Die besten Mitarbeiter finden und halten

Die besten Mitarbeiter finden und halten von Knoblauch,  Jörg, Kurz,  Jürgen
Gute Unternehmensführung kann man auf zwei Fragen reduzieren: Wie finde ich gute Mitarbeiter? Und: Wie halte ich diese? Die Autoren zeigen, wie mit einem neunstufigen Mitarbeiterauswahlprozess der Anteil von Top-Mitarbeitern von 30 auf 90 Prozent erhöht werden kann. Dafür müssen Unternehmen beispielsweise immaterielle und materielle Anreize optimal kombinieren. In dieser aktualisierten und komplett bearbeiteten Neuauflage geben die Autoren wertvolle Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Die besten Mitarbeiter finden und halten

Die besten Mitarbeiter finden und halten von Knoblauch,  Jörg, Kurz,  Jürgen
Gute Unternehmensführung kann man auf zwei Fragen reduzieren: Wie finde ich gute Mitarbeiter? Und: Wie halte ich diese? Die Autoren zeigen, wie mit einem neunstufigen Mitarbeiterauswahlprozess der Anteil von Top-Mitarbeitern von 30 auf 90 Prozent erhöht werden kann. Dafür müssen Unternehmen beispielsweise immaterielle und materielle Anreize optimal kombinieren. In dieser aktualisierten und komplett bearbeiteten Neuauflage geben die Autoren wertvolle Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen?

Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen? von Lipp,  Thorolf, Wiedemann,  Dieter
Die Meinungsmacht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen aus und zeigen mögliche Alternativen auf: Konkurrierende, zusätzliche Modelle der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen könnten das System in Bewegung bringen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

›Fake News‹ in Literatur und Medien

›Fake News‹ in Literatur und Medien von Bendheim,  Amélie, Pavlik,  Jennifer
›Fake News‹ sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

›Fake News‹ in Literatur und Medien

›Fake News‹ in Literatur und Medien von Bendheim,  Amélie, Pavlik,  Jennifer
›Fake News‹ sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen?

Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen? von Lipp,  Thorolf, Wiedemann,  Dieter
Die Meinungsmacht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen aus und zeigen mögliche Alternativen auf: Konkurrierende, zusätzliche Modelle der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen könnten das System in Bewegung bringen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

›Fake News‹ in Literatur und Medien

›Fake News‹ in Literatur und Medien von Bendheim,  Amélie, Pavlik,  Jennifer
›Fake News‹ sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

›Fake News‹ in Literatur und Medien

›Fake News‹ in Literatur und Medien von Bendheim,  Amélie, Pavlik,  Jennifer
›Fake News‹ sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

›Fake News‹ in Literatur und Medien

›Fake News‹ in Literatur und Medien von Bendheim,  Amélie, Pavlik,  Jennifer
›Fake News‹ sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Finnland und die öffentliche Meinung Europas.

Finnland und die öffentliche Meinung Europas. von Habermann,  Wilhelm
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Neue Vorsicht

Neue Vorsicht von Kilian,  Jörg
Solidarität bewahren und Handlungsfähigkeit gewinnen: Kann in Realitätsverweigerung ein emanzipatorischer Wert gefunden werden? Im Zeitalter der Katastrophen und ihrer permanenten Mediatisierung versucht dieses Buch das Bedürfnis nach Des-Involvierung begrifflich progressiv zu erfassen, ohne in die ihm traditionell vorgelegten Bahnen von Nostalgie oder Resignation zu verfallen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Wahrheit liegt dazwischen

Die Wahrheit liegt dazwischen von Baberg,  Henning T., Jedersberger,  Olaf
Die allgegenwärtigen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen betreffen nicht nur die große Politik. Auch in der täglichen Arbeit sehen sich viele Beschäftigte verstärkt Situationen und Fragen gegenüber, die verunsichern und bei denen sie nicht wissen, wie sie sich dazu stellen, wie sie sie beantworten sollen: Bedeutet Wirtschaftlichkeit Anfang oder Ende der Qualität in der Medizin? Erhöht Arbeitsverdichtung den Stress oder die Effizienz? Ist es Chance oder Risiko, Fehler zuzugeben? Gewinnt im Wettbewerb der Aktionär oder der Patient? Zu oft bedienen die Antworten darauf einseitige Interessen und bekannte Schubladen. Gibt es aber die Wahrheit und wo liegt sie? Die Antwort kann nur „dazwischen“ lauten. Gäbe es eine Wahrheit, würden keine Unsicherheiten, keine Fragen bleiben. Das auszulotende „Dazwischen“ kann nur im Dialog gefunden werden. Dialog bedeutet allerdings Arbeit, Verhandeln, Aufeinanderzugehen und möglicherweise auch Nachgeben. Dieses Buch bietet keine „Wahrheiten“, sondern eine Hilfestellung für einen „Gesunden Dialog“. Der Leser wird mit je zwei konträren, unbewerteten und unkommentierten Standpunkten eines Themas konfrontiert. Er wird angeregt, sich sein eigenes Bild zu machen, um damit gestärkt in einen Dialog und respektvollen Austausch treten zu können.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Perspektivwechsel

Perspektivwechsel von Stenzel,  Michael
Die Freiheit ist in Gefahr, wenn wir unser Denken und Handeln nicht darauf ausrichten, diese zu verteidigen. Dazu gehört Toleranz. Toleranz ist nicht die Bestätigung der eigenen Meinung durch andere, sondern das Zulassen, daß eine andere Auffassung die Meinung verändern kann. Diese Veränderung und Verbesserung geschieht durch Zuhören, Lesen und Austausch. PERSPEKTIVWECHSEL möchte dazu eine Möglichkeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Perspektivwechsel

Perspektivwechsel von Stenzel,  Michael
Die Freiheit ist in Gefahr, wenn wir unser Denken und Handeln nicht darauf ausrichten, diese zu verteidigen. Dazu gehört Toleranz. Toleranz ist nicht die Bestätigung der eigenen Meinung durch andere, sondern das Zulassen, daß eine andere Auffassung die Meinung verändern kann. Diese Veränderung und Verbesserung geschieht durch Zuhören, Lesen und Austausch. PERSPEKTIVWECHSEL möchte dazu eine Möglichkeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Die besten Mitarbeiter finden und halten

Die besten Mitarbeiter finden und halten von Knoblauch,  Jörg, Kurz,  Jürgen
Gute Unternehmensführung kann man auf zwei Fragen reduzieren: Wie finde ich gute Mitarbeiter? Und: Wie halte ich diese? Die Autoren zeigen, wie mit einem neunstufigen Mitarbeiterauswahlprozess der Anteil von Top-Mitarbeitern von 30 auf 90 Prozent erhöht werden kann. Dafür müssen Unternehmen beispielsweise immaterielle und materielle Anreize optimal kombinieren. In dieser aktualisierten und komplett bearbeiteten Neuauflage geben die Autoren wertvolle Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Meinung

Sie suchen ein Buch über Meinung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Meinung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Meinung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Meinung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Meinung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Meinung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Meinung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.