Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens

Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens von Kiderlen,  Bernd, Storz,  Karl-Alfred
Zum Werk Im Zwangsversteigerungsverfahren bestehen meist erhebliche Interessengegensätze zwischen den Beteiligten. Wegen der großen Beweglichkeit des Verfahrens bis zur Verkündung des Zuschlags können das Ergebnis der Versteigerung und die Erlösverteilung durch geeignete Maßnahmen im richtigen Zeitpunkt vielfältig beeinflusst werden. Der Leitfaden liefert den Beteiligten dafür neben dem erforderlichen rechtlichen Wissen auch zahlreiche praktische Hinweise sowie einen beispielhaften Aktenteil. Der Leitfaden hilft allen, die mit Zwangsversteigerung zu tun haben, das Verfahren zu verstehen. Vorteile auf einen Blickvom Praktiker für den Praktiker geschriebenauf den aktuellen Stand gebrachtunter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält unter anderem weitere sowie aktualisierte taktische Hinweise und Beispiele. Zudem wurden nicht nur viele neue Entscheidungen und Veröffentlichungen eingearbeitet und erläutert, sondern auch sämtliche zwischenzeitlich ergangenen Gesetzesänderungen berücksichtigt. Die gesamte wichtige, seit der letzten Auflage ergangene, höchstrichterliche Rechtsprechung wurde berücksichtigt, ebenso die aktuelle Literatur. Große Aufmerksamkeit wurde auch der umfangreichen weiteren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gewidmet, der zahlreiche weitere maßgebliche Entscheidungen veröffentlicht hat. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Grundstückseigentümer, Schuldner, Gläubiger, Bietinteressenten sowie für Vertreter von Kreditinstituten, und Fachbeamte bei Städten und Gemeinden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Natursteinsanierung Stuttgart 2006.

Natursteinsanierung Stuttgart 2006. von Grassegger,  Gabriele, Patitz,  Gabriele, Wölbert,  Otto
Schwerpunktmäßig wurden bei dieser Tagung aktuelle Verfahren und Projekte aus Praxis und Forschung vorgestellt. Zu den Themen zählen u. a. die gezielte Anwendung, Herstellung und Aufbau von Mörteln, Verfahren zur Entsalzung von Naturstein und Mauerwerk sowie Restaurierungskonzepte und bereits abgeschlossene Restaurierungen. Des Weiteren waren Methoden der Schadenserfassung sowie die Ergebnisse der Voruntersuchungen und die geplante Sanierung der ältesten Natursteinbrücke Deutschlands in Regensburg Bestandteile des Programms.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton.

Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton. von Becker,  Rainer, Block Klaus
Pro Jahr werden etwa 1,5 Mio. m3 Leichtzuschlag überwiegend im Baubereich verarbeitet. Verankerungen in Normalbeton sind bereits mit der Einführung von ETAG 001 systematisch untersucht und bemessen worden. Für Verankerung in Leichtbeton hingegen gibt es derzeit weder eine Bemessungsvorschrift noch Zulassungen. Eine direkte Übertragung der Erkenntnisse aus Normalbeton auf Verankerungen in Leichtbeton ist aber aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung und des Last-Verformungsverhaltens nicht möglich. Die grundsätzlichen Tragmechanismen sind an Kopfbolzen in gefügedichtem Leichtbeton erforscht worden, da Kopfbolzen ein klares Verhalten in Bezug auf die Lastübertragung zeigen. Durch die geringe Lastübertragungsfläche entstehen allerdings hohe Spannungen, die den Leichtbeton örtlich schädigen können und daher zu vergrößerten Verformungen führen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) / Besoldungsrecht des Bundes und der Länder – Abonnement

Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) / Besoldungsrecht des Bundes und der Länder – Abonnement von Franke,  Ingeborg, Fürst,  Walther, Geis,  Max-Emanuel, Hebeler,  Timo, Schinkel,  Manfred-Carl, Schönrock,  Sabrina, Sieveking,  Rosanna, Sturm,  Monika, Weiß,  Hans-Dietrich
Die bewährte Kommenierung zum Besoldungsrecht des Bundes und der Länder, die neben der Rechtsprechung des BVerfG und des BVerwG zum Besoldungsrecht sowie in erheblichem Umfang auch die der Instanzgerichte berücksichtigt. Jeweils auf dem aktuellen Stand stellt das Werk außer der Kommentierung des Bundesbesoldungsgesetzes die wichtigsten besoldungsrechtlichen Nebengesetze des Bundes, die Landesbesoldungsgesetze, sonstige Bundesgesetze sowie besoldungsrechtliche Verordnungen des Bundes, Verwaltungsvorschriften des Bundes und Rundschreiben zur Verfügung. Ihr Praxis-Plus: Regelmäßig erscheinende Aktualisierungen halten das Werk auf dem aktuellen Stand.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) / Besoldungsrecht des Bundes und der Länder – Abonnement

Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) / Besoldungsrecht des Bundes und der Länder – Abonnement von Franke,  Ingeborg, Fürst,  Walther, Geis,  Max-Emanuel, Hebeler,  Timo, Schinkel,  Manfred-Carl, Schönrock,  Sabrina, Sieveking,  Rosanna, Sturm,  Monika, Weiß,  Hans-Dietrich
'''GKÖD III''' berücksichtigt die Rechtsprechung des BVerfG und des BVerwG zum Besoldungsrecht und in erheblichem Umfang auch die der Instanzgerichte. Jeweils auf dem aktuellen Stand stellt das Werk außer der Kommentierung des Bundesbesoldungsgesetzes die wichtigsten besoldungsrechtlichen Nebengesetze des Bundes, die Landesbesoldungsgesetze, sonstige Bundesgesetze sowie besoldungsrechtliche Verordnungen des Bundes, Verwaltungsvorschriften des Bundes und Rundschreiben zur Verfügung. Ihr PraxisPlus: Regelmäßig erscheinende Aktualisierungen halten das Werk auf dem aktuellen Stand.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das neue Vergaberecht 2016 – Schnelleinstieg

Das neue Vergaberecht 2016 – Schnelleinstieg von Ley,  Rudolf, Wankmüller,  Michael
Anlässlich der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien 2014 wird der Rechtsrahmen für die öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland umfassend modernisiert, vereinfacht und anwendungsfreundlicher gestaltet.Öffentliche Auftraggeber und Unternehmen werden zukünftig mehr Flexibilität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge haben. Auch können soziale, umweltbezogene und innovative Belange jetzt stärker in den Beschaffungsprozess einbezogen werden. Im Zentrum der Vergaberechtsnovelle und des vorliegenden Schnelleinstiegs „Das neue Vergaberecht 2016“ stehen wegen ihrer besonders hohen Praxisrelevanz der 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die Vergabeverordnung (VgV).Die bisherige Struktur des GWB wurde grundlegend überarbeitet. Aufgrund der wesentlich höheren Regelungsdichte und des größeren Umfangs der EU-Richtlinien sind deutlich mehr Vorgaben auf gesetzlicher Ebene vorgesehen als bislang. Die VgV ist nunmehr die zentrale Vergabevorschrift für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen ab den EU-Schwellenwerten. Der 2. Abschnitt der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) fällt ebenso weg wie die Vergabeordnung für Freiberufliche Leistungen (VOF). Die neue VgV folgt mit ihrer Struktur dem Ablauf eines Vergabeverfahrens und integriert dabei die bisherigen Regelungen des 2. Abschnitts der VOL/A und der VOF. Sie enthält somit nunmehr genaue „Fahrpläne“ zur Durchführung der jeweiligen Verfahrensart. Nutzen Sie den Schnelleinstieg „Das neue Vergaberecht 2016“, um sich kompakt, fundiert und praxisgerecht mit den vielfältigen Neuerungen vertraut zu machen, um Ihre Vergabeverfahren weiterhin effizient und rechtssicher durchführen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Handbuch für die Umweltfreundliche Beschaffung

