Das Little Black Book Knigge

Das Little Black Book Knigge von Lüdemann,  Carolin
Nur wer weiß, wo welche Spielregeln herrschen, kann sich selbstbewusst, souverän und charmant in Szene setzen. Carolin Lüdemann - Mitglied des Deutschen Knigge-Rats und gefragte Knigge-Expertin, mit zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen - beschreibt im "Little Black Book vom Knigge" humorvoll sowohl Knigge-Klassiker als auch knifflige Knigge-Fragen (z. B. "Peinliches zur Sprache bringen", "Behandschuht grüßen", "Der letzte Keks bleibt liegen" etc.). Beleuchtet werden schwerpunktmäßig Knigge-Regeln aus dem privaten Bereich. Thematisch ergänzend werden Hinweise auf das berufliche Umfeld gegeben. In der 2., erweiterten Auflage findet sich nun ein Social-Media-Knigge: Hier herrscht oft Unsicherheit über das richtige Verhalten. Zum Beispiel die richtige Form von E-Mails oder SMS. Oder wie reagiere ich korrekt auf WhatsApp-Nachrichten, zum Beispiel von Kunden, oder auf Facebook-Einladungen, die ich nicht haben möchte?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Der kleine Knigge für Berufsanfänger

Der kleine Knigge für Berufsanfänger von Fischer,  Stephanie
Dieses Buch ist eine tolle Hilfestellung für alle, die ins Berufsleben starten und sich von da an mit neuen Regeln, fernab der Schulhöfe und Unimensas, zurechtfinden müssen. Ein gutes Benehmen ist dabei äußerst hilfreich und wirkt wie Magie. Und mit diesem Buch wird die Umsetzung ein Leichtes sein, da es kurz und knackig und dennoch nachhaltig die wichtigsten Regeln erklärt.
Aktualisiert: 2022-02-27
> findR *

New Work: Knigge reloaded

New Work: Knigge reloaded von Eversloh,  Saskia, Jankowski,  Jacek, Schürmann,  Isabel, Sinemus,  Kristina
New Work, Arbeit 4.0 und Life-Work-Blending sind nicht nur mediale Schlagwörter, sondern tiefgreifende Veränderungen: flexible und mobile Arbeitsweisen, Netzwerkstrukturen statt Hierarchien, Verschmelzung von Freundes- und Kollegenkreis. Alle vier Jahre wechseln wir in Deutschland den Job, die Position, die Rolle – sind mal Führungskraft, mal Teammitglied, mal angestellt, mal freiberuflich, mal Kunde, mal Auftraggeber. Das stellt die bisherige Business-Etikette und Netiquette auf den Kopf. „Knigge reloaded“ gibt Orientierung zu den Dos and Don`ts im neuen, digitalen und analogen Arbeitsleben: Alle, die in der neuen Arbeitswelt Stil und Manieren zeigen und heikle Situationen souverän meistern wollen. ist freie Journalistin, Kommunikationsberaterin und Fach- und Führungskräftetrainerin. Als Autorin der WirtschaftsWoche schreibt sie im Ressort „Erfolg“ über aktuelle Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt. Als Kommunikationsexpertin hat sie die Digitalisierung in Unternehmen begleitet und als Führungskraft int. Medienprojekte verantwortet. , Dipl.-Kfr. und Inhaberin von Personality Consult, arbeitet seit vielen Jahren als Umgangsformen-Trainerin, Coach für Image und Karriere sowie als Dozentin für Impression Management an der Frankfurt University of Applied Sciences. Deutschlandweit hält sie Vorträge, gibt Seminare und coacht Führungskräfte in den Themenfeldern Auftritt und Wirkung, Business Etikette, Tischkultur, Karriere und Persönlichkeitsentwicklung.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen von Knigge
1788 erschien Knigges Sammlung von Umgangsregeln: 'Über den Umgang mit Menschen', häufig kurz 'Knigge' genannt, in der ersten Auflage. Es wurde schon zu seinen Lebenszeiten ein Erfolg. Als Knigge gestorben war, wurde dessen Buch wiederholt von Herausgebern umgeschrieben und in neuer Gestalt publiziert. Im Laufe der Zeit wurde es so immer mehr zu einer Anstandsfibel, also einer Einführung zu Anstandsregeln, der moderne Knigge war geboren. Heutzutage steht der Name 'Knigge' in Deutschland für Benimmratgeber, und der Ausdruck 'Knigge' bedeutet zumeist so viel wie 'gute Manieren' oder auch 'gutes Benehmen'.
Aktualisiert: 2021-07-01
Autor:
> findR *

