"Höhnel war ein enkel jenes k.u.k. Linienschiffsleutnants Ludwig Ritter von Höhnel, der ende des letzten jahrhunderts zusammen mit Graf Telecki den Rudolphsee in Kenia kartographierte. Er selbst war dort ende der 70er Jahre zusammen mit Schiaparelli, einem französischen archäologen, an den ausgrabungen Leakeys beteiligt. Die einzelnen passagen beziehen sich teils auf seine jugend im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika, wohin seine eltern während des letzten krieges auswanderten, teils auf eine reise, die ihn nach ausbruch seiner krankheit zurück nach Europa führte, über Portugal, den nordwesten Spaniens und die Bretagne in dieses hotel in Sennen, Cornwall."
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Carl Djerassi, berühmter Wissenschaftler und seit Jahren auch als Schriftsteller erfolgreich, gewährt in zwei neuen Theaterstücken einmal mehr spannende Einblicke in die Welt der Kunst und der Wissenschaft.
Phallstricke bezieht sich auf eine kunsthistorische Kontroverse um eine mutmaßliche römische Statue in der Antikensammlung eines berühmten europäischen Museums. Es geht dabei um den so genannten Jüngling vom Magdalensberg, die lebensgroße Bronzestatue eines nackten Jünglings, die jahrhundertelang für ein römisches Original gehalten wurde und sich inzwischen als Guss aus der Renaissance-Zeit herausgestellt hat. Djerassi, selbst ernsthafter Kunstsammler, reflektiert und ironisiert davon ausgehend den oft leidigen Kult, der heute um viele Kunstwerke getrieben wird.
Tabus greift Djerassis Hauptthema auf, das Sexualverhalten im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit, die bevorstehende Trennung von Sex und Fortpflanzung. Sex steht wie gewohnt für Liebe, Lust oder Neugier, während die Fortpflanzung zunehmend mittels "alternativer" Methoden unter dem Mikroskop stattfindet. Die tiefgreifenden soziokulturellen Veränderungen, die diese Vorgänge implizieren, stellt Djerassi, mehr denn je Agent Provocateur, in den Mittelpunkt seines neuesten Theaterstücks.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Der Weinviertler Kult-Gendarm ist wieder im Dienst: Ein ertrunkener Japaner in der Kellergasse, Schüsse im Weinkeller – gleich zwölf neue Fälle für den trinkfesten Inspektor Simon Polt. Alfred Komarek schlägt mit seinem Gespür für Land und Leute einen Bogen von Polts ersten Tagen im Gendarmeriedienst bis zu seinem Leben als Ermittler im Ruhestand. Neue Begegnungen mit Polt und den Menschen um ihn – und nicht zuletzt mit Kater Czernohorsky.
Aktualisiert: 2021-03-26
> findR *
Während des Nationalsozialismus wurden viele Familien aus Südtirol "umgesiedelt". In dieser Zeit entstanden, wie in vielen anderen Städten Österreichs, auch in Innsbruck zahlreiche Wohnbauten - die sogenannten Südtiroler Siedlungen. Mittlerweile schon in die Jahre gekommen, prägen sie noch heute das Erscheinungsbild der Stadtteile Pradl Ost und Pradler Saggen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Innsbruck und den betroffenen BewohnerInnen hat die "Neue Heimat Tirol" ein zukunftsweisendes Konzept, das sowohl Sanierung als auch Neubau miteinschließt, erarbeitet. Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse der Architekturwettbewerbe, die für die Neubauprojekte in Pradl Ost und Pradler Saggen durchgeführt wurden, um den beiden Innsbrucker Stadtteilen Perspektiven eines modernen, urbanen Wohnbaus zu geben - eine "neue Heimat". Neben einer Vorstellung der eingereichten Entwürfe bietet die Publikation der detaillierten Präsentation der Siegerprojekte und stadtplanerischen Überlegungen Raum.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
Die Liebe ist nur mit dem Tod vergleichbar. Alles dazwischen wartet entweder auf das eine oder das andere: Michael Köhlmeier erzählt von drei klassischen Stationen auf dem Weg zwischen Liebe und Tod: von der Bewährungsprobe der Begierde, von der Raserei der Eifersucht und von der Lust an der Rache. Er spürt allen Nuancen von Komik und Tragik, von Slapstick und Drama nach, die sich darin verbergen - oder, wie Köhlmeier sagt: "Verliebte sind zum Totlachen!"
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Eine Sammlung von Postkarten mit kurzen literarischen Impressionen.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Ein mehrfaches Jubiläum ist Anlass für diese in der Reihe des Stadtarchivs/Stadtmuseums Innsbruck erschienene Publikation: Vor genau 380 Jahren machten die ersten Karmelitinnen nachweislich in Innsbruck halt. Sie befanden sich auf dem Weg von Italien nach Wien, um dort einen ersten Karmel in Österreich zu gründen.
Weiters jährt sich der Geburtstag der Gründerin des Karmel in Innsbruck zum 200. Mal. Mutter Maria Aloisia vom Herzen Jesu wurde am 17. Oktober 1809 im Böhmerwald geboren. Sie kam 37 Jahre später nach Innsbruck um hier einen Karmel zu stiften.
