Die Erstellung einer Gemeindeordnung des idealen Stadtstaates im Werk ‚Nomoi‘ des Philosophen Platon in Analogie zu der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern im Hinblick auf Struktur, Aufgaben und Organe der Gemeinde

Die Erstellung einer Gemeindeordnung des idealen Stadtstaates im Werk ‚Nomoi‘ des Philosophen Platon in Analogie zu der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern im Hinblick auf Struktur, Aufgaben und Organe der Gemeinde von Mayr,  Andreas
Das letzte und bei weitem umfangreichste Werk des Philosophen Platon trägt den Titel 'Nomoi', was übersetzt 'Gesetze' bedeutet. Er entwirft in den Nomoi einen ganzen Gesetzeskatalog, um aufzuzeigen, wie die Gründung einer Stadt bestmöglich zu bewerkstelligen ist, wie sie strukturiert sein soll, welche Aufgaben das Gemeinwesen zu erfüllen hat, welche Organe und Beamte einzusetzen sind und welche politische Bedeutung diese haben sollen. Diese Abhandlung nimmt den Gesetzeskatalog der Nomoi genauer in den Blick. Und zwar auf höchst anachronistische Art und Weise. Sie macht es sich zur Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben der Nomoi mit denen eines modernen Gesetzes ins Verhältnis zu setzen, nämlich der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Platons Gesetze

Platons Gesetze von Koehler,  Wilhelm
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Selbstbewegung und Lebendigkeit

Selbstbewegung und Lebendigkeit von Abbate,  Michele, Pfefferkorn,  Julia, Spinelli,  Antonino
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Platon zur Einführung

Platon zur Einführung von Zehnpfennig,  Barbara
Für Hegel beginnt mit Platon (ca. 427-347 v.Chr.) "die philosophische Wissenschaft als Wissenschaft", für Nietzsche ist er "das größte Malheur Europas". Doch die Kontroverse beschränkt sich nicht auf die Bewertung der Philosophie Platons, auch über die Deutung seines Denkens wurde immer wieder heftig gestritten. Barbara Zehnpfennig sucht in ihrer Einführung nach einem Platon jenseits der Vorurteile. In einem kommentierenden Gang durch das Gesamtwerk spürt sie der inneren Systematik der einzelnen Werkphasen nach und stößt dabei auf einen Denker, der sich gängiger Kategorisierung sperrt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Geschlechterverständnis bei Platon

Geschlechterverständnis bei Platon von Manfrin,  Pia
Wie denkt Platon über die Geschlechter? Und wie über ihr Miteinander in Staat und Gesellschaft? Die Beschäftigung mit dieser Frage lohnt sich – gerade auf dem Hintergrund zeitgenössischer Diskurse zu Geschlechtlichkeit und Gender. Gut drei Jahrzehnte nach der Feminismusdebatte über Platon nimmt diese Arbeit seine späten politischen Dialoge neu in den Blick. Im Fokus stehen vier Leitfragen zur Geschlechtlichkeit: Erziehung, Fragen der Wesensbestimmung, öffentliches und privates Zusammenleben. Die Detailbetrachtungen zur Geschlechterfrage, immer rückgebunden an den je größeren Kontext, bringen nicht nur eine überraschende Differenziertheit zum Vorschein, mit der bereits Platon geschlechterrelevante Aspekte ausleuchtet. Es werden auch die fruchtbaren Konsequenzen daraus deutlich, dass Platon – entgegen einem gängigen Dualismus der Geschlechter- und Weltsicht – den Blick auch auf transzendente und verbindende Bezugsgrößen lenkt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die Idealstaatsmodelle in Platons ‚Nomoi‘ und Xenophons ‚Kyrupädie‘, ‚Hieron‘, ‚Die Verfassung der Spartaner‘ und ‚Die Verfassung der Athener‘, sowie die politischen Systeme Spartas und Athens im Verg

Die Idealstaatsmodelle in Platons ‚Nomoi‘ und Xenophons ‚Kyrupädie‘, ‚Hieron‘, ‚Die Verfassung der Spartaner‘ und ‚Die Verfassung der Athener‘, sowie die politischen Systeme Spartas und Athens im Verg von Mayr,  Andreas
Die vorliegende Arbeit widmet sich in einem ersten Schritt der Darstellung und Analyse der politischen Systeme sowohl Spartas, gemäß der Großen Rhetra, als auch Athens zu Lebzeiten Platons und Xenophons, welche bei beiden Philosophen als Positiv- wie Negativbeispiele Verwendung finden. Bei der folgenden Untersuchung der 'Idealstaatsverfassungen' in Platons Nomoi und Xenophons politischen Schriften finden sich Elemente dessen, was in der politischen Theorie der Neuzeit mit den Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative bezeichnet wird. Die anachronistische Übertragung dieser modernen, staatstheoretischen Begrifflichkeiten und eine Untersuchung im Hinblick auf ihre gewaltenteilende oder gewaltenverschränkende Funktion, sowie die Identifizierung der Gesetzgebung von unveränderlichen Gesetzen, also Gesetzen von Verfassungsrang, legt den Kerngehalt der behandelten Konzeptionen offen. Platon zeigt in den Nomoi einen weiteren Weg zur Verwirklichung einer Philosophenherrschaft auf. Denn es sind Menschen, die dem Anforderungsprofil der Philosophenherrscher der Politeia entsprechen, die Platons Gesetzesstaat die Rahmengesetze, oder besser die Verfassung, geben und nach der Staatsgründung dann diese, sollte es doch einmal nötig sein, ergänzen und verändern dürfen. Xenophon hingegen schließt eine Erweiterung oder gar Änderung der Rahmengesetze seines Idealstaats kategorisch aus und dieser ist somit als Nomokratie, als Gesetzesherrschaft im wahrlich besten Sinne zu identifizieren, in der allgemein anerkannte, ethisch-moralische Grundprinzipien das unabänderliche Rückgrat eines auf Frieden und Gemeinwohl ausgerichteten Staates bilden.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Selbstbewegung und Lebendigkeit

