Peter Schöttler analysiert die Lage in Frankreich nach dem Mord an Samuel Paty. Claudia Hamm zeigt, wie unauflösbar Sprache, Kultur und Politik zusammenhängen. Christoph Möllers schildert die wenig beneidenswerte Situation der SPD. Im Zentrum von Leander Steinkopfs Erzählung „Barbecue“ stehen drei Männer am Grill und reichlich viel Fleisch.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Peter Schöttler analysiert die Lage in Frankreich nach dem Mord an Samuel Paty. Claudia Hamm zeigt, wie unauflösbar Sprache, Kultur und Politik zusammenhängen. Christoph Möllers schildert die wenig beneidenswerte Situation der SPD. Im Zentrum von Leander Steinkopfs Erzählung „Barbecue“ stehen drei Männer am Grill und reichlich viel Fleisch.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Der Histrioniker ist ein enger Verwandter des Narzissten und des Hysterikers. Er strebt nach Aufmerksamkeit, Bestätigung und Lob, ist übertrieben emotional, dabei oberflächlich und leicht zu frustrieren. Gleichzeitig übt er eine große Faszination auf andere aus. Was ein echter Histrioniker ist und wie Sie mit ihm umgehen sollten, das zeigt Ihnen dieses Buch.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Die USA am Scheideweg – wie angeschlagen ist die Weltmacht nach vier Jahren Trump, was macht sie dennoch stark und gleichzeitig so gespalten?
Amerika nach Trump – die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns Europäern zunehmend fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen, verunsicherten – und manchmal beängstigenden – Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation, die niemanden gleichgültig lässt.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Die USA am Scheideweg – wie angeschlagen ist die Weltmacht nach vier Jahren Trump, was macht sie dennoch stark und gleichzeitig so gespalten?
Amerika nach Trump – die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns Europäern zunehmend fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen, verunsicherten – und manchmal beängstigenden – Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation, die niemanden gleichgültig lässt.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Aleida Assmann blickt noch einmal auf die Debatte um Postkolonialismus und Antisemitismus. Tom Stevenson rät Deutschland, sich in Sachen Erdgaspipeline Nord Stream 2 von niemandem einschüchtern zu lassen. Christian Grüny unterzieht das Feld der klassischen Musik einer sehr kritischen Sichtung.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
Ist Tolkiens großes Epos von Mittelerde eine Allegorie auf den Ersten Weltkrieg? Diese und andere Fragen beschäftigen von jeher die Leser. John Garth stellt diesen Spekulationen ein fundiertes und faszinierend argumentierendes Buch über den großen Autor Tolkien entgegen.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Die Stuttgarter Zukunftsrede: Ein Besuch in der Welt, die kommt
Im Februar 2020 reiste Daniel Kehlmann von New York ins Silicon Valley, wo man ihn eingeladen hatte, gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz eine Kurzgeschichte zu verfassen. In »Mein Algorithmus und ich« erzählt er von dieser Reise und von seiner experimentellen »Zusammenarbeit« mit dem Algorithmus. Es wird viel über Künstliche Intelligenz und ihre Gefahren gesprochen, aber wie fühlt es sich tatsächlich an, mit einem hochentwickelten Programm dieser Art umzugehen? Was erlebt man, und was lässt sich daraus folgern? Daniel Kehlmann berichtet von einem Besuch in der Zukunft und von dem, was danach geschah.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Die Stuttgarter Zukunftsrede: Ein Besuch in der Welt, die kommt
Im Februar 2020 reiste Daniel Kehlmann von New York ins Silicon Valley, wo man ihn eingeladen hatte, gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz eine Kurzgeschichte zu verfassen. In »Mein Algorithmus und ich« erzählt er von dieser Reise und von seiner experimentellen »Zusammenarbeit« mit dem Algorithmus. Es wird viel über Künstliche Intelligenz und ihre Gefahren gesprochen, aber wie fühlt es sich tatsächlich an, mit einem hochentwickelten Programm dieser Art umzugehen? Was erlebt man, und was lässt sich daraus folgern? Daniel Kehlmann berichtet von einem Besuch in der Zukunft und von dem, was danach geschah.
Aktualisiert: 2020-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Klett-Cotta
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Klett-Cotta was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Klett-Cotta hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Klett-Cotta
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Klett-Cotta
Wie die oben genannten Verlage legt auch Klett-Cotta besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben