Gestalten der Kirchengeschichte

Gestalten der Kirchengeschichte von Greschat,  Martin
Ob Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing oder Mutter Teresa – unter der Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte Beiträger:innen in der 14-bändigen Reihe "Gestalten der Kirchengeschichte" ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gestalten der Kirchengeschichte

Gestalten der Kirchengeschichte von Greschat,  Martin
Ob Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing oder Mutter Teresa – unter der Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte Beiträger:innen in der 14-bändigen Reihe "Gestalten der Kirchengeschichte" ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gestalten der Kirchengeschichte

Gestalten der Kirchengeschichte von Greschat,  Martin
Ob Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing oder Mutter Teresa – unter der Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte Beiträger:innen in der 14-bändigen Reihe "Gestalten der Kirchengeschichte" ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gestalten der Kirchengeschichte

Gestalten der Kirchengeschichte von Greschat,  Martin
Ob Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing oder Mutter Teresa – unter der Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte Beiträger:innen in der 14-bändigen Reihe "Gestalten der Kirchengeschichte" ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Jesus begegnen

Jesus begegnen von Batlogg,  Andreas R
Selten wird ein so tiefer Einblick in das eigene Suchen und lebenslange Ringen nach Gott gegeben. Der Jesuit Andreas Batlogg schreibt von Begegnungen mit Jesus, von seinen Zweifeln, Fragen und von der Faszination, die von ihm ausgeht. Von Wüste, Dürre, von Nähe. Von Abwesenheit und Vertrautheit. Behutsam nähert sich Batlogg der Gestalt Jesu Christi, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Andreas Batlogg lässt uns auf bewegende Weise teilhaben an seiner tiefen Überzeugung: Es lohnt sich, Jesus heute zu entdecken, um ihm zu begegnen. Und ihn, in einem weiteren Schritt, zu bekennen. Aber es ist eine lebenslange Einübung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels von Dohna Schlobitten,  Yvonne, Gerhards,  Albert
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand bereichernd hinzu, dass Fachleute aus den beiden kulturellen Kontexten Guardinis, aus Italien und dem deutschsprachigen Raum, gemeinsam reflektierten und Erfahrungen machten. Dadurch offenbarten sich die Eigenart und Exemplarität seines Denkens und der kongenialen gebauten Geistigkeit des Architekten Rudolf Schwarz auf eine bis dahin kaum bekannte Weise. Insofern war die Tagung nicht nur eine Gelegenheit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, sondern auch und vor allem ein Paradigma der Daseinsweitung durch interkulturelle Begegnung im europäischen Haus. Die hier vorliegenden Beiträge wollen zu weiteren Begegnungen anregen und zu eigenen Erfahrungen mit dem genius loci einladen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