Selbstbewegung und Lebendigkeit von Abbate,  Michele, Pfefferkorn,  Julia, Spinelli,  Antonino
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Elemente von Platons Anthropologie in den «Nomoi»

Elemente von Platons Anthropologie in den «Nomoi» von Sharafat,  Shahriar
Sofern eine philosophisch begründete Ethik auf einem ihr zugrunde liegenden Menschenbild basiert, muß zum Verständnis der platonischen Ethik Platons Auffassung vom Menschen erfaßt werden. Dabei ist Platons Anthropologie weniger in der zu suchen, da er hier von einem idealisierten Bild des Menschen ausgeht. Vielmehr liegt eine realistische Betrachtung des Menschen im Dialog vor, anhand dessen die wichtigsten Merkmale von Platons Anthropologie in dieser Arbeit analysiert werden. Platons Menschenbild in den setzt allerdings die zentralen Thesen des voraus, weshalb diese ebenfalls in die Diskussion einbezogen sind. Desgleichen ist auf den insoweit zu rekurrieren, als er den Übergang vom idealisierten zum realistischen Menschenbild markiert. Die Analyse erweist, daß Platons wirklichkeitsnahe Anthropologie in den stark von der Schwäche der menschlichen Natur geprägt ist. Diese Schwäche nötigt den Menschen, zur harmonischen Regelung seiner privaten wie öffentlichen Angelegenheiten einen Gesetzesstaat aufzubauen, der seinerseits eine religiöse Ausrichtung im platonischen Sinne hat.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Platons Gesetze

Platons Gesetze von Koehler,  Wilhelm
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Geschlechterverständnis bei Platon

Geschlechterverständnis bei Platon von Manfrin,  Pia
Wie denkt Platon über die Geschlechter? Und wie über ihr Miteinander in Staat und Gesellschaft? Die Beschäftigung mit dieser Frage lohnt sich – gerade auf dem Hintergrund zeitgenössischer Diskurse zu Geschlechtlichkeit und Gender. Gut drei Jahrzehnte nach der Feminismusdebatte über Platon nimmt diese Arbeit seine späten politischen Dialoge neu in den Blick. Im Fokus stehen vier Leitfragen zur Geschlechtlichkeit: Erziehung, Fragen der Wesensbestimmung, öffentliches und privates Zusammenleben. Die Detailbetrachtungen zur Geschlechterfrage, immer rückgebunden an den je größeren Kontext, bringen nicht nur eine überraschende Differenziertheit zum Vorschein, mit der bereits Platon geschlechterrelevante Aspekte ausleuchtet. Es werden auch die fruchtbaren Konsequenzen daraus deutlich, dass Platon – entgegen einem gängigen Dualismus der Geschlechter- und Weltsicht – den Blick auch auf transzendente und verbindende Bezugsgrößen lenkt.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Die politische Philosophie in Platons «Nomoi»

Die politische Philosophie in Platons «Nomoi» von Lee,  Baehong
In letzter Zeit interessierten sich die -Forscher vor allem für das Thema «persuasive Rhetorik». Manche interpretierten die als eine quasi demokratische Erneuerung, in der die «Freiheit» und «Autonomie» der Individuen an Bedeutung gewinnen. Diese Arbeit versucht dagegen zu zeigen, daß die persuasive Rhetorik nur ein (wenn auch wichtiger) Bestandteil einer vielschichtigen Sozialtechnologie ist. Platon entwirft in den einen Musterstaat auf der Basis der antiken Agrarwirtschaft. Die Untersuchung versucht anhand der betreffenden Textstellen zu zeigen, daß die grundlegenden Ideen der nicht demokratisch, sondern aristokratisch sind, und daß sie nicht unvereinbar mit der Grundlage der platonischen Philosophie, der Theorie des Guten, sind.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Die normative Wirkung von Präambeln im europäischen Primärrecht

