Sachenrecht I

Sachenrecht I von Bönninghaus,  Achim
Der Inhalt: Gegenstand des Skripts ist die Darstellung der Grundbegriffe der Rechte an Sachen sowie des Schutzes von Besitz und Eigentum (Beseitigungs-, Herausgabe- und Unterlassungsansprüche sowie Eigentümer-Besitzer-Verhältnis). Die Konzeption: Die Skripten "JURIQ-Erfolgstraining" sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes "Trainingspaket" zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als "Lernanker" und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht

Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht von Feldmann,  Riccarda
Der Besitz ist im BGB gegen jede verbotene Eigenmacht geschützt - auch seitens der Person, der ein Recht zum Besitz oder zur Vornahme der Besitzstörung zusteht. Der Besitzer kann sich nicht nur mit Notwehr oder Selbsthilfe gegen den Täter der verbotenen Eigenmacht zur Wehr setzen, sondern auch Besitzschutzansprüche auf Wiederherstellung der ursprünglichen Besitzlage und auf Unterlassung künftiger Störungen geltend machen. Daraus resultiert ein Spannungsfeld zwischen possessorischem und petitorischem Recht, dessen Auflösung im BGB nur fragmentarisch geregelt ist und zivilprozessuale und zwangsvollstreckungsrechtliche Folgefragen aufwirft. Diese werden von Rechtsprechung und Lehre höchst uneinheitlich beantwortet. Riccarda Feldmann bietet ein umfassendes Lösungskonzept de lege lata und unterbreitet konkrete Vorschläge de lege ferenda.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht

Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht von Feldmann,  Riccarda
Der Besitz ist im BGB gegen jede verbotene Eigenmacht geschützt - auch seitens der Person, der ein Recht zum Besitz oder zur Vornahme der Besitzstörung zusteht. Der Besitzer kann sich nicht nur mit Notwehr oder Selbsthilfe gegen den Täter der verbotenen Eigenmacht zur Wehr setzen, sondern auch Besitzschutzansprüche auf Wiederherstellung der ursprünglichen Besitzlage und auf Unterlassung künftiger Störungen geltend machen. Daraus resultiert ein Spannungsfeld zwischen possessorischem und petitorischem Recht, dessen Auflösung im BGB nur fragmentarisch geregelt ist und zivilprozessuale und zwangsvollstreckungsrechtliche Folgefragen aufwirft. Diese werden von Rechtsprechung und Lehre höchst uneinheitlich beantwortet. Riccarda Feldmann bietet ein umfassendes Lösungskonzept de lege lata und unterbreitet konkrete Vorschläge de lege ferenda.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz

Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz von Pardey,  Frank
Der Bedarf an Erläuterungen und Klarstellungen im Nachbarrecht ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Hinzu kommt bei zunehmend sensibilisiertem Umweltbewusstsein das Schutzbedürfnis der Bevölkerung vor störenden und schädlichen Umwelteinflüssen. Für Niedersachsen sind die Bestimmungen zum Nachbarrecht in der 5., ergänzten und überarbeiteten Auflage zusammengefasst und kompetent, praxisnah und verständlich erläutert. Der Leitfaden und Ratgeber behandelt nachbarrechtliche Problempunkte, wie z. B. Grenzverhältnisse, Nachbar- und Grenzwände, Fenster- und Lichtrecht, Bodenerhöhungen, Einfriedungen, Wasserrechtliches Nachbarrecht, Hammerschlags- und Leiterrecht, Höherführen von Schornsteinen, Grenzabstände (für Pflanzen, Waldungen, Gebäude im Außenbereich), nachvollziehbar und lösungsorientiert und zeigt allen Ratsuchenden brauchbare Lösungswege auf. Der informative Praxis-Kommentar über dieses wichtige und "lebensnahe" Rechtsgebiet ist geeignet für die öffentliche Verwaltung, Schiedsstellen, Rechtsanwälte, Gerichte, Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Mieter und Pächter, Verbände und Institutionen, Genossenschaften und Kirchen sowie interessierte Bürger. Frank Pardey ist Vorsitzender Richter am Landgericht Braunschweig i. R. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Nachbarrecht.
Aktualisiert: 2022-10-15
> findR *

