schulheft 4/20 – 180

schulheft 4/20 – 180 von schulheft
Diese Ausgabe des schulhefts widmet sich der zentralen Rolle jener Lehrer*innen, die Studierende in den Praxisphasen des Lehramtsstudiums betreuen und begleiten. Es stehen Fragen zum Zusammenhang von Wissen und Handeln bei Mentor*innen im Zentrum. Weiters wird gefragt, was es braucht, um den Aufgaben eines*einer Mentors*Mentorin gerecht zu werden, inwieweit eine Entwicklung von der Praxislehrperson über die Betreuungslehrer*innen hin zu Mentor*innen zu beobachten ist und ob es innerhalb der Ausbildung zu einer Art Übertragung und Gegenübertragung in der Interaktion mit den Vortragenden kommt? Diese und noch mehr Fragen werden im vorliegenden Band aus den verschiedenen Perspektiven von Personen, die in das Themenfeld involviert sind, beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-07-15
Autor:
> findR *

Professionalisierung durch Lehr-Lern-Labore in der Lehrerausbildung

Professionalisierung durch Lehr-Lern-Labore in der Lehrerausbildung von Bosse,  Dorit, Meier,  Monique, Trefzger,  Thomas, Ziepprecht,  Kathrin
Editorial Dorit Bosse, Monique Meier, Thomas Trefzger & Kathrin Ziepprecht Lehr-Lern-Labore – universitäre Praxis, empirische Forschung und zukünftige Entwicklung Originalarbeiten Friederike Vogt & Philipp Schmiemann Entwicklung von professioneller Wahrnehmung, Wissen und Überzeugungen von Studierenden in einem Lehr-Lern-Labor-Angebot Manuela Keller-Schneider Lehr-Lern-Labore in der Ausbildung von Lehrpersonen und die Bedeutung unterschiedlicher Lernzugänge Markus Elsholz & Thomas Trefzger Identitätsarbeit im Lehr-Lern-Labor-Seminar: Dimensionalität und Veränderung des akademischen Selbstkonzepts angehender Physiklehrkräfte während einer zentralen Praxisphase Sabrina Dahmen, Nadine Franken, Angelika Preisfeld & Karsten Damerau Entwicklung der fachdidaktischen Selbstwirksamkeitserwartung angehender Lehrkräfte in einem biologiedidaktischen Lehr-Lern-Labor- Seminar Sabrina Syskowski, Olga Kunina-Habenicht, Matthias Ducci & Ingo Wagner Analyse von Wahrnehmungen des Interesses in einem Lehr-Lern-Labor des Faches Chemie
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen

Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen von Klock,  Heiner
Heiner Klock untersucht, inwiefern sich die adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen in der hochschulischen Lehrerausbildung verbessern lässt. Er stellt eine Interventionsstudie mit 169 Mathematik-Lehramtsstudierenden vor, die in einem fachdidaktischen Seminar mithilfe von Praxiselementen gefördert wurden. Anhand eines IRT-Ansatzes weist er nach, dass es sich bei der adaptiven Interventionskompetenz um ein zweidimensionales Konstrukt, bestehend aus Diagnose- und Interventionskompetenzen, handelt und dass eine Förderung im Rahmen der hochschulischen Lehrerausbildung möglich ist. Mithilfe von linearen Regressionen zeigt er Zusammenhänge der adaptiven Interventionskompetenz mit Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen in mathematischen Modellierungsprozessen auf.Heiner Klock promovierte an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Derzeit ist er als Mathematik- und Physiklehrer am Gymnasium tätig.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen

Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen von Klock,  Heiner
Heiner Klock untersucht, inwiefern sich die adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen in der hochschulischen Lehrerausbildung verbessern lässt. Er stellt eine Interventionsstudie mit 169 Mathematik-Lehramtsstudierenden vor, die in einem fachdidaktischen Seminar mithilfe von Praxiselementen gefördert wurden. Anhand eines IRT-Ansatzes weist er nach, dass es sich bei der adaptiven Interventionskompetenz um ein zweidimensionales Konstrukt, bestehend aus Diagnose- und Interventionskompetenzen, handelt und dass eine Förderung im Rahmen der hochschulischen Lehrerausbildung möglich ist. Mithilfe von linearen Regressionen zeigt er Zusammenhänge der adaptiven Interventionskompetenz mit Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen in mathematischen Modellierungsprozessen auf.Heiner Klock promovierte an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Derzeit ist er als Mathematik- und Physiklehrer am Gymnasium tätig.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Praxisbetreuung im Lehramtsstudium

