Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2023

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2023 von Kreienberg,  Michael
Die VDE-Schriftenreihe 1 erleichtert das Auffinden der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich". Das Werk kann aufgrund seines Charakters als Stichwortverzeichnis nur als erste Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen Normen mit VDE-Klassifikation (DIN-VDE-Normen, VDE-Bestimmungen, DIN-EN und DIN-IEC) sowie VDE-Anwendungsregeln. Entwürfe sind mit einem voranstehenden "E" gekennzeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Rechtsproduktion und Technikwissenschaften

Rechtsproduktion und Technikwissenschaften von Streiff,  Oliver
In einer zunehmend technologisch geprägten Lebenswelt wird die Produktion von Recht anspruchsvoller. Um sachgerechte Lösungen im Rahmen der Rechtsetzung, aber auch der Rechtsanwendung zu finden, müssen die Grenzen zwischen Recht und Technikwissenschaften durchlässiger gedacht werden. Der Autor führt unterschiedliche Literaturstränge zusammen, um dieses Problem zu untersuchen. Er zeigt auf, dass ein plurales Konzept von Sachverstand, rekursive Abläufe und die Arbeit mit integrativ wirkenden, überraschungsoffenen Reallaboren wichtig wird. Gleichzeitig strukturiert das Buch die Reichweite der Wissenschaftsfreiheit und den Nutzen der Wissenschaft für das Rechtssystem im Zeitalter der Technosciences.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2022

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2022 von Kreienberg,  Michael
Die VDE-Schriftenreihe 1 erleichtert das Auffinden der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich". Das Werk kann aufgrund seines Charakters als Stichwortverzeichnis nur als erste Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen Normen mit VDE-Klassifikation (DIN-VDE-Normen, VDE-Bestimmungen, DIN-EN und DIN-IEC) sowie VDE-Anwendungsregeln. Entwürfe sind mit einem voranstehenden "E" gekennzeichnet.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Intelligente Systeme – Intelligentes Recht

Intelligente Systeme – Intelligentes Recht von Asmussen,  Sven, Golla,  Sebastian, Kuschel,  Linda
Die Beziehung zwischen Recht und Technik wird durch das rasante Voranschreiten der Digitalisierung und die Entwicklung neuer und "intelligenter" Technologien zunehmend komplex. Traditionelle anthropozentrische Konzepte des Rechts scheinen infrage gestellt. Auch die Formen, in denen Recht gesetzt und angewendet wird, verändern sich. Müssen das Recht und seine Durchsetzung angesichts neuer und lernfähiger Technologien selbst verstärkt lernfähig werden und wie kann dies geschehen? In ihren Beiträgen zur 6. Tagung GRUR Junge Wissenschaft widmen sich junge WissenschaftlerInnen diesen Fragen aus immaterialgüter-, medien-, wettbewerbs-, informations- und datenschutzrechtlicher Sicht und werden ihre Thesen am 4. und 5. Juni 2021 in der an der Bucerius Law School organisierten Online-Tagung zur Diskussion stellen. Mit Beiträgen von Dr. Jonas Botta, Dr. Michael Denga, Prof. Dr. Philipp Hacker, Dr. Elsa Kirchner, David Korb, David Linke, Janine Marinello, Ferdinand Müller, Stefan Papastefanou, Dr. Joachim Pierer, Darius Rostam, Martin Schüßler, Florian Skupin, Sebastian Theß und Nora Wienfort.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Intelligente Systeme – Intelligentes Recht

Intelligente Systeme – Intelligentes Recht von Asmussen,  Sven, Golla,  Sebastian, Kuschel,  Linda
Die Beziehung zwischen Recht und Technik wird durch das rasante Voranschreiten der Digitalisierung und die Entwicklung neuer und „intelligenter“ Technologien zunehmend komplex. Traditionelle anthropozentrische Konzepte des Rechts scheinen infrage gestellt. Auch die Formen, in denen Recht gesetzt und angewendet wird, verändern sich. Müssen das Recht und seine Durchsetzung angesichts neuer und lernfähiger Technologien selbst verstärkt lernfähig werden und wie kann dies geschehen? In ihren Beiträgen zur 6. Tagung GRUR Junge Wissenschaft widmen sich junge WissenschaftlerInnen diesen Fragen aus immaterialgüter-, medien-, wettbewerbs-, informations- und datenschutzrechtlicher Sicht und stellten ihre Thesen am 4. und 5. Juni 2021 in der an der Bucerius Law School organisierten Online-Tagung zur Diskussion. Mit Beiträgen von Dr. Jonas Botta, Dr. Michael Denga, Prof. Dr. Philipp Hacker, Dr. Elsa Kirchner, David Korb, David Linke, Janine Marinello, Ferdinand Müller, Stefan Papastefanou, Dr. Joachim Pierer, Darius Rostam, Martin Schüßler, Florian Skupin, Sebastian Theß und Nora Wienfort.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2021

