Barmherzigkeit heute

Barmherzigkeit heute von Idika,  Christiana, Metzlaff,  Paul, Ramb,  Martin W, Zaborowski,  Holger
Spätestens seit Franziskus zum Bischof von Rom gewählt wurde, ist Barmherzigkeit das große Thema der Kirche. Für den Papst ist sie ein zentraler Ausdruck der christlichen Vorstellung von Gott, was auch das von ihm ausgerufene außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2015–2016 unter Beweis stellt. Dass sich hinter dem alten Begriff nichts Abstraktes verbirgt, zeigt der vorliegende Sammelband. Theologische Reflexion verbindet sich hier mit dem neugierigen Blick von Studierenden und jugendlicher Schülerinnen und Schüler, die in sozialen Projekten, durch Kunst, Musik, Literatur und eigenes Nachdenken den Begriff Barmherzigkeit zum Leben erweckt haben.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bernhard Häring

Bernhard Häring von Leitgöb,  Martin
Im Mittelpunkt die Barmherzigkeit Die Wiederentdeckung eines bedeutenden Moraltheologen Bernhard Häring (1912–1998) war einer der bedeutendsten Moraltheologen des 20. Jahrhunderts. Statt wie viele seiner Vorgänger einen Katalog der Tugenden und vor allem der Sünden zu verfassen, sie zu bewerten und in verschiedene Kategorien einzuteilen, ging Häring vom Gebot der Liebe als Mittelpunkt aus. Er wurde schon früh in die Arbeiten für das II. Vatikanische Konzil einbezogen. Seine Spuren finden sich in mehreren Konzilstexten, am stärksten in „Gaudium et spes“ (Über die Kirche in der Welt von heute). Wegen seines starken Engagements und seiner fortschrittlichen Haltung blieben Angriffe nicht aus; bis zuletzt hatte er mit Lehrbeanstandungsverfahren durch die Glaubenskongregation zu kämpfen. In diesem Buch zeichnet P. Martin Leitgöb den Werdegang seines Ordensbruders nach, zeigt die Verdienste des Moraltheologen auf und lässt Häring die ihm gebührende Wertschätzung zukommen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft. Tipp Österreichweit aus den Medien bekannter Autor
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

barm_Herz.ig

barm_Herz.ig von Müller,  Rainer M
Das Buch bietet 47 Impulse für die Österliche Bußzeit, beginnend mit dem Aschermittwoch bis zum Ostersonntag. Das Grundthema der „Barmherzigkeit“ wird in fünf Wochenprogrammen facettenreich erklärt und meditiert. Die Auseinandersetzung mit der Barmherzigkeit möchte zur Achtsamkeit im Alltag anregen: zum achtsamen Umgang mit eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen anderer. Diese Exerzitien im Alltag können alleine gemacht werden. Sollten Sie sie in Ihrer Pfarrei für eine Gruppe anbieten, finden Sie hier ebenfalls ausführliche Hinweise, u. a. für den ersten Abend in der Gruppe, für die wöchentlichen Reflexionstreffen und die Abschlussrunde nach Ostern. Durch den Jahresurlaub kann man Kraft tanken für all das, was an Herausforderungen das Leben spannend und stressig macht. Während der Woche ist es das Wochenende mit dem Sonntag, der eine kleine Auszeit vom Alltag ermöglicht. Aufs Jahr hin betrachtet, kann die jährliche Fastenzeit auf den Geschmack bringen, wie man das Leben noch intensiver genießen kann. Dazu sollen diese Exerzitien im Alltag dienen. Das Thema der Exerzitien kreist um Barmherzigkeit. Auch wenn das »Jahr der Barmherzigkeit«, das Papst Franziskus für 2015 ausgerufen hatte, schon vergangen ist, so bleibt die Sehnsucht nach gelebter Barmherzigkeit in und außerhalb der Kirche immer gegenwärtig. Das Ziel ist daher »dran zu bleiben«, sensibler und achtsamer zu werden für die eigenen Bedürfnisse nach Barmherzigkeit und im Umgang mit anderen Menschen. Es ist nämlich der Alltag mit seinen Tücken und Herausforderungen, der uns oft oberflächlich urteilen lässt. Rasch ist man dabei, mit dem Finger auf andere zu zeigen, eigene Bewertungsmaßstäbe zu setzen und unbarmherzig zu werden. Das Einüben also, sich nicht zum Richter zu machen, sondern der Weisung Jesu »Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer!« (Matthäus 9,13 und 12,7) zu folgen, ist für alle Menschen, gleich welcher Religion, ein »Muss«.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