Handbuch für die Umweltfreundliche Beschaffung von Altus,  Dietmar, Ley,  Rudolf, Müller,  Hans Peter
Umweltfreundliche Beschaffung im Vergabeprozess Die Vergabestellen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, wenn sie bei der Beschaffung auf umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen setzen. Die Palette ist breit: sie reicht von stromsparenden Bürogeräten und ressourcenschonenden Büromaterialien über das Gebäudemanagement und die Energiebeschaffung bis hin zum Fuhrpark. In vielen Fällen sind umweltfreundliche Produkte nicht mehr oder nur noch unwesentlich teurer als herkömmliche Angebote. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus, lässt sich unter dem Strich oftmals einiges einsparen, sei es durch einen reduzierten Energie- und Wasserverbrauch oder eine längere Lebensdauer. Umweltaspekte sind mittlerweile im Vergaberecht explizit verankert. Die Vergabeverordnung 2011 fordert die Auftraggeber sogar direkt auf, Umweltbelange bei der Beschaffung zu beachten. In der Praxis bestehen allerdings noch viele Unsicherheiten wenn es darum geht, Umweltbelange in ein konkretes Vergabeverfahren zu integrieren. Dieser Praxisleitfaden - enthält die aktuellen Rechtsgrundlagen für eine umweltfreundliche Beschaffung - erklärt Schritt für Schritt, wie Sie im Beschaffungsprozess Umweltkriterien sinnvoll berücksichtigen können und - zeigt anhand von Musterbewertungen und -berechnungen, wie die praktische Umsetzung erfolgen kann. Mit dem Handbuch erhalten die Nutzer kostenlos Zugang zum zugehörigen Online-Paket. Und das bringt Mehrwert: - Musterformulare helfen bei der Dokumentation von Vergabeverfahren - Berechnungsprogramme liefern eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots - Sinnvolle Verlinkungen machen Recherchieren einfach und führen Sie durch den Beschaffungsprozess - Stets topaktuell für maximale Rechtssicherheit
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Handbuch für die Umweltfreundliche Beschaffung

Handbuch für die Umweltfreundliche Beschaffung von Altus,  Dietmar, Ley,  Rudolf, Müller,  Hans Peter
Umweltfreundliche Beschaffung im Vergabeprozess Die Vergabestellen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, wenn sie bei der Beschaffung auf umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen setzen. Die Palette ist breit: sie reicht von stromsparenden Bürogeräten und ressourcenschonenden Büromaterialien über das Gebäudemanagement und die Energiebeschaffung bis hin zum Fuhrpark. In vielen Fällen sind umweltfreundliche Produkte nicht mehr oder nur noch unwesentlich teurer als herkömmliche Angebote. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus, lässt sich unter dem Strich oftmals einiges einsparen, sei es durch einen reduzierten Energie- und Wasserverbrauch oder eine längere Lebensdauer. Umweltaspekte sind mittlerweile im Vergaberecht explizit verankert. Die Vergabeverordnung 2011 fordert die Auftraggeber sogar direkt auf, Umweltbelange bei der Beschaffung zu beachten. In der Praxis bestehen allerdings noch viele Unsicherheiten wenn es darum geht, Umweltbelange in ein konkretes Vergabeverfahren zu integrieren. Dieser Praxisleitfaden - enthält die aktuellen Rechtsgrundlagen für eine umweltfreundliche Beschaffung - erklärt Schritt für Schritt, wie Sie im Beschaffungsprozess Umweltkriterien sinnvoll berücksichtigen können und - zeigt anhand von Musterbewertungen und -berechnungen, wie die praktische Umsetzung erfolgen kann. Mit dem Handbuch erhalten die Nutzer kostenlos Zugang zum zugehörigen Online-Paket. Und das bringt Mehrwert: - Musterformulare helfen bei der Dokumentation von Vergabeverfahren - Berechnungsprogramme liefern eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots - Sinnvolle Verlinkungen machen Recherchieren einfach und führen Sie durch den Beschaffungsprozess - Stets topaktuell für maximale Rechtssicherheit
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) / Besoldungsrecht des Bundes und der Länder – Abonnement

Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) / Besoldungsrecht des Bundes und der Länder – Abonnement von Franke,  Ingeborg, Fürst,  Walther, Geis,  Max-Emanuel, Hebeler,  Timo, Schinkel,  Manfred-Carl, Schönrock,  Sabrina, Sieveking,  Rosanna, Sturm,  Monika, Weiß,  Hans-Dietrich
'''GKÖD III''' berücksichtigt die Rechtsprechung des BVerfG und des BVerwG zum Besoldungsrecht und in erheblichem Umfang auch die der Instanzgerichte. Jeweils auf dem aktuellen Stand stellt das Werk außer der Kommentierung des Bundesbesoldungsgesetzes die wichtigsten besoldungsrechtlichen Nebengesetze des Bundes, die Landesbesoldungsgesetze, sonstige Bundesgesetze sowie besoldungsrechtliche Verordnungen des Bundes, Verwaltungsvorschriften des Bundes und Rundschreiben zur Verfügung. Ihr PraxisPlus: Regelmäßig erscheinende Aktualisierungen halten das Werk auf dem aktuellen Stand.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Besteuerungsverfahren I – Feststellungs- und Festsetzungsverfahren

Besteuerungsverfahren I – Feststellungs- und Festsetzungsverfahren von Warsönke,  Annette
Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwältinnen und Fachanwälten im Steuerrecht an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *

Zwangsversteigerungsgesetz

Zwangsversteigerungsgesetz von Achenbach,  Kai, Becker,  Matthias, Drasdo,  Michael, Gojowczyk,  Heiko, Keller,  Ulrich, Kiderlen,  Bernd, Nicht,  Matthias, Stöber,  Kurt
Zum Werk Die Zahl der Zwangsversteigerungen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Krisenzeiten haben diesen Trend noch weiter verstärkt. Die größeren Amtsgerichte und die für ZVG-Sachen für zuständig erklärten Spezial-Amtsgerichte sehen diese Entwicklung weiterhin mit Besorgnis. Das Werk wendet sich an alle Verfahrensbeteiligten. Es bietet eine zuverlässige Kommentierung des als besonders schwierig geltenden Rechtsgebiets. Vorteile auf einen Blickseit Jahrzehnten bewährter und hochberühmter Kommentar zu dieser schwierigen Rechtsmaterieerläutert die komplexen Zusammenhänge von Grundstückssachenrecht und Zwangsvollstreckungsrechtkommentiert von den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet Zur Neuauflage Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen des ZVG, wie u.a. durch SanInsFoG und WEMoG. Darüber hinaus eingearbeitet wurde wie stets die neueste Rechtsprechung zu dieser Materie. Zielgruppe Für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Richterschaft, Gläubigerinnen und Gläubiger und alle Inhaberinnen und Inhaber von Grundstücksrechten, Schuldnerinnen und Schuldner sowie für Erwerbsinteressierte und deren anwaltliche Vertretung. Wichtig auch für Steuerberatung und Notariate, Sachbearbeitung der Banken und Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vergabe öffentlicher Aufträge

Vergabe öffentlicher Aufträge von Horstkotte,  Michael, Schubert,  Mathias, Schütte,  Dieter B., Wiedemann,  Jörg
Das Buch behandelt in der 4., aktualisierten Auflage in bewährter Weise die Grundlagen des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe. Es wendet sich sowohl an Praktiker, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das komplexe Rechtsgebiet verschaffen wollen, als auch an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Autoren stellen die tragenden Grundsätze, Ziele und Begriffe des Vergaberechts anhand der aktuellen europäischen wie nationalen Vorschriften prägnant dar. Behandelt werden die Anforderungen an eine fehlerfreie Ausschreibung, an die Abgabe eines einwandfreien Angebots sowie an die rechtssichere Prüfung und Wertung der Angebote durch den Auftraggeber. Den vergaberechtlichen Aspekten interkommunaler Zusammenarbeit sowie Fragen des Rechtsschutzes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Indem das Buch wesentliche Strukturen und Zusammenhänge aufzeigt und anhand praxisnaher Beispielsfälle sowie Tipps die Rechtsanwendung veranschaulicht, soll es auch ein Gespür für taktische Aspekte im Vergabeverfahren entwickeln helfen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Vergabe öffentlicher Aufträge

