nomadsland

nomadsland von Hohmann,  Sandra
nomadsland ist eine Sammlung von Gedanken, Beobachtungen, Gedichten, verfasst auf Deutsch oder Englisch oder in beiden Sprachen. In den Gedanken und Gedankensprüngen kann man sich wiederfinden oder sich reiben, widersprechen oder über sie schmunzeln. Beobachtungen versuchen einen winzigen Ausschnitt der Welt zu beschreiben, ihn auch weiterzudenken. Mitunter ist es auch nur ein Satz, der vieles sagt, oder eine Geste, die berührt. Die Gedichte spüren Gefühlen nach, die Menschen tief berühren, und sie sind manchmal eisig, manchmal traurig, aber auch fragend und suchend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

nomadsland

nomadsland von Hohmann,  Sandra
nomadsland ist eine Sammlung von Gedanken, Beobachtungen, Gedichten, verfasst auf Deutsch oder Englisch oder in beiden Sprachen. In den Gedanken und Gedankensprüngen kann man sich wiederfinden oder sich reiben, widersprechen oder über sie schmunzeln. Beobachtungen versuchen einen winzigen Ausschnitt der Welt zu beschreiben, ihn auch weiterzudenken. Mitunter ist es auch nur ein Satz, der vieles sagt, oder eine Geste, die berührt. Die Gedichte spüren Gefühlen nach, die Menschen tief berühren, und sie sind manchmal eisig, manchmal traurig, aber auch fragend und suchend.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Pflanzenbewuchs der Sprache

Der Pflanzenbewuchs der Sprache von Pichler,  Georg
'Georg Pichlers Sätze sind frische Prägungen' schrieb einst ein Kritiker in der NZZ über Pichlers erstes Buch. Sich diesen Prosaminiaturen zu nähern, ist riskant: unklar bleibt im Grunde, ob das in ihnen Selbstverständliche nur scheinbar ist, ob es sich etwa unmerklich in Komisches verwandelt – oder in Fremdes, ja sogar, ob nicht alles Ausgesprochene, Geschriebene, sich flugs wieder in die Sprache zurückzieht, ohne Spuren in der Wirklichkeit der Dinge zu hinterlassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Weißgekalkt

Weißgekalkt von Salcher,  Hans
Weißgekalkt ist das Heimathaus von Hans Salcher in Osttirol, grob und uneben ist seine Fassade, voller Geheimnisse, Überraschungen sein Inneres - wie das Land, in das es gebaut ist, und wie die Menschen, die darin leben. Der Autor umkreist sie in seinen Prosaminiaturen, skizziert sie mit einem sanften Lächeln und einem liebevollen, scharfen Blick. Hans Salcher verzichtet in seiner Prosa auf alle unnötigen Beigaben und allen Schmuck, der vom Wesentlichen ablenkt - jedes Wort, das er verwendet, sitzt, jeder Strich in den Zeichnungen ist richtig gesetzt. Abseits von Idylle und Kitsch entwirft Hans Salcher so ein eindringliches, berührendes Bild seiner Heimat. "Die Sprache dieser Prosaminiaturen ist von wohltuender Einfachheit. Sie erinnert an die kunstvolle Kurzprosa norbert c. kasers, die auch von einer fotografisch genauen Wahrnehmung ihre Faszination bezieht. In solchen Sätzen stimmt jedes Wort und steht am richtigen Platz. Nur das Allernötigste kommt zur Sprache. Diese Reduziertheit konzentriert die Bilder und macht sie eindringlich." Christine Riccabona, Literaturhaus am Inn
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Pflanzenbewuchs der Sprache

Der Pflanzenbewuchs der Sprache von Pichler,  Georg
'Georg Pichlers Sätze sind frische Prägungen' schrieb einst ein Kritiker in der NZZ über Pichlers erstes Buch. Sich diesen Prosaminiaturen zu nähern, ist riskant: unklar bleibt im Grunde, ob das in ihnen Selbstverständliche nur scheinbar ist, ob es sich etwa unmerklich in Komisches verwandelt – oder in Fremdes, ja sogar, ob nicht alles Ausgesprochene, Geschriebene, sich flugs wieder in die Sprache zurückzieht, ohne Spuren in der Wirklichkeit der Dinge zu hinterlassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Pflanzenbewuchs der Sprache

Der Pflanzenbewuchs der Sprache von Pichler,  Georg
'Georg Pichlers Sätze sind frische Prägungen' schrieb einst ein Kritiker in der NZZ über Pichlers erstes Buch. Sich diesen Prosaminiaturen zu nähern, ist riskant: unklar bleibt im Grunde, ob das in ihnen Selbstverständliche nur scheinbar ist, ob es sich etwa unmerklich in Komisches verwandelt – oder in Fremdes, ja sogar, ob nicht alles Ausgesprochene, Geschriebene, sich flugs wieder in die Sprache zurückzieht, ohne Spuren in der Wirklichkeit der Dinge zu hinterlassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Des Möglichen gewärtig