New Work: Knigge reloaded

New Work: Knigge reloaded von Eversloh,  Saskia, Jankowski,  Jacek, Schürmann,  Isabel, Sinemus,  Kristina
New Work, Arbeit 4.0 und Life-Work-Blending sind nicht nur mediale Schlagwörter, sondern tiefgreifende Veränderungen: flexible und mobile Arbeitsweisen, Netzwerkstrukturen statt Hierarchien, Verschmelzung von Freundes- und Kollegenkreis. Alle vier Jahre wechseln wir in Deutschland den Job, die Position, die Rolle – sind mal Führungskraft, mal Teammitglied, mal angestellt, mal freiberuflich, mal Kunde, mal Auftraggeber. Das stellt die bisherige Business-Etikette und Netiquette auf den Kopf. „Knigge reloaded“ gibt Orientierung zu den Dos and Don`ts im neuen, digitalen und analogen Arbeitsleben: Alle, die in der neuen Arbeitswelt Stil und Manieren zeigen und heikle Situationen souverän meistern wollen. ist freie Journalistin, Kommunikationsberaterin und Fach- und Führungskräftetrainerin. Als Autorin der WirtschaftsWoche schreibt sie im Ressort „Erfolg“ über aktuelle Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt. Als Kommunikationsexpertin hat sie die Digitalisierung in Unternehmen begleitet und als Führungskraft int. Medienprojekte verantwortet. , Dipl.-Kfr. und Inhaberin von Personality Consult, arbeitet seit vielen Jahren als Umgangsformen-Trainerin, Coach für Image und Karriere sowie als Dozentin für Impression Management an der Frankfurt University of Applied Sciences. Deutschlandweit hält sie Vorträge, gibt Seminare und coacht Führungskräfte in den Themenfeldern Auftritt und Wirkung, Business Etikette, Tischkultur, Karriere und Persönlichkeitsentwicklung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Knigge für Teens

Knigge für Teens von Callies,  Frank
Gutes Benehmen ist heute wieder aktuell. Gleichzeitig wird von Ausbildern, Lehrern, Kollegen und Vorgesetzten immer wieder beklagt, dass es vielen Bewerbern und Azubis selbst an dem grundlegendsten Wissen über gutes Benehmen mangelt. In diesem Buch erfahren Azubis, Bewerber und Schüler, wie sie auf oft einfache Weise einen guten Eindruck machen und dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern können. Aus dem Vorwort: Gute Umgangsformen dienen dazu, das menschliche Zusammenleben stressfrei und positiv zu gestalten. Ein Mensch, der gute Umgangsformen beherrscht, ist im Umgang mit anderen Menschen erfolgreicher, sympathischer und vermeidet unnötige Spannungen und Probleme. Im Job können gute Umgangsformen oft die Karriere und die Akzeptanz bei Vorgesetzten und Kollegen fördern. Umgekehrt schaden schlechte Umgangsformen dem Betriebsklima und dem eigenen Fortkommen in der Firma. Höfliche Umgangsformen machen im Übrigen den Arbeitsalltag nicht nur angenehmer, sondern auch den Arbeitsplatz sicherer. Kündigungen aufgrund schlechter Manieren oder unpassenden Verhaltens sind nämlich keine Seltenheit.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kanzlei-Knigge

Kanzlei-Knigge von Hanisch,  Horst
Neben Fachkompetenz, Vertrauenswürdigkeit und Integrität ist der persönliche Umgang mit Mandanten, Partnern und Mitarbeitern erfolgsentscheidend. Der "Kanzlei-Knigge" bietet Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Anwälten, Beratern und Angestellten in Kanzleien zeitgemäßes Knigge-Know-how nicht nur für den Business-Alltag. Auch unverhoffte Begegnungen außerhalb der geschäftlichen Umgebung werden thematisiert und entkrampft. Erfahrene Berufsträger bleiben in jeder Lage souverän, frisch gebackene Berufsträger werden schnell „parkettfest“.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Jedes Kind kann sich benehmen

