Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main von Jürgen Telschow

Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main

Band II: Vom Anschluss an Preußen bis zum Ende des NS-Staates

Für die evangelische Kirche waren die Jahre von 1866 bis 1945 ein Zeitraum, in denen sie sich nicht nur der Entwicklung Frankfurts zum Industriestandort und zur Großstadt zu stellen, sondern auch zwei radikale politische Umbrüche und zwei große Kriege zu bestehen hatte. Die Kirche entwickelte viele Aktivitäten, die wir heute noch mit einer modernen Großstadtkirche verbinden. Das geschah zunächst in Vereinsform und nach der Einführung der Kirchensteuer im Jahre 1906 auch durch die Kirche selbst. Auch im zweiten Band einer großangelegten Frankfurter Kirchengeschichte gelingt es Jürgen Telschow, die mannigfaltigen Entwicklungsstränge in ihrem Zeitkontext darzustellen und so ein zentrales Stück Frankfurter Stadtgeschichte lebendig werden zu lassen.

> findR *
Produktinformationen

Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main online kaufen

Die Publikation Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main - Band II: Vom Anschluss an Preußen bis zum Ende des NS-Staates von ist bei Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erster Weltkrieg, evangelische Kirche, Frankfurt, Frankfurter Kirchengeschichte, Frankfurter Stadtgeschichte, Großstadtkirche, Industriestandort, Kirchensteuer, Stadtgeschichte, Zweiter Weltkrieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!