Politische Philosophie

Politische Philosophie von Behnke,  Joachim
Das Lehrbuch führt in zentrale Fragestellungen und Texte der Politischen Philosophie ein. Welche politischen Handlungsweisen sind legitim? Wie kann politische Herrschaft gerechtfertigt werden? Wann macht eine Handlung zu einer politischen Handlung? Von den Theorien des Gesellschaftsvertrags bis zu gegenwärtigen Demokratietheorien bemüht sich die Philosophie um Antworten auf diese Fragen. Die Einführung macht Studierende mit diesen Theorien, den klassischen Argumenten und historischen Entwicklungen der Politischen Philosophie vertraut. Neben klassischen Positionen gibt sie zudem ein Überblick über Positionen und Debatten der gegenwärtigen Politischen Philosophie und befähigt zur eigenständigen Lektüre zentraler Werke der Politischen Philosophie.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Liebe, Freundschaft und Sexualität

Liebe, Freundschaft und Sexualität von Tiedemann,  Markus
Liebe, Sexualität und Freundschaft gehören nicht nur zu den intensivsten Erfahrungen des Menschen, sie werfen auch zahlreiche Fragen auf: Wie wichtig sind sie für ein gelungenes Leben? Wie genau unterscheiden sich Liebe und Freundschaft? Ist Sexualität ein eigenständiges Phänomen oder notwendig mit Liebe verbunden? Besteht Liebe eher aus selbstloser Fürsorge oder aus eigennütziger Habsucht? Von der Antike bis zur Gegenwart haben sich namhafte Denker von Sokrates über Rousseau bis hin zu Sigmund Freud und Simone de Beauvoir dieser Fragen angenommen und dabei erstaunliche Antworten formuliert. Die Philosophie der Liebe ist so vielgestaltig wie ihr Gegenstand. Ist platonische Liebe wirklich lustfeindlich und entsagungsvoll? Beruht die christliche Sexualmoral auf einem Mutterkomplex? Muss man dichten können wie Goethe, um mit Schiller befreundet zu sein? Ist alle Liebe so egoistisch, wie Schopenhauer uns einreden will, oder sind wahre Liebe und Freundschaft vielleicht doch für jeden von uns möglich? Das Buch bietet einen abwechslungsreichen Streifzug durch die Antworten der Ideengeschichte und lädt ein zum Weiterdenken.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Napoleons Welt

Napoleons Welt von Planert,  Ute
Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Napoleons Welt

Napoleons Welt von Planert,  Ute
Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Napoleons Welt

Napoleons Welt von Planert,  Ute
Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Kunst des Augenblicks

Die Kunst des Augenblicks von Haag,  Filip
Unbemerkt dreht Filip Haag große Runden durchs Museum und hält Ausschau nach einmaligen Momenten, in denen Kunstwerk und Betrachter – ohne dies zu beabsichtigen – eine perfekte Symbiose eingehen. Im entscheidenden Augenblick drückt er auf den Auslöser und fängt besondere, überraschende und vor allem lustige Situationen ein, die den meisten von uns entgangen wären: ein Zeichenschüler im Metropolitan Museum vor dem Bildnis einer Malerin, die eben diesen gerade zu porträtieren scheint; in exaktem Gleichschritt mit Giacomettis »Schreitendem Mann« vorbeieilende Besucher in der Fondation Beyeler; eine mit ihrem Smartphone flirtende junge Frau neben einer klassizistischen Marmorstatue in identischer Selfie-Pose im Louvre … Während die Betrachtenden die Werke aufnehmen, nehmen diese zugleich die Betrachten- den auf – und so entsteht ganz zufällig ein neues, eigenständiges Motiv, in dem die beiden Welten, Kunst(geschichte) und Gegenwart, verschmelzen.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Die Kunst des Augenblicks