Jedes Kind kann sich benehmen von Meyden,  Nandine
Liebevollen Eltern liegt das gute Benehmen ihrer Kinder am Herzen. Dieser Ratgeber zeigt die wichtigsten „Benimmregeln“ und erklärt an praktischen Beispielen, wie Eltern ihren Kindern gutes Benehmen beibringen. Sie erfahren, wie sie den Kleinen spielerisch Werte wie Rücksicht oder Pünktlichkeit, aber auch Tischmanieren und einen angemessenen Sprachgebrauch vermitteln.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Jedes Kind kann sich benehmen

Jedes Kind kann sich benehmen von Meyden,  Nandine
Liebevollen Eltern liegt das gute Benehmen ihrer Kinder am Herzen. Dieser Ratgeber zeigt die wichtigsten „Benimmregeln“ und erklärt an praktischen Beispielen, wie Eltern ihren Kindern gutes Benehmen beibringen. Sie erfahren, wie sie den Kleinen spielerisch Werte wie Rücksicht oder Pünktlichkeit, aber auch Tischmanieren und einen angemessenen Sprachgebrauch vermitteln.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Business-Etikette in Europa

Business-Etikette in Europa von Uhl,  Gerhard, Uhl-Vetter,  Elke
Europa mit seinen vielfältigen und spezifischen Kulturstandards  ist wirtschaftlich einer der größten Handelspartner der Welt. Viele internationale Unternehmen sind bereits auf europäischem Boden aktiv oder möchten auf diesem Markt präsent sein. Die damit verbundenen Anforderungen an die persönlichen interkulturellen Handlungskompetenzen sind stark gestiegen und wachsen immer noch. Dieses Buch ist an der Geschäftswirklichkeit internationaler Fach- und Führungskräfte ausgerichtet.  Es gibt aktuelle Handlungsempfehlungen und zeigt die Veränderungen sowie Hintergründe des interkulturellen Verhaltens auf dem europäischen Parkett auf. Durch die zahlreichen und intensiven Expertenbefragungen profitieren die Leser auch in der dritten, durchgesehenen Auflage von den Erfahrungen hochrangiger Wirtschaftsprofis. Dargestellt werden Umgangsformen bei den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands: Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei und Tschechische Republik.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder von Gottschalk,  Sabine
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas, Kinder von 3 bis 6 Jahren +++ Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren - mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und Zauberwörter beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen. Dabei lernt Kobold Firlefanz (und mit ihm die Kinder), dass es richtig Spaß machen kann, die Spielregeln unseres Zusammenlebens zu lernen. In den unterschiedlichen Kapiteln (Sprache und Kommunikation, Tischsitten und Tischmanieren, Alltagsfertigkeiten und Hygieneregeln, Werte und soziale Umgangsformen, Verkehrsregeln und personelle Kenntnisse und Fähigkeiten) lernt der Kobold z. B. von den Kindern, wie man sich vorstellt, wie man sich im Verkehr oder in der Natur verhält und wie man sich entschuldigt. Aber auch die Kinder lernen wichtige Dinge vom Kobold, der kann nämlich z. B. nicht lügen und er ist auch dagegen, jemanden auszugrenzen. Nebenbei und spielerisch fördern Sie mit den Geschichten und zahlreichen Angeboten ein sicheres und positives Auftreten der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Das Little Black Book Knigge

Das Little Black Book Knigge von Lüdemann,  Carolin
Nur wer weiß, wo welche Spielregeln herrschen, kann sich selbstbewusst, souverän und charmant in Szene setzen. Carolin Lüdemann - Mitglied des Deutschen Knigge-Rats und gefragte Knigge-Expertin, mit zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen - beschreibt im "Little Black Book vom Knigge" humorvoll sowohl Knigge-Klassiker als auch knifflige Knigge-Fragen (z. B. "Peinliches zur Sprache bringen", "Behandschuht grüßen", "Der letzte Keks bleibt liegen" etc.). Beleuchtet werden schwerpunktmäßig Knigge-Regeln aus dem privaten Bereich. Thematisch ergänzend werden Hinweise auf das berufliche Umfeld gegeben. In der 2., erweiterten Auflage findet sich nun ein Social-Media-Knigge: Hier herrscht oft Unsicherheit über das richtige Verhalten. Zum Beispiel die richtige Form von E-Mails oder SMS. Oder wie reagiere ich korrekt auf WhatsApp-Nachrichten, zum Beispiel von Kunden, oder auf Facebook-Einladungen, die ich nicht haben möchte?
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Benimm

Sie suchen ein Buch über Benimm? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Benimm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Benimm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Benimm einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Benimm - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Benimm, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Benimm und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.