Prozesse in Bausachen

Prozesse in Bausachen von Bauer,  Günter, Motzke,  Gerd, Seewald,  Thomas
Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung realisiert der Gesetzgeber durchgreifende Änderungen des privaten Bau- und Architektenrechts. Seit dem Inkrafttreten am 1.1. 2018 gelten zum Teil gänzlich neue Regelungen, vor allem ist ein Recht des Bestellers zu Änderungsanordnungen festgeschrieben, außerdem gibt es Neuerungen vor allem in den Bereichen „Kündigung“ und „Abnahme“. Neue Vertragstypen, Stichwort „Verbraucherbauvertrag“, kommen hinzu, die Sachmängelhaftung für Baustoffe wird neu justiert, und es gibt erstmals gesetzliche Vorgaben für die Inhalte von Architekten- und Bauträgerverträgen.  „Prozesse in Bausachen“ aktuell – Die Reformauflage Die Neuauflage des Prozesshandbuchs unterstützt Sie topaktuell in allen Phasen des baurechtlichen Mandats. Von konkreten Fallkonstellationen und den materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen ausgehend erläutern die erfahrenen Autoren detailliert die prozessualen Abläufe, stets bezogen auf das neue Recht.  Das praxisgerechte Handbuch liefert Ihnen prozesstaktisches Know-how für die vorausschauende Mandatsbearbeitung und zahlreiche Praxishinweise für die jeweilige Arbeitssituation. Anspruchsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten werden aus der Sicht aller Prozessbeteiligter auf neuestem Rechtsstand dargestellt. Zusätzlich bieten Ihnen die Autoren Formulierungsvorschläge und Checklisten für die praktische Umsetzung der eigenen Strategie. Der vorläufige Rechtsschutz sowie Honorarfragen werden ausführlich behandelt.  Schwerpunkte Alle Neuregungen zum Bauvertragsrecht -Erstmalige Normierung eines Bauvertrags im BGB -Anordnungsrecht des Bestellers für geänderte oder zusätzliche Leistungen und korrespondierende Vergütungsanpassungsansprüche des Unternehmers -Einführung einer Einstweilige Verfügung bei Streitigkeiten über das Anordnungsrecht -Neue Regelungen zur fiktiven Abnahme und zur Zustandsfeststellung bei Abnahmeverweigerung. -Neue Regelungen für Abschlags- und Schlusszahlungen -Erstmalige Normierung der Voraussetzungen und Folgen der außerordentlichen Kündigung von Bauverträgen -Spezialregelung des neu eingeführten Verbraucherbauvertrages Erweiterte Mängelrechte beim Kauf von Baustoffen Erstmals Regelungen zu den Inhalten von Architekten- und Ingenieurverträgen sowie Bauträgerverträgen Einführung von Baukammern bei den Landgerichten Die Autoren bilden die „Crème de la Crème der deutschen Bauanwälte“ (DAB regional 3/14):  RA Dr. Sebastian Bachmann, LL.M. | RA Dr. Günter Bauer, FABAR | RA Dr. Eick G. Busz | RA Dr. Karl-Heinz Inhuber | RA Dr. Thomas Jahn, FABAR | VRiOLG Dr. Dr. Bernhard Klose | RA Dr. Christopher Krusche | RAin Karen Mitterer, FABAR | VRiOLG i.R. Prof. Dr. Gerd Motzke | RA Thomas Schade | RA Dr. Mathias Schmid, FABAR | RA Dr. Florian Schrammel, FABAR | RA Thomas Seewald, LL.M., FABAR | RA Dr. Philipp Tschäpe | RAuN Dr. Frank-Hartmut Vogelsang | RA Dr. Tobias Wellensiek, FABAR | RA Dr. Klaus Weller, FABAR | RAuN Florian Wiesner, LL.M. Eur., FABAR
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  T. E.
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen. Für wen? Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  T. E.
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen. Für wen? Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

47. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie

47. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie von Bundesministerium für Verfassung,  Reformen
Die Beiträge setzen sich mit aktuellen Entwicklungen zu den Tatbeständen Vorsatz und Fahrlässigkeit, zum Missbrauch der Amtsgewalt und zum Sachverständigenbeweis der Strafprozessordnung ebenso auseinander wie mit dem österreichspezifischen Ost-West-Gefälle in der Strafzumessung oder mit der Verhetzung im Internet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sachverständigenbeweis im deutschen und englischen Zivilprozess