Die Kunst des Augenblicks von Haag,  Filip
Unbemerkt dreht Filip Haag große Runden durchs Museum und hält Ausschau nach einmaligen Momenten, in denen Kunstwerk und Betrachter – ohne dies zu beabsichtigen – eine perfekte Symbiose eingehen. Im entscheidenden Augenblick drückt er auf den Auslöser und fängt besondere, überraschende und vor allem lustige Situationen ein, die den meisten von uns entgangen wären: ein Zeichenschüler im Metropolitan Museum vor dem Bildnis einer Malerin, die eben diesen gerade zu porträtieren scheint; in exaktem Gleichschritt mit Giacomettis »Schreitendem Mann« vorbeieilende Besucher in der Fondation Beyeler; eine mit ihrem Smartphone flirtende junge Frau neben einer klassizistischen Marmorstatue in identischer Selfie-Pose im Louvre … Während die Betrachtenden die Werke aufnehmen, nehmen diese zugleich die Betrachten- den auf – und so entsteht ganz zufällig ein neues, eigenständiges Motiv, in dem die beiden Welten, Kunst(geschichte) und Gegenwart, verschmelzen.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Kunstgeschichte als Brotbelag

Kunstgeschichte als Brotbelag von Hingst,  Marie Sophie
Nie zuvor haben sich so viele Menschen so viel Mühe dabei gegeben, ihre Brote zu belegen: Mit gefülltem Kühlschrank, virtuosem Messerstrich und einer großen Prise Humor wagten sich zahlreiche Brot-Künstler am Frühstückstisch oder beim Abendbrot an allseits bekannte Meisterwerke von Leonardo da Vinci, Frida Kahlo oder Joseph Beuys. Mal erstaunlich nah am Original wie Vermeers »Mädchen mit dem Perlenohrring« aus Fleischwurst und Birne auf Vollkornbrot, mal mit etwas mehr künstlerischer Freiheit wie der in Papier gehüllte Brotlaib in Anlehnung an die Verpackungskünstler Christo und Jeanne-Claude. Das Spektrum an unterschiedlichen Materialien und Techniken der kreativen Marmeladenbrote, Käsestullen und Wurstschnitten ist ebenso facettenreich wie die Kunstwerke selbst. Es reicht von pastosem Frischkäseauftrag über akkurate Avocadoanordnung bis hin zu filigraner Gurkenschnitzerei. So gerne hat man Kunstgeschichte selten verschlungen. - Leichte Kost: Der Brotkunst-Band zum Twitter-Trend #KunstGeschichteAlsBrotbelag - »Es gibt lustigere Themen als Kunstgeschichte. Und es gibt Witzigeres als Brotbeläge. Aber es gibt wenig, das so lustig ist, wie die Kombination aus beidem.« JETZT - »Ein Toast auf die Kunst« SPIEGEL ONLINE
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Sätze, die die Welt verändern

Sätze, die die Welt verändern von Preisendörfer,  Bruno
Es gibt diese Sätze, die jeder kennt. Kein Wunder, dass sie unser Weltbild bis heute beeinflussen. Nur: Kaum jemand weiß, woher sie stammen, wie sie ursprünglich gemeint waren – und was ihnen im Laufe der Zeit zugestoßen ist. Bruno Preisendörfer begibt sich auf eine erstaunliche und spannende Spurensuche. Berühmten Zitaten geht es oft wie literarischen Figuren: So wie diese ihren Herkunftsbüchern entlaufen, verlassen jene ihre Entstehungskontexte und beginnen bei ihrer jahrhundertelangen Wanderung durch die Köpfe der Menschen ein Eigenleben. Manche werden dabei fett vor Bedeutungen, die sie ursprünglich gar nicht hatten, andere magern bis zur Bedeutungslosigkeit ab.  Manchmal richtet das kaum Schaden an, wie bei der Behauptung, über Geschmack ließe sich nicht streiten; die Konsequenzen können jedoch auch äußerst unheilvoll sein, wie bei Darwins »Überleben des Stärksten«; mitunter wird ein Satz auch einem Autor untergeschoben, obwohl der ihn nie geschrieben hat. Von wem stammt noch gleich »Zurück zur Natur« …? Immer wieder schlägt Preisendörfer elegante Haken zu Kuriosem und Unerwartetem. So wird sein Buch zu einem ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Wunderding irgendwo zwischen philosophischem Handbuch, historischem Panoptikum und zeitdiagnostischem Essay.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sätze, die die Welt verändern