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2021 von Kreienberg,  Michael
Die VDE-Schriftenreihe 1 erleichtert das Auffinden der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich". Das Werk kann aufgrund seines Charakters als Stichwortverzeichnis nur als erste Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen Normen mit VDE-Klassifikation (DIN-VDE-Normen, VDE-Bestimmungen, DIN-EN und DIN-IEC) sowie VDE-Anwendungsregeln. Entwürfe sind mit einem voranstehenden "E" gekennzeichnet.
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *

Mensch – Technik – Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft

Mensch – Technik – Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft von Hentschel,  Anja, Hornung,  Gerrit, Jandt,  Silke
Am 13. September 2020 feierte Alexander Roßnagel seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar hat in vielen Bereichen des Umwelt- und Technikrechts innovative Forschungsansätze geprägt. Seine interdisziplinär angelegten Untersuchungen umfassen vielfach methodische Fortentwicklungen und verbinden konkrete Gestaltungsprobleme mit zentralen Fragen der Grundrechte und des gesellschaftlichen Lebens – mit dem Ziel, verantwortungsvolle Entscheidungen für eine sozialverträgliche Zukunft zu treffen. Die Beiträge der Festschrift behandeln viele Facetten seines Wirkens und versammeln Texte einiger seiner Weggefährten, die aus rechtswissenschaftlichen und interdisziplinären Perspektiven essentielle Herausforderungen der Gestaltung rechtlicher Normen und innovativer Technologien, des Persönlichkeits- und Datenschutzes, der Konzeption und Regulierung der Digitalisierung, der Umweltregulierung und der Organisationsentwicklung behandeln. Mit Beiträgen von Christiane Borchard, Benedikt Buchner, Alfred Büllesbach, Ernestine Dickhaut, Alexander Dix, Peter Dräxler, Christoph Ewen, Lothar Fischer, Martin Führ, Shizuo Fujiwara, Kurt Geihs, Christian Ludwig Geminn, Rüdiger Grimm, Volker Hammer, Anja Hentschel, Eric Hilgendorf, Michel-A. Horelt, Gerrit Hornung, Silke Jandt, Andreas Janson, Paul C. Johannes, Dieter Klumpp, Nicole Krämer, Michael Kreutzer, Herbert Kubicek, Robert Kuhn, Christel Kumbruck, Jörn Lamla, Philip Laue, Jan Marco Leimeister, Natalie Maier, Fabiano Menke, Hans-Jürgen Müggenborg, Günter Müller, Bernhard Nagel, Maxi Nebel, Uwe Neuser, Tadashi Otsuka, Ulrich Pordesch, Niklas Radenbach, Philipp Richter, Gerhard Roller, Peter Rott, Christoph Schnabel, Roland Steidle, Martin Steinebach, Gerd Stumme, Ali Sunyaev, Mayu Terada, Wolfgang Thaenert, Michael Waidner, Thilo Weichert, Tsuneharu Yonemaru
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Haftung für autonome Systeme

Haftung für autonome Systeme von Sommer,  Martin
Die Arbeit behandelt die vertrags- und deliktsrechtlichen Haftungsfragen für Künstliche Intelligenz de lege lata und de lege ferenda. Autonome Systeme bringen aufgrund ihrer Risiken (Autonomie, Vernetzung und Intransparenz) die klassische Rechtsdogmatik an ihre Grenzen. Die Arbeit vertritt daher einen modernen regulatorisch-rechtsdogmatischen Ansatz, um holistisch die Verantwortungssphären der Beteiligten (Vertragspartner, Hersteller, Anwender und Dritte) im geltenden materiellen Recht und der Darlegungs- und Beweislast abzugrenzen. Die Arbeit knüpft im zukünftigen Recht daran unional einen ko-regulierten "Stufenbau der Haftung" (samt ausformulierten Verordnungs-Entwurf) an und fördert damit die Innovation im Technikrecht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Regulierung von autonomen Robotern

