Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt von Schnorrenberg,  Burkhard
Burkhard Schnorrenberg untersucht, inwieweit die in der ökonomischen Theorie entwickelten Preisbildungsansätze für Terminkontrakte auf Strom-Forwardkontrakte anwendbar sind. Wesentliche Elemente der Arbeit sind eine Analyse der Forwardpreise auf der Basis der Riskpremium-Theorie, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Teilmärkten von Forwardkontrakten sowie eine Überprüfung der Backwardation-Hypothese.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt von Schnorrenberg,  Burkhard
Burkhard Schnorrenberg untersucht, inwieweit die in der ökonomischen Theorie entwickelten Preisbildungsansätze für Terminkontrakte auf Strom-Forwardkontrakte anwendbar sind. Wesentliche Elemente der Arbeit sind eine Analyse der Forwardpreise auf der Basis der Riskpremium-Theorie, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Teilmärkten von Forwardkontrakten sowie eine Überprüfung der Backwardation-Hypothese.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt von Schnorrenberg,  Burkhard
Burkhard Schnorrenberg untersucht, inwieweit die in der ökonomischen Theorie entwickelten Preisbildungsansätze für Terminkontrakte auf Strom-Forwardkontrakte anwendbar sind. Wesentliche Elemente der Arbeit sind eine Analyse der Forwardpreise auf der Basis der Riskpremium-Theorie, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Teilmärkten von Forwardkontrakten sowie eine Überprüfung der Backwardation-Hypothese.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland von Dinand,  Jan, Reuter,  Egon
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland von Dinand,  Jan, Reuter,  Egon
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland von Dinand,  Jan, Reuter,  Egon
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik.

Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik. von Frenzel,  Sabine
Die Einführung von Wettbewerb in die über 100 Jahre monopolistisch strukturierte Stromwirtschaft gehört zu den größten Herausforderungen staatlicher Ordnungspolitik. Erste Erfolge sind zwar vorhanden, dennoch existieren noch vielfältige Wettbewerbshindernisse. Die Europäische Kommission hat Anfang 2007 zahlreiche neue regulatorische Maßnahmen angekündigt. Fraglich ist aber, inwieweit das dichte Geflecht aus bestehenden und künftigen Regelungen wirksam vollzogen werden kann. Eines der Hauptprobleme eines wirksamen Vollzugs ist und bleibt die Informationsasymmetrie, deren Beseitigung in der öffentlichen Diskussion eine untergeordnete Rolle spielt. Sabine Frenzel liefert eine sorgfältige empirische und rechtliche Analyse der bestehenden Wettbewerbshindernisse im Strommarkt und vorhandener regulatorischer Mängel. Sie entwickelt ein EG-rechtskonformes Modell regulierter Selbstregulierung für den Strommarkt, das seine Grundlage in dem verfassungsrechtlichen Konzept der staatlichen Gewährleistungsverantwortung hat. Hierbei zeigt die Autorin auf, dass eine effektive Regulierung gelingen kann, wenn Staat und Gesellschaft zusammenwirken: Der Staat, der den rechtlichen Rahmen für die Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben gewährleistet und gesellschaftliche Akteure, die an der Aufgabenerfüllung teilhaben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik.

Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik. von Frenzel,  Sabine
Die Einführung von Wettbewerb in die über 100 Jahre monopolistisch strukturierte Stromwirtschaft gehört zu den größten Herausforderungen staatlicher Ordnungspolitik. Erste Erfolge sind zwar vorhanden, dennoch existieren noch vielfältige Wettbewerbshindernisse. Die Europäische Kommission hat Anfang 2007 zahlreiche neue regulatorische Maßnahmen angekündigt. Fraglich ist aber, inwieweit das dichte Geflecht aus bestehenden und künftigen Regelungen wirksam vollzogen werden kann. Eines der Hauptprobleme eines wirksamen Vollzugs ist und bleibt die Informationsasymmetrie, deren Beseitigung in der öffentlichen Diskussion eine untergeordnete Rolle spielt. Sabine Frenzel liefert eine sorgfältige empirische und rechtliche Analyse der bestehenden Wettbewerbshindernisse im Strommarkt und vorhandener regulatorischer Mängel. Sie entwickelt ein EG-rechtskonformes Modell regulierter Selbstregulierung für den Strommarkt, das seine Grundlage in dem verfassungsrechtlichen Konzept der staatlichen Gewährleistungsverantwortung hat. Hierbei zeigt die Autorin auf, dass eine effektive Regulierung gelingen kann, wenn Staat und Gesellschaft zusammenwirken: Der Staat, der den rechtlichen Rahmen für die Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben gewährleistet und gesellschaftliche Akteure, die an der Aufgabenerfüllung teilhaben.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Die Aufsicht über den Handel mit Energiederivaten nach dem Gesetz über das Kreditwesen

Die Aufsicht über den Handel mit Energiederivaten nach dem Gesetz über das Kreditwesen von Granzow,  Sonja
Seit der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte gewinnt der Handel mit Energie und Energiederivaten zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die auf diesem Markt tätig werden wollen, müssen entscheiden, ob für ihre Geschäfte eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erforderlich ist. Die Abhandlung untersucht, welche Geschäftstätigkeiten erlaubnispflichtig sind und unter welchen Voraussetzungen eine Erlaubnis erteilt wird. Die hierfür maßgeblichen Normen des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) werden erläutert und daraufhin überprüft, ob sie eine den Besonderheiten des Energiemarktes angemessene Regelung treffen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik.

Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik. von Frenzel,  Sabine
Die Einführung von Wettbewerb in die über 100 Jahre monopolistisch strukturierte Stromwirtschaft gehört zu den größten Herausforderungen staatlicher Ordnungspolitik. Erste Erfolge sind zwar vorhanden, dennoch existieren noch vielfältige Wettbewerbshindernisse. Die Europäische Kommission hat Anfang 2007 zahlreiche neue regulatorische Maßnahmen angekündigt. Fraglich ist aber, inwieweit das dichte Geflecht aus bestehenden und künftigen Regelungen wirksam vollzogen werden kann. Eines der Hauptprobleme eines wirksamen Vollzugs ist und bleibt die Informationsasymmetrie, deren Beseitigung in der öffentlichen Diskussion eine untergeordnete Rolle spielt. Sabine Frenzel liefert eine sorgfältige empirische und rechtliche Analyse der bestehenden Wettbewerbshindernisse im Strommarkt und vorhandener regulatorischer Mängel. Sie entwickelt ein EG-rechtskonformes Modell regulierter Selbstregulierung für den Strommarkt, das seine Grundlage in dem verfassungsrechtlichen Konzept der staatlichen Gewährleistungsverantwortung hat. Hierbei zeigt die Autorin auf, dass eine effektive Regulierung gelingen kann, wenn Staat und Gesellschaft zusammenwirken: Der Staat, der den rechtlichen Rahmen für die Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben gewährleistet und gesellschaftliche Akteure, die an der Aufgabenerfüllung teilhaben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Rolle und Aufgaben der nominierten Strommarktbetreiber im Gefüge des Elektrizitätsbinnenmarktes

Rolle und Aufgaben der nominierten Strommarktbetreiber im Gefüge des Elektrizitätsbinnenmarktes von Vacha,  Vivien
Eine sichere Stromversorgung ist von wesentlicher Bedeutung für die öffentliche Sicherheit, die Wirtschaft und das Wohl der Bürger in Europa. Eine der wichtigsten Funktionseinheiten bei der grenzüberschreitenden Stromübertragung sind die Nominierten Strommarktbetreiber – kurz: NEMOs. Dabei stehen die NEMOs vor vielerlei Herausforderungen: Sie sind als Strombörsen Wettbewerber und zugleich von der CACM-Verordnung zur Zusammenarbeit verdammt, müssen eng mit den Übertragungsnetzbetreibern zusammenarbeiten und finden in den europäischen Mitgliedsstaaten stark abweichende Marktbedingungen vor. Diese Arbeit stellt dar, wie NEMOs gestaltet wurden, welche Probleme aus der vorgenannten Struktur entstehen und welche Reformen möglich und sinnvoll sind.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Rolle und Aufgaben der nominierten Strommarktbetreiber im Gefüge des Elektrizitätsbinnenmarktes

