Carl von Weber: »Ehre ist Zwang genug« von Mann,  Thomas

Carl von Weber: »Ehre ist Zwang genug«

Text

Im Jahre 1895 übernahm Heinrich Mann die Redaktion für die in Berlin erscheinende Zeitschrift ›Das Zwanzigste Jahrhundert‹. Schon bald darauf konnte er seinen Bruder Thomas als freien Mitarbeiter für das Blatt gewinnen. Aufgrund der nationalistischen und antisemitischen Tendenz der Zeitschrift, gilt das Engagement der Brüder als umstritten. Keiner ihrer Texte wurde zu Lebzeiten wieder veröffentlicht, die Mitarbeit an der Zeitschrift lebenslang verschwiegen.
Die Besprechung des Romans ›Ehre ist Zwang genug. Ein Roman aus der Neuzeit‹ ist der letzte Beitrag Thomas Manns für ›Das Zwanzigste Jahrhundert‹. Der militaristische und entschieden deutschnationale Trivialroman fand nach seiner Erscheinung im Jahre 1894 kaum öffentliche Resonanz, über den Verfasser sind bis auf die Lebensdaten (1872-1924) keine weiteren Einzelheiten ermittelt. Weil ihm mehr an der »Sache selbst, die er vertritt« als an der Form liege, ist der Autor für Thomas Mann nicht Künstler sondern »Mann der Handlung und des Lebens«. Erstmals kristallisiert sich in Manns essayistischem Werk eine Opposition heraus, die in den Erzählungen als Gegensatz von Künstler und Bürger formuliert wird.

> findR *
Produktinformationen

Carl von Weber: »Ehre ist Zwang genug« online kaufen

Die Publikation Carl von Weber: »Ehre ist Zwang genug« - Text von ist bei FISCHER E-Books erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adelbert von Chamisso, Bayreuth, Berlin, Deutschland, Essay, Eugen Reichel, Frühlingssturm, Gabriele Reuter, Literaturkritik, Luebeck, Muenchen, Richard Wagner, Schülerzeitung, Selbstbiographie, Theater, Theodor Fontane, Theodor Lessing. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 0.99 EUR und in Österreich 0.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!