Sachverständigenbeweis im deutschen und englischen Zivilprozess von Bar,  Christian von, Tiwisina,  Daniel
Fragen zum Sachverständigenbeweis spielen in allen europäischen Rechtsordnungen eine große Rolle. Je größer das verfügbare Wissen der Menschheit wird, desto größer werden auch die Schwierigkeiten der Sachverhaltsermittlung und Rechtsanwendung im Zivilprozess. Gleichwohl wird grundsätzlich angestrebt, dem rechtssuchenden Bürger in einem zügigen, kostengünstigen und transparenten Verfahren zur Durchsetzung seiner Rechte zu verhelfen, was sich aber häufig gerade wegen des notwendigen Einsatzes sachverständiger Personen als schwierig erweist.Der Autor untersucht in dieser Arbeit die unterschiedlichen Konzepte zum Sachverständigenbeweis im deutschen und im – seit 1999 stark reformierten – englischen Zivilprozessrecht. Der anschließende Rechtsvergleich erläutert die Unterschiede der jeweiligen nationalen Lösungsansätze und bewertet sie vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das ärztliche Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren

Das ärztliche Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren von Kater,  Horst
Ärztliche Gutachten: für die Leistungsgewährung der Sozialversicherung sowie die meisten sozialgerichtlichen Verfahren sind sie unabdingbar. Problematisch jedoch: Ihre Fehleranfälligkeit, resultierend aus Kommunikationsproblemen zwischen Juristen und Medizinern. Anhand zahlreicher Beispiele und Fallgruppen erläutert Dr. Horst Kater die für Mediziner oft befremdlichen oder unrealistischen Beurteilungsschemata von Juristen wie auch die aus rechtlicher Sicht ungenügenden medizinischen Beurteilungsmöglichkeiten. Fazit: Komplexe Themenkreise werden transparent und gut verständlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das ärztliche Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren

Das ärztliche Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren von Kater,  Horst
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Ärztliche Gutachten: für die Leistungsgewährung der Sozialversicherung sowie die meisten sozialgerichtlichen Verfahren sind sie unabdingbar. Problematisch jedoch: Ihre Fehleranfälligkeit, resultierend aus Kommunikationsproblemen zwischen Juristen und Medizinern. Anhand zahlreicher Beispiele und Fallgruppen erläutert Dr. Horst Kater die für Mediziner oft befremdlichen oder unrealistischen Beurteilungsschemata von Juristen wie auch die aus rechtlicher Sicht ungenügenden medizinischen Beurteilungsmöglichkeiten. Fazit: Komplexe Themenkreise werden transparent und gut verständlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das Beweisrecht der ZPO

Das Beweisrecht der ZPO von Jäckel,  Holger
Die Beweisaufnahme steht vor der Entscheidung der überwiegenden Zahl der Zivilprozesse und die Durchsetzung eines Anspruchs hängt maßgeblich von der Beweissituation ab. Fundierte Kenntnisse des Beweisrechts der §§ 355 ff. ZPO sind daher unverzichtbar. Das Handbuch behandelt umfassend und kompakt Verfahrensgrundsätze Voraussetzungen, Durchführung und Würdigung der Beweisaufnahme selbständiges Beweisverfahren. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise auf Fehlerquellen, Formulierungsmuster und prozesstaktische Empfehlungen bieten hervorragende Unterstützung im Prozessalltag. Die Neuauflage berücksichtigt nicht nur die Änderungen der ZPO zum Sachverständigenbeweis (§§ 144, 402 ff.), die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie eine Fülle obergerichtlicher Entscheidungen. Hinzugekommen sind ferner Abschnitte zu anwaltlichen Gebühren im Rahmen und zur audiovisuellen Vernehmung (§ 128a ZPO), die im Rahmen der Bewältigung der Corona-Pandemie erheblich an Bedeutung gewinnt.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Prozesse in Bausachen