Mein Nachbar nervt

Mein Nachbar nervt von Herbst,  Sonja, Hopf,  Eva, Resetarits,  Peter, Weiser,  Nikolaus
Wer kennt das nicht: ohrenbetäubender Partylärm, heftige Grillgerüche, bellende Hunde oder überhängende Äste? Der Streit mit dem Nachbarn gehört in Österreich zum Alltag - jahrzehntelange erbitterte Auseinandersetzungen sind keine Seltenheit. In vielen Fällen wissen Betroffene nicht, welche Rechte und auch Pflichten sie eigentlich haben. Muss man es dulden, wenn der Nachbar ständig Lärm macht? Wenn er täglich stundenlang Klavier spielt, einem den laufenden Rasenmäher vor die Tür stellt und dann noch mitten in der Nacht duscht? Wie sieht es mit Baulärm aus und anderen unerwünschten nachbarlichen Emissionen wie Kompostgestank, Staub oder Fußbällen, die ständig in den Garten fliegen? Peter Resetarits und Nikolaus Weiser beleuchten in der aktualisierten zweiten Auflage ihres Ratgebers das Nachbarrecht und Nachbarschaftskonflikte in allen Facetten. Sie geben Tipps zu Themen wie Lärm- und Geruchsbelästigungen, Besitzstörungen, Grenzstreitigkeiten, Auseinandersetzungen zwischen Wohnungseigentümern, Videoüberwachung und strafbaren Handlungen.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Mein Nachbar nervt

Mein Nachbar nervt von Herbst,  Sonja, Hopf,  Eva, Resetarits,  Peter, Weiser,  Nikolaus
Wer kennt das nicht: ohrenbetäubender Partylärm, heftige Grillgerüche, bellende Hunde oder überhängende Äste? Der Streit mit dem Nachbarn gehört in Österreich zum Alltag - jahrzehntelange erbitterte Auseinandersetzungen sind keine Seltenheit. In vielen Fällen wissen Betroffene nicht, welche Rechte und auch Pflichten sie eigentlich haben. Muss man es dulden, wenn der Nachbar ständig Lärm macht? Wenn er täglich stundenlang Klavier spielt, einem den laufenden Rasenmäher vor die Tür stellt und dann noch mitten in der Nacht duscht? Wie sieht es mit Baulärm aus und anderen unerwünschten nachbarlichen Emissionen wie Kompostgestank, Staub oder Fußbällen, die ständig in den Garten fliegen? Peter Resetarits und Nikolaus Weiser beleuchten in der aktualisierten zweiten Auflage ihres Ratgebers das Nachbarrecht und Nachbarschaftskonflikte in allen Facetten. Sie geben Tipps zu Themen wie Lärm- und Geruchsbelästigungen, Besitzstörungen, Grenzstreitigkeiten, Auseinandersetzungen zwischen Wohnungseigentümern, Videoüberwachung und strafbaren Handlungen.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Sachenrecht I

Sachenrecht I von Bönninghaus,  Achim
Der Inhalt: Gegenstand des Skripts ist die Darstellung der Grundbegriffe der Rechte an Sachen sowie des Schutzes von Besitz und Eigentum (Beseitigungs-, Herausgabe- und Unterlassungsansprüche sowie Eigentümer-Besitzer-Verhältnis). Die Konzeption: Die Skripten "JURIQ-Erfolgstraining" sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes "Trainingspaket" zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als "Lernanker" und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Sachenrecht I

Sachenrecht I von Bönninghaus,  Achim
Der Inhalt: Gegenstand des Skripts ist die Darstellung der Grundbegriffe der Rechte an Sachen sowie des Schutzes von Besitz und Eigentum (Beseitigungs-, Herausgabe- und Unterlassungsansprüche sowie Eigentümer-Besitzer-Verhältnis). Die Konzeption: Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes „Trainingspaket“ zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als „Lernanker“ und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Mein Nachbar nervt

