Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811

›Wissenschaftslehre 1811‹ – ›Über das Wesen der Philosophie 1811‹ (in drei Kollegnachschriften) – ›Von den Thatsachen des Bewußtseyns 1811‹ (Hallesche Kollegnachschrift)

Fichtes Vortrag der ›Wissenschaftslehre 1811‹ stellt in seiner Geschlossenheit und Ausdifferenzierung einen Höhepunkt seiner Spätphilosophie dar. Hypothetischer Ausgangspunkt ist die Aussage: ‚Das Absolute erscheint‘. Diese Behauptung wird anhand einer durchgängigen Deduktion der Stufen des Erscheinens des Absoluten bewiesen. Auf die ›Wissenschaftslehre‹ folgt in drei Kollegnachschriften Fichtes Einleitungsvorlesung ›Über das Wesen der Philosophie‹, in der Fichte besonders auf den Unterschied der Methoden in den Wissenschaften eingeht. Die – hier erstmals publizierten – Vorlesungen ›Von den Thatsachen des Bewußtseyns‹ vom Wintersemester 1811/12 (in der Halleschen Kollegnachschrift) geben eine objektive Darstellung aller Wissensmöglichkeiten und dienen als (didaktische) Voraussetzung für das Verständnis der ›Wissenschaftslehre‹. – Dem Band beigegeben ist ferner eine ausführliche Einleitung, welche Fichtes Vorlesungstätigkeit in Berlin würdigt, den Gesamtkomplex aller in Berlin gehaltenen Vorlesungen darstellt und auch inhaltlich auf die Werke im einzelnen eingeht. Von großem Nutzen ist ferner die aktuelle Bibliographie der Sekundärliteratur zu den Texten der Bände I und II der Studientextausgabe.

In its coherence and differentiation, Fichte‘s talk on ›Wissenschaftslehre 1811‹ (Epistemology 1811) is the climax of his later philosophy. The hypothetical starting point is the statement that »the absolute appears«. He proves this assertion by using a continuous deduction of the stages of the appearance of the absolute. The ›Epistemology‹ was followed by Fichte’s introductory lecture ›Über das Wesen der Philosophie‹ (On the Nature of Philosophy), in three transcripts by colleagues, in which Fichte deals particularly with the different methods in the sciences. The lectures, published here for the first time, on ›The Facts of Consciousness‹, held in the winter semester of 1811/12 (in the transcripts of his colleagues in Halle) give an objective account of all possibilities of knowledge and serve as a (didactic) prerequisite for understanding the ›Epistemology‹. The volume also includes a detailed introduction which acknowledges Fichte‘s lecturing in Berlin, describes the entire series of lectures he held in Berlin and also deals with the individual content of the works. The current bibliography of secondary literature for the texts in Volumes I and II of the student text edition is also very useful.

> findR *
Produktinformationen

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811 online kaufen

Die Publikation Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811 - ›Wissenschaftslehre 1811‹ – ›Über das Wesen der Philosophie 1811‹ (in drei Kollegnachschriften) – ›Von den Thatsachen des Bewußtseyns 1811‹ (Hallesche Kollegnachschrift) von , , , , ist bei frommann-holzboog erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutscher Idealismus, Erkenntnistheorie, Fichte, Philosophie, Philosophie des Deutschen Idealismus, Transzendentalphilosophie, wissenschaftliche Vorlesungen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.8 EUR und in Österreich 41 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!