„Vögeln statt Turnen“ von Lattke,  Simon

„Vögeln statt Turnen“

Neue linke, linksalternative und subversive Bewegungskultur in der Bundesrepublik Deutschland 1968–1989

Seit den späten 60er Jahren, angestoßen durch die Studentenbewegung und deren Willen zur Reform, erarbeitete die Neue Linke der Bundesrepublik Deutschland auf dem Feld der Bewegungskultur eine spezifische Utopie. Nach den anfänglich oft fundamental sportkritischen, theoretischen Analysen begannen in den 70er Jahren erste praktische Experimente im Rahmen der Bewegungskultur. Die sehr divergenten, teilweise kurios anmutenden praktischen und theoretischen Ansätze bildeten den Nährboden einer sich im Laufe der 60er bis 80er Jahre entwickelnden spezifischen, aber dabei sehr vielfältigen Bewegungskultur. Diese entfaltete sich in der Studentenbewegung, der Neuen Linken und dem linksalternativen Milieu und fand darüber hinaus Anerkennung und Verbreitung. Simon Lattke untersucht die linksalternativen Utopien und Praktiken in ihrer Gegensätzlichkeit zum traditionellen Sport und ergänzt so die auf den Leistungssport fokussierte Sportgeschichte um einen breitensportlichen Ansatz.

> findR *
Produktinformationen

"Vögeln statt Turnen" online kaufen

Die Publikation "Vögeln statt Turnen" - Neue linke, linksalternative und subversive Bewegungskultur in der Bundesrepublik Deutschland 1968–1989 von ist bei Klartext erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bewegung, Breitensport, Linksalternativ, Neue Linke, Politik, Sozialpolitik, Sport, Sportgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.95 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!