99 Namen Gottes

99 Namen Gottes von Steindl-Rast,  David
Dem Geheimnis „Gott“ auf der Spur Einfühlsame Meditationen, die die Schönheit des Alltags erschließen Für Bruder David Steindl-Rast beginnt der Reichtum des Lebens mit der Entdeckung, dass uns in jedem Moment das Leben in all seiner Vielfalt neu geschenkt wird. In diesem Band nähert sich der weltberühmte Mystiker den „99 schönen Namen“, den „Asma’ul Husna“, mit denen die islamische Tradition das Wesen Gottes umschreibt. Vertraute und weniger bekannte Namen laden ein zu einer faszinierenden Entdeckungsreise: der freispricht, der bewahrt, der Öffnende, der Feinfühlige … In 99 kurzen Meditationen erschließt Bruder David die Bedeutung dieser göttlichen Eigenschaften für unseren Alltag. Tipps: Einer der meist gelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit Ein weltweit geschätzter Pionier im Dialog der Religionen Eine einzigartige poetische Spurensuche zu einem spirituellen Thema, das im christlichen Raum bisher kaum beachtet wurde Mit kunstvollen, eigens für diese Buch geschaffenen Kalligraphien
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Barmherzigkeit leben

Barmherzigkeit leben von Augustin,  George, Baumann,  Klaus, Brantl,  Johannes, Elßner,  Thomas R., Fonk,  Peter, Fröhling,  Edward, Fuchs,  Ottmar, Graulich SDB,  Markus, Gruber,  Margareta, Janus,  Mark-David, Koch,  Kurt, Körner,  Felix, Krafft,  Thomas, Kreidler,  Johannes, Laurs,  Stefan, Müller,  Philipp, Proft,  Ingo, Rheinbay,  Paul, Riße,  Günter, Söding,  Thomas, Weimann,  Ralph, Zaborowski,  Holger
Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit sich und Andern gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses geistlichen Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu entdecken, und ermutigen, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sie zu leben und zu verkünden.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Schuld und Vergebung

Schuld und Vergebung von Graulich,  Markus, Schallenberg,  Peter
Wie kann menschliches Leben gelingen angesichts der Fähigkeit zur Verfehlung und zum Bösen? Die Antwort der christlichen Ethik ist die vergebende Barmherzigkeit Gottes als Konkretion seiner nicht nachtragenden und niemals berechnenden Liebe. Der Mensch erlebt sich als Mängelwesen, als durch Defekt und „Ursünde“ je schon in seiner Freiheit zum Guten und zum Glück eingeschränkt. Schuld und Sünde gehören zur faktischen Natur des Menschen. Er bedarf deshalb der Vergebung, die christlich verstanden die stets und immer wieder geschenkte Liebe Gottes zum Ausdruck bringt, ungeachtet von Hass und Ablehnung, ungeachtet der Schuld, die sich am Recht des Mitmenschen auf Liebe versündigt. Die vergebende Barmherzigkeit wird in diesem Buch als Konkretion der göttlichen Liebe und als Prinzip und Schlüsselbegriff der christlichen Anthropologie entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gott geht unter die Haut