Prozesse in Bausachen von Bauer,  Günter, Motzke,  Gerd, Seewald,  Thomas
Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung realisiert der Gesetzgeber durchgreifende Änderungen des privaten Bau- und Architektenrechts. Seit dem Inkrafttreten am 1.1. 2018 gelten zum Teil gänzlich neue Regelungen, vor allem ist ein Recht des Bestellers zu Änderungsanordnungen festgeschrieben, außerdem gibt es Neuerungen vor allem in den Bereichen „Kündigung“ und „Abnahme“. Neue Vertragstypen, Stichwort „Verbraucherbauvertrag“, kommen hinzu, die Sachmängelhaftung für Baustoffe wird neu justiert, und es gibt erstmals gesetzliche Vorgaben für die Inhalte von Architekten- und Bauträgerverträgen.  „Prozesse in Bausachen“ aktuell – Die Reformauflage Die Neuauflage des Prozesshandbuchs unterstützt Sie topaktuell in allen Phasen des baurechtlichen Mandats. Von konkreten Fallkonstellationen und den materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen ausgehend erläutern die erfahrenen Autoren detailliert die prozessualen Abläufe, stets bezogen auf das neue Recht.  Das praxisgerechte Handbuch liefert Ihnen prozesstaktisches Know-how für die vorausschauende Mandatsbearbeitung und zahlreiche Praxishinweise für die jeweilige Arbeitssituation. Anspruchsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten werden aus der Sicht aller Prozessbeteiligter auf neuestem Rechtsstand dargestellt. Zusätzlich bieten Ihnen die Autoren Formulierungsvorschläge und Checklisten für die praktische Umsetzung der eigenen Strategie. Der vorläufige Rechtsschutz sowie Honorarfragen werden ausführlich behandelt.  Schwerpunkte Alle Neuregungen zum Bauvertragsrecht -Erstmalige Normierung eines Bauvertrags im BGB -Anordnungsrecht des Bestellers für geänderte oder zusätzliche Leistungen und korrespondierende Vergütungsanpassungsansprüche des Unternehmers -Einführung einer Einstweilige Verfügung bei Streitigkeiten über das Anordnungsrecht -Neue Regelungen zur fiktiven Abnahme und zur Zustandsfeststellung bei Abnahmeverweigerung. -Neue Regelungen für Abschlags- und Schlusszahlungen -Erstmalige Normierung der Voraussetzungen und Folgen der außerordentlichen Kündigung von Bauverträgen -Spezialregelung des neu eingeführten Verbraucherbauvertrages Erweiterte Mängelrechte beim Kauf von Baustoffen Erstmals Regelungen zu den Inhalten von Architekten- und Ingenieurverträgen sowie Bauträgerverträgen Einführung von Baukammern bei den Landgerichten Die Autoren bilden die „Crème de la Crème der deutschen Bauanwälte“ (DAB regional 3/14):  RA Dr. Sebastian Bachmann, LL.M. | RA Dr. Günter Bauer, FABAR | RA Dr. Eick G. Busz | RA Dr. Karl-Heinz Inhuber | RA Dr. Thomas Jahn, FABAR | VRiOLG Dr. Dr. Bernhard Klose | RA Dr. Christopher Krusche | RAin Karen Mitterer, FABAR | VRiOLG i.R. Prof. Dr. Gerd Motzke | RA Thomas Schade | RA Dr. Mathias Schmid, FABAR | RA Dr. Florian Schrammel, FABAR | RA Thomas Seewald, LL.M., FABAR | RA Dr. Philipp Tschäpe | RAuN Dr. Frank-Hartmut Vogelsang | RA Dr. Tobias Wellensiek, FABAR | RA Dr. Klaus Weller, FABAR | RAuN Florian Wiesner, LL.M. Eur., FABAR
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Beweiserhebung im Schiedsverfahren

Beweiserhebung im Schiedsverfahren von Schumacher,  Hubertus
Zahlreiche in der Praxis sehr häufig auftretende Fragen der Beweisführung im Schiedsverfahren sind gesetzlich nicht geregelt und bedürfen daher noch der Ausfüllung durch Rechtsprechung und Lehre, zB:  Muss ich den Zeugen belehren?Welches Beweismittel liegt vor? Wer ist Herr des Beweisverfahrens? Die Zahl der Schiedsverfahren ist weiterhin im Steigen, sodass die Wichtigkeit dieser Fragen noch zunehmen wird. Wien ist außerdem ein beliebter Schiedsort – auch die 2. Auflage deckt alle Bereiche ab und gibt Antworten auf alle Fragen: Grundsätze der BeweiserhebungUrkundenbeweisZeugen- und ParteienbeweisSachverständigenbeweisAugenscheinsbeweisSchadensschätzungAdverse Inferences in internationalen SchiedsverfahrenIBA Rules on the Taking of Evidence in International ArbitrationÜberprüfung schiedsrichterlicher Beweiserhebung durch staatliche Gerichte Bereits enthalten: Die neuen IBA-Rules on the Taking of Evidence 2020!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Beweiserhebung im Schiedsverfahren