Des Möglichen gewärtig von Bundi,  Markus
WENN UNSICHTBARES SICHTBAR WIRD: AUF DEN POETISCHEN SPUREN VON KLAUS MERZ Seit seinen literarischen Anfängen ist der Schweizer Autor Klaus Merz ein Meister der Reduktion und sprachlichen Kunstfertigkeit: Mit zwei drei Worten vollbringe er ein literarisches Wunder, so Peter von Matt. Nicht umsonst wurde Klaus Merz mehrfach sowohl für sein lyrisches als auch für sein erzählerisches Werk ausgezeichnet, zuletzt mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis und dem Basler Lyrikpreis. Markus Bundi, Herausgeber der Werkausgabe Klaus Merz, kennt das Merz'sche Schaffen wie kaum ein anderer. In seinem Essay "Des Möglichen gewärtig" geht er der Poetik von Klaus Merz auf den Grund und versucht, Antworten auf jene Fragen zu finden, die der Autor in seinen Gedichten und Prosaminiaturen aufwirft: Warum sprechen einige Hydranten, andere wiederum nicht? Sind die Alpen tatsächlich nur aufwändige Tarnung für das Schweizer Waffenarsenal? Und inwiefern ist der Tango Anfang und Ende von allem? Ein profunder Begleiter zur Lektüre der Texte von Klaus Merz, der neue Perspektiven auf seine vielschichtige Poesie öffnet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Paul geht fort

Paul geht fort von Gysi,  Hans
Der Protagonist dieser melancholisch-witzigen Prosaminiaturen ist ein Mensch mit ambivalentem Innenleben, das vielen bekannt vorkommen könnte. Paul ist Lehrer, unterrichtet routiniert seine Klassen und ist in einem Alter, »wo die Schönheit keine so grosse Rolle mehr spielt«. Er beobachtet gerne Menschen, die ›Comédie humaine‹ regt ihn zu Betrachtungen an, er schreibt Bücher und hat auch etwas Erfolg damit. Kurz: Er scheint im Leben angekommen zu sein, hat sich eingerichtet. Da ist aber auch ein Zaudern, ein Zweifeln, eine innere Unruhe, die ihn den Boden unter den Füssen verlieren lässt. Gefangen im »Dickicht der Pflichten«, »festgezurrt von Vorbild und Gewohnheit«, sucht Paul nach Auswegen aus seinem Alltag, misst sich an seinen Träumen – und bricht auf. Hans Gysis Texte bestechen durch den nachdenklichen Grundton mit stets präsentem Humor, die fein gezeichneten Beobachtungen und die überraschenden Wendungen, die in einem Finale voll tiefsinnigem Nonsens gipfeln.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Paul geht fort

Paul geht fort von Gysi,  Hans
Der Protagonist dieser melancholisch-witzigen Prosaminiaturen ist ein Mensch mit ambivalentem Innenleben, das vielen bekannt vorkommen könnte. Paul ist Lehrer, unterrichtet routiniert seine Klassen und ist in einem Alter, »wo die Schönheit keine so grosse Rolle mehr spielt«. Er beobachtet gerne Menschen, die ›Comédie humaine‹ regt ihn zu Betrachtungen an, er schreibt Bücher und hat auch etwas Erfolg damit. Kurz: Er scheint im Leben angekommen zu sein, hat sich eingerichtet. Da ist aber auch ein Zaudern, ein Zweifeln, eine innere Unruhe, die ihn den Boden unter den Füssen verlieren lässt. Gefangen im »Dickicht der Pflichten«, »festgezurrt von Vorbild und Gewohnheit«, sucht Paul nach Auswegen aus seinem Alltag, misst sich an seinen Träumen – und bricht auf. Hans Gysis Texte bestechen durch den nachdenklichen Grundton mit stets präsentem Humor, die fein gezeichneten Beobachtungen und die überraschenden Wendungen, die in einem Finale voll tiefsinnigem Nonsens gipfeln.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Antigone Blässhuhn Alphabet so nebenher