Sätze, die die Welt verändern von Preisendörfer,  Bruno
Es gibt diese Sätze, die jeder kennt. Kein Wunder, dass sie unser Weltbild bis heute beeinflussen. Nur: Kaum jemand weiß, woher sie stammen, wie sie ursprünglich gemeint waren – und was ihnen im Laufe der Zeit zugestoßen ist. Bruno Preisendörfer begibt sich auf eine erstaunliche und spannende Spurensuche. Berühmten Zitaten geht es oft wie literarischen Figuren: So wie diese ihren Herkunftsbüchern entlaufen, verlassen jene ihre Entstehungskontexte und beginnen bei ihrer jahrhundertelangen Wanderung durch die Köpfe der Menschen ein Eigenleben. Manche werden dabei fett vor Bedeutungen, die sie ursprünglich gar nicht hatten, andere magern bis zur Bedeutungslosigkeit ab.  Manchmal richtet das kaum Schaden an, wie bei der Behauptung, über Geschmack ließe sich nicht streiten; die Konsequenzen können jedoch auch äußerst unheilvoll sein, wie bei Darwins »Überleben des Stärksten«; mitunter wird ein Satz auch einem Autor untergeschoben, obwohl der ihn nie geschrieben hat. Von wem stammt noch gleich »Zurück zur Natur« …? Immer wieder schlägt Preisendörfer elegante Haken zu Kuriosem und Unerwartetem. So wird sein Buch zu einem ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Wunderding irgendwo zwischen philosophischem Handbuch, historischem Panoptikum und zeitdiagnostischem Essay.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sätze, die die Welt verändern

Sätze, die die Welt verändern von Preisendörfer,  Bruno
Es gibt diese Sätze, die jeder kennt. Kein Wunder, dass sie unser Weltbild bis heute beeinflussen. Nur: Kaum jemand weiß, woher sie stammen, wie sie ursprünglich gemeint waren – und was ihnen im Laufe der Zeit zugestoßen ist. Bruno Preisendörfer begibt sich auf eine erstaunliche und spannende Spurensuche. Berühmten Zitaten geht es oft wie literarischen Figuren: So wie diese ihren Herkunftsbüchern entlaufen, verlassen jene ihre Entstehungskontexte und beginnen bei ihrer jahrhundertelangen Wanderung durch die Köpfe der Menschen ein Eigenleben. Manche werden dabei fett vor Bedeutungen, die sie ursprünglich gar nicht hatten, andere magern bis zur Bedeutungslosigkeit ab.  Manchmal richtet das kaum Schaden an, wie bei der Behauptung, über Geschmack ließe sich nicht streiten; die Konsequenzen können jedoch auch äußerst unheilvoll sein, wie bei Darwins »Überleben des Stärksten«; mitunter wird ein Satz auch einem Autor untergeschoben, obwohl der ihn nie geschrieben hat. Von wem stammt noch gleich »Zurück zur Natur« …? Immer wieder schlägt Preisendörfer elegante Haken zu Kuriosem und Unerwartetem. So wird sein Buch zu einem ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Wunderding irgendwo zwischen philosophischem Handbuch, historischem Panoptikum und zeitdiagnostischem Essay.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung

Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung von Scherl,  Magdalena
Das politische Denken Rousseaus ist von einer tief greifenden Ambivalenz durchzogen: Einerseits soll mit der Republik die verlorene Einheit des Menschen auf politischer Ebene zurückgewonnen werden - doch andererseits bleibt angesichts der unheilbaren Spaltung des vergesellschafteten Menschen jede Hoffnung auf Einheit vergeblich. Magdalena Scherl rekonstruiert diesen Zwiespalt, indem sie das Republikideal im Lichte der Geschlechter- und Begehrenstheorie analysiert und dabei neben Rousseaus politischen Schriften auch sein literarisches Werk einbezieht. So werden die Aporien und Abgründe des republikanischen Denkens ausgeleuchtet, das sich im Spannungsfeld zwischen ersehnter Einheit und unheilbarer Spaltung bewegt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rousseau

Sie suchen ein Buch über Rousseau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rousseau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rousseau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rousseau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rousseau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rousseau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rousseau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.