Beweiserhebung im Schiedsverfahren von Schumacher,  Hubertus
Zahlreiche in der Praxis sehr häufig auftretende Fragen der Beweisführung im Schiedsverfahren sind gesetzlich nicht geregelt und bedürfen daher noch der Ausfüllung durch Rechtsprechung und Lehre, zB:  Muss ich den Zeugen belehren?Welches Beweismittel liegt vor? Wer ist Herr des Beweisverfahrens? Die Zahl der Schiedsverfahren ist weiterhin im Steigen, sodass die Wichtigkeit dieser Fragen noch zunehmen wird. Wien ist außerdem ein beliebter Schiedsort – auch die 2. Auflage deckt alle Bereiche ab und gibt Antworten auf alle Fragen: Grundsätze der BeweiserhebungUrkundenbeweisZeugen- und ParteienbeweisSachverständigenbeweisAugenscheinsbeweisSchadensschätzungAdverse Inferences in internationalen SchiedsverfahrenIBA Rules on the Taking of Evidence in International ArbitrationÜberprüfung schiedsrichterlicher Beweiserhebung durch staatliche Gerichte Bereits enthalten: Die neuen IBA-Rules on the Taking of Evidence 2020!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sachverständige und ihre Gutachten

Sachverständige und ihre Gutachten von Krammer,  Harald, Schiller,  Jürgen, Schmidt,  Alexander, Tanczos,  Alfred
Unverzichtbar für die (Re-)/Zertifizierung!Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen.Das vorliegende Handbuch vermittelt Wissen über:Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des SachverständigenbeweisesRechtsquellenStandesrechtdas Verhältnis Richter – SachverständigePrivatgutachtendiverse privatrechtliche Einzelfragendie Haftung der Sachverständigen sowie dasHonorarrechtNeu in der dritten Auflage:Verpflichtende Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr für Sachverständige und DolmetscherÄnderungen bei Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren im SDGAusnahme der Sachverständigen und Dolmetscher von der Sicherheitskontrolle beim Betreten von GerichtsgebäudenSchreibgebührPauschalgebühr bei Übermittlung im ERVaktuelle RechtsprechungÄnderungen in der PraxisAußerdem enthält das Handbuch die wichtigsten Gesetzestexte und Musterbriefe, sowie eine Mustergebührennote!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sachverständige und ihre Gutachten

Sachverständige und ihre Gutachten von Krammer,  Harald, Schiller,  Jürgen, Schmidt,  Alexander, Tanczos,  Alfred
Unverzichtbar für die (Re-)/Zertifizierung!Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen.Das vorliegende Handbuch vermittelt Wissen über:Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des SachverständigenbeweisesRechtsquellenStandesrechtdas Verhältnis Richter – SachverständigePrivatgutachtendiverse privatrechtliche Einzelfragendie Haftung der Sachverständigen sowie dasHonorarrechtNeu in der dritten Auflage:Verpflichtende Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr für Sachverständige und DolmetscherÄnderungen bei Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren im SDGAusnahme der Sachverständigen und Dolmetscher von der Sicherheitskontrolle beim Betreten von GerichtsgebäudenSchreibgebührPauschalgebühr bei Übermittlung im ERVaktuelle RechtsprechungÄnderungen in der PraxisAußerdem enthält das Handbuch die wichtigsten Gesetzestexte und Musterbriefe, sowie eine Mustergebührennote!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht von Beulke,  Werner, Swoboda,  Beulke, Swoboda,  Sabine
Inhalt/Konzeption: Das Lehrbuch beschäftigt sich mit den besonders examensrelevanten Bereichen des Strafverfahrensrechts. Im Vordergrund stehen hierbei die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, der Gerichtsaufbau, die Verfahrensbeteiligten, die Grundzüge des Ermittlungsverfahrens, das erstinstanzliche Hauptverfahren mit Beweisaufnahme und Beweiswürdigung, die Wirkung gerichtlicher Entscheidungen sowie die Arten der Rechtsbehelfe. Ein Kapitel ist den bedeutsamen internationalen Bezügen des Strafprozessrechts durch die Europäische Menschenrechtskonvention und das EU- bzw. Völkerrecht gewidmet.   Die Neuauflage: Im Rahmen der vorliegenden 16. Auflage sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis August 2022 eingearbeitet worden. Aus der neueren Gesetzgebung ist vor allem auf das Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften (2021) und das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit (2021) zu verweisen. Aus der Rechtsprechung ist insbesondere zu verweisen auf zwei neue Entscheidungen des EuGH zum Thema der Vorratsdatenspeicherung, eine Korrektur der deutschen Befangenheitsrechtsprechung bei Vorbefassung eines Richter durch den EGMR (Meng/Deutschland) und neue Entwicklungen im Umgang des BGH mit der Tatprovokation.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Sachverständigenbeweis