Gott geht unter die Haut von Fuchs,  Rainer, Linde,  Stefan
Hinter seinen Tätowierungen stecken wahre Geschichten, hinter seinen Worten echte Erfahrungen und hinter dem, was er tut: Leidenschaft und Überzeugung. Rainer Fuchs ist evangelischer Diakon und zeigt, wie Glaube begeistern und die Welt verändern kann. Und: Dass es gut ist, wenn man anders ist. Rainer Fuchs ist alles, nur kein Kirchenmann-Klischee. Er liebt Johnny Cash, ist begeisterter Biker und über und über tätowiert: Fuchs fällt auf. Nicht nur wegen seines Aussehens, sondern vor allem auch wegen seines Auftretens. Sein Auftrag dabei: Kirche wieder sichtbar machen. Öffnung statt Rückzug, Kontakt mit Kirchenfernen und den Menschen am Rand. Er besucht Häftlinge, hilft Alleinerziehenden, kümmert sich um Jugendliche an sozialen Brennpunkten, ist als Seelsorger für alle da. Dabei spürt man: Fuchs kennt Krisen und Umbrüche nicht aus gelehrten Büchern, sondern dem eigenen Leben. Er spricht aus dem Herzen zu den Herzen. Bei ihm finden Menschen das, wonach sich heute so viele sehnen: Heimat. Rainer Fuchs zeigt buchstäblich mit Leib und Seele: Egal zu welcher Konfession man gehört, egal wo man lebt – Gott geht uns nicht nur an, sondern auch unter die Haut. Nach der Scheidung von seiner Frau ist er in einer schweren Krise. Und macht selbst in diesem schwärzesten Tief die Erfahrung, ein geliebtes Kind zu sein und behält die Gewissheit, dass ihm seine Beziehung zu Gott niemand nehmen kann. Deshalb erzählt er seine Geschichte, daraus zieht er seine Glaubwürdigkeit. „Diese Gottesbeziehung und die daraus erwachsende Geborgenheit haben mich über alle Zweifel hinweggetragen – und mit dem guten Ausgang, den diese Krise dann nahm, mich noch mehr glauben lassen, dass da etwas ist, was mich begleitet und gut nach mir schaut. Gott ist da. Das ist das eine. Das andere ist: Auch das Leid ist da. Und das Dritte bleibt: Es gibt immer eine zweite Chance! Stell dich deinen Umbrüchen. Versuche sie aktiv zu gestalten. Du selbst bist verantwortlich für dein Leben. Ich bin nicht vorherbestimmt. Nicht seine Marionette. Du selbst bist verantwortlich dafür, dass Leben gelingt.“ Sein „Glaube aus Leidenschaft“, in dessen Zentrum die sieben Werke der Barmherzigkeit und Nächstenliebe stehen, ist seine Berufung. Er ist seine Botschaft, die er an andere weitergibt. Als Gemeinwesendiakon ist er im Münchner Stadtteil Giesing als „Gottes Biker“ unterwegs und tut, was er tut, damit Menschen wieder ernst genommen werden, die christlich glauben. Er trägt seinen Teil dazu bei, in Giesing und weit darüber hinaus: „Ich hoffe, sie fühlen sich angeregt, belebt und unterhalten und tragen die frohe Botschaft des Buches weiter.“
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Islam ist Barmherzigkeit

Islam ist Barmherzigkeit von Khorchide,  Mouhanad
* Der erste Entwurf einer zeitgemäßen europäischen Theologie des Islam Mouhanad Khorchide begründet in diesem Buch erstmals für den deutschsprachigen Raum eine zeitgenössische islamische Theologie. Er zeigt, wie der Islam aus sich selbst heraus, nicht von außen, zu einem Selbstverständnis kommen kann, das eine fundamentale Wende hin zu einer Theologie eines barmherzigen Gottes vollzieht. Eine nicht nur wissenschaftliche Sensation.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gott geht unter die Haut