Die normative Wirkung von Präambeln im europäischen Primärrecht von Otoo,  Nora
Gesetze mit Vorsprüchen zu versehen, ist eine Praxis, die sich gerade im europäischen Recht größter Beliebtheit erfreut. Dabei kann die Verwendung von Präambeln auf eine lange Tradition zurückblicken: Bereits Platon erklärte in seinen "Nomoi", warum Gesetzen Präambeln vorangehen sollten und auch die deutsche Geschichte ist reich an Präambeln. Doch welchen Zweck erfüllen Präambeln? Dienen sie lediglich der Einleitung, der Vorbereitung auf das, was kommt, der Auslegung oder haben sie eine echte rechtliche Wirkung? Auf der Suche nach einer Antwort zu dieser Frage für den Bereich, der zur Zeit unser aller Leben mitbestimmt - dem europäischen Primärrecht - gibt die Verfasserin einen Überblick über die Funktionen und die Geschichte von Präambeln. Sie untersucht die Präambeln des europäischen Primärechts vom gescheiterten Verfassungsvertragsentwurf bis hin zur Europäischen Grundrechtecharta und dem Vertrag von Lissabon. Anschließend analysiert sie, ob sich aus der Präambelpraxis im deutschen und französischen Recht über Art. 6 Abs. 3 EUV eine gemeinsame Verfassungsüberlieferung der Mitgliedstaaten ergeben kann, die als allgemeiner Grundsatz Teil des Unionsrechts ist. Aus alledem ergibt sich hinsichtlich der normativen Wirkung von Präambeln im europäischen Primärrecht ein klares Bild, welches insbesondere aktuell aufgrund der EU-Schuldenkrise an Bedeutung gewinnen kann.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Platon zur Einführung

Platon zur Einführung von Zehnpfennig,  Barbara
Für Hegel beginnt mit Platon (ca. 427-347 v.Chr.) »die philosophische Wissenschaft als Wissenschaft«, für Nietzsche ist er »das größte Malheur Europas«. Doch die Kontroverse beschränkt sich nicht auf die Bewertung der Philosophie Platons, auch über die Deutung seines Denkens wurde immer wieder heftig gestritten. Barbara Zehnpfennig sucht in ihrer Einführung nach einem Platon jenseits der Vorurteile. In einem kommentierenden Gang durch das Gesamtwerk spürt sie der inneren Systematik der einzelnen Werkphasen nach und stößt dabei auf einen Denker, der sich gängiger Kategorisierung sperrt.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Geschlechterverständnis bei Platon

Geschlechterverständnis bei Platon von Manfrin,  Pia
Wie denkt Platon über die Geschlechter? Und wie über ihr Miteinander in Staat und Gesellschaft? Die Beschäftigung mit dieser Frage lohnt sich – gerade auf dem Hintergrund zeitgenössischer Diskurse zu Geschlechtlichkeit und Gender. Gut drei Jahrzehnte nach der Feminismusdebatte über Platon nimmt diese Arbeit seine späten politischen Dialoge neu in den Blick. Im Fokus stehen vier Leitfragen zur Geschlechtlichkeit: Erziehung, Fragen der Wesensbestimmung, öffentliches und privates Zusammenleben. Die Detailbetrachtungen zur Geschlechterfrage, immer rückgebunden an den je größeren Kontext, bringen nicht nur eine überraschende Differenziertheit zum Vorschein, mit der bereits Platon geschlechterrelevante Aspekte ausleuchtet. Es werden auch die fruchtbaren Konsequenzen daraus deutlich, dass Platon – entgegen einem gängigen Dualismus der Geschlechter- und Weltsicht – den Blick auch auf transzendente und verbindende Bezugsgrößen lenkt.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Politik und Philosophie bei Plato und Aristoteles

Politik und Philosophie bei Plato und Aristoteles von Hentschke,  Ada Babette
Ziel dieser Arbeit ist es, den besonderen Charakter des platonischen Spätwerks "Nomoi" vom Gesamtkonzept des platonischen Philosophierens her verständlich zu machen. Die Verfasserin untersucht daher zunächst Platons Bestimmung des Auftrags der Philosophie und des Verhältnisses von Philosophie und Politik in denjenigen Dialogen, die nicht unmittelbar politische Fragen behandeln. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass Platon dem Philosophen zwei politische Aufgaben stellt: die der "Nomothetik" (Gesetzgebung), die in der "philosophischen Erziehung der noch bildsamen Seelen" besteht, und die der "Elenktik", die auf die Heilung der bereits durch die Scheinweisheit "Verformten" abzielt. Diese zwei Aufgaben liefern dann auch die Gesichtspunkte für die Auslegung der "Politeia" und der "Nomoi". In den "Nomoi" versucht demnach Platon, ein konkretes Beispiel für seine Methode der Seelenlenkung zu geben: um die Seelen der Bürger zur Areté zu bilden, braucht der echte Gesetzgeber eine neue Gesetzesform, die quasi-dialogisch entweder bildend oder heilend wirken soll. Platons Auffassung zum Verhältnis von Philosophie und Politik wird schließlich die aristotelische Verbindung der Philosophie mit dem rein theoretischen Lebensideal und die daraus resultierende politische Philosophie des Aristoteles gegenübergestellt.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nomoi

Sie suchen ein Buch über Nomoi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nomoi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nomoi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nomoi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nomoi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nomoi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nomoi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.