Der Trakt

Der Trakt von Strobel,  Arno
»Und wer bist du wirklich?« Der Weg durch den nächtlichen Park, der Überfall – all das weiß sie noch, als sie aus dem Koma erwacht. Ihre Erinnerung ist völlig klar: Sie heißt Sibylle Aurich, ist 34 Jahre alt, lebt mit Mann und Kind in Regensburg. Sie scheint fast unversehrt. Und doch beginnt mit ihrem Erwachen eine alptraumhafte Suche nach sich selbst. Zwar hat Sibylle ihr Gedächtnis behalten, die Welt aber hat offenbar die Erinnerung an Sibylle verloren: Ihr Mann kennt sie nicht, von ihrem eigenen Hochzeitsfoto starrt ihr das Gesicht einer Fremden entgegen, und niemand hat je von ihrem Sohn Lukas gehört! Wurde er entführt? Hat er nie existiert? Und wem kann sie überhaupt noch trauen?
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Die Glasmalereien des Regensburger Doms

Die Glasmalereien des Regensburger Doms von Hubel,  Achim
In diesem Band werden alle Glasmalereien des Regensburger Doms behandelt, beschrieben und gewürdigt. Es handelt sich um den riesigen Bestand von etwa 1.100 mittelalterlichen Feldern, die zwischen 1230 und 1460 entstanden sind. Dazu kommen bedeutende Glasmalereien aus dem 19. Jahrhundert sowie moderne Glasfenster, die Prof. Josef Oberberger geschaffen hat. Zum ersten Mal werden alle Fenster in Farbe abgebildet und zeigen so ihre wie Edelsteine leuchtenden Farbkompositionen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Marienbilder des Malers Erwin Schöppl (1904–1980)

Marienbilder des Malers Erwin Schöppl (1904–1980) von Reidel,  Hermann, Treiber,  Adolfine
Erwin Schöppl (1904 in Wien geboren, 1980 in Regensburg gestorben) ist der einzige Maler, dem es mehrfach gestattet wurde, die "Schöne Madonna" von Albrecht Altdorfer zu kopieren. Schöppl war zu Lebzeiten als Maler religiöser Themen geschätzt und führte viele Aufträge im Bistum Regensburg aus. Das große Fatima-Bild, das er 1944 für die Regensburger Obermünsterkirche geschaffen hatte, überstand die Zerstörung der Kirche unverletzt und befindet sich heute in der Stifts-Pfarrkirche St. Kassian befindet. Das vorliegende Heft zeichnet Leben und Werk Erwin Schöppls nach.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

101 deutsche Orte, die man gesehen haben muss

101 deutsche Orte, die man gesehen haben muss von Andrack,  Manuel, Imgrund,  Bernd
Ob Porta Nigra, Schwebebahn, Kyffhäuser oder das Stasi-Gefängnis Bautzen: Anekdotenreich, atmosphärisch und mit vielen Abbildungen beschreibt Bernd Imgrund 101 kulturgeschichtlich relevante Orte in Deutschland, die er alle selbst besucht hat. Ein beeindruckendes Kompendium architektonischer, historischer und landschaftlicher Sehenswürdigkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

100 Schätze aus 1000 Jahren

100 Schätze aus 1000 Jahren von Brockhoff,  Evamaria, Fiederer,  Fabian, Paulus,  Christof, Riepertinger,  Rainhard, Schmeer,  Veronika
Eine Handschrift der Lex Baioariorum gewährt Einblicke in das frühmittelalterliche Volksrecht, ein metallener Dietrich belegt die Taten eines Langfingers im 16. Jh. und ein Planetarium steht für fürstliche Wissenschaftsbegeisterung im 18. Jh. In 100 prominenten Objekten erzählt der Katalog zur Ausstellung so 1000 Jahre bayerische Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Parker packt aus

