Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Theologie und Digitalität

Theologie und Digitalität von Aschenbrenner,  Doris, Beck,  Wolfgang, Büsch,  Andreas, Costanza,  Christina, Danz,  Christian, Ess,  Charles, Filipovic,  Alexander, Henkel,  Christian, Huizing,  Klaas, Joost,  Gesche, Klaiber,  Judith, Kropf,  Jonathan, Kurlberg,  Jonas, Langner-Pitschmann,  Annette, Nord,  Ilona, Piasecki,  Stefan, Pirker,  Viera, Pišonić,  Klara, Rath,  Matthias, Reichert,  Ramón, Schlag,  Thomas, Schröder,  Wolfgang M., Schüßler,  Michael, Stalder,  Felix, Trocholepczy,  Bernd, Valentin,  Joachim
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Theologie und Digitalität

Theologie und Digitalität von Aschenbrenner,  Doris, Beck,  Wolfgang, Büsch,  Andreas, Costanza,  Christina, Danz,  Christian, Ess,  Charles, Filipovic,  Alexander, Henkel,  Christian, Huizing,  Klaas, Joost,  Gesche, Klaiber,  Judith, Kropf,  Jonathan, Kurlberg,  Jonas, Langner-Pitschmann,  Annette, Nord,  Ilona, Piasecki,  Stefan, Pirker,  Viera, Pišonić,  Klara, Rath,  Matthias, Reichert,  Ramón, Schlag,  Thomas, Schröder,  Wolfgang M., Schüßler,  Michael, Stalder,  Felix, Trocholepczy,  Bernd, Valentin,  Joachim
Die digitale Transformation, in der wir uns aktuell befinden, ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Handbuchs sondieren die verschiedenen Facetten und Bedeutungen der digitalen Revolution: die Kultur der Digitalität (Ethik, Ästhetik, öffentlicher Raum, Gesellschaftspolitik), die theologisch-anthropologische Dimension (Personsein, Identität, Menschenbild, existenzielle Fragen), die ekklesiale Dimension (Sozialförmigkeiten; Virtualität und Realität, religiöse Sozialisation, Predigt und Digitalität, digitale Kirchenentwicklung), die Gottesrede (Digitalität und Allmachtsphantasien, Leiblichkeit und Digitalität, Gottesrede und digitaler Kommunikation) sowie medienethische Einordnungen (Maschinenethik, Medienpolitik, Identität und Integrität).
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Theologie und Digitalität

Theologie und Digitalität von Aschenbrenner,  Doris, Beck,  Wolfgang, Büsch,  Andreas, Costanza,  Christina, Danz,  Christian, Ess,  Charles, Filipovic,  Alexander, Henkel,  Christian, Huizing,  Klaas, Joost,  Gesche, Klaiber,  Judith, Kropf,  Jonathan, Kurlberg,  Jonas, Langner-Pitschmann,  Annette, Nord,  Ilona, Piasecki,  Stefan, Pirker,  Viera, Pišonić,  Klara, Rath,  Matthias, Reichert,  Ramón, Schlag,  Thomas, Schröder,  Wolfgang M., Schüßler,  Michael, Stalder,  Felix, Trocholepczy,  Bernd, Valentin,  Joachim
Die digitale Transformation, in der wir uns aktuell befinden, ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Handbuchs sondieren die verschiedenen Facetten und Bedeutungen der digitalen Revolution: die Kultur der Digitalität (Ethik, Ästhetik, öffentlicher Raum, Gesellschaftspolitik), die theologisch-anthropologische Dimension (Personsein, Identität, Menschenbild, existenzielle Fragen), die ekklesiale Dimension (Sozialförmigkeiten; Virtualität und Realität, religiöse Sozialisation, Predigt und Digitalität, digitale Kirchenentwicklung), die Gottesrede (Digitalität und Allmachtsphantasien, Leiblichkeit und Digitalität, Gottesrede und digitaler Kommunikation) sowie medienethische Einordnungen (Maschinenethik, Medienpolitik, Identität und Integrität).
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Geben, Nehmen, Teilen

Geben, Nehmen, Teilen von Dobusch,  Leonhard, Hutter,  Michael, Macho,  Thomas, Mainberger,  Sabine, Nemat,  André T., Ortmann,  Günther, Priddat,  Birger P., Schreyer,  Jasmin, Schulz-Nieswandt,  Frank, Simon,  Fritz B., Stalder,  Felix, Thelen,  Tatjana
»Open source, file-sharing, crowdfunding, peer production« – die Welt der digitalen Kommunikation ist voller Wirtschaftspraktiken, die dem Geben und Schenken näher sind als dem Marktkauf. Im Horizont der Digitalisierung wird eine Wirtschaftswissenschaft notwendig, die, um mögliche Entwicklungen einer global vernetzten Kooperationsgesellschaft zu reflektieren, neben dem Paradigma der jeweils abgeschlossenen Tauschhandlungen zwischen beliebigen Personen auch das Paradigma der endlos unabgeschlossenen Gabe zwischen miteinander verbundenen Personen gelten lässt. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Leonhard Dobusch, Michael Hutter, Thomas Macho, Sabine Mainberger, André T. Nemat, Günther Ortmann, Birger P. Priddat, Jasmin Schreyer, Frank Schulz-Nieswandt, Fritz B. Simon, Felix Stalder und Tatjana Thelen.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Geben, Nehmen, Teilen

Geben, Nehmen, Teilen von Dobusch,  Leonhard, Hutter,  Michael, Macho,  Thomas, Mainberger,  Sabine, Nemat,  André T., Ortmann,  Günther, Priddat,  Birger P., Schreyer,  Jasmin, Schulz-Nieswandt,  Frank, Simon,  Fritz B., Stalder,  Felix, Thelen,  Tatjana
»Open source, file-sharing, crowdfunding, peer production« – die Welt der digitalen Kommunikation ist voller Wirtschaftspraktiken, die dem Geben und Schenken näher sind als dem Marktkauf. Im Horizont der Digitalisierung wird eine Wirtschaftswissenschaft notwendig, die, um mögliche Entwicklungen einer global vernetzten Kooperationsgesellschaft zu reflektieren, neben dem Paradigma der jeweils abgeschlossenen Tauschhandlungen zwischen beliebigen Personen auch das Paradigma der endlos unabgeschlossenen Gabe zwischen miteinander verbundenen Personen gelten lässt. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Leonhard Dobusch, Michael Hutter, Thomas Macho, Sabine Mainberger, André T. Nemat, Günther Ortmann, Birger P. Priddat, Jasmin Schreyer, Frank Schulz-Nieswandt, Fritz B. Simon, Felix Stalder und Tatjana Thelen.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Theologie und Digitalität

Theologie und Digitalität von Aschenbrenner,  Doris, Beck,  Wolfgang, Büsch,  Andreas, Costanza,  Christina, Danz,  Christian, Ess,  Charles, Filipovic,  Alexander, Henkel,  Christian, Huizing,  Klaas, Joost,  Gesche, Klaiber,  Judith, Kropf,  Jonathan, Kurlberg,  Jonas, Langner-Pitschmann,  Annette, Nord,  Ilona, Piasecki,  Stefan, Pirker,  Viera, Pišonić,  Klara, Rath,  Matthias, Reichert,  Ramón, Schlag,  Thomas, Schröder,  Wolfgang M., Schüßler,  Michael, Stalder,  Felix, Trocholepczy,  Bernd, Valentin,  Joachim
Die digitale Transformation, in der wir uns aktuell befinden, ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Handbuchs sondieren die verschiedenen Facetten und Bedeutungen der digitalen Revolution: die Kultur der Digitalität (Ethik, Ästhetik, öffentlicher Raum, Gesellschaftspolitik), die theologisch-anthropologische Dimension (Personsein, Identität, Menschenbild, existenzielle Fragen), die ekklesiale Dimension (Sozialförmigkeiten; Virtualität und Realität, religiöse Sozialisation, Predigt und Digitalität, digitale Kirchenentwicklung), die Gottesrede (Digitalität und Allmachtsphantasien, Leiblichkeit und Digitalität, Gottesrede und digitaler Kommunikation) sowie medienethische Einordnungen (Maschinenethik, Medienpolitik, Identität und Integrität).
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Theologie und Digitalität

Theologie und Digitalität von Aschenbrenner,  Doris, Beck,  Wolfgang, Büsch,  Andreas, Costanza,  Christina, Danz,  Christian, Ess,  Charles, Filipovic,  Alexander, Henkel,  Christian, Huizing,  Klaas, Joost,  Gesche, Klaiber,  Judith, Kropf,  Jonathan, Kurlberg,  Jonas, Langner-Pitschmann,  Annette, Nord,  Ilona, Piasecki,  Stefan, Pirker,  Viera, Pišonić,  Klara, Rath,  Matthias, Reichert,  Ramón, Schlag,  Thomas, Schröder,  Wolfgang M., Schüßler,  Michael, Stalder,  Felix, Trocholepczy,  Bernd, Valentin,  Joachim
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Der Autor am Ende der Gutenberg Galaxis

Der Autor am Ende der Gutenberg Galaxis von Stalder,  Felix
Rund um das Urheberrecht ist eine schrille, unversöhnliche Debatte entbrannt. Bereits an den einfachsten Fragen scheiden sich die Geister: muss es abgeschafft, grundsätzlich überarbeitet, oder einfach nur in seiner aktuellen Form gestärkt werden? Die Emotionalität und Breite der Debatte sind weder wirtschaftlich noch rechtsdogmatisch begründet, sondern primär ideologisch. Es geht um Grundsätzliches. Das Urheberrecht reguliert nicht nur einige Branchen, sondern es repräsentiert eine ganze kulturelle Epoche, die Gutenberg Galaxis.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stalder, Felix

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStalder, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stalder, Felix. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stalder, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stalder, Felix .

Stalder, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stalder, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stalder, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.