Regulierung von autonomen Robotern von Drittenbass,  Joel
Autonome Medizinroboter offenbaren vielversprechende Chancen, bringen jedoch auch erhebliche Risiken hervor, die einer rechtlichen Steuerung zugänglich sind. Diese Arbeit untersucht, inwiefern sich Steuerungsformen sowie -instrumente des DSG und HMG zur Ermöglichung von Chancen aus autonomen Medizinrobotern und zugleich zur Minimierung von deren Risiken eignen. Tatsächlich lässt ein wechselseitiges Steuerungskonzept die Ergänzungsbedürftigkeit der Steuerungsinstrumentenwahl im DSG und HMG vor Augen führen. Hier vermögen Steuerungsinstrumente des Risk-Based Approach einen Beitrag zur Bewältigung der ermittelten Steuerungsdefizite zu leisten. Der Ansatz rückt Chancen und Risiken einer Innovation gleichermassen ins Zentrum der rechtlichen Steuerung, um den klassischen Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit risikobasiert zu optimieren. Damit überwindet der Ansatz die «Chancenblindheit» der herkömmlichen Dogmatik und stärkt dabei die freiheitssichernde Funktion des Rechts.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Haftung für autonome Systeme

Haftung für autonome Systeme von Sommer,  Martin
Die Arbeit behandelt die vertrags- und deliktsrechtlichen Haftungsfragen für Künstliche Intelligenz de lege lata und de lege ferenda. Autonome Systeme bringen aufgrund ihrer Risiken (Autonomie, Vernetzung und Intransparenz) die klassische Rechtsdogmatik an ihre Grenzen. Die Arbeit vertritt daher einen modernen regulatorisch-rechtsdogmatischen Ansatz, um holistisch die Verantwortungssphären der Beteiligten (Vertragspartner, Hersteller, Anwender und Dritte) im geltenden materiellen Recht und der Darlegungs- und Beweislast abzugrenzen. Die Arbeit knüpft im zukünftigen Recht daran unional einen ko-regulierten „Stufenbau der Haftung“ (samt ausformulierten Verordnungs-Entwurf) an und fördert damit die Innovation im Technikrecht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Technik versus Recht

Technik versus Recht von Huang,  Xiaoyan
"Industrie 4.0" bringt diverse Risiken im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes mit sich. Um diese zu identifizieren und zu analysieren werden zunächst die verschiedenen Erscheinungsformen des Cybercrime betrachtet, wobei insbesondere auf die gängigen Methoden des Hackings sowie die europäischen, deutschen und chinesischen Regelungen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsart eingegangen wird. Es werden Gesetzeslücken und Handlungsbedarf herausgearbeitet und eigene Lösungsvorschläge entwickelt. Zudem werden die wesentlichen Vorschriften und Neuerungen der DS-GVO im Vergleich zu der alten Fassung des BDSG dargestellt. Abschließend wird die Problematik des Sozialkreditsystems in China im Hinblick auf Big Data aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Haftung und Versicherung beim Betreiben von Windenergieanlagen.

Haftung und Versicherung beim Betreiben von Windenergieanlagen. von Schulz,  Florian
Windenergieanlagen sind im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken mittlerweile fest in den gesellschaftlichen Lebensraum und in die Natur integriert. Infolge dieser Nähe gestalten sich die von Windenergieanlagen auf ihr Umfeld ausgehenden Einwirkungen anders als bei konventionellen Kraftwerken. Inwiefern und für wen aus diesen Einwirkungen ein Haftungsrisiko erwächst, wird unter Berücksichtigung haftungsrelevanter Fragen aus dem Versicherungsvertragsrecht und dem internationalen Privatrecht untersucht sowie umfassend aufgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Technik versus Recht

Technik versus Recht von Huang,  Xiaoyan
„Industrie 4.0“ bringt diverse Risiken im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes mit sich. Um diese zu identifizieren und zu analysieren werden zunächst die verschiedenen Erscheinungsformen des Cybercrime betrachtet, wobei insbesondere auf die gängigen Methoden des Hackings sowie die europäischen, deutschen und chinesischen Regelungen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsart eingegangen wird. Es werden Gesetzeslücken und Handlungsbedarf herausgearbeitet und eigene Lösungsvorschläge entwickelt. Zudem werden die wesentlichen Vorschriften und Neuerungen der DS-GVO im Vergleich zu der alten Fassung des BDSG dargestellt. Abschließend wird die Problematik des Sozialkreditsystems in China im Hinblick auf Big Data aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schutz vor Wissen?

Schutz vor Wissen? von Teetzmann,  Constantin
Die Dogmatik technischer Risiken der Wissenschaft stößt an ihre Grenzen, wenn es das Wissen selbst ist, das als gefährlich gilt. Es hat dann einen doppelten Verwendungszweck: Möglichen Nutzen für Leben und Gesundheit und möglicher Missbrauch als Waffe. Muss der Staat riskantes Wissen verhindern? Attacken mit biologischen Waffen geschehen. Dies legitimiert jedoch nicht, Forschungsfragen einem Genehmigungsvorbehalt zu unterwerfen. Die nicht auszuschließende Möglichkeit der Erkenntnis verleiht der Wissenschaft ihre weit gehende Freiheit und allein die nicht auszuschließende Möglichkeit, dass aus einem Forschungsergebnis eine Biowaffe wird, löst keine Schutzpflicht aus. Die Nuancen dazwischen behandelt diese Arbeit im Mehrebenensystem der Grund- und Menschenrechte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schutz vor Wissen?

