Geschichte der Europäischen Integration

Geschichte der Europäischen Integration von Thiemeyer,  Guido
Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein und gibt einen Überblick über die relevante Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Post Merger Supply Management.

Post Merger Supply Management. von Kästle,  Lars
Fusionen und Übernahmen sind für das nationale und internationale Management eine große Herausforderung. Das Management ist stark gefordert, angekündigte Fusionsziele zu erreichen und nachhaltig zu sichern. Das Post Merger Management im Integrationsprozeß ist prozeßübergreifend verantwortlich für die Fusionszielerreichung. Das Supply Management im Integrationsprozeß ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Wertschöpfungstiefe vieler Unternehmen in unterschiedlichen Branchen liegt bei weniger als 50 Prozent. Synergiepotentiale im Supply Management können mehr als die Hälfte des Gesamteinsparpotentials ausmachen. In der Unternehmenspraxis stellt sich die Frage, durch welche strategischen, prozessualen und methodischen Instrumente des Supply Management in der Post Merger Integrationsphase der Grad der Fusionszielerreichung nachhaltig erhöht werden kann. In der vorliegenden Arbeit wurde zur Beantwortung dieser Frage ein integrierter und theoriebasierter Post Merger Supply Managementansatz entwickelt, welcher die Wissensbereiche Post Merger Management und Supply Management kombiniert. Die erzielten Forschungsergebnisse und die für die Unternehmenspraxis entwickelten Gestaltungsempfehlungen basieren auf einer umfangreichen Fallstudienuntersuchung in den USA und in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Havarie Europa

Havarie Europa von Gröschner,  Annett, Kaiser,  Wolfram, Łada-Konefał,  Agnieszka, Mabbett,  Deborah, Möllers,  Christoph, Müller,  Philipp, Patel,  Kiran Klaus, Schelkle,  Waltraut
Vor dreißig Jahren, am 7. Februar 1992, unterzeichnete der Europäische Rat im niederländischen Maastricht den Vertrag über die Europäische Union. Der sogenannte Vertrag von Maastricht war der bis dato größte Schritt in Richtung europäische Integration und löste in einigen Staaten starken Protest aus. In der Forschung gilt der Maastrichter Vertrag als Zäsur: Schienen vor 1992 noch die meisten Bürger:innen der europäischen Länder pro Europa zu sein, so regte sich mit und nach Maastricht offensichtlicher Widerstand gegen das Projekt Europa. Die Skepsis wuchs, Konflikte verschärften sich. So stellen sich seit Maastricht neue Fragen zur Gegenwart und Zukunft der europäischen Einigung – und auch zu ihrer Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Geschichte der Europäischen Integration

Geschichte der Europäischen Integration von Thiemeyer,  Guido
Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein und gibt einen Überblick über die relevante Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Post Merger Supply Management.

Post Merger Supply Management. von Kästle,  Lars
Fusionen und Übernahmen sind für das nationale und internationale Management eine große Herausforderung. Das Management ist stark gefordert, angekündigte Fusionsziele zu erreichen und nachhaltig zu sichern. Das Post Merger Management im Integrationsprozeß ist prozeßübergreifend verantwortlich für die Fusionszielerreichung. Das Supply Management im Integrationsprozeß ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Wertschöpfungstiefe vieler Unternehmen in unterschiedlichen Branchen liegt bei weniger als 50 Prozent. Synergiepotentiale im Supply Management können mehr als die Hälfte des Gesamteinsparpotentials ausmachen. In der Unternehmenspraxis stellt sich die Frage, durch welche strategischen, prozessualen und methodischen Instrumente des Supply Management in der Post Merger Integrationsphase der Grad der Fusionszielerreichung nachhaltig erhöht werden kann. In der vorliegenden Arbeit wurde zur Beantwortung dieser Frage ein integrierter und theoriebasierter Post Merger Supply Managementansatz entwickelt, welcher die Wissensbereiche Post Merger Management und Supply Management kombiniert. Die erzielten Forschungsergebnisse und die für die Unternehmenspraxis entwickelten Gestaltungsempfehlungen basieren auf einer umfangreichen Fallstudienuntersuchung in den USA und in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Geschichte der Europäischen Integration

Geschichte der Europäischen Integration von Thiemeyer,  Guido
Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein und gibt einen Überblick über die relevante Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Jahrbuch der Europäischen Integration 2013

Jahrbuch der Europäischen Integration 2013 von Weidenfeld,  Werner, Wessels,  Wolfgang
Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist seitdem eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das „Jahrbuch der Europäischen Integration 2013“ führt diese Tradition fort. In über 90 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2012/2013 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die neue Europäische Union

Die neue Europäische Union von Grimmel,  Andreas
Die Europäische Union (EU) befindet sich in einem fortwährenden Krisenmodus, in dem sie auf die sich stellenden Herausforderungen eher reagiert als diese aktiv zu gestalten. Neben das „alte“ Narrativ eines Frieden und Wohlfahrt sichernden Integrationsprozesses tritt zunehmend die Wahrnehmung europäischer Uneinigkeit, nationaler Egoismen und Alleingänge. Dies ist das Gesicht einer neuen Europäischen Union, in der die Gleichzeitigkeit von Integrationsidee und Desintegrationswirklichkeit kein Gegensatz mehr sind und die Frage nach Zukunft und Ziel des europäischen Projekts neu gestellt werden muss. In den Beiträgen dieses Bandes diskutieren ausgewiesene ExpertInnen der Europawissenschaften, inwieweit sich eine schrittweise vertiefende europäische Integration mit den zunehmenden Tendenzen der Desintegration vereinen lässt und was hieraus für die zukünftige Gestalt der EU folgt. Mit Beiträgen von Monika Eigmüller, Andreas Grimmel, Martin Große Hüttmann, Julia Gurol, Stefan Jagdhuber, Ireneusz Paweł Karolewski, Michèle Knodt, Alexander Kobusch, Christine Landfried, Andreas Maurer, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Darius Ribbe, Berthold Rittberger, Fabricio Rodríguez, Hans-Jörg Trenz, Wolfgang Wessels, Claudia Wiesner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die neue Europäische Union

