CRASHKURS Öffentliches Recht – Hessen

CRASHKURS Öffentliches Recht – Hessen von Kues,  Dirk
Das Skript Crashkurs Öffentliches Recht Hessen von Herrn Dr. Kues ist eine kompakte Studienhilfe für Examenskandidaten und Referendare, die Landes- und Bundesrecht in 196 Seiten zusammenfasst. Der Autor unterrichtet seit 20 Jahren in Frankfurt und hat viele Examenskandidaten erfolgreich auf das erste und zweite Staatsexamen vorbereitet. Das Skript bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Examensthemen und die Auswahl der Themen basiert auf der jahrelangen Auswertung der Examenstermine in Hessen. Prüfungsschemata, Definitionen und Merksätze helfen bei der schnellen Wiederholung des Stoffes und aktuelle Rechtsprechung wird immer im Bezug zu Klausuren dargestellt. Es gibt keine vergleichbare Studienhilfe, die Examenswissen anhand länderspezifischer Examensauswertungen vermittelt.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

CRASHKURS Öffentliches Recht – Brandenburg

CRASHKURS Öffentliches Recht – Brandenburg von Kues,  Dirk
inkl. Änderung von BauGB, BauNVO, VwGO & GG Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden Prüfungsschemata, Definitionen und aktuelle Rechtsprechung. • kompakte Darstellung des materiellen Recht • Länderspezifisch • Prüfungsschemata und Definitionen • Aktuelle Rechtsprechungsauswertung • Examenstipps
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Actio, Anspruch, subjektives Recht

Actio, Anspruch, subjektives Recht von Buchheim,  Johannes
Materielles und Prozessrecht greifen im Verwaltungsrecht aufs Engste ineinander. Maßstäbe sowie Rechtswidrigkeitsfolgen werden meist aus der Perspektive des gerichtlichen Rechtschutzes entwickelt und entlang der Rechtschutzformen dargestellt. Trotz dieses prozessualen Fokus herrscht in der Wissenschaft ein aus dem Zivilrecht übernommenes Paradigma, nach dem das Prozessrecht keine selbständig gestaltenden Wirkungen haben kann. Diesem "Anspruchsmodell" setzt Johannes Buchheim auf Grundlage einer theoretischen Untersuchung und teilweisen Neujustierung der Grundbegriffe actio, Anspruch und subjektives Recht eine "aktionenrechtliche" Perspektive entgegen, die der prozessualen Orientierung und positivrechtlichen Fassung des Verwaltungsrechts eher gerecht wird. Die dogmatischen Folgen dieser Neuorientierung reichen von der adäquaten Rekonstruktion der Anfechtungsklage über Fragen der reformatio in peius bis hin zu Grundlagen unseres Verständnisses der verfassungsrechtlichen Rechtschutzgarantie.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

BASIS-FÄLLE Verwaltungsrecht AT/Verwaltungsprozessrecht

BASIS-FÄLLE Verwaltungsrecht AT/Verwaltungsprozessrecht von Kues,  Dirk, Schildheuer,  Frank
Die Basis-Fälle richten sich an Studierende in den frühen Semestern und vermitteln kompakt das materielle Recht. Lernen Sie das Grundwissen von Anfang an nicht isoliert, sondern im Kontext zur Falllösung Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden: Prüfungsschemata Klausurhinweise zur Gutachtentechnik Definitionen Merksätze Digitale Karteikarten zu den Basis-Fällen Das Skript beinhaltet zusätzlich einen Zugangscode, über den 48 digitale Karteikarten zur Verfügung stehen. Die digitalen Karteikarten dienen dem schnellen Wiederholen des Grundwissens und geben einen Überblick über die essenziellen Themen.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

CRASHKURS Öffentliches Recht – Baden-Württemberg

CRASHKURS Öffentliches Recht – Baden-Württemberg von Kues,  Dirk
Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Im Detail beinhaltet das Skript die Rechtsbehelfe der VwGO und des Verfassungsprozessrechts sowie materiell-rechtlich VerwR-AT, KommunalR, POR, BauR, StraßenR, StaatsorgaR, GrundR, StaatshaftungsR, EuropaR / EMRK.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