Vergabe öffentlicher Aufträge von Horstkotte,  Michael, Schubert,  Mathias, Schütte,  Dieter B., Wiedemann,  Jörg
Das Buch behandelt in der 4., aktualisierten Auflage in bewährter Weise die Grundlagen des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe. Es wendet sich sowohl an Praktiker, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das komplexe Rechtsgebiet verschaffen wollen, als auch an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Autoren stellen die tragenden Grundsätze, Ziele und Begriffe des Vergaberechts anhand der aktuellen europäischen wie nationalen Vorschriften prägnant dar. Behandelt werden die Anforderungen an eine fehlerfreie Ausschreibung, an die Abgabe eines einwandfreien Angebots sowie an die rechtssichere Prüfung und Wertung der Angebote durch den Auftraggeber. Den vergaberechtlichen Aspekten interkommunaler Zusammenarbeit sowie Fragen des Rechtsschutzes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Indem das Buch wesentliche Strukturen und Zusammenhänge aufzeigt und anhand praxisnaher Beispielsfälle sowie Tipps die Rechtsanwendung veranschaulicht, soll es auch ein Gespür für taktische Aspekte im Vergabeverfahren entwickeln helfen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Vergabe öffentlicher Aufträge

Vergabe öffentlicher Aufträge von Horstkotte,  Michael, Schubert,  Mathias, Schütte,  Dieter B., Wiedemann,  Jörg
Das Buch behandelt in der 4., aktualisierten Auflage in bewährter Weise die Grundlagen des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe. Es wendet sich sowohl an Praktiker, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das komplexe Rechtsgebiet verschaffen wollen, als auch an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Autoren stellen die tragenden Grundsätze, Ziele und Begriffe des Vergaberechts anhand der aktuellen europäischen wie nationalen Vorschriften prägnant dar. Behandelt werden die Anforderungen an eine fehlerfreie Ausschreibung, an die Abgabe eines einwandfreien Angebots sowie an die rechtssichere Prüfung und Wertung der Angebote durch den Auftraggeber. Den vergaberechtlichen Aspekten interkommunaler Zusammenarbeit sowie Fragen des Rechtsschutzes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Indem das Buch wesentliche Strukturen und Zusammenhänge aufzeigt und anhand praxisnaher Beispielsfälle sowie Tipps die Rechtsanwendung veranschaulicht, soll es auch ein Gespür für taktische Aspekte im Vergabeverfahren entwickeln helfen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Corona – Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr

Corona – Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr von Quecke,  Helene
Die Covid-19-Pandemie hat die Welt verändert. Insbesondere in Bezug auf unser Zusammenleben, auf die Gesetzgebung und auf das Gesundheitssystem. Mit diesem Buch möchte ich Ihnen wichtige und hilfreiche Informationen bezüglich der deutschen Steuergesetzgebung zum Corona-Virus mitteilen. Darüber hinaus gehe ich umfangreich auf die einzelnen Gesetzesvorschriften ein. Nach Durcharbeiten des Buches, werden Sie in der Lage sein zu wissen, was Ihnen vom Staat zusteht und wie Sie durch die richtigen Anträge Ihre Ansprüche verwirklichen. Alleinerziehende bekommen einen umfassenden Steuer-Ratgeber zur Hand. Aber auch die Familienkonstellation aus zwei Elternteilen versteht den Steuerdschungel nach Durcharbeiten des Buches. Menschen mit einer Behinderung und Angehörige, die pflegebedürftige Menschen versorgen erhalten Informationen darüber, welche Anträge sie in der Steuererklärung stellen können um die für sie höchste Steuererstattung zu erzielen. Arbeitnehmer erfahren worauf sie achten müssen, wenn Sie ein Arbeitszimmer steuerlich absetzen wollen, wie Kurzarbeitergeld besteuert wird, was der Grundfreibetrag und die Akuthilfe Pflege ist. Arbeitnehmer erfahren auch wie sie sich während der Kurzarbeit weiterbilden können und davon, sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren. Das Buch gibt Informationen zum Solidaritätszuschlag. Die Absenkung der Umsatzsteuersätze wird thematisiert. Auch werden in dem vorliegenden Buch die steuerlichen Hilfen für Unternehmen, Soloselbständige und den Einzelhandel aufgezeigt. Es wird erläutert, welche Unternehmen verbundene Unternehmen, direkt, indirekt oder mittelbar betroffen sind. Thematisiert wird die Überbrückungshilfe III, die Neustarthilfe, die Novemberhilfe / Dezemberhilfe, die förderungsfähigen Kosten, sowie der Förderzeitraum.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Corona – Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr

Corona – Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr von Quecke,  Helene
Die Covid-19-Pandemie hat die Welt verändert. Insbesondere in Bezug auf unser Zusammenleben, auf die Gesetzgebung und auf das Gesundheitssystem. Mit diesem Buch möchte ich Ihnen wichtige und hilfreiche Informationen bezüglich der deutschen Steuergesetzgebung zum Corona-Virus mitteilen. Darüber hinaus gehe ich umfangreich auf die einzelnen Gesetzesvorschriften ein. Nach Durcharbeiten des Buches, werden Sie in der Lage sein zu wissen, was Ihnen vom Staat zusteht und wie Sie durch die richtigen Anträge Ihre Ansprüche verwirklichen. Alleinerziehende bekommen einen umfassenden Steuer-Ratgeber zur Hand. Aber auch die Familienkonstellation aus zwei Elternteilen versteht den Steuerdschungel nach Durcharbeiten des Buches. Menschen mit einer Behinderung und Angehörige, die pflegebedürftige Menschen versorgen erhalten Informationen darüber, welche Anträge sie in der Steuererklärung stellen können um die für sie höchste Steuererstattung zu erzielen. Arbeitnehmer erfahren worauf sie achten müssen, wenn Sie ein Arbeitszimmer steuerlich absetzen wollen, wie Kurzarbeitergeld besteuert wird, was der Grundfreibetrag und die Akuthilfe Pflege ist. Arbeitnehmer erfahren auch wie sie sich während der Kurzarbeit weiterbilden können und davon, sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren. Das Buch gibt Informationen zum Solidaritätszuschlag. Die Absenkung der Umsatzsteuersätze wird thematisiert. Auch werden in dem vorliegenden Buch die steuerlichen Hilfen für Unternehmen, Soloselbständige und den Einzelhandel aufgezeigt. Es wird erläutert, welche Unternehmen verbundene Unternehmen, direkt, indirekt oder mittelbar betroffen sind. Thematisiert wird die Überbrückungshilfe III, die Neustarthilfe, die Novemberhilfe / Dezemberhilfe, die förderungsfähigen Kosten, sowie der Förderzeitraum.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Spekulationspreise im Bauvertrag

Spekulationspreise im Bauvertrag von Noltensmeier,  Patrick
Guter Preis bleibt gut, schlechter Preis bleibt schlecht! Die Arbeit untersucht, inwieweit dieser Leitsatz noch immer gilt. Der BGH hat ihm mit seiner Rechtsprechung zu sittenwidrigen Einheitspreisen eine Grenze gesetzt. Der Autor arbeitet die dogmatischen Grundlagen dieser Rechtsprechung heraus und bewertet ihre Eignung zur Verhinderung von Mengenspekulationen. Zudem untersucht er, wie die Reform des Bauvertragsrechts sich auf die Preisbildung nach der VOB/B auswirkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung praxisorientierter Lösungsvorschläge, die spekulative Verhaltensweisen mit Hilfe eines neuen Vergütungsmodells verhindern oder ihnen bei Fortgeltung der bisherigen Preisbildung begegnen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Spekulationspreise im Bauvertrag

Spekulationspreise im Bauvertrag von Noltensmeier,  Patrick
Guter Preis bleibt gut, schlechter Preis bleibt schlecht! Die Arbeit untersucht, inwieweit dieser Leitsatz noch immer gilt. Der BGH hat ihm mit seiner Rechtsprechung zu sittenwidrigen Einheitspreisen eine Grenze gesetzt. Der Autor arbeitet die dogmatischen Grundlagen dieser Rechtsprechung heraus und bewertet ihre Eignung zur Verhinderung von Mengenspekulationen. Zudem untersucht er, wie die Reform des Bauvertragsrechts sich auf die Preisbildung nach der VOB/B auswirkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung praxisorientierter Lösungsvorschläge, die spekulative Verhaltensweisen mit Hilfe eines neuen Vergütungsmodells verhindern oder ihnen bei Fortgeltung der bisherigen Preisbildung begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zuschlag

Sie suchen ein Buch über Zuschlag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zuschlag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zuschlag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zuschlag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zuschlag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zuschlag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zuschlag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.