Briefe aus der Hölle

Briefe aus der Hölle von Polian,  Pavel Markovich, Richter,  Roman
Diese Zeugnisse des Grauens erzählen vom dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte und sind zugleich zentralste Dokumente des Holocausts: Alle neun ausgegrabenen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz, das der SS bei seinen grausamsten Taten Hilfsdienste leisten musste, werden erstmals in gesammelter und kommentierter Form vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Briefe aus der Hölle

Briefe aus der Hölle von Polian,  Pavel Markovich, Richter,  Roman
Diese Zeugnisse des Grauens erzählen vom dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte und sind zugleich zentralste Dokumente des Holocausts: Alle neun ausgegrabenen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz, das der SS bei seinen grausamsten Taten Hilfsdienste leisten musste, werden erstmals in gesammelter und kommentierter Form vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Briefe aus der Hölle

Briefe aus der Hölle von Polian,  Pavel Markovich, Richter,  Roman
Diese Zeugnisse des Grauens erzählen vom dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte und sind zugleich zentralste Dokumente des Holocausts: Alle neun ausgegrabenen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz, das der SS bei seinen grausamsten Taten Hilfsdienste leisten musste, werden erstmals in gesammelter und kommentierter Form vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Sonderbehandlung

Sonderbehandlung von Kilian,  Andreas, Klein,  Felix, Müller,  Filip, Schuster,  Josef
Wer wie Filip Müller (1922-2013) KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau überlebt hat, gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust. Erschütternd, authentisch und mit literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Sehen – Macht – Wissen

Sehen – Macht – Wissen von Bartl,  Angelika, Hoenes (verst.),  Josch, Mühr,  Patricia, Wienand,  Kea
Kein Bild kommt aus dem Nichts oder bildet einfach ab - jedes Bild beruht immer schon auf Vor-Bildern. Als Teil kultureller und sozialer Ordnungen gestalten Bilder Macht- und Wissensstrukturen mit. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes analysieren Bilderpolitiken in Bezug auf Erinnerungsprozesse, Heterosexismen und Rassismen: Wie legitimieren oder destabilisieren sie Macht? Wie überlagern und konterkarieren sich Erinnerungen in ihnen? Und wie lassen sich neue Lektüren produzieren? Mit Beiträgen von Kerstin Brandes, Stephan Fürstenberg, Sabine Hark, Linda Hentschel, Marianne Hirsch, Kathrin Hoffmann-Curtius, Jennifer John, Nicole Mehring, Nicholas Mirzoeff, Irene Nierhaus, Barbara Paul, Griselda Pollock, Sigrid Schade und Leo Spitzer.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sehen – Macht – Wissen

Sehen – Macht – Wissen von Bartl,  Angelika, Hoenes (verst.),  Josch, Mühr,  Patricia, Wienand,  Kea
Kein Bild kommt aus dem Nichts oder bildet einfach ab - jedes Bild beruht immer schon auf Vor-Bildern. Als Teil kultureller und sozialer Ordnungen gestalten Bilder Macht- und Wissensstrukturen mit. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes analysieren Bilderpolitiken in Bezug auf Erinnerungsprozesse, Heterosexismen und Rassismen: Wie legitimieren oder destabilisieren sie Macht? Wie überlagern und konterkarieren sich Erinnerungen in ihnen? Und wie lassen sich neue Lektüren produzieren? Mit Beiträgen von Kerstin Brandes, Stephan Fürstenberg, Sabine Hark, Linda Hentschel, Marianne Hirsch, Kathrin Hoffmann-Curtius, Jennifer John, Nicole Mehring, Nicholas Mirzoeff, Irene Nierhaus, Barbara Paul, Griselda Pollock, Sigrid Schade und Leo Spitzer.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Metaphysik

Metaphysik von Adorno,  Theodor W., Tiedemann,  Rolf
Die Metaphysik-Vorlebung vom Sommer 1965 ist ein echtes "work in progress" oder besser: ein bestimmtes Stadium der noch im Entstehen begriffenen Negativen Dialektik, an der Adorno zu dieser Zeit mit Hochdruck arbeitete. Sie ist aber auch die einzige Behandlung eines Themas aus der antiken Philosophie Adornos, und geht in dieser Hinsicht weit über die negative Dialektik hinaus: Zwei Drittel der Vorlesung sind der Metaphysik des Aristoteles gewidmet und verfolgen die Geschichte des "metaphysischen Denkens als den "Versuch der Rettung ursprünglich theologischer Kategorien"mit den Mitteln der Vernunft. Der letztlich affirmative Charakter, der der klassischen Matephysik seit Platon und Aristotelesanhaftet, wird ihr jedoch zum Verhängnis. Denn durch die "Welt der Tortur" hat sich der Stellenwert der Metaphysik vollkommen verändert. Die Frage "ob man nach Auschwitz überhaupt noch leben kann" ist zwar die äußerste Negation metaphysischen Denkens, aber auch die eigentliche Gestalt, in der die Metaphysik "einem heute auf den Fingern brennt".
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Sehen – Macht – Wissen