CRASHKURS Strafrecht – Bayern

CRASHKURS Strafrecht – Bayern von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Einführung in das Europarecht

Einführung in das Europarecht von Jaeger,  Thomas
Die vorliegende Einführung in das Europarecht ermöglicht Studierenden wie Praktikern einen raschen Einstieg in die Materie ebenso wie eine Wiederauffrischung und Aktualisierung vorhandenen Wissens. Geboten wird ein sachlich tragfähiger Überblick zu allen wesentlichen Fragestellungen, der bewusst nicht in die Tiefe eines vollwertigen Lehr- oder Handbuchs zum Europarecht geht. Ziel der Einführung ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die Materie, ihre Funktionsweise und tragenden Prinzipien – gewissermaßen die europarechtliche ‚Genetik‘. Ist ein solches Funktionsverständnis verfestigt, können weitere Details sukzessive im Studium oder über die Praxis nacherworben werden. Das grundlegende Rüstzeug dafür stellt das vorliegende Werk bereit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im formellen Europarecht, also bei Grundsätzen, Institutionen, Verfahren, Rechtsschutz und Durchsetzung. Das materielle Recht (Binnenmarkt und Wettbewerb) wird kürzer behandelt. Ein rasches Verständnis und schnelles Auffinden relevanter Stellen erleichtern Grafiken, ein Stichwortverzeichnis sowie ein Katalog an Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Grundbuch – Rechte in Abt. II

Grundbuch – Rechte in Abt. II von A.D.Ö.R.,  Notarkasse München, Kell,  Bernadette
Der richtige Einsatz von Rechten in Abteilung II des Grundbuchs löst häufig ganz erhebliche, lebensnahe Probleme, die Beteiligte zum Gespräch ins Notariat mitbringen. Daher verbindet dieses Buch die grundlegenden „Basics" direkt mit Beispielen aus der Praxis. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den „klassischen" Rechten in Abteilung II des Grundbuchs. In Grundzügen werden auch weitere Eintragungen, wie die Vormerkung oder Vermerke, wie z.B der Insolvenz- oder Nacherbenvermerk, erläutert. Die Darstellung folgt jeweils dem gleichen Aufbau. So gelingt ein schneller Einstieg in die Materie, Gemeinsamkeiten werden erkannt und müssen daher nur einmal gelernt werden. Die abschließende Wissensüberprüfung ist gespickt mit kreativen Beispielen. Somit lassen sich die Zusammenhänge schnell erkennen, sind leicht zu merken und führen darüber hinaus wie von selbst zur Vertiefung der Themen. Von Dienstbarkeiten über die Reallast zu den Vorkaufsrechten – dieser Band gibt einen umfassenden Überblick. Leicht erschließbar und mit einem Blick über den Tellerrand, um sich auch weiterführende Kenntnisse zu den Rechten in Abt. II aneignen zu können.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Landesbauordnung Schleswig-Holstein

