Selbstkontrolle unter den Bedingungen reflexiver Modernität von Astashenko,  Diana

Selbstkontrolle unter den Bedingungen reflexiver Modernität

Am Beispiel des Übergewichts

Schlank, dünn, fit, sportlich, Schönheitsoperationen – der Körper des modernen Menschen ist zu einer zentralen Kategorie des privaten und öffentlichen Diskurses geworden. Dem Körper kommt dabei gegenwärtig eine bedeutende Rolle in der Produktion und Aufrechterhaltung der Identität zu. Zugleich erfolgt ein Abgleich der eigenen Identität mit gesellschaftlichen Vorstellungen an der Achse des Körpers. Die Beantwortung dieser Frage nach der Einordnung der gesellschaftlichen und individuellen Entwicklungen bezüglich des Körpergewichts und dessen Kontrolle erfolgt auf der Basis der Zivilisationstheorie von Norbert Elias, der Informalisierungsthese und den Überlegungen von Anthony Giddens zur Hochmoderne. Diese theoretischen Modelle bilden das Analyseraster für die Beschäftigung mit den konkreten Feldern, die im Zusammenhang mit der Kontrolle und Wertigkeit des Körpergewichts diskutiert werden, wie z.B. die Rolle der Wirtschaft, der Einfluss der Medien und der Zusammenhang mit der Leistungsethik. Und auch ein anderes interessantes Phänomen unsere Zeit – die „eingebildeten Dicken“ – schlanke Menschen, die mit ihren vermeintlich überflüssigen Pfunden kämpfen und deshalb in ihren Körper viel Zeit, Geld und Arbeit investieren, kommt zur Sprache.

> findR *
Produktinformationen

Selbstkontrolle unter den Bedingungen reflexiver Modernität online kaufen

Die Publikation Selbstkontrolle unter den Bedingungen reflexiver Modernität - Am Beispiel des Übergewichts von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gewichtsideal, Informalisierung, Körpergewicht, Schlankheit, Selbstkontrolle, Soziologie, Strukturationstheorie, Zivilisationstheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 88 EUR und in Österreich 90.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!