Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / I: 1809–1811

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / I: 1809–1811 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives
Die Einleitungsvorlesung aus dem Winter 1809 thematisiert den Weg vom dunklen Ahnungsgefühl für Wahrheit zur klaren wissenschaftlichen Erkenntnis. Die ›Wissenschaftslehre 1810‹ hat wie alle Wissenschaftslehren der Spätzeit folgenden Grundgedanken: Das Wissen ist seinem prinzipiellen Charakter nach Bild des Absoluten. In der Selbstdurchdringung steigt dieses Wissen von den niederen Prinzipien auf zu immer höheren Reflexionsformen (»Schemata«) seiner Gesetzmäßigkeit, wobei die einzelnen Fassungen bis 1814 bei immer höheren Standpunkten ansetzen. In der Einleitungsvorlesung vom Oktober 1810 geht Fichte der Frage nach, wie Mitteilung von (empirischem, historischem und übersinnlichem) Wissen möglich ist. Die ›Thatsachen des Bewußtseyns‹ 1810/1811 sollen wie die Platner-Vorlesungen der Jenaer Zeit vom Alltagsbewusstsein zur Wissenschaftsebene führen. Ausgehend von der Beobachtung faktisch-hypothetisch aufgenommener Bereiche des Wissens steigen sie auf zu deren Prinzipien, allerdings noch nicht in ihrem vollständigen systematischen Zusammenhang. The introductory lecture held in the winter of 1809 discusses the road leading from a vague premonition of the truth to clear scientific knowledge. As is the case with all theories of science developed during the later years of a philosopher’s life, the ›Wissenschaftslehre 1810‹ (Epistemology 1810) is guided by the following basic idea: Knowledge is, in accordance with its fundamental character, an image of the absolute. It is in self-penetration that this knowledge rises from lower principles to continuously higher forms of reflection (»schemata«) of its regularity, whereby the individual versions up to 1814 all began with continuously higher standpoints. In the introductory lecture held in October of 1810, Fichte deals with the question of how it is possible to convey empirical, historical and psychic knowledge. The purpose of the ›Thatsachen des Bewußtseyns‹ (Facts of Consciousness) (1810/1811) is to lead from everyday consciousness to the scientific level, as did the Platner lectures held during his time in Jena. Based on the observation of factual-hypothetical fields of knowledge they rise to their principles, not yet however in their complete systematic context.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 3: Kollegnachschriften 1794–1799

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 3: Kollegnachschriften 1794–1799 von Fauteck,  Heinrich, Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhart, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Zöller,  Günter
Dieser Band enthält Lavaters Nachschrift der Züricher Vorlesungen über den Begriff der Wissenschaftslehre (Frühjahr 1794), den Anfang der Naturrechtsvorlesung (WS 1795/96) aus dem Nachlass von Johann Smidt sowie Friedrich August Eschens (1776–1800) Nachschriften der ›Platner-Vorlesung‹ über Logik und Metaphysik und der ›Wissenschaftslehre nova methodo‹ (WS 1796/97). Benjamin Karl Henrik Höiers (1767–1812) schwedische Nachschrift der ›Platner-Vorlesung‹ (August und September 1798) wird erstmals vollständig und in deutscher Übersetzung abgedruckt. Haupttext dieses Bandes ist die ›Wissenschaftslehre nova methodo‹, nachgeschrieben von K. C. F. Krause (1780–1829). Since the appearance of Volume IV,2, six new lecture transcripts have been discovered, a fact that justifies a chronological break in series IV. Accordingly, this volume includes a transcript by Kasper Lavater of Fichte’s first five lectures Concerning the Concept of the Wissenschaftslehre, which were delivered in Lavater’s living room in the spring of 1794. Fichte’s first lectures on Natural Law [Naturrecht] are documented in a fragmentary transcript from the literary remains of Fichte’s student Johann Smidt, who later became a politician in Bremen. Also included in this volume is a rough and unrevised transcript of Fichte’s Platner lectures on »Logic and Metaphysics« from 1796/97, from the papers of Friedrich August Eschen (1776-1800) discovered in Eutin, as well as a fragmentary transcript, from the same source, of the 1796/97 »Wissenschaftslehre nova methodo.« The literary remains of the Swedish philosopher Benjamin Karl Henrik Höijer (1767-1812) contains a Swedish transcript of Fichte’s Platner lectures from August and September 1798. This transcript is here published for the first time in its entirety, along with a German translation of the same. The primary text included in this volume, however, is the transcript of the 1798/99 »Wissenschaftslehre nova methodo,« by Karl Friedrich Krauses (1780-1829), which was discovered in Dresden in 1980. This is a text that dramatically improves our understanding of the second phase of Fichte’s pedagogic activity in Jena.
Aktualisiert: 2020-08-04
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / IV,1: ›Transzendentale Logik I (1812)‹