Landesbauordnung Schleswig-Holstein von Lehmann,  Oliver, Reußow,  Robert
Die neue Loseblattausgabe "Landesbauordnung Schleswig-Holstein" kommentiert die am 1.9.2022 in Kraft getretene grundlegende Gesetzesänderung der Landesbauordnung und wird als Nachschlagewerk der Praxis stetig aktualisiert. Mit dieser Gesetzesnovelle erfolgt nicht nur eine Angleichung des Verfahrensrechts, sondern auch des materiellen Rechts (mit Ausnahme schleswig-holsteinischer Landesbelange) an die Musterbauordnung. Diese umfassende Gesetzesänderung wird nunmehr im neuen Kommentar von den Autoren, welche das Gesetzgebungsverfahren von Beginn an begleiteten und die Bauaufsichtsbehörden hierzu intensiv fortgebildet haben, abgebildet und erläutert. Als Praxiskommentar gibt das Werk Antworten auf vollzugspraktische Fragen, die u.a. in den Schulungen der Bauaufsichtsbehörden aufkamen und bringt die Informationen auf den Punkt. Dabei wird das neue Recht mit den baurechtlichen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, den Technischen Baubestimmungen und der einschlägigen Rechtsprechung durch zahlreiche Verweise vernetzt. Der Praxiskommentar ist somit die ideale Arbeitshilfe für alle Bauaufsichtsbehörden, Baudienststellen, Bauunternehmen, Architektur- und Planungsbüros, Sachverständige sowie (sonstige) am Bau oder im Baugenehmigungsverfahren Beteiligte (z.B. (Prüf- )ingenieur:innen, Brandschutzdienststellen oder bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger:innen), Bildungseinrichtungen (Fachhochschulen und wissenschaftliche Hochschulen), Gerichte, Rechtsanwält:innen, interessierte Einzelpersonen und im Baugenehmigungsverfahren beteiligte Fachbehörden. Zudem eignet er sich in Einzelfragen auch als Nachschlagewerk für bestimmte Vorhabenträger (z.B. im Bereich Mobilfunk oder Schienenverkehr) oder für Interessenvertretungen (wie z.B. für die Landwirtschaft, die Wohnungswirtschaft oder aus dem Bereich erneuerbare Energien). Das Werk enthält neben der Kommentierung der Landesbauordnung insbesondere die Vollzugsbekanntmachung als die das neue Recht erläuternde Verwaltungsvorschrift sowie ausgewählte Erlasse. Grafische Darstellungen und Übersichten verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie. Begründet wird das Werk von Diplom-Verwaltungswirt (FH) Oliver Lehmann, Oberamtsrat und Ass. iur u. Diplom-Verwaltungswirt (FH) Robert Reußow, Ministerialrat unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Pogoda, Architekt und Dipl.-Ing. (FH) Lutz Schlemminger, Bauingenieur.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

CRASHKURS Zivilrecht

CRASHKURS Zivilrecht von Soltner,  Oliver
Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und die Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung seit Jan. 2018 sind übersichtlich zusammengefasst. Das Skript gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Das Examenswissen kann mit Hilfe von Prüfungsschemata und Definitionen schnell wiederholt werden. Die aktuelle Rechtsprechung ist stets mit Klausurbezug aufgearbeitet und wird am jeweiligen Prüfungspunkt dargestellt.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *

CRASHKURS Öffentliches Recht – Berlin

CRASHKURS Öffentliches Recht – Berlin von Kues,  Dirk
Inkl. Änderung von BauGB, BauNVO, VwGO & GG Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden Prüfungsschemata, Definitionen und aktuelle Rechtsprechung. • Kompakte Darstellung des materiellen Rechts • Länderspezifisch • Prüfungsschemata und Definitionen • Aktuelle Rechtsprechungsauswertung • Examenstipps
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *

CRASHKURS Öffentliches Recht – Sachsen

CRASHKURS Öffentliches Recht – Sachsen von Kues,  Dirk
inkl. Änderung von BauGB, BauNVO, VwGO & GG Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden Prüfungsschemata, Definitionen und aktuelle Rechtsprechung. • kompakte Darstellung des materiellen Recht • Länderspezifisch • Prüfungsschemata und Definitionen • Aktuelle Rechtsprechungsauswertung • Examenstipps
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *

CRASHKURS Öffentliches Recht – Bayern

CRASHKURS Öffentliches Recht – Bayern von Armin,  Giesen, Dirk,  Kues
inkl. Änderung von BauGB, BauNVO, VwGO, GG & JAPO Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden Prüfungsschemata, Definitionen und aktuelle Rechtsprechung. • Kompakte Darstellung des materiellen Rechts • Länderspezifisch • Prüfungsschemata und Definitionen • Aktuelle Rechtsprechungsauswertung • Examenstipps
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