Gott geht unter die Haut von Fuchs,  Rainer
Hinter seinen Tätowierungen stecken wahre Geschichten, hinter seinen Worten echte Erfahrungen und hinter dem, was er tut: Leidenschaft und Überzeugung. Rainer Fuchs ist evangelischer Diakon und zeigt, wie Glaube begeistern und die Welt verändern kann. Und: Dass es gut ist, wenn man anders ist. Rainer Fuchs ist alles, nur kein Kirchenmann-Klischee. Er liebt Johnny Cash, ist begeisterter Biker und über und über tätowiert: Fuchs fällt auf. Nicht nur wegen seines Aussehens, sondern vor allem auch wegen seines Auftretens. Sein Auftrag dabei: Kirche wieder sichtbar machen. Öffnung statt Rückzug, Kontakt mit Kirchenfernen und den Menschen am Rand. Er besucht Häftlinge, hilft Alleinerziehenden, kümmert sich um Jugendliche an sozialen Brennpunkten, ist als Seelsorger für alle da. Dabei spürt man: Fuchs kennt Krisen und Umbrüche nicht aus gelehrten Büchern, sondern dem eigenen Leben. Er spricht aus dem Herzen zu den Herzen. Bei ihm finden Menschen das, wonach sich heute so viele sehnen: Heimat. Rainer Fuchs zeigt buchstäblich mit Leib und Seele: Egal zu welcher Konfession man gehört, egal wo man lebt – Gott geht uns nicht nur an, sondern auch unter die Haut. Nach der Scheidung von seiner Frau ist er in einer schweren Krise. Und macht selbst in diesem schwärzesten Tief die Erfahrung, ein geliebtes Kind zu sein und behält die Gewissheit, dass ihm seine Beziehung zu Gott niemand nehmen kann. Deshalb erzählt er seine Geschichte, daraus zieht er seine Glaubwürdigkeit. "Diese Gottesbeziehung und die daraus erwachsende Geborgenheit haben mich über alle Zweifel hinweggetragen – und mit dem guten Ausgang, den diese Krise dann nahm, mich noch mehr glauben lassen, dass da etwas ist, was mich begleitet und gut nach mir schaut. Gott ist da. Das ist das eine. Das andere ist: Auch das Leid ist da. Und das Dritte bleibt: Es gibt immer eine zweite Chance! Stell dich deinen Umbrüchen. Versuche sie aktiv zu gestalten. Du selbst bist verantwortlich für dein Leben. Ich bin nicht vorherbestimmt. Nicht seine Marionette. Du selbst bist verantwortlich dafür, dass Leben gelingt." Sein "Glaube aus Leidenschaft", in dessen Zentrum die sieben Werke der Barmherzigkeit und Nächstenliebe stehen, ist seine Berufung. Er ist seine Botschaft, die er an andere weitergibt. Als Gemeinwesendiakon ist er im Münchner Stadtteil Giesing als "Gottes Biker" unterwegs und tut, was er tut, damit Menschen wieder ernst genommen werden, die christlich glauben. Er trägt seinen Teil dazu bei, in Giesing und weit darüber hinaus: "Ich hoffe, sie fühlen sich angeregt, belebt und unterhalten und tragen die frohe Botschaft des Buches weiter."
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Barmherzigkeit leben

Barmherzigkeit leben von Augustin,  George, Baumann,  Klaus, Brantl,  Johannes, Elßner,  Thomas R., Fonk,  Peter, Fröhling,  Edward, Fuchs,  Ottmar, Gruber,  Margareta, Janus,  Mark-David, Körner,  Felix, Krafft,  Thomas, Müller,  Philipp, Riße,  Günter, Söding,  Thomas, Zaborowski,  Holger
Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit sich und Andern gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses geistlichen Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu entdecken und ermutigen die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sie zu leben und zu verkünden.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das außergewöhnliche Leben des Friedrich Joseph Haass

Das außergewöhnliche Leben des Friedrich Joseph Haass von Kemper,  Dirk
Der deutsche Arzt Friedrich Joseph Haass wird im Volksmund bis heute der »heilige Doktor von Moskau« genannt. Als Modearzt der Moskauer Oberschicht nach Russland gegangen, nimmt er sich immer mehr der Ärmsten der Armen an, verbessert die Situation der nach Sibirien Verbannten, versorgt Obdachlose und Cholerakranke. Sein gesamtes Vermögen setzt er dafür ein und stirbt schließlich verarmt. Eine spannende und eindrucksvolle Biografie über einen in Deutschland wenig bekannten Mann, der bald selig gesprochen werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Zwischen Jesu Wort und Norm