Parker packt aus von Fenzl,  Paul
Der Kneitinger am Arnulfsplatz steht nach einem Mord auf der Männertoilette gespenstisch leer. Das Opfer ist ein städtischer Angestellter. Haben dieses und weitere Gewaltverbrechen etwas mit einer bislang unaufgeklärten Einbruchsserie zu tun? Ist ein Richter vom Regensburger Amtsgericht in die Verbrechen verwickelt? Kommissarin Martina Cuscunà ermittelt anfangs stellvertretend für den Polizeihauptkommissar Edmund Köstlbacher, der sich wegen Corona in häuslicher Quarantäne befindet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Parker packt aus

Parker packt aus von Fenzl,  Paul
Der Kneitinger am Arnulfsplatz steht nach einem Mord auf der Männertoilette gespenstisch leer. Das Opfer ist ein städtischer Angestellter. Haben dieses und weitere Gewaltverbrechen etwas mit einer bislang unaufgeklärten Einbruchsserie zu tun? Ist ein Richter vom Regensburger Amtsgericht in die Verbrechen verwickelt? Kommissarin Martina Cuscunà ermittelt anfangs stellvertretend für den Polizeihauptkommissar Edmund Köstlbacher, der sich wegen Corona in häuslicher Quarantäne befindet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

111 Gründe, den SSV Jahn Regensburg zu lieben

111 Gründe, den SSV Jahn Regensburg zu lieben von Braun,  Tobias
»Wir haben keinen Strom, wir haben kein Geld – wir haben das geilste Team der Welt!« Die bewegende Geschichte der Jahnelf in 111 Episoden. Die Domspatzen, die Knackersemmel und Hans Jakob waren Mitte des letzten Jahrhunderts wohl die drei bekanntesten Assoziationen zur Hauptstadt der Oberpfalz. Den weltberühmten Jungenchor dürfte man in der Bundesrepublik heute immer noch mit Regensburg verbinden, die Wurstspezialität oder den ehemaligen Jahn-Spieler und Rekordtorhüter der deutschen Nationalmannschaft kennt man wohl nur noch in der Region oder als Experte. Denkt man heute an die Donaustadt, kommt einem wohl als Erstes der SSV Jahn Regensburg in den Sinn, der jüngst den Durchmarsch von der Regional- in die 2. Bundesliga geschafft hat. Es gab aber auch schon einmal andere Zeiten, als dem Verein der Strom abgedreht wurde. Gleich geblieben ist nur eines: die Begeisterung der Menschen in Ostbayern für die Jahnelf – seit Generationen. Jahn Regensburg hat in seinen 111 Jahren Fußballgeschichte viel erlebt: große Spiele, ruhmreiche Siege, bittere Niederlagen. Persönlichkeiten haben den Verein geprägt, emotionale Momente die Menschen verändert. Dieses Buch fasst die bewegende Geschichte der Jahnelf in 111 Episoden zusammen, von den größten Triumphen in der Erstklassigkeit bis zu den schwärzesten Stunden der Fast-Insolvenz. Ob in Landes-, Bayern- oder 2. Bundesliga, ob mit Hans Jakob im Kasten oder Brito auf dem Feld, jeder noch so denkwürdige Augenblick mit dem Sport- und Schwimmverein war und ist ein Geschenk, eine einzelne Liebeserklärung. Denn während im Laufe der Zeit viel Wasser die Donau hinuntergeflossen ist, Trainer und Spieler kamen und gingen, blieben die Fans, ohne deren Liebe, Leidenschaft und Herzblut es den Oberpfälzer Traditionsverein nicht geben würde.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