Praxisbetreuung im Lehramtsstudium von Fromm,  Martin, Strobel-Eisele,  Gabriele
Zentrales Anliegen der Reformen der Lehrerausbildung ist seit einigen Jahren eine stärkere Praxisorientierung sowie ein verbesserter Praxisbezug bereits in der Erstausbildung. Ziel ist es, die Studierenden zu einer reflektierten AuseinanderSetzung mit ihren Erfahrungen im Arbeitsfeld Schule anzuleiten und sie bei diesem wissenschaftlichen Reflexionsprozess zu beraten und zu begleiten. Dieser Band dokumentiert Arbeiten im Rahmen der bundesweiten Qualitätsoffensive Lehrerbildung aus Baden-Württemberg zur Praktikumsbetreuung im Lehramtsstudium. Auf der Basis dieser Arbeiten ergeben sich Anregungen für die Weiterentwicklung der Betreuung von Schulpraxisphasen und für ihre Evaluation. Der Band wendet sich an alle Beteiligten in der Lehrerausbildung.
Aktualisiert: 2020-07-15
> findR *

Selbstwirksamkeit und Einstellung zur Inklusion von Lehramtsstudierenden

Selbstwirksamkeit und Einstellung zur Inklusion von Lehramtsstudierenden von Kaubek,  Jacqueline
Dieses Buch befasst sich mit der Selbstwirksamkeit sowie der Einstellung von Lehramtsstudierenden zum Thema der schulischen Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen. Es wird untersucht, welche Ausprägung der Selbstwirksamkeitserwartung angehende Lehrkräfte aufweisen und ob/wie diese Ausprägung in Verbindung mit ihrer Einstellung zur schulischen Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen, gebracht werden kann. Zu diesem Zweck werden Lehramtsstudierende untersucht, welche bereits Erfahrungen in der schulischen Praxis mit autistischen Kindern gesammelt haben. Um dieses Gegenstandsbereich empirisch untersuchen zu können, wurde ein quantitativer Forschungsansatz gewählt. Dieses Buch ist wie folgt aufgebaut. Der erste Teil ist der Theorieteil, im Rahmen dessen erklärt werden soll, durch welche Symptomatik sich das Asperger-Syndrom und der High-Functioning-Autismus auszeichnet und in welchem Zusammenhang die Symptomatik mit der Regelung der Beschulung der betroffenen Kinder steht. Nachfolgend wird beschrieben, welche Schwierigkeiten und Besonderheiten sich bei der inklusiven Beschulung autistischer Kinder ergeben und welche Maßnahmen (angehende) Lehrkräfte für eine gelingende Inklusion ergreifen sollten. Weiteres wird erklärt, was unter den Termini „Selbstwirksamkeitserwartung und Einstellung zur Inklusion“ zu verstehen ist und welche Rolle diese beiden Konstrukte in Bezug auf die schulische Inklusion autistischer Kinder spielen. Nachfolgend wird der aktuelle Forschungsstand zur inklusiven Beschulung autistischer Kinder in Verbindung mit den beiden hier interessierenden Konstrukten dargestellt. Der Theorieteil schließt mit einer kurzen Zusammenfassung der zentralsten Punkte aus diesem ersten Teil. Der zweite Teil (empirische Teil) beginnt mit einer Darstellung der Hypothesen, welche untersucht werden sollen. Nachfolgend findet sich ein Überblick über die verwendete Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie eine Beschreibung der Stichprobe. Im Anschluss daran werden die gefundenen Ergebnisse dargestellt und in einem weiteren Kapitel näher ausgeführt und diskutiert. Den Abschluss dieser Abhandlung bildet ein Ausblick.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt

Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt von Gummels,  Ilka
Ilka Gummels stellt sich den Herausforderungen an das kooperative Lernen im inklusiven Mathematikunterricht der dritten und vierten Jahrgangsstufe, wofür sie eine kooperative Lernumgebung im Teilgebiet der Arithmetik entwickelt hat. In sich wiederholenden Schleifen aus Erprobung und Überarbeitung wurde die Lernumgebung an die Anforderungen der Praxis angepasst. Auf diese Weise werden tiefere Einsichten in die Schwierigkeiten, aber auch in die Potenziale kooperativen Lernens eröffnet und zugleich eine erfolgreiche Lernumgebung präsentiert. Dieses Buch liefert wertvolle Hinweise für eine praxistaugliche Lernumgebung, die im Sinne des Inklusionsverständnisses ein gemeinsames Lernen am selben Lerngegenstand sowie eine individuelle Förderung der Schulkinder ermöglicht, welche darüber hinaus nicht nur im Mathematikunterricht umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt

Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt von Gummels,  Ilka
Ilka Gummels stellt sich den Herausforderungen an das kooperative Lernen im inklusiven Mathematikunterricht der dritten und vierten Jahrgangsstufe, wofür sie eine kooperative Lernumgebung im Teilgebiet der Arithmetik entwickelt hat. In sich wiederholenden Schleifen aus Erprobung und Überarbeitung wurde die Lernumgebung an die Anforderungen der Praxis angepasst. Auf diese Weise werden tiefere Einsichten in die Schwierigkeiten, aber auch in die Potenziale kooperativen Lernens eröffnet und zugleich eine erfolgreiche Lernumgebung präsentiert. Dieses Buch liefert wertvolle Hinweise für eine praxistaugliche Lernumgebung, die im Sinne des Inklusionsverständnisses ein gemeinsames Lernen am selben Lerngegenstand sowie eine individuelle Förderung der Schulkinder ermöglicht, welche darüber hinaus nicht nur im Mathematikunterricht umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Selbstwirksamkeit von Lehrkräften

Selbstwirksamkeit von Lehrkräften von Hoffmann,  Lisa, Jungjohann,  Jana, Markus,  Stefan, Miesera,  Susanne
Editorial Stefan Markus, Lisa Hoffmann, Jana Jungjohann und Susanne Miesera Selbstwirksamkeit von Lehrkräften Originalarbeiten Doris Ittner, Gerda Hagenauer und Tina Hascher Tätigkeitsspezifische Selbstwirksamkeitserwartungen von Schulleiterinnen und Schulleitern - Psychometrische Eigenschaften der deutschsprachigen Version der «Norwegian Prinicipal Self-Efficacy Scale» Hendrik Lohse-Bossenz, Larissa Schönknecht und Miriam Brandtner Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung Reflexionsbezogener Selbstwirksamkeit von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst Saskia M. Fischer, Nancy John und Ludwig Bilz Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften und ihr Handeln bei Mobbing zwischen Schülern – Ein systematisches Review Annette Lohbeck und Anne Christiane Frenzel Bereichsspezifität und Korrelate von Lehrerselbstwirksamkeitsüberzeugungen hinsichtlich der Förderung des Schülerengagements Sabine Weiß, Magdalena Muckenthaler, Ulrich Heimlich, Adina Küchler und Ewald Kiel Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften in Schulen mit dem Schulprofil Inklusion Karsten Krauskopf und Michel Knigge Die Entwicklung von Selbstwirksamkeitserwartungen bei Lehramtsstudierenden bezogen auf die Gestaltung inklusiven Unterrichts – eine längsschnittliche Untersuchung zum Einfluss emotionaler und sozialer Kompetenzfacetten Jana Groß Ophoff, Eva-Kristina Franz und Caroline Immel Selbstwirksamkeit als Prädiktor des Kompetenzerlebens von Lehramtsstudierenden im Semesterpraktikum
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lehramtsstudierende

Sie suchen ein Buch über Lehramtsstudierende? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lehramtsstudierende. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehramtsstudierende im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehramtsstudierende einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lehramtsstudierende - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lehramtsstudierende, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lehramtsstudierende und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.