Sehen – Macht – Wissen von Bartl,  Angelika, Hoenes (verst.),  Josch, Mühr,  Patricia, Wienand,  Kea
Kein Bild kommt aus dem Nichts oder bildet einfach ab - jedes Bild beruht immer schon auf Vor-Bildern. Als Teil kultureller und sozialer Ordnungen gestalten Bilder Macht- und Wissensstrukturen mit. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes analysieren Bilderpolitiken in Bezug auf Erinnerungsprozesse, Heterosexismen und Rassismen: Wie legitimieren oder destabilisieren sie Macht? Wie überlagern und konterkarieren sich Erinnerungen in ihnen? Und wie lassen sich neue Lektüren produzieren? Mit Beiträgen von Kerstin Brandes, Stephan Fürstenberg, Sabine Hark, Linda Hentschel, Marianne Hirsch, Kathrin Hoffmann-Curtius, Jennifer John, Nicole Mehring, Nicholas Mirzoeff, Irene Nierhaus, Barbara Paul, Griselda Pollock, Sigrid Schade und Leo Spitzer.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Sehen – Macht – Wissen

Sehen – Macht – Wissen von Bartl,  Angelika, Hoenes (verst.),  Josch, Mühr,  Patricia, Wienand,  Kea
Kein Bild kommt aus dem Nichts oder bildet einfach ab - jedes Bild beruht immer schon auf Vor-Bildern. Als Teil kultureller und sozialer Ordnungen gestalten Bilder Macht- und Wissensstrukturen mit. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes analysieren Bilderpolitiken in Bezug auf Erinnerungsprozesse, Heterosexismen und Rassismen: Wie legitimieren oder destabilisieren sie Macht? Wie überlagern und konterkarieren sich Erinnerungen in ihnen? Und wie lassen sich neue Lektüren produzieren? Mit Beiträgen von Kerstin Brandes, Stephan Fürstenberg, Sabine Hark, Linda Hentschel, Marianne Hirsch, Kathrin Hoffmann-Curtius, Jennifer John, Nicole Mehring, Nicholas Mirzoeff, Irene Nierhaus, Barbara Paul, Griselda Pollock, Sigrid Schade und Leo Spitzer.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Deutsche Herrschaft

Deutsche Herrschaft von Barnouw,  David, Benz,  Wolfgang, Bohn,  Robert, Brandes,  Detlef, Burmistr,  Svetlana, Fleischer,  Hagen, Golczewski,  Frank, Lehnstaedt,  Stephan, Müller,  Birgit, Plath,  Tilman, Rathkolb,  Oliver, Rebrova,  Irina, Rutar,  Sabine, Timofeewa,  Natalja, Weigel,  Bjoern, Welter,  Beate, Wetzel,  Juliane, Zimmermann,  Volker
Dieses Buch füllt eine Lücke. Die Zivilbevölkerung in den nationalsozialistisch besetzten europäischen Nationen spielt in der Erinnerung an die Opfer bislang kaum eine Rolle. Im Mittelpunkt dieser nach Ländern und Regionen gegliederten Darstellung stehen daher nicht militärische Ereignisse, sondern das Schicksal der Zivilbevölkerung, der Alltag unter der Okkupation, der Widerstand der Besetzten sowie der Terror der Besatzungsmacht. Das Buch leistet einen notwendigen Beitrag zur aktuellen und andauernden Debatte über ein Polendenkmal und das Dokumentationszentrum für alle Opfer der NS-Besatzungspolitik in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Deutsche Herrschaft

Deutsche Herrschaft von Barnouw,  David, Benz,  Wolfgang, Bohn,  Robert, Brandes,  Detlef, Burmistr,  Svetlana, Fleischer,  Hagen, Golczewski,  Frank, Lehnstaedt,  Stephan, Müller,  Birgit, Plath,  Tilman, Rathkolb,  Oliver, Rebrova,  Irina, Rutar,  Sabine, Timofeewa,  Natalja, Weigel,  Bjoern, Welter,  Beate, Wetzel,  Juliane, Zimmermann,  Volker
Dieses Buch füllt eine Lücke. Die Zivilbevölkerung in den nationalsozialistisch besetzten europäischen Nationen spielt in der Erinnerung an die Opfer bislang kaum eine Rolle. Im Mittelpunkt dieser nach Ländern und Regionen gegliederten Darstellung stehen daher nicht militärische Ereignisse, sondern das Schicksal der Zivilbevölkerung, der Alltag unter der Okkupation, der Widerstand der Besetzten sowie der Terror der Besatzungsmacht. Das Buch leistet einen notwendigen Beitrag zur aktuellen und andauernden Debatte über ein Polendenkmal und das Dokumentationszentrum für alle Opfer der NS-Besatzungspolitik in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Judenvernichtung

Sie suchen ein Buch über Judenvernichtung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Judenvernichtung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Judenvernichtung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Judenvernichtung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Judenvernichtung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Judenvernichtung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Judenvernichtung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.