»Mutter der schönen Liebe«

»Mutter der schönen Liebe« von Voderholzer,  Rudolf
St. Kassian ist die älteste und in den Augen vieler Betrachter schönste Pfarrkirche in Regensburg. Sie überrascht ihre Besucher mit einem einzigartigen Bildprogramm. Hauptdarsteller sind Frauen, die im Alten Testament wegen ihrer Schönheit „glänzen“: Sarah, Judith, Batseba, Esther, Abigail und Rebekka. Sie stellen sich aber nicht selbst in den Mittelpunkt. Sie verweisen vielmehr auf je eine Facette der Schönheit der Gottesmutter Maria. Sie ist die wahre und vollkommen Schöne. Schönheit ist nichts Oberflächliches und Vergängliches. Wer der Wallfahrt zur „Schönen Maria“ und ihrem typologischen Bildprogramm in St. Kassian nachgeht, wird feststellen, dass sie eine aus der Tiefe der Seele und des Herzens hervorgehende Eigenschaft ist. Diese Schönheit hat auf ewig Bestand. Der Bischof von Regensburg hat die von außen so unscheinbare Kirche besonders ins Herz geschlossen. In dieser Publikation erschließt er das theologische Programm der Langhausfresken. Damit führt er auch ein in die Methode der typologischen Schriftauslegung, die ein bedeutender Schlüssel zum Verständnis der christlichen Kunst ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Wald

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Wald von Hubrich-Messow,  Gundula
Aus der waldreichen Landschaft östlich der Donau zwischen Regensburg und Passau bis hinauf zum Böhmerwald wird hier eine repräsentative Auswahl von fast neunzig Sagen und fünfunddreißig Märchen vorgelegt. Sie spielen überall im Lande, in größeren Städten und kleinen Dörfern, an und in Gewässern wie Regen oder Donau, auf Bergen wie dem Arber oder dem Hohen Bogen, und in Burgen, von denen vielleicht nur noch Ruinen wie bei Lichtenegg oder sogar lediglich der Name wie bei Püdensdorf übrig geblieben sind. Das Spektrum der Sagengestalten reicht von Hexen und Zauberern über Tote und Spukgeister bis hin zu Zwergen und dem Teufel. Natürlich dürfen auch die unglückliche Agnes Bernauer, die in Straubing ihr Leben lassen musste, oder der Kötztinger Pfingstritt nicht fehlen. Bei den Märchen sind ebenfalls alle Facetten von Tiermärchen über Zaubermärchen, darunter der Drachenstich von Furth, bis hin zu Schwänken wie dem Traum vom Schatz auf der Brücke und köstlichen Lügengeschichten vertreten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Genusswandern Regental

Genusswandern Regental von Besenhard,  Gerhard
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie recht er doch hat! Die Gegend im Regental zwischen Regensburg und Reichenbach zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen, Schlösser und Klöster sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für tolle Wanderungen finden Sie in diesem Buch. Die Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch die passende Herausforderung. Einige der Touren lassen sich miteinander verbinden, sodass auch längere Strecken möglich wären. Zu allen Strecken gibt es detaillierte Wanderkarten mit Höhenprofil, zahlreiche Bilder sowie verlässliche GPS-Daten. Auf geht’s!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Genusswandern Bayerischer Jura

Genusswandern Bayerischer Jura von Ehrensberger,  Martin
Tauchen Sie ein in eine Wanderwelt der Kontraste, die sowohl touristische Highlights als auch weniger bekannte Orte für Sie bereithält. Besuchen Sie die Kalktuffterrassen bei Holnstein, den Teufelsfelsen bei Riedenburg, die Wodansburg bei Beilngries oder die Räuberhöhle bei Etterzhausen. Genießen Sie das Flair entlang der Flußufer von Vils, Laber, Naab, Altmühl und Donau, die Abgeschiedenheit und Ruhe auf malerischen Waldpfaden, entdecken Sie viele geologisch markante Besonderheiten und beeindruckende landschaftliche Weiten. Auf insgesamt 250 Kilometern lernen Sie mit diesem Wanderführer den Bayerischen Jura auf abenteuerliche Art und Weise kennen – und lieben! • spannende Rundtouren • Infos zu Wegbeschaffenheit • exakte Tourenbeschreibungen • detaillierte Karten mit Höhenprofil • Infos zu Parkmöglichkeiten • verlässliche GPS-Daten • Einkehrtipps für die verdiente kulinarische Stärkung zwischendurch
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Regensburg

Sie suchen ein Buch über Regensburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Regensburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Regensburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Regensburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Regensburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Regensburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Regensburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.