Mein Nachbar nervt von Herbst,  Sonja, Hopf,  Eva, Resetarits,  Peter, Weiser,  Nikolaus
Wer kennt das nicht: ohrenbetäubender Partylärm, heftige Grillgerüche, bellende Hunde oder überhängende Äste? Der Streit mit dem Nachbarn gehört in Österreich zum Alltag - jahrzehntelange erbitterte Auseinandersetzungen sind keine Seltenheit. In vielen Fällen wissen Betroffene nicht, welche Rechte und auch Pflichten sie eigentlich haben. Muss man es dulden, wenn der Nachbar ständig Lärm macht? Wenn er täglich stundenlang Klavier spielt, einem den laufenden Rasenmäher vor die Tür stellt und dann noch mitten in der Nacht duscht? Wie sieht es mit Baulärm aus und anderen unerwünschten nachbarlichen Emissionen wie Kompostgestank, Staub oder Fußbällen, die ständig in den Garten fliegen? Peter Resetarits und Nikolaus Weiser beleuchten in der aktualisierten zweiten Auflage ihres Ratgebers das Nachbarrecht und Nachbarschaftskonflikte in allen Facetten. Sie geben Tipps zu Themen wie Lärm- und Geruchsbelästigungen, Besitzstörungen, Grenzstreitigkeiten, Auseinandersetzungen zwischen Wohnungseigentümern, Videoüberwachung und strafbaren Handlungen.
Aktualisiert: 2019-09-17
> findR *

Nachbarrecht

Nachbarrecht von Mag. List,  Fiona Aurelia, Mag. Nagler,  Paul, Mag. Pyka,  Piotr, Univ.-Doz. Dr. List,  Wolfgang
Alle nachbarrechtlich relevanten Bestimmungen und Mustervorlagen in einem Handbuch Die Errichtung von Sonnensegeln ohne Zustimmung der Miteigentümer, krähende Hähne oder wuchernde Hecken an der Grundstückgrenze führen immer wieder zu nachbarschaftlichen Konflikten. Um ihre Mandanten bestmöglich bei Streitigkeiten unter Nachbarn beraten zu können, müssen Sie zahlreiche bundes- und landesrechtliche Rechtsvorschriften beachten. Umfassende Unterstützung mit allen nachbarrechtlich relevanten Bestimmungen - wie zB ABGB, MRG, WEG, Bauordnungen der einzelnen Länder - den neuesten OGH Entscheidungen und einer Mustersammlung – bietet Ihnen unser aktuelles Handbuch Nachbarrecht für Gemeinden. Ihre Vorteile: • Alle Aspekte des Nachbarrechts in einem Werk: Immissionsschutz, Nachbarrechte im Baubewilligungs-, UVP- und Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, Umweltstrafrecht und Informationen zu Bürgerinitiativen werden umfassend unter Einbeziehung relevanter Judikatur und Literatur dargestellt. • Nachbarrechtliche Ansprüche zeiteffizient durchsetzen oder abwehren: Muster für anwaltliche Schreiben, Schriftsätze, Kundmachungen sorgen dafür, dass Sie die Anliegen Ihrer Klienten bezüglich Immissionsschutz, Anlagengenehmigung oder Baubewilligung noch zeiteffizienter umsetzen. • Expertenwissen praxisnah aufbereitet: Herausgeber Dr. Wolfgang List und die Juristen seiner Kanzlei vertreten seit Jahren zahlreiche Klienten in nachbar- und umweltrechtlichen Fällen. Profitieren Sie von dieser Erfahrung durch präzise aufbereitete Praxisbeiträge mit anschaulichen Beispielen. aus den Bereichen des Zivil- und Baurechts, der Gewerbeordnung oder des Umweltstrafrechts.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz

Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz von Pardey,  Frank
Der Bedarf an Erläuterungen und Klarstellungen im Nachbarrecht ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Hinzu kommt bei zunehmend sensibilisiertem Umweltbewusstsein das Schutzbedürfnis der Bevölkerung vor störenden und schädlichen Umwelteinflüssen. Für Niedersachsen sind die Bestimmungen zum Nachbarrecht in der 4. Auflage zusammengefasst und kompetent, praxisnah und verständlich erläutert. Der Leitfaden und Ratgeber behandelt nachbarrechtliche Problempunkte, wie z.B. Grenzverhältnisse, Nachbar- und Grenzwände, Fenster- und Lichtrecht, Bodenerhöhungen, Einfriedungen, Wasserrechtliches Nachbarrecht, Hammerschlags- und Leiterrecht, Höherführen von Schornsteinen, Grenzabstände (für Pflanzen, Waldungen, Gebäude im Außenbereich), nachvollziehbar und lösungsorientiert und zeigt allen Ratsuchenden brauchbare Lösungswege auf. Der präzise und informative Praxis-Kommentar über dieses wichtige und "lebensnahe” Rechtsgebiet ist geeignet für: die öffentliche Verwaltung, Schiedsstellen, Rechtsanwälte, Gerichte, Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Mieter und Pächter, Verbände und Institutionen, Genossenschaften und Kirchen sowie interessierte Bürger. Frank Pardey ist Vorsitzender Richter am Landgericht Braunschweig. Er befasst sich seit vielen Jahren kompetent und allgemein verständlich mit dem Nachbarrecht.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Ein Leben in Sicherheit