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / IV,1: ›Transzendentale Logik I (1812)‹ von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives
Die beiden Vorlesungen zur ›Transzendentalen Logik‹ aus den Jahren 1812/13 erscheinen in zwei separaten Teilbänden. Die erste, aus dem Sommersemester 1812, ›Vom Verhältnis der Logik zur wirklichen Philosophie‹, wird nun zum ersten Mal einem größeren Publikum zugänglich. Sie bringt eine Vertiefung der bereits in der Jenaer Zeit angelegten Überlegungen zur Verortung der Logik im Gesamtsystem der Wissenschaftslehre. Als Vorbereitung auf die Wissenschaftslehre gedacht, will sie die Mängel einer bloß formalen Logik beheben, indem sie die Entstehungsart der Begriffe herausstellt. Dabei geht es auch in spezifischer Weise um das Verhältnis der Philosophie zur Wirklichkeit. Der Text wurde unter erneuter Prüfung des Originals und Einbeziehung der Kollegnachschriften neu herausgegeben. Einleitung, Register und Bibliographie vervollständigen den Band. The two lectures on ›Transzendentale Logik‹ (Transcendental Logic), held in 1812/13, are published in two separate volumes. The first one, held in the summer semester of 1812 and entitled ›Vom Verhältnis der Logik zur wirklichen Philosophie‹ (The Relationship of Logic to Real Philosophy), is now being made accessible to a larger readership for the first time. It provides additional information on his reflections regarding the position of logic in the entire system of epistemology, reflections which he had already begun during his time in Jena. Conceived as a preparation for the epistemology, its aim is to eliminate the flaws of a merely formal logic by exposing the origins of the terms. What is involved here specifically is the relationship between philosophy and reality. This is a new publication undertaken after re-examination of the text and with the inclusion of the transcripts by Fichte’s colleagues. An introduction, indexes and a bibliography complete the volume.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives
Fichtes Vortrag der ›Wissenschaftslehre 1811‹ stellt in seiner Geschlossenheit und Ausdifferenzierung einen Höhepunkt seiner Spätphilosophie dar. Hypothetischer Ausgangspunkt ist die Aussage: 'Das Absolute erscheint'. Diese Behauptung wird anhand einer durchgängigen Deduktion der Stufen des Erscheinens des Absoluten bewiesen. Auf die ›Wissenschaftslehre‹ folgt in drei Kollegnachschriften Fichtes Einleitungsvorlesung ›Über das Wesen der Philosophie‹, in der Fichte besonders auf den Unterschied der Methoden in den Wissenschaften eingeht. Die - hier erstmals publizierten - Vorlesungen ›Von den Thatsachen des Bewußtseyns‹ vom Wintersemester 1811/12 (in der Halleschen Kollegnachschrift) geben eine objektive Darstellung aller Wissensmöglichkeiten und dienen als (didaktische) Voraussetzung für das Verständnis der ›Wissenschaftslehre‹. - Dem Band beigegeben ist ferner eine ausführliche Einleitung, welche Fichtes Vorlesungstätigkeit in Berlin würdigt, den Gesamtkomplex aller in Berlin gehaltenen Vorlesungen darstellt und auch inhaltlich auf die Werke im einzelnen eingeht. Von großem Nutzen ist ferner die aktuelle Bibliographie der Sekundärliteratur zu den Texten der Bände I und II der Studientextausgabe. In its coherence and differentiation, Fichte‘s talk on ›Wissenschaftslehre 1811‹ (Epistemology 1811) is the climax of his later philosophy. The hypothetical starting point is the statement that »the absolute appears«. He proves this assertion by using a continuous deduction of the stages of the appearance of the absolute. The ›Epistemology‹ was followed by Fichte’s introductory lecture ›Über das Wesen der Philosophie‹ (On the Nature of Philosophy), in three transcripts by colleagues, in which Fichte deals particularly with the different methods in the sciences. The lectures, published here for the first time, on ›The Facts of Consciousness‹, held in the winter semester of 1811/12 (in the transcripts of his colleagues in Halle) give an objective account of all possibilities of knowledge and serve as a (didactic) prerequisite for understanding the ›Epistemology‹. The volume also includes a detailed introduction which acknowledges Fichte‘s lecturing in Berlin, describes the entire series of lectures he held in Berlin and also deals with the individual content of the works. The current bibliography of secondary literature for the texts in Volumes I and II of the student text edition is also very useful.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / III: 1811–1812