BASIS-FÄLLE – Strafrecht AT

BASIS-FÄLLE – Strafrecht AT von Schweinberger,  Dr. Dirk
Die Basis-Fälle richten sich an Studierende in den frühen Semestern und vermitteln kompakt das materielle Recht. Lernen Sie das Grundwissen von Anfang an nicht isoliert, sondern im Kontext zur Falllösung Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden: Prüfungsschemata Klausurhinweise zur Gutachtentechnik Definitionen Merksätze Digitale Karteikarten zu den Basis-Fällen Das Skript beinhaltet zusätzlich einen Zugangscode, über den 48 digitale Karteikarten zur Verfügung stehen. Die digitalen Karteikarten dienen dem schnellen Wiederholen des Grundwissens und geben einen Überblick über die essenziellen Themen.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *

CRASHKURS Öffentliches Recht – Niedersachsen

CRASHKURS Öffentliches Recht – Niedersachsen von Dirk,  Kues, Dirk,  Müllmann
Das Crashkursskript richtet sich an Examenskandidaten und Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Im Detail beinhaltet das Skript die Rechtsbehelfe der VwGO und des Verfassungsprozessrechts sowie materiell-rechtlich VerwR-AT, KommunalR, POR, BauR, StraßenR, StaatsorgaR, GrundR, StaatshaftungsR, EuropaR / EMRK.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *

SCHWERPUNKT Völkerrecht

SCHWERPUNKT Völkerrecht von Arnolds,  Laura
Dieses Skript richtet sich grundsätzlich an Studierende der Rechtswissenschaften des Schwerpunkts Völkerrecht und inte-ressierte Nebenfachstudierende. Das Völkerrecht wird jedoch in der Regel erst im Hauptstudium relevant. Lernen Sie das Grundwissen von Anfang an nicht isoliert, sondern im Kontext zur Falllösung. Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung ab-strakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klau-surbezugs. Besonders hervorgehoben werden: Prüfungsschemata Klausurhinweise zur Gutachtentechnik Definitionen Merksätze Digitale Karteikarten zum Schwerpunkt Das Skript beinhaltet zusätzlich einen Zugangscode, über den 48 digitale Karteikarten zur Verfügung stehen. Die digitalen Karteikarten dienen dem schnellen Wiederholen von Definitionen, Schemata und Grundwissen. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die essenziellen Themen und Problemkreise.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *

BASIS-FÄLLE Strafrecht BT II

BASIS-FÄLLE Strafrecht BT II von Schweinberger,  Dr. Dirk
Die Basis-Fälle richten sich an Studierende in den frühen Semestern und vermitteln kompakt das materielle Recht. Lernen Sie das Grundwissen von Anfang an nicht isoliert, sondern im Kontext zur Falllösung Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden: Prüfungsschemata Klausurhinweise zur Gutachtentechnik Definitionen Merksätze Digitale Karteikarten zu den Basis-Fällen Das Skript beinhaltet zusätzlich einen Zugangscode, über den 48 digitale Karteikarten zur Verfügung stehen. Die digitalen Karteikarten dienen dem schnellen Wiederholen des Grundwissens und geben einen Überblick über die essenziellen Themen.
Aktualisiert: 2022-07-20
> findR *

BASIS-FÄLLE – Handelsrecht

BASIS-FÄLLE – Handelsrecht von Schweinberger,  Dr. Dirk
Die Basis-Fälle richten sich an Studierende in den frühen Semestern und vermitteln kompakt das materielle Recht. Lernen Sie das Grundwissen von Anfang an nicht isoliert, sondern im Kontext zur Falllösung Durchgehend geht es nicht um die lehrbuchartige Vermittlung abstrakten Wissens, sondern stets um die Herstellung eines Klausurbezugs. Besonders hervorgehoben werden: Prüfungsschemata Klausurhinweise zur Gutachtentechnik Definitionen Merksätze Digitale Karteikarten zu den Basis-Fällen Das Skript beinhaltet zusätzlich einen Zugangscode, über den 48 digitale Karteikarten zur Verfügung stehen. Die digitalen Karteikarten dienen dem schnellen Wiederholen des Grundwissens und geben einen Überblick über die essenziellen Themen.
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Materielles Recht

Sie suchen ein Buch über Materielles Recht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Materielles Recht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Materielles Recht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Materielles Recht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Materielles Recht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Materielles Recht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Materielles Recht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.