Zwischen Jesu Wort und Norm von Graulich,  Markus, Seidnader,  Martin
Kann Kirche heutige Lebensrealitäten wahrnehmen und zugleich dem Anspruch von Jesu Wort und Norm gerecht werden? Müssen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit einander widersprechen? Menschen, die in der Lebensform Ehe gescheitert sind und nun in einer kirchlich nicht anerkannten Zweitehe leben, fühlen sich ausgegrenzt. Die Vorgaben des Lehramtes scheinen an konkreten Situationen des Scheiterns vorbei zu gehen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Barmherzigkeit als christliche Berufung

Barmherzigkeit als christliche Berufung von Ansorge,  Dirk, Augustin,  George, Brantl,  Johannes, Elßner,  Thomas R., Graulich,  Markus, Kasper,  Walter, Krafft,  Thomas, Müller,  Philipp, Schulze,  Markus, Söding,  Thomas
Barmherzigkeit steht in der Mitte der christlichen Botschaft. Sie kennzeichnet schon heute das Pontifikat von Papst Franziskus. Band 19 der Reihe Theologie im Dialog beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die bleibende Relevanz der Barmherzigkeit für Kirche und Gesellschaft heute. „Dabei wird deutlich, dass gerade über das Thema Barmherzigkeit exegetische, fundamentaltheologische und systematische Zugänge nicht nur in einen fruchtbaren Dialog mit spirituellen, pastoraltheologischen und caritativen Sichtweisen treten können, sondern dass sie einander vielmehr unaufhebbar bedingen. Dies klingt zwar wie selbstverständlich, aber gelegentlich sieht sich christliche Barmherzigkeit dem Verdacht ausgesetzt, Gnade zu herabgesetzten Preisen zu sein. Schließlich wird hierbei vergessen, dass der Barmherzigkeit eine im wahrsten Sinne des Wortes zutiefst theologische Dimension eigen ist, die göttlichen Geschenkcharakter besitzt. So hat Papst Franziskus in seiner Botschaft zur Fastenzeit 2016 klar herausgestellt: „Die Barmherzigkeit Gottes verwandelt das Herz des Menschen, lässt ihn eine treue Liebe erfahren und befähigt ihn so seinerseits zur Barmherzigkeit. Es ist ein stets neues Wunder, dass die göttliche Barmherzigkeit sich im Leben eines jeden von uns ausbreiten kann, uns so zur Nächstenliebe motiviert und jene Werke anregt, welche die Tradition der Kirche die Werke der leiblichen und der geistigen Barmherzigkeit nennt.“ (Aus dem Vorwort) Mit Beiträgen von George Augustin, Dirk Ansorge, Johannes Brantl, Markus Graulich, Walter Kasper, Thomas Krafft, Philipp Müller, Markus Schulze, Thomas Söding.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Barmherzigkeit

Barmherzigkeit von Kasper,  Prof. Walter
"Ein bisschen Barmherzigkeit verändert die Welt, macht sie weniger kühl und gerechter", sagte Papst Franziskus bei seinem ersten Angelus-Gebet. Zum Thema Barmherzigkeit hat er dieses Buch von Walter Kasper gelesen und ihn als tüchtigen Theologen gelobt. "Ein kleines Vademekum der Menschlichkeit, das sich nicht scheut, auch konkrete gesellschaftliche, politische und kirchliche Fehlentwicklungen zu benennen." (Daniel Deckers in der FAZ)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Barmherzigkeit

Sie suchen ein Buch über Barmherzigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Barmherzigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Barmherzigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Barmherzigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Barmherzigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Barmherzigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Barmherzigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.