film, Tanz und Literatur Einfluss. Die Beiträge gehen den Wechselwirkungen zwischen Imagination, Entwurf und Realisierung nach. Aus dem Inhalt Die Stadt als Vorstellung – Venedig als Vorstellung – von Italien bis Las Vegas – Statt Stadt – Zur Medialität von Stadt, Raum und Bild am Beispiel Roms – Der Pariser Platz – Öffentlicher Raum für ein exklusives 'Bürgertum' – Virus-Metaphern als Gestaltungsprinzip in der Postmoderne, Entwerfen als imaginärer Diskurs – Architekturhandbücher als Medien im künstlerischen Prozess – Visionen für die Leere – Neue Strategien für zweckbefreite Architektur – Design goes digital: Zum Verhältnis von Idee und Form, Realität und Virtualität – Augmented Reality – Ein neues Reich der Sichtbarkeit, Fiktionale Orte – Realität und Fiktion im Département des Aigles von Marcel Broodthaers – Die Anatomie des Krisenraumes: David Lynchs Eraserhead – Architekturphantasien im Roman Schismatrix von Bruce Sterling, Raum und Metapher – Tanz und Architektur: Raumkonzepte bei William Forsythe – Kafka und der Kreis – Zur metaphorischen Organisation des Raumes – Überlegungen anhand der Theorie des Raums
Aktualisiert: 2017-03-15
> findR *

Demokratisches Grün

Demokratisches Grün von Hennecke,  Stefanie, Keller,  Regine, Schneegans,  Juliane
Der Münchner Olympiapark von 1972 steht für das nahezu kongeniale Miteinander von Architektur, Landschaftsarchitektur und Public Design. Er wurde in der Intention realisiert, ein neues demokratisches Deutschland zu repräsentieren. Dieser Band geht der Vorgeschichte, dem gesellschaftlichen und politischen Rahmen und den Auswirkungen dieses alle Planungsdisziplinen integrierenden Projektes nach. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Landschaftsarchitektur von Günther Grzimek, der die vom Büro Behnisch und Partner skizzierte Idee einer Parklandschaft zu einem modernen Volkspark – dem Benutzerpark – ausformulierte. Im Dialog mit Originaltexten von Grzimek diskutieren die 22 Autorinnen und Autoren dessen Vision einer gleichzeitig sozialen und räumlichen Topografie des öffentlichen Raums und testen deren Relevanz in Bezug auf aktuelle Planungen, etwa für London, Berlin oder Rio de Janeiro.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hennecke, Stefanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHennecke, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hennecke, Stefanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hennecke, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hennecke, Stefanie .

Hennecke, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hennecke, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hennecke, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.