Der dritte Jubilar ist die Neue Heimat Tirol, die anlässlich ihres 60. Geburtstags im Jahr 1999 die Aufgaben des Bauherrn für den Neubau des Karmelklosters in Mühlau übernahm und im heurigen Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiern darf. Dies sind drei gewichtige Gründe, eine Geschichte des Karmel St. Josef in Innsbruck zu erzählen.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
DIE ZEITGESCHICHTE DER STEIERMARK - kompakt, informativ und anschaulich.
Übersichtlich und reich bebildert präsentiert Stefan Karner ein Stück der Landesgeschichte des "grünen Herzens Österreichs".
Von der Grazer "Volkserhebung" 1938 über die Umbrüche in der Kunst nach dem Krieg bis hin zur "Reformpartnerschaft" Voves-Schützenhöfer 2012 - dieses Buch vereinigt anschaulich die wichtigsten Daten und Fakten aus Politik, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft.
INHALT
Der Erste Weltkrieg: Die "Urkatastrophe" des Jahrhunderts
Politik
Das Land war vor dem Staate da: Der Beitritt der Steiermark zu "Deutsch-Österreich"
Das Bundesland Steiermark
Politik
Radikalisierung und Militarisierung
Um die Macht in Land und Staat: Rintelen und Pfrimer
Ausschaltung der Demokratie und Bürgerkrieg:
"… und ganze Arbeit leisten"
Ständestaat und "Vaterländische Front"
Die Grazer "Volkserhebung"
Schuschnigg: "Es ist aus!"
Wirtschaft
Kultur und Wissenschaft
"Grenzgau": Die Aufwertung der steirischen Provinz
Politik
Verfolgung
Widerstand
Der Staat der Lager
Wirtschaft
Kriegswirtschaft
"Nahrung ist Waffe"
Steirische Rüstungsschmieden
Gesellschaft und Kultur
"Der steirische Weg der Betreuung des Volkes"
Kirchen
Wissenschaft: Eliminierung der Nobelpreisträger und angewandte NS-Forschung
Zeitungen, Radio und Film: Trompeten der NS-Propaganda
1945: Zusammenbruch und Neuanfang unter Besatzung
Politik
Der Wettlauf der Alliierten
Die NS-Opferbilanz
Die "Russenzeit"
Die Briten als Besatzer
Verwaltungsaufbau und Entnazifizierung
Neue Parteien und die ersten freien Wahlen
1948: Von Pirchegger zu Krainer
Die Stimmen der "Ehemaligen"
und die Gründung des VdU
Wirtschaft
Gesellschaft, Kunst und Kultur
Künstlerhaus und "Forum Stadtpark":
Signale des Richtungswechsels in der Kunst
Katholische Kirche: Aufbruch der Laien
Wissenschaft: Junge Forscher ins Ausland
Land am "Eisernen Vorhang"
Politik
"Heraus aus der Randlage!"
Die 68er-Bewegung
Die Krisen der siebziger Jahre
Wahlniederlagen der SPÖ
Die Parteien wechseln ihre Spitzen:
Von Niederl zu Krainer jun., von Sebastian zu Gross
Wirtschaft
Krisen, Sanierungen und erfolgreiche Privatisierungen
Gesellschaft, Kunst, Wissenschaft und Kultur
Die besondere Förderung von Wissenschaft und Kunst
Der "steirische Herbst": Die Avantgarde
deutschsprachiger Literatur
"Trigon"
Wissenschaft: Spitzenleistungen werden seltener
1889/91: Die Grenzen fallen - die Steiermark im integrierten Europa
Politik
Die Landtagswahlen 1991 und 1995: Die Lager brechen auf
Der politische Umbruch 2005: Erstmals ein SPÖ-Landeshauptmann
Wirtschaft
Nach dem EU-Beitritt 1995: Die Steiermark holt auf
Gesellschaft und Kultur
Medien: Konzentration
Grazer Kunsthaus und "Kulturhauptstadt" Europas
Sport: "Sturm" und GAK, österreichische Fußballmeister
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Der Garten: irdisches und himmlisches Paradies, Erholungsraum und Schlachtfeld, Sinnbild der menschlichen Seele und der Erotik, realer Ort und Sehnsuchtsort – die symbolischen Bedeutungen des Gartens in Orient und Okzident sind vielfältig.
Semier Insayif hat einen Sprachgarten aus stimmungsvollen Bildern angelegt, der einlädt, darin zu flanieren, in Deckung zu gehen oder sich bis zum Grund durchzugraben, und wie nebenbei eine atemberaubende Formen- und Pflanzenvielfalt zu entdecken.
In seinen Gedichten zeichnet Insayif den Garten als poetisches Kraftfeld und als verbindendes und trennendes Element der Kulturen. Dabei steht über allem die Frage, was ein Gedicht eigentlich sei. Verhält sich gar das Gedicht zur Sprache wie der Garten zur Natur?
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
Ein einzigartiger Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Zeitungsberichte und eindrucksvolle Bilder erzählen von der Angst um die Männer an der Front, vom Schmerz über die Teilung des Landes, aber auch von weiblicher Feuerwehr, abenteuerlichen Heiratsannoncen und vielem mehr – so lebten die Menschen in Nord-, Süd- und Osttirol sowie im Trentino.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Haymon Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Haymon Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Haymon Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Haymon Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Haymon Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Haymon Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben