Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm von Bui Thi,  Thanh Hien
In diesem Buch steht eine qualitative Studie im Mittelpunkt, die den Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 mit dem Online-Sprachlernprogramm Duolingo untersucht. Dabei wurden ihr Erstkontakt mit dem Programm, ihre Nutzungsweisen und ihre Lernhandlungen sowie ihr Lernverhalten beobachtet. Nach der Datenanalyse wurden Ergebnisse zu diesen Aspekten sowie fünf Typen bei der Nutzung von Duolingo ermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity von Aßmann,  Sandra
Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit. 
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity von Aßmann,  Sandra
Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit. 
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm von Bui Thi,  Thanh Hien
In diesem Buch steht eine qualitative Studie im Mittelpunkt, die den Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 mit dem Online-Sprachlernprogramm Duolingo untersucht. Dabei wurden ihr Erstkontakt mit dem Programm, ihre Nutzungsweisen und ihre Lernhandlungen sowie ihr Lernverhalten beobachtet. Nach der Datenanalyse wurden Ergebnisse zu diesen Aspekten sowie fünf Typen bei der Nutzung von Duolingo ermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Lernen mit Medien

Lernen mit Medien von Nieding,  Gerhild, Ohler,  Peter, Rey,  Günter Daniel
Unterrichten mit Bildern, Videos und e-Learning? Was heißt eigentlich Medienkompetenz und wie wirken Medien? Wie können Medien das Lernen unterstützen? Wie können sie im Unterricht mit Gewinn eingesetzt werden? Und wann verzichtet man besser darauf? Gerhild Nieding und Peter Ohler erläutern Studierenden, Referendaren und Lehrern die Grundlagen medialen Lernens. Eine Einschätzung, wie Medien sinnvoll genutzt werden können und wie die Schüler bestmöglich davon profitieren, ist auf dieser Basis kein Problem mehr.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Medien und Schule

Medien und Schule von Prasse,  Doreen, Schaumburg,  Heike
Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. Medienbildung ist seit langem eine Aufgabe der Schule. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erhält sie gegenwärtig neue Aktualität. Doch welche Konzepte von Medienbildung und Medienkompetenz gibt es überhaupt? Was wissen wir über Medienwirkungen auf Heranwachsende? Wie können Medien gewinnbringend im Unterricht genutzt und medienbezogene Kompetenzen fachintegriert vermittelt werden? Dieses Studienbuch stellt medienpädagogisches Grundlagenwissen verständlich und übersichtlich dar. Es trägt Theorien und Befunde zur Nutzung und Wirkungsweise, zu Potenzialen und Risiken von (digitalen) Medien zusammen und entwickelt daraus praxisrelevante Hinweise für einen pädagogisch angemessenen Umgang mit Medien in Schule und Unterricht. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Schule und Medien interessieren, insbesondere an (werdende) Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm von Bui Thi,  Thanh Hien
In diesem Buch steht eine qualitative Studie im Mittelpunkt, die den Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 mit dem Online-Sprachlernprogramm Duolingo untersucht. Dabei wurden ihr Erstkontakt mit dem Programm, ihre Nutzungsweisen und ihre Lernhandlungen sowie ihr Lernverhalten beobachtet. Nach der Datenanalyse wurden Ergebnisse zu diesen Aspekten sowie fünf Typen bei der Nutzung von Duolingo ermittelt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm von Bui Thi,  Thanh Hien
In diesem Buch steht eine qualitative Studie im Mittelpunkt, die den Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 mit dem Online-Sprachlernprogramm Duolingo untersucht. Dabei wurden ihr Erstkontakt mit dem Programm, ihre Nutzungsweisen und ihre Lernhandlungen sowie ihr Lernverhalten beobachtet. Nach der Datenanalyse wurden Ergebnisse zu diesen Aspekten sowie fünf Typen bei der Nutzung von Duolingo ermittelt.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Einführung in die Medienpädagogik

Einführung in die Medienpädagogik von Moser,  Heinz
Das Aufwachsen in der heutigen Gesellschaft wird sowohl im Elternhaus wie in der Schule zunehmend durch Medien bestimmt. Das Standardwerk zur Medienpädagogik führt grundlegend und in der jetzt fünften Auflage wiederum aktualisiert in die Materie ein. Es beschreibt anschaulich, wie Kinder und Jugendliche in die Mediengesellschaft hineinwachsen und welche Bedeutung Bildung und Schule in der Informationsgesellschaft zukommt. Neu sind die zahlreichen Arbeitsblätter mit vertiefenden Aufgaben und Übungen, die in OnlinePLUS bereitstehen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Einführung in die Medienpädagogik

Einführung in die Medienpädagogik von Moser,  Heinz
Das Aufwachsen in der heutigen Gesellschaft wird sowohl im Elternhaus wie in der Schule zunehmend durch Medien bestimmt. Was wir wissen, entstammt zum größten Teil aus den Medien. Das Alltagsleben in der Erlebnisgesellschaft wird durch Lebensformen strukturiert, in denen wir füreinander Publikum sind und dabei medial inszenierte Identitäten ins Spiel bringen. Das Standardwerk zur Medienpädagogik führt grundlegend - in der jetzt vierten Auflage aktualisiert - in die Materie ein. Es beschreibt anschaulich, wie Kinder und Jugendliche in die Mediengesellschaft hineinwachsen und welche Bedeutung Bildung und Schule in der Informationsgesellschaft zukommt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity von Aßmann,  Sandra
Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit. 
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity von Aßmann,  Sandra
Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit. 
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Medien und Schule

Medien und Schule von Prasse,  Doreen, Schaumburg,  Heike
Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. Medienbildung ist seit langem eine Aufgabe der Schule. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erhält sie gegenwärtig neue Aktualität. Doch welche Konzepte von Medienbildung und Medienkompetenz gibt es überhaupt? Was wissen wir über Medienwirkungen auf Heranwachsende? Wie können Medien gewinnbringend im Unterricht genutzt und medienbezogene Kompetenzen fachintegriert vermittelt werden? Dieses Studienbuch stellt medienpädagogisches Grundlagenwissen verständlich und übersichtlich dar. Es trägt Theorien und Befunde zur Nutzung und Wirkungsweise, zu Potenzialen und Risiken von (digitalen) Medien zusammen und entwickelt daraus praxisrelevante Hinweise für einen pädagogisch angemessenen Umgang mit Medien in Schule und Unterricht. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Schule und Medien interessieren, insbesondere an (werdende) Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Lernen mit Medien

Lernen mit Medien von Nieding,  Gerhild, Ohler,  Peter, Rey,  Günter Daniel
Unterrichten mit Bildern, Videos und e-Learning? Was heißt eigentlich Medienkompetenz und wie wirken Medien? Wie können Medien das Lernen unterstützen? Wie können sie im Unterricht mit Gewinn eingesetzt werden? Und wann verzichtet man besser darauf? Gerhild Nieding und Peter Ohler erläutern Studierenden, Referendaren und Lehrern die Grundlagen medialen Lernens. Eine Einschätzung, wie Medien sinnvoll genutzt werden können und wie die Schüler bestmöglich davon profitieren, ist auf dieser Basis kein Problem mehr.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Einführung in die Medienpädagogik

Einführung in die Medienpädagogik von Moser,  Heinz
Das Aufwachsen in der heutigen Gesellschaft wird sowohl im Elternhaus wie in der Schule zunehmend durch Medien bestimmt. Das Standardwerk zur Medienpädagogik führt grundlegend und in der jetzt fünften Auflage wiederum aktualisiert in die Materie ein. Es beschreibt anschaulich, wie Kinder und Jugendliche in die Mediengesellschaft hineinwachsen und welche Bedeutung Bildung und Schule in der Informationsgesellschaft zukommt. Neu sind die zahlreichen Arbeitsblätter mit vertiefenden Aufgaben und Übungen, die in OnlinePLUS bereitstehen.
Aktualisiert: 2019-02-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lernen mit Medien

Sie suchen ein Buch über Lernen mit Medien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lernen mit Medien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lernen mit Medien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lernen mit Medien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lernen mit Medien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lernen mit Medien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lernen mit Medien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.