Der Sachverständigenbeweis von Wedde,  Andreas
Das Werk gibt in Gesprächen mit deutschen Praktikern überprüfte und aus den "best practices" internationaler Rechtsordnungen resultierende Lösungsvorschläge zur Beschleunigung des Sachverständigenbeweises. Der Sachverständigenbeweis ist einer der Hauptfaktoren für langdauernde Zivilverfahren. Bisherige Reformbemühungen resultierten stets in Gesetzesänderungen hauptsächlich zu Lasten der Sachverständigen. Deshalb werden in diesem Werk in nationaler Hinsicht mit Unterstützung einer empirischen Befragung von Personen der relevanten, an Zivilprozessen beteiligten Berufsgruppen und international durch Rechtsvergleichung mit schnelleren Rechtsordnungen konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht von Beulke,  Werner, Swoboda,  Beulke, Swoboda,  Sabine
Inhalt/Konzeption: Das Lehrbuch beschäftigt sich mit den besonders examensrelevanten Bereichen des Strafverfahrensrechts. Im Vordergrund stehen hierbei die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, der Gerichtsaufbau, die Verfahrensbeteiligten, die Grundzüge des Ermittlungsverfahrens, das erstinstanzliche Hauptverfahren mit Beweisaufnahme und Beweiswürdigung, die Wirkung gerichtlicher Entscheidungen sowie die Arten der Rechtsbehelfe. Ein Kapitel ist den bedeutsamen internationalen Bezügen des Strafprozessrechts durch die Europäische Menschenrechtskonvention und das EU- bzw. Völkerrecht gewidmet.   Die Neuauflage: Im Rahmen der vorliegenden 16. Auflage sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis August 2022 eingearbeitet worden. Aus der neueren Gesetzgebung ist vor allem auf das Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften (2021) und das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit (2021) zu verweisen. Aus der Rechtsprechung ist insbesondere zu verweisen auf zwei neue Entscheidungen des EuGH zum Thema der Vorratsdatenspeicherung, eine Korrektur der deutschen Befangenheitsrechtsprechung bei Vorbefassung eines Richter durch den EGMR (Meng/Deutschland) und neue Entwicklungen im Umgang des BGH mit der Tatprovokation.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Der Sachverständigenbeweis

Der Sachverständigenbeweis von Wedde,  Andreas
Das Werk gibt in Gesprächen mit deutschen Praktikern überprüfte und aus den „best practices“ internationaler Rechtsordnungen resultierende Lösungsvorschläge zur Beschleunigung des Sachverständigenbeweises. Der Sachverständigenbeweis ist einer der Hauptfaktoren für langdauernde Zivilverfahren. Bisherige Reformbemühungen resultierten stets in Gesetzesänderungen hauptsächlich zu Lasten der Sachverständigen. Deshalb werden in diesem Werk in nationaler Hinsicht mit Unterstützung einer empirischen Befragung von Personen der relevanten, an Zivilprozessen beteiligten Berufsgruppen und international durch Rechtsvergleichung mit schnelleren Rechtsordnungen konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sachverständigenbeweis

Sie suchen ein Buch über Sachverständigenbeweis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sachverständigenbeweis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sachverständigenbeweis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sachverständigenbeweis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sachverständigenbeweis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sachverständigenbeweis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sachverständigenbeweis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.