Wozu Evaluation?

Wozu Evaluation? von Wilhelm,  Jan Lorenz
In den letzten 20 Jahren sind Evaluationen Schritt für Schritt zu einem festen und gleichzeitig kontrovers diskutierten Bestandteil politischer Förderung geworden. Auf der Basis langjähriger Beobachtungen der Evaluationspraxis des Förderprogramms „Soziale Stadt“ zeigt dieses Buch zunächst, dass Evaluationstätigkeiten in Ministerien, Kommunalverwaltungen und Planungsbüros mit ganz unterschiedlichen Erwartungen, Herausforderungen, Widersprüchen und Irritationen verknüpft werden. Evaluationen werden dabei sowohl als Hoffnungsträger, als auch als Schreckgespenst gesehen. Der Autor nimmt diese Beobachtungen zum Anlass, den Umgang mit Evaluationen in politischen Organisationen kritisch zu hinterfragen und systematisch zu erklären. Reduziert auf die Frage „Wozu Evaluation?“ wird auf der Basis eines systemtheoretischen Zugangs erklärt, welche unterschiedlichen Funktionen Evaluationen in Organisationen erfüllen können. Vertiefend wird dabei auf organisationales Lernen, auf politische Steuerungslogik und auf die Notwendigkeit von Symbolisierungen eingegangen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Im Spiegel der Organisation

Im Spiegel der Organisation von Manger,  Daniela, Moldaschl,  Manfred
Lernen Organisationen aus ihren Fehlern? Das kann man offenbar nicht als Regelfall unterstellen. Wie also wird Lernen organisiert? Wird es gar aktiv verhindert? Und wie wird Scheitern verarbeitet? Wird es überhaupt auf eigene Annahmen und Praktiken zurückgeführt? Wird es mit äußeren Bedingungen gerechtfertigt oder gar zum Erfolg umgedeutet, indem hierfür geeignete Bewertungs- und Bewährungskriterien geschaffen werden? Wir bezeichnen es als Reflexivität, wenn man eigene Denk- und Handlungsgewohnheiten, Bewertungen und Interpretationsweisen zum Gegenstand kritischer Beobachtung macht und sich auch systematisch der Beobachtungen anderer bedient, um kritisches Wissens über sich selbst zu erzeugen. Über diese Haltung und Bereitschaft bestimmen wir die Lernfähigkeit von Personen und Organisationen. Wenn eine Organisation diese kritische Haltung durch Regeln und wiederholte Praktiken, etwa gemeinsame after action reviews, unterstützt, sprechen wir von institutioneller Reflexivität. Die Beiträge dieses Bandes gehen mit konsequentem Blick auf solche Reflexivität den epistemischen Praktiken und Gewohnheiten in den untersuchten Organisationen nach und untersuchen anhand fundierter Analysen die Effektivität institutionalisierten Lernens. Der Fokus liegt dabei nicht nur bei Praktiken der Lernbeschleunigung, vielmehr werden auch Strategien der Erfahrungsabwehr und Lernvermeidung offengelegt. Die theoretischen Befunde und praktischen Instrumente bieten zahlreiche Anregungen zur Entwicklung von Innovationsfähigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Von der Systemabwehr zur Organisationsbewusstheit

Von der Systemabwehr zur Organisationsbewusstheit von Duwe,  Detlef H.
Detlef H. Duwe beleuchtet die einzelnen Prozessschritte, mit denen die Teilnehmenden des Klagenfurter Organisationstrainings der Aufforderung zur (Selbst-)Organisation nachkommen. Erstmals wird mithilfe der dokumentarischen Methode nach Bohnsack umfassend rekonstruiert, wie es den Akteuren und Akteurinnen gelingt, ihre Systemabwehr zu überwinden, ins Sich-Organisieren zu kommen und verbindliche Entscheidungsstrukturen zu etablieren. Somit erweist sich das Organisationstraining als herausragendes Format für handlungspropädeutisches Organisationslernen, einen episodal verlaufenden Transformationsprozess, der gerade auch unter den VUCA-Vorzeichen einer Arbeitswelt 4.0 die Kompetenz der Organisationsbewusstheit nachhaltig vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Wie Organisationen durch Beteiligung und Selbstorganisation lernen

Wie Organisationen durch Beteiligung und Selbstorganisation lernen von König,  Joachim
Qualität entwickeln! Qualitätsentwicklung wird inzwischen in den meisten Feldern der Sozialen Arbeit in ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Modellen, allerdings auch mit ganz unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Nicht selten erleben die Beteiligten die Auseinandersetzung mit der Qualität der eigenen Arbeit von den Fachkräften als etwas lästiger Weise Zusätzliches, Aufwändiges und nicht Zielführendes. Dieser Band hilft, Qualitätsentwicklung als etwas Sinnvolles zu gestalten, das die Einzelnen und die Organisation als Ganzes weiterbringt. Der Autor legt eine theoriegestützte Praxisanleitung vor: Damit Qualitätsentwicklung gelingt! Wenn es gelingt, Qualitätsentwicklung im Sozial- und Bildungsbereich konzeptionell so zu verankern und praktisch zu gestalten, dass · die notwendigen Lernprozesse alle Ebenen abdecken, also Individuen, Gruppen und die Organisation insgesamt betreffen, · diese verschiedenen Lernprozesse synergetisch, sich ergänzend und nicht widersprechend verlaufen und hinsichtlich der Arten und Methoden des Lernens den Mitarbeitenden und ihren Bedürfnissen gerecht werden und · der Gesamtprozess in allen Teilschritten an einer Grundhaltung ausgerichtet ist, die grundsätzlich demokratisch ist und Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation nicht nur ermuntert, sondern auch systematisch initiiert. Dann kann daraus schließlich eine Lern- und Entwicklungskultur entstehen, die auch längerfristig eine sachkundige und regelgeleitete Sorge um die Qualität des eigenen Geschäfts in Einrichtungen zu implementieren in der Lage ist. Das vorliegende Buch begründet diese Perspektive und setzt sie in Form eines Handlungsleitfadens in einzelnen Arbeitsschritten um; dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Business-Coaching als unterstützendes Instrument im Strategischen Management

Business-Coaching als unterstützendes Instrument im Strategischen Management von Kalendruschat,  Petra
Business-Coaching trägt als unterstützendes Instrument im Strategischen Management zur Rentabilität einer Organisation bei. Dazu muss das Instrument an die Unternehmens- bzw. Personalstrategie geknüpft und in die Unternehmenskultur integriert werden. Die empirische Untersuchung zeigt den Status quo im Umgang mit Coaching auf und macht deutlich, dass noch erheblicher Bedarf für eine professionelle Implementierung von Business-Coaching in Organisationen besteht. Aufgrund der theoretischen und praxisbezogenen Erkenntnisse gibt dieses Buch konkrete Handlungsempfehlungen für eine professionelle Implementierung, die eine Einbettung des Business-Coachings in das Strategische Management eines Unternehmens ermöglicht. Bei diesen Handlungsempfehlungen wurde die Unternehmensstrategie wie auch die Unternehmenskultur berücksichtigt, ebenso die Aufbau- und Ablauforganisation sowie Hilfsmittel, die für eine Implementierung genutzt werden sollten.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Schneller lernen als die Konkurrenz

Schneller lernen als die Konkurrenz von Stiefel,  Rolf Th.
Die korrigierte, ergänzte und aktualisierte Ausgabe eines Klassikers der strategieumsetzenden Personalentwicklung. Welche Art Lernen brauchen wir, um schneller als die Konkurrenz das zu lernen und umzusetzen, was jeder Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz zur Sicherung eines Wettbewerbsvorsprungs des Unternehmens benötigt? Wie können Unternehmensstrategien so in Personalentwicklung, Mitarbeiterverhalten und Führungskultur umgesetzt werden, dass Wettbewerbsvorteile entstehen? Die Strategieumsetzende Personalentwicklung ist ein Konzept, das seit mehr als 25 Jahren unter Profi s als Geheimtipp gilt. Hier wird das Konzept an den Schlüsselfunktionen der Organisation zwischen Personalabteilung und Geschäftsführung positioniert: Der leitende PE-ler wird zum Chief Learning Officer. Zahleiche Fallbeispiele aus der beraterischen Praxis sowie Checklisten, Tipps und Literaturhinweise machen diesen Band zu einem alltagstauglichen Werkzeugkasten für die aktuellen Anforderungen an die PE-Abteilungen in allen Formen von Organisationen. Es ist nicht nur als Anregung für den erfahrenen Personalentwickler gedacht, sondern eignet sich auch für eine fundierte Einführung sowie für die Aus- und Weiterbildung. Führungskräfte erhalten Hilfsmittel an die Hand, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Personalentwicklung zu beurteilen und weiterzuentwickeln.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Organisationslernen

Sie suchen ein Buch über Organisationslernen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Organisationslernen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Organisationslernen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Organisationslernen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Organisationslernen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Organisationslernen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Organisationslernen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.