Schutz vor Wissen? von Teetzmann,  Constantin
Die Dogmatik technischer Risiken der Wissenschaft stößt an ihre Grenzen, wenn es das Wissen selbst ist, das als gefährlich gilt. Es hat dann einen doppelten Verwendungszweck: Möglichen Nutzen für Leben und Gesundheit und möglicher Missbrauch als Waffe. Muss der Staat riskantes Wissen verhindern? Attacken mit biologischen Waffen geschehen. Dies legitimiert jedoch nicht, Forschungsfragen einem Genehmigungsvorbehalt zu unterwerfen. Die nicht auszuschließende Möglichkeit der Erkenntnis verleiht der Wissenschaft ihre weit gehende Freiheit und allein die nicht auszuschließende Möglichkeit, dass aus einem Forschungsergebnis eine Biowaffe wird, löst keine Schutzpflicht aus. Die Nuancen dazwischen behandelt diese Arbeit im Mehrebenensystem der Grund- und Menschenrechte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gefahrenabwehrrecht und Risikodogmatik

Gefahrenabwehrrecht und Risikodogmatik von Jaeckel,  Liv
Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisfortschritte und technischen Realisierungsmöglichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts stellen das Recht vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich die Chancen und Risiken, die neuartige Verfahren, Anwendungen und Produkte mit sich bringen, verwaltungsrechtlich angemessen bewältigen? Liv Jaeckel schlägt eine Systematik vor, die die Besonderheiten des modernen Risikorechts in einem gemeinsamen Grundgedanken verankert und strukturelle Leitlinien für die Beurteilung von Einzelfallentscheidungen aufzeigt. Möglich wird dies durch eine Gegenüberstellung von objektivem Gefahrbegriff und (normativ-) subjektivem Risikobegriff. Dabei knüpft die Autorin an eine Beurteilung des Wissens und Handlungsvermögens der verantwortlichen staatlichen Ebenen anhand verschiedener Wissenshorizonte an. Auf dieser Grundlage ist die Unterscheidung von Gefahr und Risiko nicht mehr auf die schwierige Differenzierung der Begriffe anhand von Wahrscheinlichkeit und Möglichkeit angewiesen, die nur gradueller Art ist und sich daher kaum systematisch fassen läßt. Vielmehr ergibt sich ein Gesamtbild, das sich ungeachtet vielschichtiger Details immer wieder auf ein einheitliches Grundmuster zurückführen läßt: auf die Gegenüberstellung von Objektivität und Subjektivität. Mithilfe dieser Unterscheidung können Gefahr und Risiko strukturell unterschieden und die Besonderheiten im Umgang mit neuartigen naturwissenschaftlich-technischen Risiken aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2020

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2020 von Kreienberg,  Michael
Die VDE-Schriftenreihe 1 erleichtert das Auffinden der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich". Das Werk kann aufgrund seines Charakters als Stichwortverzeichnis nur als erste Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen Normen mit VDE-Klassifikation (DIN-VDE-Normen, VDE-Bestimmungen, DIN-EN und DIN-IEC) sowie VDE-Anwendungsregeln. Entwürfe sind mit einem voranstehenden "E" gekennzeichnet.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *

Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2019

Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2019 von Hebeler,  Timo, Hofmann,  Ekkehard, Proelß,  Alexander, Reiff,  Peter
Das Jahrbuch 2019 widerspiegelt die große Themenvielfalt, die von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis im Umwelt- und Technikrecht zurzeit diskutiert wird. Die diesjährigen Schwerpunkte betreffen Dieselfahrverbote, Medizintechnik, Plastiktüten und Einwegplastikprodukte, Phosphor-Governance, das beschleunigte Verfahren und die Zulassung von UVP-pflichtigen Vorhaben, Natura 2000-Gebiete.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Technikrecht

Technikrecht von Ensthaler,  Jürgen, Gesmann-Nuissl,  Dagmar, Müller,  Stefan
Die Autoren stellen die verschiedenen Aspekte des Technikrechts dar und orientieren sich dabei an den Managementbereichen, wie sie in Unternehmen vorzufinden sind (Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technisches Vertriebsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, Projektmanagement, Wissensmanagement). Das Werk bereitet den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auch für Nicht-Juristen verständlich auf. Es zeigt Handlungsempfehlungen und Strategien für den Umgang mit der rechtlichen Lage auf.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Technikrecht

Sie suchen ein Buch über Technikrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Technikrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Technikrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Technikrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Technikrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Technikrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Technikrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.