Ein Leben in Sicherheit von Wenzl,  Christian
Titel: Ein Leben in Sicherheit Untertitel: Jedermannsrechte und deren rechtssichere Anwendung Ein Buch für alle Jura Studenten oder sonstigen Bachelor oder Master Studiengänge mit Bezügen zum Sicherheitsrecht. Sehr gut geeignet aber auch für Ausbildungsberufe im Bereich Sicherheit oder zur Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO, Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft, Werkschutzmeister, GSSK oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Angesprochen sind mit diesem Titel aber auch Menschen mit Zivilcourage und am Recht interessierte Menschen. Die Erklärungen des Autors sind mit zahlreichen Fußnoten aus Kommentaren und Urteilen unterlegt. Das Buch wurde vom Autor nach rechtswissenschaftlichen Grundsätzen erstellt. Wissenschaftliche Diskussionen sind nicht Inhalt des Buches. Der Autor vertritt überwiegend die herrschende Rechtsmeinung und führt auch Urteile aus der Rechtsprechung und zahlreiche Kommentarstellen als Quellen an. Ein Leben in Sicherheit: Jedermannsrechte und deren rechtssichere Anwenundung wird selbst ebenfalls in anerkannter juristischer Fachliteratur zitiert! Themenschwerpunkt des Buches sind die wichtigsten Rechtfertigungsgründe die neben den Entschuldigungsgründen zu den sogenannten Jedermannsrechten zählen. Es werden Rechtfertigungsgründe aus BGB, StGB und StPO besprochen und erläutert. Das Werk ist für Jedermann gut verständlich und enthält sehr viele Beispielfälle im Bereich Recht. Zudem finden Sie wichtige Informationen zu den Themenbereichen Deeskalation und Umgang mit Menschen d.h. Psychologie. Das Buch kann der juristischen Fachliteratur zugeordnet werden. Da viele Beispiele enthalten sind eignet es sich aber auch hervorragend als Praxisratgeber! Auf einen Blick finden Sie alles wichtige zu den nachfolgend aufgeführten Themengebieten: Selbsthilferechte / Festnahmerechte / Notwehrrecht und Notstandsrechtn werden an zahlreichen praktischen Beispielen erklärt. Unter welchen Voraussetzungen darf jemand durch Jedermann festgenommen, durchsucht und aus dem Hausrechtsbereich verwiesen werden? Wann dürfen Gegenstände abgenommen oder verwahrt bzw. wann darf Gewalt angewandt werden? Gesetzliche bzw. allgemeine Voraussetzungen sowie Rechtsfolgen. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, Staatliches Gewaltmonopol, Öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen, Verbotene Waffen, Tierabwehrspray, Pfefferspray, CS Gas, CN Gas, Jugendschutz, Fundrecht, Formelles und materielles Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten, Strafanzeige, Strafantrag, Zeugenrechte, Rechte als Beschuldigter, Sicherungsstellungen, Eigensicherung, Deeskalation, Verhaltenstipps in Bedrohungssituationen, Nicht Zuzuordnender Gegenstand, Lagebedingter Erstickungstod, Meldungen und Berichte, Gedächtnisprotokoll, Deeskalierendes Einsatzmodell, Auszüge aus StGB, BGB und WaffG sowie StPO.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Besitzstörung

Sie suchen ein Buch über Besitzstörung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Besitzstörung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Besitzstörung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Besitzstörung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Besitzstörung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Besitzstörung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Besitzstörung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.