Der Islam – Schrecken des Abendlands von Ruf,  Werner

Der Islam – Schrecken des Abendlands

Wie sich der Westen sein Feindbild konstruiert

Als ‚dem Westen‘ mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion sein liebstes Feindbild abhanden kam und der NATO eine Legitimationskrise drohte, fand sich bald Ersatz. Ihn lieferte Samuel P. Huntington. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts, so Huntington, seien solche zwischen Kulturen, von denen eine besonders gefährlich sei: Der Islam. Der einst biologisch begründete Rassismus kommt seither mit Vorliebe im kulturellen Gewande daher. Die aus den aktuellen Krisen des Kapitalismus erwachsenden Ängste werden so instrumentalisiert gegen Minderheiten. Die Debatte um Thilo Sarrazin und Henryk M. Broder markiert nur die Spitze des Eisbergs einer sich europaweit formierenden Rechten. Der behauptete ‚Kampf der Kulturen‘ entpuppt sich dabei als faschistoides Instrument, das auch die Grundlagen bürgerlicher Demokratie bedroht. In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage seines Buchs nimmt Werner Ruf auch den antimuslimischen Bestseller ‚Der islamische Faschismus‘ von Hamed Abdel-Samad auseinander.

> findR *
Produktinformationen

Der Islam – Schrecken des Abendlands online kaufen

Die Publikation Der Islam – Schrecken des Abendlands - Wie sich der Westen sein Feindbild konstruiert von ist bei PapyRossa Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Feindbild, Huntington, Samuel P., Islam, Islamophobie, Kultur, Kulturkampf, Muslime, Rassismus, Rechtspopulismus, Religion, Zerrbild. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 11.9 EUR und in Österreich 12.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!