Berufsunfähigkeitsversicherung von Ernst,  Michael-A., Rogler,  Jens

Berufsunfähigkeitsversicherung

BUV 2017 | BUZ 2017 | BUV-AU | VVG | Steuern

Kaum eine Versicherungsart ist mit so vielen praktischen Hürden und Verständnisschwierigkeiten verbunden wie die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Gleichzeitig ist Schutz bei Berufsunfähigkeit sinnvoll und bewahrt den Versicherten vor existenzieller Finanznot. Doch genau hier ist häufiger Streitpunkt zwischen den Versicherungsparteien, ob der Versicherungsfall „Berufsunfähigkeit“ überhaupt eingetreten ist.
Die Komplexität des Versicherungsfalls verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Spezialwissen ab.

Der neue Nomos-Handkommentar „HK-BU“
erläutert präzise alle wichtigen und brisanten Streitthemen in der Versicherungspraxis. Die Kommentierung setzt sich intensiv mit der umfangreichen Rechtsprechung und Literatur zu den einzelnen Bedingungsmerkmalen auseinander. Die angeführten Argumente werden kritisch hinterfragt und führen so nicht selten zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswürdigen Lösungsansätzen.

Kommentierungsgrundlage
bilden die aktuellen Muster-Vertragsbedingungen der selbständigen BU-Versicherung (BUV 2017). Die Entsprechungen in den Zusatzbedingungen (BUZ 2017) werden jeweils zugeordnet bzw. auf die Abweichungen wird hingewiesen. Stets einbezogen sind auch die maßgeblichen Vorschriften des VVG.

Aktuell:
Die noch jungen Bedingungen „mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit“ (BUV-AU) werden in den sie prägenden Vorschriften vorgestellt.

Die Schwerpunkte:
Bestimmung des maßgeblichen Berufsbegriffs
Medizinische Aspekte des Versicherungsfalls
Verweisungsklauseln
Anerkenntnis und Nachprüfungsverfahren
Gesundheitsfragen und deren Folgen bei Falschbeantwortung

Besonders nützlich:
Ein Praxisbeitrag zeigt die steuerrechtlichen Bezüge bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen auf. Ein Stichwort-ABC ermöglicht einen schnellen ersten Zugriff auf zumeist prozessrechtliche Themen. Dort sind die für ein BU-Mandat relevanten Fragen und Konstellationen kompakt zusammengeführt.

Herausgeber und Autoren sind ausgewiesene Kenner des BU-Rechts:
RA Michael-A. Ernst, FAVersR, Köln ǀ VRiLG Dr. Jens Rogler, Nürnberg-Fürth ǀ RA Matthes Egger, FAVersR, FAMedR, Nürnberg ǀ RA Kay-Uwe Erdmann, Köln ǀ RAin Yvonne Gebert, LL.M., FAVersR, Köln ǀ Ri Dr. Marcus Gitzel, Frankenthal ǀ RA Dr. Ulf Hoenicke, Meerbusch ǀ VRiLG Stefan Knechtel, Köln ǀ RA Ansgar Mertens, FAVersR, Köln ǀ RA Martin Wendt, FAVersR, FAMedR, Saarbrücken ǀ Dipl.-Kfm. Jürgen Woelke, Hamburg.

> findR *
Produktinformationen

Berufsunfähigkeitsversicherung online kaufen

Die Publikation Berufsunfähigkeitsversicherung - BUV 2017 | BUZ 2017 | BUV-AU | VVG | Steuern von , ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeits-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, BUV, BUV 2022, BUV-AU, BUZ 2022, Case Law, commentary, Deutschland, disability insurance, Germany, Inability to work, Insurance Contract Act, Insurance law, insurance practice, insurance tax, Kommentar, model contract conditions, Muster-Vertragsbedingungen, Nomos, Rechtsprechung, Supplementary conditions, Versicherungspraxis, Versicherungsrecht, Versicherungssteuer, VVG, Zusatzbedingungen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 148 EUR und in Österreich 152.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!