Mediale Reflexivität von Möller,  Jan-H.

Mediale Reflexivität

Beiträge zu einer negativen Medientheorie

Mit der Figur des »Mediums« wird in der Regel eine Vermittlungsfunktion angenommen und ein mittelbares Weltverhältnis unterstellt. Dem hält Jan-H. Möller entgegen, dass sich erst mittels reflexiver medialer Strukturen ein differentes oder abständiges Seinsverhältnis herausbildet. Neben Kittler widmet sich seine Untersuchung dabei in erster Linie Adorno, Derrida, Heidegger und Luhmann. Sie zeigt: Die Frage ist nicht, wie das Subjekt zum Objekt kommt, sondern wie es aus einer Indifferenz mit ihm zu sich gelangt.
Entsprechend lässt sich Mittelbarkeit als medialer Effekt rekonstruieren: Erst anhand von Strukturen medialer Reflexivität wird das Dasein aus seiner wahrnehmungsmäßigen Welteinbettung abgeschieden.

> findR *
Produktinformationen

Mediale Reflexivität online kaufen

Die Publikation Mediale Reflexivität - Beiträge zu einer negativen Medientheorie von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deconstruction, Dekonstruktion, Fundamental Ontology, Fundamentalontologie, Media, Media Philosophy, Media Studies, Media Theory, Mediale Reflexivität, Medien, Medienphilosophie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Negative Dialektik, Negative Medientheorie, Philosophie, Philosophy, Systems Theory, Systemtheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32.99 EUR und in Österreich 32.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!