Strategien der Selbstbehauptung von Schumann,  Dirk, Terhoeven,  Petra

Strategien der Selbstbehauptung

Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen (1945-1965)

Das akademische Göttingen nach 1945: ein Neuanfang?

Das akademische Göttingen nach 1945 lässt sich als »Laboratorium der Selbstbehauptung« verstehen, in dem die lokale Hochschulelite ungeachtet ihrer NS-Belastung am Anspruch auf Weltdeutungskompetenz festhielt. Die Beiträge des Bandes untersuchen die vergangenheitspolitische Kommunikation, mit der zentrale Akteure vor allem aus der Physik und der Geschichtswissenschaft seit der Wiedereröffnung der Universität ihre Rolle im »Dritten Reich« zu überschreiben versuchten.

Aus dem Inhalt:
– Bernd Weisbrod: Akademische Schuld und biographische Illusion. Zum universitären Neuanfang 1945
– Kerstin Thieler: Gemischtes Doppel. Die Auseinandersetzung des Historikers Percy Ernst Schramm und seiner Frau Ehrengard mit dem NS zwischen Schuld, Verdrängung und Verantwortung
– Désirée Schauz: Vergangenheitspolitische Kommunikation im Privaten. Aufzeichnungen und Korrespondenzen des Biochemikers Adolf Windaus (1945-1949)
– Jan Renken: Erinnerung als Lebensaufgabe. Versöhnliche Wiederannäherung und politischer Widerspruch der Remigranten Max und Hedwig Born in der Bundesrepublik

> findR *
Produktinformationen

Strategien der Selbstbehauptung online kaufen

Die Publikation Strategien der Selbstbehauptung - Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen (1945-1965) von , ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aufarbeitung, deutsche Geschichte nach 1945, Nachkriegsgeschichte, Universitaetsgeschichte, Wiederaufbau, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!