Die neue Europäische Union von Grimmel,  Andreas
Die Europäische Union (EU) befindet sich in einem fortwährenden Krisenmodus, in dem sie auf die sich stellenden Herausforderungen eher reagiert als diese aktiv zu gestalten. Neben das „alte“ Narrativ eines Frieden und Wohlfahrt sichernden Integrationsprozesses tritt zunehmend die Wahrnehmung europäischer Uneinigkeit, nationaler Egoismen und Alleingänge. Dies ist das Gesicht einer neuen Europäischen Union, in der die Gleichzeitigkeit von Integrationsidee und Desintegrationswirklichkeit kein Gegensatz mehr sind und die Frage nach Zukunft und Ziel des europäischen Projekts neu gestellt werden muss. In den Beiträgen dieses Bandes diskutieren ausgewiesene ExpertInnen der Europawissenschaften, inwieweit sich eine schrittweise vertiefende europäische Integration mit den zunehmenden Tendenzen der Desintegration vereinen lässt und was hieraus für die zukünftige Gestalt der EU folgt. Mit Beiträgen von Monika Eigmüller, Andreas Grimmel, Martin Große Hüttmann, Julia Gurol, Stefan Jagdhuber, Ireneusz Paweł Karolewski, Michèle Knodt, Alexander Kobusch, Christine Landfried, Andreas Maurer, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Darius Ribbe, Berthold Rittberger, Fabricio Rodríguez, Hans-Jörg Trenz, Wolfgang Wessels, Claudia Wiesner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geschichte der Europäischen Integration

Geschichte der Europäischen Integration von Thiemeyer,  Guido
Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein und gibt einen Überblick über die relevante Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Geschichte der Europäischen Integration

Geschichte der Europäischen Integration von Thiemeyer,  Guido
Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Geschichte der Europäischen Integration

Geschichte der Europäischen Integration von Thiemeyer,  Guido
Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Staatsrecht III

Staatsrecht III von Calliess,  Christian
Zum Werk Das Lehrbuch behandelt die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Öffnung des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht. Dabei bietet es das notwendige Wissen, mit dem die Rechtsfragen im Kontext der Verzahnung zwischen Verfassungs- und Europa- bzw. Völkerrecht bewältigt werden können. Dazu vermittelt der Grundriss zugleich die notwendigen und im Pflichtfach Staatsrecht III erwarteten Grundkenntnisse im Völker- und Europarecht. Dargestellt werden im Übrigen das Verhältnis von nationalem Recht und Völkerrecht, das Zusammenspiel der Verfassungsorgane im Bereich der Außen- und Europapolitik (sog. Auswärtige Gewalt) sowie das Zusammenwirken zwischen Verfassungs- und Völkerrecht bei Friedenssicherung und Verteidigung (Auslandseinsätze der Bundeswehr). Im Zusammenhang mit den Grundlagen des Europarechts werden die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Mitwirkung am europäischen Integrationsprozess (Art. 23 GG), die verfassungsrechtliche Strukturparallelität im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund im Hinblick auf Demokratie, Subsidiarität, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechtsschutz, die Besonderheiten der Rechtsanwendung wie unmittelbare Wirkung und Anwendungsvorrang des Unionsrechts sowie die Rolle der nationalen Gerichte mit einem Schwerpunkt auf dem Verhältnis von EuGH und BVerfG verdeutlicht. Vorteile auf einen Blickdeckt den Pflichtfachstoff zur Vorlesung Staatsrecht III abvermittelt die zentralen Grundlagen des Völker- und Europarechtsmit zahlreichen Schaubildern und Graphiken Zur Neuauflage Für die 4. Auflage wird der Grundriss aufgrund der neuesten Rechtsprechung des EuGH, des BVerfG und des BVerwG sowie der kürzlich erschienenen Literatur aktualisiert. Neu wurden am Ende von Abschnitten Kontrollfragen eingebaut, die den Fokus nochmals auf besonders prüfungsrelevante Aspekte lenken. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Havarie Europa

Havarie Europa von Gröschner,  Annett, Kaiser,  Wolfram, Łada-Konefał,  Agnieszka, Mabbett,  Deborah, Möllers,  Christoph, Müller,  Philipp, Patel,  Kiran Klaus, Schelkle,  Waltraut
Vor dreißig Jahren, am 7. Februar 1992, unterzeichnete der Europäische Rat im niederländischen Maastricht den Vertrag über die Europäische Union. Der sogenannte Vertrag von Maastricht war der bis dato größte Schritt in Richtung europäische Integration und löste in einigen Staaten starken Protest aus. In der Forschung gilt der Maastrichter Vertrag als Zäsur: Schienen vor 1992 noch die meisten Bürger:innen der europäischen Länder pro Europa zu sein, so regte sich mit und nach Maastricht offensichtlicher Widerstand gegen das Projekt Europa. Die Skepsis wuchs, Konflikte verschärften sich. So stellen sich seit Maastricht neue Fragen zur Gegenwart und Zukunft der europäischen Einigung – und auch zu ihrer Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Integrationsprozess

Sie suchen ein Buch über Integrationsprozess? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Integrationsprozess. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Integrationsprozess im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Integrationsprozess einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Integrationsprozess - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Integrationsprozess, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Integrationsprozess und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.