In vielen Sagen aus der Stadt Schleswig und Umgebung treten Gestalten der Geschichte wie König Erich und sein Bruder Abel, die Königin-Witwe Margarete oder Prinzessin Thyra auf. Sie morden, bewachen Schätze, paktieren mit dem Teufel oder müssen wiedergehen. Doch sind auch zahlr. Sagen von Zauberern und Hexen, von Frevel und Sühne, von Hausgeistern und Zwergen überliefert, die sich nicht an historisch belegte Figuren knüpfen. In über achtzig Sagen spiegeln sich Aberglaube und Ängste der Menschen vergangener Zeiten wider. Ihre Hoffnungen und Wünsche, aber auch ihr Witz drücken sich aus in rund zwei Dutzend Märchen und Schwanken dieser Region, die mit der Stadt Schleswig im Zentrum vom südlichen Ufer der Schlei über das Danewerk zur dünnbesiedelten Geest bis in die südlichen Ausläufer der Landschaft Angeln reicht.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Der Harz, das noch bis vor kurzem durch die Grenze zur ehemaligen DDR in zwei Teile getrennte Mittelgebirge, und sein Vorland sind seit alters her von Sagen, Legenden und Märchen umwoben. Wer kennt nicht die berüchtigten Hexen, die in der Walpurgisnacht auf ihren Besen zum Brocken reiten sollen, oder die Sage vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der im Kyffhäuser an einem Tisch sitzt und schläft, um eines Tages sein Volk in bessere Zeiten zu führen? Eine weitere bekannte Sage handelt vom wilden Mann, der im Innerstetal hauste und des öfteren den Bergleuten begegnete. Nach seinem Tod benannte man eine Stadt nach ihm und eine Silbererzgrube, die man an der Stelle fand, wo er gefangengenommen wurde. Neben diesen bekannten bezeugen aber auch schon fast vergessene Geschichten über Naturdämonen, wundersame Schätze, Spukgestalten und Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten die uralte Erzähltradition der Harzbewohner.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Von Zwergen und Riesen, von Hexen und Zauberern, von Heiligen und vom Teufel erzählten sich die Menschen im Herzogtum Lauenburg viele Sagen. Ihre Fabulierkunst wurde darüber hinaus durch berühmte historische und fiktive Gestalten angeregt. Der Wildschütz Eidi, der Räuber Pape Döne und vor allem der Schalk Till Eulenspiegel wären da zu nennen. Überliefert wurden auch zahlreiche Märchen, manchmal in mehreren Fassungen. Sie stammen im wesentlichen aus der Tradition von sechs namentlich bekannten Gewährsleuten, deren Erzählungen Wilhelm Wisser und Gustav Friedrich Meyer aufzeichneten. Weitere Quellen sind ältere Jahrbücher und nicht zuletzt die Sammlung von Karl Müllenhoff. Im Anhang befinden sich Quellen-, Orts- und Personenregister.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
Die reiche Märchentradition im alten Kreis Oldenburg würde mehrer Bände füllen. So gut wie alle Zauber-, Legenden-, und Novellenmärchen - das sind rund hundert verschiedene Märchentypen - sind auf der Wagrischen Halbinsel vertreten, häufig in mehreren, teilweise langen Fassungen, die insgesamt über 350 Märchen ergeben. Aus dieser Fülle, die wir vor allem Wilhelm Wisser verdanken, der um die Jahrhundertwerde Wagrien bereiste, hat Gundula Hubrich-Messow die schönsten Märchen ausgesucht. Selbst Kenner der regionalen Erzähltradition werden hier noch Entdeckungen machen. Das Zurechtfinden in der Fülle der Motive und Namen erleichtert ein Orts- und Personenregister.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Fast hundert Sagen und rund ein Dutzend Märchen aus dem Kreis Steinburg am Unterlauf der Elbe konnte die Herausgeberin aus alten Sagen- und Märchensammlungen zusammenstellen. Wir erfahren von Hausgeistern und Zwergen, von Hexen und Wiedergängern, von Henning Wulf oder Wallenstein, kommen nach Itzehoe, auf das alte Schloss Breitenburg oder nach Glückstadt an der Elbe. Doch auch in den kleineren Orten der Elbmarsch und auf der Geest erzählten sich die Menschen einst von wundersamen und unheimlichen Begebenheiten, von Spuk oder Vorspuk, vom Teufel oder vom Basilisk. Ein Verzeichnis der benutzten Literatur mit Quellenangabe zu jedem einzelnen Text schließt den Band ab, und ein Ortsregister erleichtert die Orientierung.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Angeln, die sanfte Hügellandschaft, die sich zwischen der Flensburger Förde und der Schlei erstreckt, ist die Heimat vieler volkstümlicher Erzählungen von historischen Gestalten und einfachen Bauern, stolzen Gutsherren und tückischen Räubern. Da geht die Sage vom schrecklichen Ende eines Freischützen, vom Spuk und Alt-Seegaard und dem Bau der Munkbraruper Kirche durch den Kobold Sipp. Es wird berichtet von geheimnisvollen Vorzeichen kommender Gefahr, von Geisterbeschwörungen und schwarzer Magie; von einzelnen Steinblöcken heißt es, sie seien das Ergebnis eines teuflischen Hexen-Weitwurfs – wie prosaisch mutet es angesichts so phantasievoller, durch Jahrhunderte ausgeschmückter Erklärungen an, die Ursache für die „Findlinge“ in der Eiszeit zu suchen! Lassen wir uns doch lieber einspinnen in die bunten Stränge der Angelner Überlieferung, staunen und schaudern wir mit den Helden dieser Sagen und Märchen. Und wer weiß, vielleicht liegt in mancher Geschichte doch ein wahrer Kern.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
