fbpx

Schwärmer und Phantasten

Schwärmer und Phantasten von Heckmann,  Herbert, Kemp,  Friedhelm
Die Bezeichnungen Schwärmer und Phantasten haben heute eher den Charakter von Schimpfwörtern. Die in diesem Band versammelten Beiträge (u.a. von Iso Camartin, Friedrich Dieckmann und Ludwig Harig) unternehmen den Versuch, dieses Vorurteil zu revidieren und die kühne Sehnsucht der sogenannten Schwärmer und Phantasten nach Wahrheit und Erkenntnis anzuerkennen.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

In der Stadt, wo du lebst…

In der Stadt, wo du lebst… von Bender,  Hans, Ewenz,  Gabriele
Diese einzigartigen Literaturarchive dokumentieren das literarische Leben und bewahren das literarische Gedächtnis der Stadt. Zahlreiche international bedeutende Schriftsteller wie Jürgen Becker, Rolf Dieter Brinkmann, Hilde Domin, Irmgard Keun und Dieter Wellershoff sind hier vertreten.Bereits in den 1970er Jahren trat das LIK-Archiv mit einem Publikationsorgan an die Öffentlichkeit, um Kölner Autorinnen und Autoren vorzustellen. Die neue Schriftenreihe setzt dieses Vorhaben fort und ehrt mit dem ersten Band einen der größten Kölner Autoren und Herausgeber Hans Bender.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *

Im Gespräch – Christina von Braun

Im Gespräch – Christina von Braun von Schmidtkunz,  Renata
Frauenwahlrecht seit 90 Jahren 1918 erlangten die Frauen in Österreich und Deutschland das Wahlrecht. Ein langer Kampf war diesem Ereignis voraus gegangen, ein langer Kampf der Frauen um Gleichberechtigung in allen Bereichen des Lebens sollte folgen. Die Forderungen der frühen Frauenbewegung nach 'gleichem Lohn für gleiche Arbeit', Chancengleichheit im Beruf, dem Recht auf Bildung, gesellschaftlicher Mitbestimmung und der völligen Selbstbestimmung von Frauen haben an Aktualität nicht verloren. Jüngste Studien in Österreich und Deutschland haben belegt, dass Frauen immer noch ein Drittel weniger verdienen als Männer. Und immer noch sind Frauen in Politik, Wissenschaft und den Chef-Etagen der Weltkonzerne völlig unterrepräsentiert. Christina von Braun, geboren 1944 in Rom, ist eine der herausragenden Forscherinnen Deutschlands im Bereich der Geschlechterforschung. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit dem Bild und der Lebenswirklichkeit von Frauen in allen Facetten. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz analysiert von Braun, die seit 1996 Professorin für Kulturwissenschaften an der Humboldt- Universität zu Berlin ist, wie das Recht zu wählen das Leben von Frauen in den letzten 90 Jahren verändert hat.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Sisyphos & Bumerang

Sisyphos & Bumerang von Wertheimer,  Jürgen
Camus, Heine, Marrakesch, große Brände, kleine Lügen, Exzellenz-Wahn und Klischees, Fakes und Fiktionen, winzige Dinge, riesige Worte, die Verpackung, das Dahinter und natürlich – der Fußball: einige Themen der Merkwürdigkeiten und querdenkerischen »Zwischenberichte«, mit denen sich Jürgen Wertheimer beschäftigt.
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *

Farbband und Randfigur

Farbband und Randfigur von Rakusa,  Ilma
'Ich halte es in der heutigen Zeit für ein wunderbares und notwendiges Privileg, sich mit Literatur zu beschäftigen. Literatur ist ein Medium der Geduld, der geschärften Wahrnehmung ('wie zum ersten Mal'), der Schönheit, die ich schwebende Vieldeutigkeit genannt habe. Und sie leistet das Paradox, glücklich zu machen, auch wenn sie von Unglück spricht.' (Ilma Rakusa) In sechs Kapiteln spricht Ilma Rakusa von einigen Verfahrensweisen, mit deren Hilfe Literatur entsteht, von Formen, Strukturen und Prinzipien ihrer Herstellbarkeit, sie spricht von Texten, die diese Techniken in Dichtung verwandeln, und sie stellt einige ihrer Lieblingsautoren mit dem geschärften Blick einer Schreibenden vor. An Gertrude Stein und Samuel Beckett, Ossip Mandelstam und Velimir Chlebnikov, an Inger Christensen und Danilo Kis zeigt sie vor, was gemeinhin bereits wieder vergessen oder übersehen zu werden droht: Nicht der Stoff, die Sprache ist das Abenteuer, das Unwägbare.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Tübinger Poetik Vorlesungen Hörbuch mit 3 Audio-CDs

Tübinger Poetik Vorlesungen Hörbuch mit 3 Audio-CDs von Mueller,  Herta
Herta Müller, sie wurde mit dem Literaturnobelpreis geehrt, wuchs in Rumänien unter der Diktatur Ceausescus auf. Hier erfuhr sie Sprache als Instrument der Unterdrückung, aber auch als Möglichkeit des Widerstands. Um Sprache, um Erinnerungen, um Kindheit und die Auswirkungen auf heute geht es in diesen poetischen, lebendigen immer wieder auch sehr heiteren drei Tübinger Poetikvorlesungen. Drei CDs.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *

Akzente 1 / 2004

Akzente 1 / 2004 von Krüger,  Michael
Die Akzente gehören zu den ältesten Literaturzeitschriften Deutschlands. 1954 von Walter Höllerer und Hans Bender gegründet und seit 1981 von Michael Krüger herausgegeben, sind sie zu dem umfangreichsten Archiv der modernen Poesie und Poetik geworden. Im zweimonatlichen Abstand werden die neuesten Entwicklungen im europäischen Ausland und in der Welt vorgestellt und diskutiert. So ist - über die Jahre - ein einzigartiges Kompendium entstanden, in dem die Generationen ins Gespräch kommen und bezeugen, in welchem Maße gerade die Weltsprache der Poesie zur Kultur der Welt gehört. Michael Krüger
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Belletristik: Erzählende Literatur, Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.