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / III: 1811–1812 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Siegel,  Martin
Dieser Band enthält Fichtes Vorlesungen von Mai 1811 bis August 1812: eine besonders gut ausformulierte Fassung des als Einleitung in das philosophische Geschäft konzipierten Vorlesungszyklus über die Bestimmung des Wesens und der Pflichten des Gelehrten, sowie die Ausführung der einzigen zwei Spezialdisziplinen, die Fichte in seinem Berliner Programm aufgenommen hat: die Rechtslehre und die Sittenlehre, welche am Manuskript neu kontrolliert und unter Einbeziehung der entsprechenden Kollegnachschriften hier ganz neu herausgegeben werden. Eine ausführliche Einleitung erläutert die einzelnen Arten von Vorlesungen innerhalb von Fichtes Lehrgebäude. This volume contains Fichte‘s lectures held between May 1811 and August 1812. These include a particularly well written version of a series of lectures, designed as an introduction into the business of philosophy, on the determination of the nature and the duties of a scholar as well as the lectures on the only two special disciplines which Fichte had on his agenda in Berlin: jurisprudence and ethics. This is a new publication of these lectures, the manuscripts of which were re-examined, and also includes the transcripts of Fichte’s colleagues. A detailed introduction explains the individual kinds of lectures within Fichte’s system of theories.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 14: Nachgelassene Schriften 1812–1813

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 14: Nachgelassene Schriften 1812–1813 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Die im Sommersemester 1812 gehaltene Vorlesung ›Vom Verhältniß der Logik zur wirklichen Philosophie‹ wird erstmals veröffentlicht. Sie analysiert das empirische Begreifen, zeigt den Vorrang der transzendentalen Logik gegenüber der formallogischen Konzeption des Denkens. Diesen Gedankengang führt die schon bekannte transzendentale Logik ›Vom Unterschiede zwischen der Logik und der Philosophie selbst‹ (WS 1812/13) fort, begreift den Begriff und die Anschauung und deduziert den Raum. Dieses wissenschaftliche Hauptwerk aus der Spätzeit Fichtes wird hier in stark verbesserter Form vorgelegt. Die Einleitungsvorlesung ›Vom Studium der Philosophie überhaupt‹ (WS 1812/13) erläutert neben den Bedingungen für das Verstehen der Wissenschaftslehre auch das Vorgehen Fichtes in den ›Transzendentalen Logiken‹. This volume presents the remaining texts of 1812. The lecture course ›Vom Verhältniß der Logik zur wirklichen Philosophie‹ delivered in the summer semester of 1812 is accessible to research for the first time. It analyzes empirical understanding and demonstrates the contradictory conception of thought in formal and transcendental logic, arguing that the formal-logical view of thought is untenable. This view of cognition is completed in the winter semester of 1812/13 in the earlier known work on transcendental logic, ›Vom Unterschiede zwischen der Logik und der Philosophie selbst‹. This text passes from an understanding of the concept and the intuition up to the deduction of space. This work counts as one of the major philosophical writings of Fichte’s late period and is published here in a significantly improved form. The introductory lecture ›On the Study of Philosophy in General‹ (WS 1812/13) not only sets out the conditions for understanding the ›Wissenschaftslehre‹ but also Fichte’s procedure in the various versions of his ›Transcendental Logic‹. The volume is supplemented by two smaller texts whose dating is uncertain, ›Zur Herstellung eines verlohren gegangenen Mskpts ...‹ and ›2. noch Auszug‹.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 15: Nachgelassene Schriften 1813

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 15: Nachgelassene Schriften 1813 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Meckenstock,  Günter, Radrizzani,  Ives, Ruff,  Erich, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Die ›Thatsachen des Bewußtseins‹ vom Januar 1813 mit dem Hauptgewicht auf den praktischen Tatsachen und ihrer Begründung führen vorbereitend in die unvollendet gebliebene ›Wissenschaftslehre‹ vom Februar 1813 ein. Diese setzt bei der Einsicht an, dass alles Wissen nur im Verständnis seiner selbst ist. Aus diesem Verstehen des Verstehens werden die weiteren Prinzipien des Wissens hergeleitet. Das erstmals veröffentlichte Diarium I (März-August 1813) dokumentiert Fichtes ›Werkstattarbeit‹ für die Vorlesung der sogenannten Staatslehre mit ihren geschichtsphilosophischen und politischen Reflexionen. Außerdem nehmen darin Spekulationen zu letzten Begründungszusammenhängen der Wissenschaftslehre großen Raum ein. The primary focus of ›The Facts of Consciousness‹ (January 1813) is on practical facts and their justification, and provides an introductory platform for the incomplete ›Wissenschaftslehre‹ of February 1813. Its point of departure is that all cognition is merely an understanding of itself. The further principles of cognition are then derived from this understanding of understanding. The ›Diarium I‹ (March-August 1813) is here published for the very first time, and offers a glimpse into Fichte’s preparatory work for his lectures on Political Theory (Staatslehre) with their mixture of historical-philosophical and political reflections. Furthermore, ample space is devoted to speculations on an ultimate grounding of the Wissenschaftslehre.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 13: Nachgelassene Schriften 1812

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 13: Nachgelassene Schriften 1812 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Zöller,  Günter
Die ›Wissenschaftslehre von 1812‹ - die letzte, die Fichte vollständig vorgetragen hat - wird der Forschung erstmals in zuverlässiger Form vorgelegt. In ihr deduziert Fichte vom höchsten bestimmten 'Blick' aus, dem des sittlichen Wollens als einem der höheren 'Schemata' der Erscheinung des Absoluten, die weiteren Momente des Wissens. Die ›Rechtslehre‹ von 1812 wird ausschließlich nach der Handschrift wiedergegeben. Drei nicht exakt zu datierende Texte zeigen Fichtes Reaktion auf die Zeitereignisse (u.a. Napoleons Kontributionsforderungen an den preußischen Staat). Außerdem stellt der Philosoph grundsätzliche Überlegungen auch auf volkswirtschaftlichem Gebiet an (Bewertung landwirtschaftlicher Güter, Geldwerttheorie). The Wissenschaftslehre of 1812. This is the last complete version of Fichte's lectures on the Wissenschaftslehre, and it is here published for the first time in a reliable edition. This version begins with the most determinate "point of view," that of ethical willing, understood as one of the higher "schemata" of the absolute's appearance, from which Fichte deduces the additional moments of knowing. The texts of the 1812 Doctrine of Right [Rechtslehre] and the 1812 Doctrine of Ethics [Sittenlehre] published here are based entirely on the lecture manuscripts and incorporate nothing from previously published texts based upon other sources. -- Three additional texts, none of which can be precisely dated, illustrate Fichte's reaction to events of the day, such as Napoleon's demand for reparations from Prussia. Here the philosopher engages in fundamental reflections concerning the economic realm (the valuation of agricultural wealth, monetary theory). The introductory lecture of the Summer Semester of 1812 documents Fichte's efforts, at the start of the semester, to attract and to introduce as many interested students as possible to the study of philosophy.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 10: Werke 1808–1812

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 10: Werke 1808–1812 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günther
Dieser Band, der die Werkreihe abschließt, enthält als Haupttext die 1807/08 in Berlin öffentlich gehaltenen ›Reden an die deutsche Nation‹, in denen – auch in der Nachfolge Pestalozzis – zu einer neuen Erziehung der Deutschen als Mittel einer geistigen Erneuerung aufgerufen wird. Ferner legt der Band Petrarca- und Camões-Nachdichtungen vor sowie die ausgearbeitete Schlussvorlesung von 1810 ›Wissenschaftslehre in ihrem allgemeinen Umrisse‹, die Rede ›Ueber die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit‹, mit welcher Fichte im Oktober 1811 sein Amt als Rektor der Berliner Universität antritt, und einen Abdruck der beiden Vorlesungen vom Sommer 1812 ›Über die Bestimmung des Gelehrten‹. Den Abschluss des Bandes bilden vierzehn Rezensionen aus dem Jahre 1788 als Nachtrag. In 1964, the first volume of series I (works) was published. With the publication of volume 10, the editors have now completed the edition of Fichte's works. Volume 10 contains publications of the last five years of Fichte's life. The famous ›Addresses to the German Nation‹ that Fichte delivered publicly in Berlin in 1807/8 succeed the ›Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters‹ and the ›Anweisung zum seeligen Leben‹ and thus form the last part of the trilogy which marks Fichte's change of direction towards a Philosophy of History. Following Pestalozzi, Fichte appeals for a new education of the German people in order to achieve an intellectual reformation. At the same time, this work is shaped by Fichte's intention to participate – within the bounds of his possibilities – in the course of political events. Fichte connected Germany's loss of political autonomy due to Napoleon's dominance with an imminent intellectual decline in Germany, and was therefore urged to take action. He realised his right and duty to speak out. Additionally, this volume contains Fichte's adaptations of Petrarca and Camoenes, his elaborated final lecture of 1810 ›Wissenschaftslehre in ihrem allgemeinen Umrisse‹, the speech ›Ueber die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit‹ (which Fichte delivered when he took up his office as headmaster at Berlin University in 1811), as well as his two summer term lectures of 1812 ›Über die Bestimmung des Gelehrten‹. The volume is completed by 14 reviews from 1788.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 8: Briefe 1812–1814; Anhang 1815–1818; Nachträge 1789–1810

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 8: Briefe 1812–1814; Anhang 1815–1818; Nachträge 1789–1810 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Der abschließende Band der Korrespondenzreihe bringt Briefe aus den beiden letzten Lebensjahren Fichtes, darunter einen Bericht über seinen philosophischen Lehrplan an die Regierung in Wien und Erörterungen zur Ästhetik (v.a. zur Baukunst) an L. F. Catel. Krankheit und Tod von Fichtes Eltern in den Jahren 1812 bzw. 1813 bilden einen weiteren Themenbereich. Eine Reihe von neu aufgefundenen Briefen der früheren Jahre und einige Briefe nach Fichtes Tod am 29. Januar 1814 von seiner Frau Marie Johanne an den Verleger Cotta, an die Freundinnen Charlotte von Schiller und Charlotte von Kalb sowie an zwei der Familie nahestehenden Schüler Fichtes (Helmholtz und Schulz) vervollständigen den Band. Ein Personengesamtverzeichnis für alle Briefebände wird die Arbeit mit der Reihe III erleichtern. The concluding volume of Fichte’s Correspondence includes the letters from the final two years of his life. It also contains a report on Fichte’s philosophical lectures for the government of Vienna and reflections on aesthetics (including architecture) for L.F. Catel. Further topics include the illnesses and deaths of Fichte’s parents in the years 1812 and 1813. The volume is rounded off by a series of newly discovered letters from Fichte’s earlier years, as well as letters from his wife Marie Johanne to the publisher Cotta, and to friends Charlotte von Schiller and Charlotte von Kalb, and to two students (Helmholtz and Schulz) who were close to Fichte. A complete index of names for all the volumes of Fichte’s Correspondence greatly facilitates work with series III.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12: Nachgelassene Schriften 1810–1812

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12: Nachgelassene Schriften 1810–1812 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K.
Einleitungsvorlesungen an der neu gegründeten Universität Berlin und Vorlesungen über die ›Tatsachen des Bewußtseins‹ aus dem Wintersemester 1810/11 führen vom Standpunkt des gewöhnlichen Bewusstseins auf die Ebene der Wissenschaft. Die hier erstmal gedruckte ›Wissenschaftslehre von 1811‹ geht vom Gedanken des Seins als dem Absoluten aus und destruiert am Beispiel Spinoza/Schelling" /> den Versuch einer ontologischen Philosophie. Ein letztes Mal hält im Sommersemester 1811 Fichte populäre Vorlesungen: ›über die Bestimmung des Gelehrten‹. Den Band beschließt ein Gutachten Fichtes zu einem ihm vom »Turnvater« Jahn vorgelegten Satzungsentwurf für die deutschen Burschenschaften. This volume begins with Fichte's Introductory Lectures to his first official course at the newly established University of Berlin, beginning in the Fall of 1810. These are followed by lectures from the Winter Semester of 1810/11 on The Facts of Consciousness, which, in Fichte's later period, served the function of leading one from the standpoint of ordinary consciousness to the level of science, thereby replacing the earlier (›Platner‹) lectures on Logic and Metaphysics. The ›Wissenschaftslehre‹ of 1811 is here published for the first time. This version of the ›Wissenschaftslehre‹ begins with the thought of the highest possible form of being, i.e. the absolute, and, using Spinoza and Schelling" /> as examples, demonstrates the impossibility of establishing any ontological philosophy. A final example of Fichte's »popular« lectures is furnished by the manuscript of his lectures from the Summer Semester of 1811 ›Concerning the Vocation of the Scholar‹. This volume also includes an Address delivered in conjunction with the promotion of new professors (February 1811) and Fichte's Reflections on the rectoral election of 1811. Fichte's social activities during the years 1811/12 are documented by some doggerel verses he delivered when he became speaker of the ›Christian-German Social Club‹ (Tischgesellschaft) and a record of a meeting of the same. This volume concludes with Fichte's recommendation of a proposal put forward by »Turnvater« Jahn concerning the establishment of the German student fraternities.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 16: Nachgelassene Schriften 1813

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 16: Nachgelassene Schriften 1813 von Bertinetto,  Alessandro, Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Furlani,  Simone, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Der Band enthält ›Die Staatslehre oder über das Verhältniss des Urstaates zum Vernunftreiche‹, die in der Redaktion des Fichte-Sohns Immanuel Hermann wiedergegeben wird, und das Diarium II (›In einem Traume[.]‹) vom August/September 1813, das sich ausschließlich mit Problemen der Wissenschaftslehre beschäftigt. Im ›Tagebuch über den Animalischen Magnetismus‹ vom September 1813 reflektiert Fichte aktuelle Phänomene aus dem Bereich der Medizin und Psychologie und konfrontiert sie mit einschlägiger Literatur (Puysegur) und eigenen Überlegungen. ›Die Staatslehre oder über das Verhältniss des Urstaates zum Vernunftreiche‹ is reproduced in the edition of Fichte’s son Immanuel Hermann. The ›Diarium II‹ (›In a Dream…‹) of August/September 1813 deals exclusively with the problems of the Wissenschaftslehre. In the ›Diary on Animal Magnetism‹ of September 1813 Fichte reflects on current phenomena from the domains of medicine and psychology and juxtaposes them with relevant contemporary literature (e.g. Puysegur) and with his own observations.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1812–1814

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1812–1814 von D'Alfonso,  Matteo V, Fabianelli,  Faustino, Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Magen,  Antonie, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Wood,  David W., Zöller,  Günter
Auch Fichtes in seinen letzten Lebensjahren gehaltene Vorlesungen sind von den Transformationen der Spätlehre betroffen: Vorlesungen bzw. bei aller Komplexität recht knappe Vorbereitungstexte wie die ›Rechtslehre‹ und ›Sittenlehre‹ von 1812 (Bd. II,13), die ›Thatsachen des Bewußtseins‹ sowie mehrere Ansätze zur Ausarbeitung der ›Wissenschaftslehre‹ aus den Jahren 1813 und 1814 erfahren durch die hier vorgelegten studentischen Nachschriften bedeutende Verständnishilfe. Besonderes Interesse darf eine Nachschrift der umfangreichen ›Einleitung in die WL‹ beanspruchen, die bisher unveröffentlicht ist - gefolgt von fünf Vorlesungen zur ›Wissenschaftslehre‹ von 1814, denen Fichtes Tod ein Ende setzte. The student transcripts of this volume considerably facilitate our understanding of Fichte’s difficult and terse preparatory texts. This not only holds for the revised lectures of the later works on the ›Rechtslehre‹ and ›Sittenlehre‹ of 1812, but also for ›The Facts of Consciousness‹ and the ›Wissenschaftslehre‹ (both from early 1813), the ›Introduction to the Wissenschaftslehre‹ (Fall, 1813) and the 1814 ›Wissenschaftslehre‹. The lecture transcript entitled ›Darstellung des Christenthums‹ documents a portion of the lectures on the ›Staatslehre‹. Because of its various hypothetical approaches to the elements that constitute consciousness, ›The Facts of Consciousness‹ merely serves as an introduction to the ›Wissenschaftslehre‹. Whereas it is the task of the ›Wissenschaftslehre‹ itself to supply a complete deduction of the cognitive presuppositions of these elements within a systematic framework. War forced the suspension of these lectures, and in winter 1813/14 Fichte renewed his attempt. Of these there is extant a hitherto unpublished transcript of a comprehensive ›Introduction‹, followed by five lectures from the 1814 ›Wissenschaftslehre‹. The latter was cut short by Fichte’s death.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 5: Kollegnachschriften 1812

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 5: Kollegnachschriften 1812 von D'Alfonso,  Matteo V, Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Die Nachschriften (Itzig, Halle, Lisco u.a.) der beiden ›Transzendentalen Logiken‹ von 1812 bieten je einen vollständigen Haupttext, der durch Passagen aus Parallelnachschriften ergänzt wird. Sie bieten zusätzliches Material für das Verständnis der Texte des Bandes II,14, etwa zur Analyse des empirischen Begreifens und zum Entwurf einer transzendentalen Logik, zum Begreifen des Begriffs und der Anschauung bis hin zur Deduktion des Raumes. ›Vom Studium der Philosophie überhaupt‹ (1812) schließlich erläutert neben den Bedingungen für das Verstehen der Wissenschaftslehre auch das Vorgehen Fichtes in den beiden ›Transzendentalen Logiken‹. The student lecture transcripts (Itzig, Halle, Lisco, among others) of the two 1812 courses on Transcendental Logic furnish a complete primary text that is also supplemented by passages from parallel transcripts. They correspond to the content of Volume II,14 and provide additional material for an understanding of Fichte’s manuscripts, especially for the analysis of empirical cognition and the outline of a Transcendental Logic (›Vom Verhältnis der Logik zur wirklichen Philosophie‹, 1812), and for an understanding of the concept and the intuition up to the deduction of space (›Vom Unterschiede zwischen der Logik und der Philosophie selbst‹, 1812/13). Finally, ›On the Study of Philosophy in General‹ (1812) explicates the conditions for understanding the Wissenschaftslehre and Fichte’s procedure in the two versions of the ›Transcendental Logic‹.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 17: Nachgelassene Schriften 1813–1814. Nachtrag

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 17: Nachgelassene Schriften 1813–1814. Nachtrag von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Zöller,  Günter
Die Einleitungsvorlesung vom November/Dezember 1813 führt vom alltäglichen realistischen Standpunkt zur transzendentalen Sichtweise. Das Diarium III (Oktober 1813 bis Januar 1814) nimmt die Arbeit der beiden vorangegangenen Diarien auf, eine befriedigende Darstellung für das Verhältnis bzw. Ineinander von göttlichem Leben und bildendem Ich zu finden. Die Wissenschaftslehre aus dem Jahre 1814 geht vom Sichverstehen der Wissenschaftslehre aus und leitet aus diesem höchsten Schema alle anderen Standpunkte ab. - Ein Nachtragsteil bringt die seit Beginn der Edition neu identifizierten Texte und eine Reihe von undatierbaren Fragmenten. - Ein Inhaltsverzeichnis für alle 42 Bände erleichtert das Auffinden einzelner Texte innerhalb des Gesamtwerks. Die Reihe ist mit diesem Band abgeschlossen. The ›Introduction to the Wissenschaftslehre‹ of November/December 1813 leads from the everyday realistic standpoint to the transcendental view, and aims to consolidate the learner in the new cognition through the living instruction of the teacher. The ›Diarium III‹ (October 1813 -January 1814) continues the reflections of the previous two diaries and seeks to discover a satisfying presentation for the relationship or interpenetration between the divine life and the formative I. The 1814 Wissenschaftslehre starts with the supreme schema – from the self-understanding of the Wissenschaftslehre itself, and derives every other standpoint from it. In early 1814 Fichte contracted a fatal illness and the manuscript therefore breaks off after only five lectures. The final supplementary section includes mostly fragmentary texts whose chronology and content is difficult to classify. – This volume also contains a detailed index with the contents of all 42 volumes that is arranged both chronologically and according to subject matter and which should greatly assist in the location of specific texts within the Complete Edition.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 7: Briefe 1810–1812

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 7: Briefe 1810–1812 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Schurr-Lorusso,  Anna Maria, Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Neben den bisher aus der Briefeausgabe von W. Schulz bekannten Briefen (Korrespondenz mit den Dichtern Ernst Wagner und Fouqué, mit früheren Schülern und Verwandten) bilden die Briefe, die Fichte als Dekan und als Rektor der Berliner Universität mit den Behörden wechselte, den Schwerpunkt dieses Bandes. Unter diesen sind die Auseinandersetzungen innerhalb der Professorenschaft über die studentische Disziplin von besonderem Interesse. Fichte setzte sich mit dem Gewicht seines Amtes und seiner Persönlichkeit für einen unfair behandelten jüdischen Studenten ein und trat von seinem Amt zurück, als die überwiegende Mehrzahl seiner Kollegen auf ihrem Standpunkt beharrte. In addition to the letters hitherto known from W. Schulz’s edition of Fichte’s Correspondence (letters to the writer Ernst Wagner, to Fichte’s father and other relatives after the death of the latter, to Fouqué, and to earlier students), the principal focus of this volume are the letters exchanged with the authorities while Fichte was the dean and rector of the University of Berlin. Especially interesting are the discussions among the professors concerning student discipline. Bringing the gravity of his office and personality to bear in his intervention on behalf of a Jewish student that had been unfairly treated, Fichte was forced to resign after the vast majority of his colleagues refused to budge from their position.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 4: Kollegnachschriften 1794–1799

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 4: Kollegnachschriften 1794–1799 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Kopp,  Hans U, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Schurr-Lorusso,  Anna Maria, Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Fichtes allgemeine Einleitungsvorlesung ›Vom Studium der Philosophie‹, 1810 – nur in der Nachschrift von August Twesten erhalten – widmet sich der Frage: Wie ist die Mitteilung von Wissen möglich? Das gleiche Thema hat die Einleitungsvorlesung von 1811, deren drei Fassungen (die von Cauer, von Schopenhauer und einem Anonymus) abgedruckt werden, ebenso die Nachschriften (Cauer, Schopenhauer und »Hallesche«) der Vorlesung der ›Thatsachen des Bewußtseyns‹ aus demselben Jahr. Diese Nachschriften ergänzen einander und bieten eine objektive Darstellung der Gesamtheit des Wissens; zugleich führen sie ein in die ›Wissenschaftslehre 1812‹, die den Haupttext dieses Bandes bildet. Fichte’s general introductory lecture of October 1810, “On the Study of Philosophy,” has been preserved only in a transcription by August Twesten (discovered in 1999). It addresses the question, How is the communication of knowledge (including empirical, historical, and a priori knowledge) possible? This is also the concern of Fichte’s introductory lecture from the winter semester of 1811/12. The latter thematizes even more clearly the difference between the methods of the sciences. Three versions of this lecture are available (by Cauer, Schopenhauer, and an anonymous auditor), and all of three of these are included in this volume. Three different transcripts of the lectures on “The Facts of Consciousness” from the same semester (1811/12) are also available (by Cauer, Schopenhauer, and an anonymous auditor, the “Halle transcript”). Fichte’s own manuscript of these lectures has not survived. This circumstance, combined with the fact that each of these three transcripts has its own distinctive advantages and supplements the other two, justifies the publication of all three. They provide an objective presentation of the totality of knowledge and serve as the didactic presupposition for understanding the complex argumentation of the 1812 Wissenschaftslehre (see Volume II,13). The primary text contained in this volume is the transcript of the 1812 Wissenschaftslehre. Of the seven surviving transcripts of this lecture series, manuscript Yg 21 (from the library of Halle University) is here published in full as the “guiding text,” though it is supplemented by significant variations, as contained in the qualitatively next-best versions (Cauer, Itzig).
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives
In its coherence and differentiation, Fichte‹s talk on ‹Wissenschaftslehre 1811‹ (Epistemology 1811) is the climax of his later philosophy. The hypothetical starting point is the statement that »the absolute appears». He proves this assertion by using a continuous deduction of the stages of the appearance of the absolute. The ‹Epistemology‹ was followed by Fichte‹s introductory lecture ‹Über das Wesen der Philosophie‹ (On the Nature of Philosophy), in three transcripts by colleagues, in which Fichte deals particularly with the different methods in the sciences. The lectures, published here for the first time, on ‹The Facts of Consciousness‹, held in the winter semester of 1811/12 (in the transcripts of his colleagues in Halle) give an objective account of all possibilities of knowledge and serve as a (didactic) prerequisite for understanding the ‹Epistemology‹. The volume also includes a detailed introduction which acknowledges Fichte‹s lecturing in Berlin, describes the entire series of lectures he held in Berlin and also deals with the individual content of the works. The current bibliography of secondary literature for the texts in Volumes I and II of the student text edition is also very useful.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Vergegenwärtigung der Transzendentalphilosophie

Vergegenwärtigung der Transzendentalphilosophie von Ivaldi,  Marco, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives
A. Mues: Reinhard Lauths Philosophie angesichts der Philosophie Joh. Gottlieb Fichtes – A. Soller: Transzendentalphilosophie bei der Münchner Schule. Reinhard Lauths Verständnis von Philosophie – G. Rametta: Die transzendentale Grundlegung der Philosophie nach Reinhard Lauth – D. Breazeale: Reinhard Lauths (sehr) kurze prospektiv-polemische Geschichte der Philosophie – G. Zöller: Weder Methode noch Disziplin. Zum historisch-systematischen Ort transzendentalen Philosophierens – T. Kisser: Selbstständigkeit und Funktionalität - wie können wir heute die Semantik des Subjektes verstehen? – C. De Pascale: Lauth als Interpret des „Deutschen Idealismus“ – H. G. von Manz: Die Entwicklung der Interpersonalitätstheorie im Anschluß an Reinhard Lauth – M. Ivaldo: Der entscheidende Punkt der praktischen Konzeption Fichtes im Anschluß an Reinhard Lauth – M. Gerten: Der Standpunkt der Religion bei J.G. Fichte und bei Reinhard Lauth – S. Furlani: Reinhard Lauths Hegel-Verständnis – P. Hoff: Von Kant zu Fichte: Transzendentales Denken und die Grundlegung von Psychiatrie und Psychotherapie im 21. Jahrhundert – I. Radrizzani: Die Originalität von Reinhard Lauths Beitrag zur Erneuerung der Transzendentalphilosophie – F. Bechmann: Die Rolle der Romanliteratur im philosophischen Denken Reinhard Lauths. Beispiele ambivalenten Denkens, bösen Willens und der Sittlichkeit in der Treue bei Romanhelden Rousseaus, Jacobis und Dostojewskis – M. Siegel: Das homoiothetische Prinzip und Literaturtheorien des 20. Jhs. – B. Lauth: Reinhard Lauth Arzt und Philosoph
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / I: 1809–1811

Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / I: 1809–1811 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives
The introductory lecture held in the winter of 1809 discusses the road leading from a vague premonition of the truth to clear scientific knowledge. As is the case with all theories of science developed during the later years of a philosopher’s life, the ›Wissenschaftslehre 1810‹ (Epistemology 1810) is guided by the following basic idea: Knowledge is, in accordance with its fundamental character, an image of the absolute. It is in self-penetration that this knowledge rises from lower principles to continuously higher forms of reflection (“schemata”) of its regularity, whereby the individual versions up to 1814 all began with continuously higher standpoints. In the introductory lecture held in October of 1810, Fichte deals with the question of how it is possible to convey empirical, historical and psychic knowledge. The purpose of the ›Thatsachen des Bewußtseyns‹ (Facts of Consciousness) (1810/1811) is to lead from everyday consciousness to the scientific level, as did the Platner lectures held during his time in Jena. Based on the observation of factual-hypothetical fields of knowledge they rise to their principles, not yet however in their complete systematic context.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Manz, Hans Georg von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonManz, Hans Georg von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Manz, Hans Georg von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Manz, Hans Georg von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Manz, Hans Georg von .

Manz, Hans Georg von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Manz, Hans Georg von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Manz, Hans Georg von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.