Der alte Kreis Rendsburg bietet neben einer Fülle von Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen auch Tiermärchen, Märchen vom dummen Unhold und Schildbürgergeschichten. Von unheimlichen Begegnungen mit Leichenzügen, spukenden Wesen oder ruhelosen Toten wird berichtet. Erzählt wird auch von Hexen, Riesen, Unterirdischen oder dem Teufel, und Ortsnamen werden, manchmal mit einem Augenzwinkern, erklärt. Um geschichtliche Ereignisse und Gestalten ranken sich ebenfalls zahlr. Sagen, kamen doch nicht nur Dänen, sondern auch Schweden oder Russen nach Holstein, um sich so manche Schlacht zu liefern. Im Anhang stehen historisch belegte Personen einträchtig in einem Register neben fiktiven Märchenfiguren, ein Ortsregister führt zu allen erwähnten Schauplätzen, und die benutzten Quellen werden genau angegeben.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
In der Fränkischen Schweiz liegen geheimnisvolle Höhlen, bizarre Felsen, alte Burgen und prächtige Klöster, die durch so bekannte Gestalten wie die heilige Walpurgis, Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin, die heilige Kunigunde, Gräfin Alberade oder den berühmt-berüchtigten Ritter Eppela, Eppelein oder Eppelin von Gaila oder Gailingen wieder zum Leben erwachen. Doch auch um viele namenlose Menschen oder übernatürliche Wesen ranken
sich insgesamt siebzig Sagen, die von ruhelosen Seelen oder dem Teufel, von Spuk oder Frevel, von Hexen oder Hausgeistern erzählen. Hinzu kommen gut ein Dutzend Märchen, in denen Wunder geschehen oder Tiere sprechen können, sowie etliche Schildbürgergeschichten und Schwänke.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Von unheimlichen Dingen, von Wetter- und Schadenszauber, Werwölfen und Geistermessen ist hier die Rede, aufgezeichnet von der sich sträubenden Feder des Steruper Pastors Peter Goldschmidt (Husum 1662 - 1713 Hamburg). Dieser merkwürdige Zeitgenosse, den Theodor Storm in der Novelle "Renate" beschreibt, hat uns in seinen Werken "Höllischer Morpheus" und "Verworffener Hexen- und Zauberer-Advocat" eine schreckenerregende Fundgrube an volkskundlichem Wissen über den Geisterglauben hinterlassen, aus der bereits Goethe für seine "Walpurgisnacht" schöpfte. Den Schwerpunkt dieser Auswahl bilden 23 sogenannte "Historien", zu denen sich Gespenstergeschichten aller Art (einschließlich der von Goldschmidt selbst erlebten), Prophezeiungen und seltsame Erscheinungen aus Schleswig-Holstein und anderen Teilen Deutschlands gesellen. Gruselige Schauerlichkeiten und derbe Teufels-Scherze lehren jeden das Fürchten, für Leser mit starken Nerven aber ist diese Lektüre ein wahrhaft höllisches Vergnügen.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
Aus dem Kreis Stormarn, der Region nordöstlich von Hamburg, stammen diese Sagen und Märchen, in denen uns Spukgestalten, Hexen, Zwerge, Riesen und Teufel begegnen. Da ist von einem verstorbenen Kaplan die Rede, der nachts aus Liebeskummer um den Lütjensee wandelt; unsichtbare Zwerge in Witzhave lassen Hochzeitsgäste nicht satt werden; der Schüberg und der Bocksberg bestehen aus Sand, den einst ein Riese aus seinen Schuhen schüttelte. Darüber hinaus erfahren wir das Geheimnis der seltsamen Blume von Bollmoor. Diese Sammlung teils heiterer, teils gruseliger Sagen wird durch Legenden und Märchen, zum großen Teil in plattdeutscher Sprache, abgerundet und bietet eine ebenso spannende wie lehrreiche Lektüre alten Stormarner Erzählgutes.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hubrich-Messow, Gundula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHubrich-Messow, Gundula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hubrich-Messow, Gundula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hubrich-Messow, Gundula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hubrich-Messow, Gundula .
Hubrich-Messow, Gundula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hubrich-Messow, Gundula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hubricht, Emil
- Hubricht, Gerhard
- Hubricht, Manfred
- Hubrig, Christa
- Hubrig, Detlef
- Hubrig, Silke
- Hübsch Brunnen Verlag GmbH, Renate
- Hübsch u.a., Renate
- Hübsch, Angela
- Hübsch, Angela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hubrich-Messow, Gundula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.