„Ich glaube an den Menschen …“

„Ich glaube an den Menschen …“ von Bryhadzir,  Yahor, Grießer,  Marc, Kneer,  Markus
„Ich glaube an den Menschen“ – dieses Wort des Theologen und Philosophen Romano Guardini ist heute, wenn in Europa wieder Krieg geführt und die Existenz ganzer Völker und Staaten in Frage gestellt wird, aktueller und provokanter denn je. Nicht nur der Glaube an Gott, sondern der Glaube des Menschen an sich selbst und das Vertrauen auf sein Gegenüber nimmt ab, was nicht zuletzt der kirchlichpolitischen Situation sowohl im Westen als auch im Osten geschuldet ist. Aber Guardini sagt auch: „Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen“. Der Glaube an Gott hat nicht nur seinen intrinsischen Wert, sondern er ist auch für vertrauensvolle zwischenmenschliche Beziehungen unabdingbar. Im Spannungsverhältnis dieser zwei Zitate entstanden die Beiträge dieses Bandes zu den fundamentaltheologischen Themen Gott, Christentum, Kirche, Ökumene, Spiritualität.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels von Dohna Schlobitten,  Yvonne, Gerhards,  Albert
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand bereichernd hinzu, dass Fachleute aus den beiden kulturellen Kontexten Guardinis, aus Italien und dem deutschsprachigen Raum, gemeinsam reflektierten und Erfahrungen machten. Dadurch offenbarten sich die Eigenart und Exemplarität seines Denkens und der kongenialen gebauten Geistigkeit des Architekten Rudolf Schwarz auf eine bis dahin kaum bekannte Weise. Insofern war die Tagung nicht nur eine Gelegenheit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, sondern auch und vor allem ein Paradigma der Daseinsweitung durch interkulturelle Begegnung im europäischen Haus. Die hier vorliegenden Beiträge wollen zu weiteren Begegnungen anregen und zu eigenen Erfahrungen mit dem genius loci einladen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels von Dohna Schlobitten,  Yvonne, Gerhards,  Albert
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand bereichernd hinzu, dass Fachleute aus den beiden kulturellen Kontexten Guardinis, aus Italien und dem deutschsprachigen Raum, gemeinsam reflektierten und Erfahrungen machten. Dadurch offenbarten sich die Eigenart und Exemplarität seines Denkens und der kongenialen gebauten Geistigkeit des Architekten Rudolf Schwarz auf eine bis dahin kaum bekannte Weise. Insofern war die Tagung nicht nur eine Gelegenheit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, sondern auch und vor allem ein Paradigma der Daseinsweitung durch interkulturelle Begegnung im europäischen Haus. Die hier vorliegenden Beiträge wollen zu weiteren Begegnungen anregen und zu eigenen Erfahrungen mit dem genius loci einladen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels von Dohna Schlobitten,  Yvonne, Gerhards,  Albert
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand bereichernd hinzu, dass Fachleute aus den beiden kulturellen Kontexten Guardinis, aus Italien und dem deutschsprachigen Raum, gemeinsam reflektierten und Erfahrungen machten. Dadurch offenbarten sich die Eigenart und Exemplarität seines Denkens und der kongenialen gebauten Geistigkeit des Architekten Rudolf Schwarz auf eine bis dahin kaum bekannte Weise. Insofern war die Tagung nicht nur eine Gelegenheit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, sondern auch und vor allem ein Paradigma der Daseinsweitung durch interkulturelle Begegnung im europäischen Haus. Die hier vorliegenden Beiträge wollen zu weiteren Begegnungen anregen und zu eigenen Erfahrungen mit dem genius loci einladen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels von Dohna Schlobitten,  Yvonne, Gerhards,  Albert
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand bereichernd hinzu, dass Fachleute aus den beiden kulturellen Kontexten Guardinis, aus Italien und dem deutschsprachigen Raum, gemeinsam reflektierten und Erfahrungen machten. Dadurch offenbarten sich die Eigenart und Exemplarität seines Denkens und der kongenialen gebauten Geistigkeit des Architekten Rudolf Schwarz auf eine bis dahin kaum bekannte Weise. Insofern war die Tagung nicht nur eine Gelegenheit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, sondern auch und vor allem ein Paradigma der Daseinsweitung durch interkulturelle Begegnung im europäischen Haus. Die hier vorliegenden Beiträge wollen zu weiteren Begegnungen anregen und zu eigenen Erfahrungen mit dem genius loci einladen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels

Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels von Dohna Schlobitten,  Yvonne, Gerhards,  Albert
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand bereichernd hinzu, dass Fachleute aus den beiden kulturellen Kontexten Guardinis, aus Italien und dem deutschsprachigen Raum, gemeinsam reflektierten und Erfahrungen machten. Dadurch offenbarten sich die Eigenart und Exemplarität seines Denkens und der kongenialen gebauten Geistigkeit des Architekten Rudolf Schwarz auf eine bis dahin kaum bekannte Weise. Insofern war die Tagung nicht nur eine Gelegenheit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, sondern auch und vor allem ein Paradigma der Daseinsweitung durch interkulturelle Begegnung im europäischen Haus. Die hier vorliegenden Beiträge wollen zu weiteren Begegnungen anregen und zu eigenen Erfahrungen mit dem genius loci einladen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Romano Guardini

Sie suchen ein Buch über Romano Guardini? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Romano Guardini. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Romano Guardini im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Romano Guardini einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Romano Guardini - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Romano Guardini, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Romano Guardini und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.