Das Paradigma deutscher Modalpartikeln

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln von Brünjes,  Lena
Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln von Brünjes,  Lena
Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln von Brünjes,  Lena
Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln von Brünjes,  Lena
Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln von Brünjes,  Lena
Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Weiblichkeit beim Wort genommen

Weiblichkeit beim Wort genommen von Brüllmann,  Cornelia Hannah
Sprechen – denken – Männer und Frauen semantisch unterschiedlich, womöglich aneinander vorbei? Gibt es geschlechterspezifische Bedeutungsansätze und kann Weiblichkeit in diesem Sinne näher gekennzeichnet werden? Diese für die Geschlechterthematik grundsätzlichen Fragen werden phänomenologisch beleuchtet, wobei die Autorin im Sinne der Differenzphilosophie Theorie und Praxis beziehungsweise Empirie verknüpft. Männer und Frauen der Deutschschweiz unterschiedlicher Bildungsstufen kommen zu Wort. Sie äussern sich in freier Assoziation zu Kernwörtern und Schwerpunkten aus den Geschlechtertheorien der Philosophinnen und Philosophen Hegel, Freud, Lacan, Irigaray und Lévinas. Die vollständig wiedergegebenen Ergebnisse dieser Befragung werden in doppelter Hinsicht ausgewertet: einerseits sprachanalytisch semantisch und andererseits bezüglich des empirischen Gehalts der beigezogenen Theorien.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Wortbildungssemantik zwischen Langue und Parole

Wortbildungssemantik zwischen Langue und Parole von Altmann,  Hans, Brdar,  Mario, Brdar-Szabó,  Rita, Eichinger,  Ludwig, Engerer,  Volkmar, Fabcic,  Melanija, Gerdes,  Jens, Girnth,  Heiko, Illés,  Andrea, Klump,  Andre, Knipf-Komlósi,  Elisabeth, Lawrenz,  Birgit, Michel,  Sascha, Ortner,  Lorelies, Peschel,  Corinna, Poethe,  Hannelore, Putschke,  Wolfgang, Sobotta,  Kirsten, Tóth,  József, Weber,  Tilo
Über lange Zeit dominierte sowohl eine strukturalistische Herangehensweise an die Bedeutungsexplikation komplexer Wörter als auch eine schwerpunktmäßig synchrone und einzelsprachliche Betrachtung. Der vorliegende Band behandelt diachrone, synchrone und kontrastive Frage- und Problemstellungen semantischer Repräsentation, Prozessualität (Speicherung und Verarbeitung) und Referenzialität von Wortbildungseinheiten und -produkten sowie die mit bestimmten Wortbildungsarten einhergehenden semantischen Veränderungen. Es wird angenommen, dass Wörter jeglichen Komplexitätsgrades nicht isoliert, sondern stets ko- und kontextgebunden gebraucht werden, was gleichsam Auswirkungen auf Bedeutungsstrukturen, Produktions- und Verarbeitungsprozesse hat. Berücksichtigt werden moderne Strömungen der Gesprächslinguistik, Pragmatik, Korpuslinguistik und Kognitiven Linguistik, um nicht nur die sprachsystematische Bedeutungsrepräsentation (Langue) zu erfassen, sondern auch die Aktualisierung der Bedeutung im jeweiligen Kontext (Parole). Das Themenspektrum reicht von der Diskussion allgemeiner theoretischer Grundlagen – wie Begriffe, Probleme und Schnittstellen – über semantische Analysen ausgewählter Wortbildungseinheiten und -arten (z. B. Kurzwörter, Blends, Affixoide) bis hin zu diachronen und kontrastiven Untersuchungen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln

Das Paradigma deutscher Modalpartikeln von Brünjes,  Lena
Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Situationsverstehen für die Risikobeurteilung bei der Mensch-Roboter-Kooperation

Situationsverstehen für die Risikobeurteilung bei der Mensch-Roboter-Kooperation von Puls,  Stephan
In dem vorgestellten System wird die Umgebung eines Industrieroboters mittels Algorithmen des maschinellen Lernens erfasst und Objekte sowie menschliche Handlungen bestimmt. Anhand semantischer Analyse kann auf vorliegende Situationen geschlossen werden, wodurch sich dynamisch Risikobewertungen und Handlungsvorgaben für den Roboter ableiten lassen. Diese stellen die Grundlage für ein reaktives Roboterverhalten dar, das eine zielgerichtete und sichere Mensch-Roboter-Kooperation ermöglicht.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Aspekte des Fragens

Aspekte des Fragens von Yang,  Young-Sook
Die Arbeit behandelt drei verschiedene Aspekte des Phänomens Frage: (a) die Frageäußerungen, d.h. die sprachlichen Äußerungsformen, die aufgrund ihrer syntaktischen und lexikalischen Eigenschaften zur Realisierung von Fragehandlungen verwendet werden können; (b) die illokutionären und dialogischen Aspekte von Fragehandlungen. Im Detail werden verschiedene Sequenzmuster untersucht, die durch Fragehandlungen eröffnet werden. Als ein weiterer zentraler Gegenstand werden einzelne sequenzabhängige Fragetypen wie "Rückfragen", "Nachfragen", "Hinterfragen", "Gegenfragen" und "Nachhaken" beschrieben; (c) die Verben, mit denen man sich auf Fragen und Fragesequenzen beziehen kann. Diese lexikalisch-semantische Analyse erfolgt auf dem Hintergrund der Beschreibung der Fragesequenzen und erlaubt so eine differenzierte Darstellung des Zusammenhangs zwischen den sprachlichen Handlungen und den Gebrauchsweisen der entsprechenden Frageverben. Im einzelnen werden die Verben wie fragen, zurückfragen, nachfragen und hinterfragen analysiert. Die Arbeit basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Korpus (insbesondere aus der Literatur- und Zeitungssprache) und gelangt so zu einer empirisch fundierten Analyse der Fragehandlungssequenzen und Frageverben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Semantische Analyse

Sie suchen ein Buch über Semantische Analyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Semantische Analyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Semantische Analyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Semantische Analyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Semantische Analyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Semantische Analyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Semantische Analyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.