Rolle und Aufgaben der nominierten Strommarktbetreiber im Gefüge des Elektrizitätsbinnenmarktes von Vacha,  Vivien
Eine sichere Stromversorgung ist von wesentlicher Bedeutung für die öffentliche Sicherheit, die Wirtschaft und das Wohl der Bürger in Europa. Eine der wichtigsten Funktionseinheiten bei der grenzüberschreitenden Stromübertragung sind die Nominierten Strommarktbetreiber – kurz: NEMOs. Dabei stehen die NEMOs vor vielerlei Herausforderungen: Sie sind als Strombörsen Wettbewerber und zugleich von der CACM-Verordnung zur Zusammenarbeit verdammt, müssen eng mit den Übertragungsnetzbetreibern zusammenarbeiten und finden in den europäischen Mitgliedsstaaten stark abweichende Marktbedingungen vor. Diese Arbeit stellt dar, wie NEMOs gestaltet wurden, welche Probleme aus der vorgenannten Struktur entstehen und welche Reformen möglich und sinnvoll sind.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Energierecht nach dem Clean energy package

Energierecht nach dem Clean energy package von Gundel,  Jörg, Lange,  Knut Werner
Dieser Tagungsband enthält die Referate der Elften Bayreuther Energierechtstage, deren Durchführung im März 2020 wegen der Covid 19-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die hier in aktualisierter Form veröffentlicht werden, befassen sich mit den Neuerungen des Clean energy package des EU-Gesetzgebers, dem zentrale Bedeutung für die Fortentwicklung des Energiebinnenmarktes und die Erreichung der Klimaziele der Union zukommt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Energierecht nach dem Clean energy package

Energierecht nach dem Clean energy package von Gundel,  Jörg, Lange,  Knut Werner
Dieser Tagungsband enthält die Referate der Elften Bayreuther Energierechtstage, deren Durchführung im März 2020 wegen der Covid 19-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die hier in aktualisierter Form veröffentlicht werden, befassen sich mit den Neuerungen des Clean energy package des EU-Gesetzgebers, dem zentrale Bedeutung für die Fortentwicklung des Energiebinnenmarktes und die Erreichung der Klimaziele der Union zukommt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Handbuch der Elektrizitätswirtschaft

Handbuch der Elektrizitätswirtschaft von Müller,  Leonhard
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Strommarktes wurden neu geregelt. Damit beginnt für die Elektrizitätswirtschaft ein neues Zeitalter. Im einzelnen werden die Entwicklung in Deutschland, die neuen rechtlichen Grundlagen, die Begriffe der Elektrizitätswirtschaft, die vielfältige Anwendung der Elektrizität, die wirtschaftlichen Aspekte der Übertragung und Verteilung der Elektrizität sowie der Elektrizitätserzeugung einschließlich der Fernwärmewirtschaft behandelt. Die Wirtschaftlichkeit ist Leitthema dieses Buchs, das schließlich ausführlich die Situation der Strompreise darstellt und eine Perspektive der weiteren Entwicklung skizziert. Die vorliegende erweiterte und bearbeitete 2. Auflage umfaßt die wesentlichen Veränderungen der Entwicklung in der Strombranche seit der Einführung der neuen Rechtsgrundlagen. DIESES BUCH AUS DER PRAXIS GEHöRT AN JEDEN ARBEITSPLATZ IN DER ENERGIEBRANCHE.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in Deutschland von Dinand,  Jan, Reuter,  Egon
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stromhandel

Sie suchen ein Buch über Stromhandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stromhandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stromhandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stromhandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stromhandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stromhandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stromhandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.