Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim von Büren,  Guido von, Eck,  Werner, Groten,  Manfred, Gussone,  Monika, Hanel,  Norbert, Langbrandtner,  Hans-Werner, Noelke,  Peter, Pauly,  Peter, Schönfuß,  Florian
Dank eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Projektes wurde die Geschichte einer der frühesten und bedeutendsten Sammlungen von Altertümern der römischen Nordwestprovinzen aus dem Zeitalter des Humanismus untersucht. Als Grundlage künftiger archäologischer, epigraphischer, landes- und kunstgeschichtlicher Forschungen entstand ein ausführlicher Katalog der Blankenheimer Steindenkmäler von ihrer Entdeckung bis zu ihrem heutigen Verbleib. Erstmals veröffentlichte und übersetzte Schriftquellen erlauben es, die Erwerbsstrategien von Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim (1535-1604), das Netzwerk, das ihm zu Verfügung stand, und Vorbilder seiner Sammeltätigkeit zu erschließen. Die Präsentation der Steindenkmäler in Umwehrung und Garten seiner Burgresidenz Blankenheim wird rekonstruiert. In einem Gesamtüberblick werden die übrigen Sammlungen regionaler Römersteine des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum vergleichend vorgestellt. Der Sammlungsgründer Graf Hermann baute seine Antikensammlungen einschließlich der Münzen und Kleinfunde im Geist eines humanistisch geprägten Bildungshabitus auf. Sie sollten seine aristokratische Virtus zur Schau stellen und seinen Anspruch auf ein herausragendes kulturelles Prestige in der Adelswelt des Reiches geltend machen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Irrationalzahlen

Irrationalzahlen von Perron,  Oskar
Frontmatter -- Erstes Kapitel. Die Grundlagen -- Zweites Kapitel Der Begriff der Grenze -- Drittes Kapitel Potenzen und Logarithmen -- Viertes Kapitel. Verschiedene Darstellungsformen irrationaler Zahlen -- Fünftes Kapitel. Approximation irrationaler Zahlen durch rationale -- Sechstes Kapitel. Algebraische und transzendente Zahlen -- Literatur -- Namen- und Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bernhard Wieczorek: Zivilprozessordnung und Nebengesetze / ZPO, 2. Buch: Verfahren im ersten Rechtszuge, §§ 253-329

Bernhard Wieczorek: Zivilprozessordnung und Nebengesetze / ZPO, 2. Buch: Verfahren im ersten Rechtszuge, §§ 253-329 von Wieczorek,  Bernhard
Frontmatter -- 2. Buch: Verfahren im ersten Rechtszuge. I. Abschnitt: Verfahren vor den Landgerichten -- 1. Titel: Verfahren bis zum Urteil (§§253–299) -- § 253. Teil 1 -- § 253. Teil 2 -- § 254 - § 255. -- §256. Teil 1 -- §256. Teil 2 -- §257 - §260 -- §261 - §263 -- §264 - §265 -- §266 - §270 -- §271 - §272 b -- §271 - §275 -- §276 - §278 -- §279 - §281 -- §282. Teil 1 -- §282. Teil 2 -- §283 - §285 -- §286 -- §287 - §293 -- §294 - §300 -- 2. Titel: Urteil (§§300–329) -- §301 - §303 -- §304 - §305 -- §306 - §312 -- §313 - §315 -- §316 - §320 -- §321 -- §322. Teil 1 -- §322. Teil 2 -- §323 - §324 -- §325 - §327 -- §328 -- §329
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung

Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung von Gesellschaft für Elektronische Systemforschung, Walter,  Helmut R.
Frontmatter -- Geleitwort / Steinbuch, Karl -- Vorwort / Herausgeber, Die -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung In Datenbanken Und Informationssysteme / Walter, Helmut R. -- Management-Informations-Systeme / Vigier, Georg J. -- Stücklistenprozessor. Basis Für Ein Informationssystem In Der Industriellen Fertigung / Schröder, Erhard -- Informationssysteme Der Öffentlichen Hand. Administrative Informationssysteme / Heitz, Christoph K. -- Informationssysteme Im Militärischen Bereich / Peschanel, Frank-Dieter -- Medizinische Informationssysteme / Geray, Franz -- Literatur -- Begriffskatalog -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs

Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs von Held,  Susanne, Holland,  Tom
Tom Holland erzählt den erstaunlichen Aufstieg der Araber im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. zu einer imperialen Weltmacht, die die antiken Reiche ablöste. Mit stilistischer Brillanz und mit historischem Scharfsinn schildert er die ungeheure Dynamik, mit der der Islam in religiös-politischen Konflikten mit Juden und Christen die antike Welt von Grund auf veränderte. Niemand ahnte um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert, dass die Araber eine weltgeschichtliche Revolution herbeiführen würden. Ausgehend von den legendenumrankten Lebensbeschreibungen des Propheten, schildert der Autor das politische Wirken Mohammeds und der Kalifen bis zur Gründung Bagdads im Jahre 762. Im Zentrum stehen die geistig-politischen Umwälzungen und die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Großmächten der damaligen Zeit. Zugleich spürt er den tiefer liegenden Gründen nach, warum und wie Mohammeds Offenbarungen in einem abgelegenen Winkel der damaligen Welt und seine unbedingte Forderung nach einer Unterwerfung unter Allah der menschlichen Zivilisation ein neues Gesicht gaben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim von Büren,  Guido von, Eck,  Werner, Groten,  Manfred, Gussone,  Monika, Hanel,  Norbert, Langbrandtner,  Hans-Werner, Noelke,  Peter, Pauly,  Peter, Schönfuß,  Florian
Dank eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Projektes wurde die Geschichte einer der frühesten und bedeutendsten Sammlungen von Altertümern der römischen Nordwestprovinzen aus dem Zeitalter des Humanismus untersucht. Als Grundlage künftiger archäologischer, epigraphischer, landes- und kunstgeschichtlicher Forschungen entstand ein ausführlicher Katalog der Blankenheimer Steindenkmäler von ihrer Entdeckung bis zu ihrem heutigen Verbleib. Erstmals veröffentlichte und übersetzte Schriftquellen erlauben es, die Erwerbsstrategien von Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim (1535-1604), das Netzwerk, das ihm zu Verfügung stand, und Vorbilder seiner Sammeltätigkeit zu erschließen. Die Präsentation der Steindenkmäler in Umwehrung und Garten seiner Burgresidenz Blankenheim wird rekonstruiert. In einem Gesamtüberblick werden die übrigen Sammlungen regionaler Römersteine des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum vergleichend vorgestellt. Der Sammlungsgründer Graf Hermann baute seine Antikensammlungen einschließlich der Münzen und Kleinfunde im Geist eines humanistisch geprägten Bildungshabitus auf. Sie sollten seine aristokratische Virtus zur Schau stellen und seinen Anspruch auf ein herausragendes kulturelles Prestige in der Adelswelt des Reiches geltend machen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs

Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs von Held,  Susanne, Holland,  Tom
Tom Holland erzählt den erstaunlichen Aufstieg der Araber im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. zu einer imperialen Weltmacht, die die antiken Reiche ablöste. Mit stilistischer Brillanz und mit historischem Scharfsinn schildert er die ungeheure Dynamik, mit der der Islam in religiös-politischen Konflikten mit Juden und Christen die antike Welt von Grund auf veränderte. Niemand ahnte um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert, dass die Araber eine weltgeschichtliche Revolution herbeiführen würden. Ausgehend von den legendenumrankten Lebensbeschreibungen des Propheten, schildert der Autor das politische Wirken Mohammeds und der Kalifen bis zur Gründung Bagdads im Jahre 762. Im Zentrum stehen die geistig-politischen Umwälzungen und die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Großmächten der damaligen Zeit. Zugleich spürt er den tiefer liegenden Gründen nach, warum und wie Mohammeds Offenbarungen in einem abgelegenen Winkel der damaligen Welt und seine unbedingte Forderung nach einer Unterwerfung unter Allah der menschlichen Zivilisation ein neues Gesicht gaben.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief

Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief von Thiessen,  Jacob
Die Studie setzt sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs exegetisch mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» auseinander. Sie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief

Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief von Thiessen,  Jacob
Die Studie setzt sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs exegetisch mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» auseinander. Sie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief

Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief von Thiessen,  Jacob
Die Studie setzt sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs exegetisch mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» auseinander. Sie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Jesus Didáskalos

Jesus Didáskalos von Tropper,  Veronika
Die Studie untersucht die synoptischen Evangelien auf ihre Aussagen über Jesus als Lehrer und stellt diese Erkenntnisse in den Kontext der Bildungssituation der Antike. Um Rückschlüsse auf Bildung und Ausbildung des historischen Jesus ziehen zu können, geht es dabei vor allem um das jüdische Erziehungs- und Bildungswesen. Einzelexegesen zu Lk 2,41-52; Mk 1,21-28 par; Mk 6,1-6 parr sowie Mt 28,16-20 integrieren in den historisch-kritischen Methodenkanon literaturwissenschaftliche Analysen und Erkenntnisse aus Archäologie und Sozialgeschichte sowie solche, die zum jüdischen Bildungswesen gewonnen wurden. Eine die Studie abrundende Analyse zeigt am Beispiel apokrypher Evangelien und frühchristlicher Kunst, wie das Bild von Jesus als Lehrer in den ersten Jahrhunderten n. Chr. weiterwirkte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Des Königs Knabe

Des Königs Knabe von Fischbacher,  Thomas
DES KÖNIGS KNABE nähert sich der Person des preußischen Monarchen Friedrich II. auf ungewöhnliche Art: Das Werk beschreibt vordergründig die Geschichte des ehedem als ‚Antinous', heute als ‚Betender Knabe' bekannten antiken Großbronze im Besitz Friedrichs des Großen. Die Bronzestatue war das berühmteste Stück seiner Antikensammlung und gleichsam deren Aushängeschild. Doch Antiken waren an den Höfen der Frühen Neuzeit nicht allein schöner Schmuck, sondern fungierten auch als eine subtile Sprache, die Aussagen zu politischen wie höchst persönlichen Angelegenheiten auf sehr hohem gesellschaftlichen Niveau ermöglichte. Durch Translozierung und Umbenennung des bronzenen Knaben ist jedoch im Laufe der Jahrhunderte das Bewusstsein dafür verloren gegangen, dass der König mit diesem prominenten Stück etwas besonders Wichtiges zum Ausdruck brachte. Anhand von teilweise erstmalig veröffentlichten und übersetzten Quellen - darunter viele aus der Hand Friedrichs selbst - wird hier der Erwerb dieser bedeutendsten Antike des Königs und deren damaliger Rezeption umfassend rekonstruiert. Dadurch wird hintergründig die einst mit der Bronze vermittelte Botschaft Friedrichs wieder lesbar: Der Monarch hatte mit dem Standbild nämlich nicht ein beliebiges prestigeträchtiges Kunstwerk erworben, sondern er stellte damit vor allem eine damals hochmoderne Ikone männlicher Homosexualität zur Schau, die seinen Zeitgenossen unmissverständlich Auskunft über das Liebesleben des Königs gab.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung

Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung von Gesellschaft für Elektronische Systemforschung, Walter,  Helmut R.
Frontmatter -- Geleitwort / Steinbuch, Karl -- Vorwort / Herausgeber, Die -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung In Datenbanken Und Informationssysteme / Walter, Helmut R. -- Management-Informations-Systeme / Vigier, Georg J. -- Stücklistenprozessor. Basis Für Ein Informationssystem In Der Industriellen Fertigung / Schröder, Erhard -- Informationssysteme Der Öffentlichen Hand. Administrative Informationssysteme / Heitz, Christoph K. -- Informationssysteme Im Militärischen Bereich / Peschanel, Frank-Dieter -- Medizinische Informationssysteme / Geray, Franz -- Literatur -- Begriffskatalog -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Antiken

Sie suchen ein Buch über Antiken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Antiken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Antiken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Antiken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Antiken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Antiken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Antiken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.