Antigone Blässhuhn Alphabet so nebenher von Wandeler-Deck,  Elisabeth
Das Blässhuhn: es taucht unter, kommt an unerwartetem Ort und Zeitpunkt wieder zum Vorschein, so auch Antigone, als volatile Figur, Fragestellung, Projektionsfläche. Als widersetzliches Mäd-chen trägt sie, der Etymologie ihres Namens nach, ein „Gegen“ in sich wie auch „Geburt“ und „Abstammung“, zieht Spuren nach verwandtschaftlichen Banden und durchkreuzt literarische Felder. Ein Ordnungsprinzip von A bis Z steckt den täuschend klaren Rahmen ab für Prosaminiaturen, Gedichte, Notate und Listen, Thesenhaftes oder in Zeitungen Vorgefundenes zu Affoltern und Baden, den loka- len Koordinaten einer für Reflexion, Theorie und Traumhaftes ebenso wie für Konkret-Soziales durchlässigen Textur. Durch das fragile alphabetische Raster hindurch bricht sich das Diskontinuierliche, Wilde und Chaotische der Erscheinungen, Beobachtungen und Gedanken Bahn – von der Autorin virtuos zum Ausdruck gebracht in immer wieder neuen Formfindungen, die ihre Qualität gerade aus der Apperzeption von Sprüngen, Unterbrechung und Kontamination beziehen. Antigone Blässhuhn Alphabet so nebenher ist ein ästhetisch wie politisch brisantes Buch: ein flirrendes Dokument von Selbstverortung und präzises Modell kalkulierter Überschreitung.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Paul geht fort

Paul geht fort von Gysi,  Hans
Der Protagonist dieser melancholisch-witzigen Prosaminiaturen ist ein Mensch mit ambivalentem Innenleben, das vielen bekannt vorkommen könnte. Paul ist Lehrer, unterrichtet routiniert seine Klassen und ist in einem Alter, »wo die Schönheit keine so grosse Rolle mehr spielt«. Er beobachtet gerne Menschen, die ›Comédie humaine‹ regt ihn zu Betrachtungen an, er schreibt Bücher und hat auch etwas Erfolg damit. Kurz: Er scheint im Leben angekommen zu sein, hat sich eingerichtet. Da ist aber auch ein Zaudern, ein Zweifeln, eine innere Unruhe, die ihn den Boden unter den Füssen verlieren lässt. Gefangen im »Dickicht der Pflichten«, »festgezurrt von Vorbild und Gewohnheit«, sucht Paul nach Auswegen aus seinem Alltag, misst sich an seinen Träumen – und bricht auf. Hans Gysis Texte bestechen durch den nachdenklichen Grundton mit stets präsentem Humor, die fein gezeichneten Beobachtungen und die überraschenden Wendungen, die in einem Finale voll tiefsinnigem Nonsens gipfeln.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

tage, mäuse, himmelfahrt

tage, mäuse, himmelfahrt von Enzensperger,  Manfred
Manfred Enzenspergers Gedichte, Notate und Prosaminiaturen kreisen (thematisch) um das Leben in der Stadt, Menschen in Cafes, Restaurants und skurrilen Details aus der täglichen Nachrichtenschwemme, mit denen er das Ganze zum Sprechen bringt. Als Leser wird man Enzenspergers Wahrnehmungssensibilität und kühne Kunst, diese in Sprache zu fassen, als große Bereicherung empfinden. Auf Abbildhaftigkeit ist kein Verlass, was uns entgegentritt, hat bereits manche Verfremdung hinter sich. Doch gerade so lernen wir sehen, auf neue, nie dagewesene Weise. (…) Keine „verstehensgarantie“, bitte. Ilma Rakusa
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Hintergrund

Hintergrund von Anpilow,  Andrej
Andrej Anpilow, zu Hause in Moskau und Wien, schreibt seit über vierzig Jahren Gedichte – und er schreibt zauberhafte Prosa. In Hintergrund versammelt er literarische Miniaturen, scheinbar unzusammenhängend aufeinanderfolgende Erinnerungssplitter, Kindheits- und Jugenderinnerungen, Reiseimpressionen, Traumnotate, Reflexionen über Malerei und Maler, Dichtung und Dichter. Hintergrund meint aber auch und vor allem den biografischen Hintergrund, Vita und Werk des Dichters. Jede der Prosaminiaturen bezeugt, dass es ein Dichter ist, der hier spricht, einer, dessen Welt von Worten, Klängen und Bildern strukturiert wird. Der Text ist Anfang der 2000er-Jahre geschrieben, gut anderthalb Jahrzehnte, nachdem der Eiserne Vorhang gefallen war, nachdem sich die Grenzen geöffnet hatten, als die große Welt erfahren, mit eigenen Augen gesehen werden konnte. Und es ist umgekehrt eine Art Selbstvergewisserung, das Erkennen des Eigenen, des russischen »Hintergrunds« aus der Perspektive der »neuen« Welt, gewissermaßen mit den Augen eines Ausländers, eines »Fremden«. Dieses Tagebuch ist ein hinreißendes Beispiel für Flaneur-Literatur, es steht in der Tradition von ähnlichen Werken etwa von Wassili Rosanow (Abgefallene Blätter) oder Juri Olescha (Kein Tag ohne Zeile), der deutsche Leser mag sich an Walter Benjamins Einbahnstraße erinnert fühlen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prosaminiaturen

Sie suchen ein Buch über Prosaminiaturen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prosaminiaturen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prosaminiaturen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prosaminiaturen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prosaminiaturen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prosaminiaturen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prosaminiaturen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.