Kulturökologie und Literaturdidaktik

Kulturökologie und Literaturdidaktik von Betz,  Anica, Brunow,  Beate, Büscher,  Nick, Cronjäger,  Cathrin, Dürbeck,  Gabriele, Graf,  Werner, Grimm,  Sieglinde, Hansen,  Solveig Lena, Hardtke,  Thomas, Hille,  Almut, Hollerweger,  Elisabeth, Jütten,  Elisabeth, Kinzel,  Ulrich, Kruse,  Ulrike, Mikota,  Jana, Müller-Michaels,  Harro, Oeste,  Bettina, Pflugmacher,  Torsten, Scharnowski,  Susanne, Spinner,  Kaspar H, Susteck,  Sebastian, Türke,  Nadja, Wanning,  Berbeli
Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Hackl,  Bernd, Pflugmacher,  Torsten
Die ZISU ist eine Plattform zur Publikation herausragender qualitativempirischer Forschungsergebnisse aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik sowie zur Vernetzung dieser noch heterogenen und teilweise jungen Forschungslandschaft. Jedes Heft umfasst einen Thementeil und einen allgemeinen Teil mit den Bereichen Schulforschung, Unterrichtsforschung, Professionsforschung sowie Modellierungen. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit dem Thema „Ergebniskulturen“.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bebek,  Carolin, Bonnet,  Andreas, Cress,  Torsten, Damm,  Alexandra, Flügel,  Alexandra, Fuhrmann,  Laura, Gerlach,  David, Goldmann,  Daniel, Graßhoff,  Gunther, Haude,  Christin, Herfter,  Christian, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Kalthoff,  Herbert, Landrock,  Irina, Matthes,  Dominique, Niessen,  Anne, Pallesen,  Hilke, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Schmidt,  Melanie, Schütz,  Anna, Spiegler,  Juliane, Tesch,  Bernd, Trumpa,  Silke, Wolf,  Jennifer
This issue, which is open to a wide range of topics, brings together a variety of perspectives on interpretative school and classroom research. Most contributions relate to the field of teaching and school practice, some deal with patterns of interpretation and habitus development, others with the discursive thematization of teacher actions. These fields reflect not only the current discourse of interpretative school and classroom research, but also the thematic breadth in school pedagogy and subject didactics.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Kulturökologie und Literaturdidaktik

Kulturökologie und Literaturdidaktik von Betz,  Anica, Brunow,  Beate, Büscher,  Nick, Cronjäger,  Cathrin, Dürbeck,  Gabriele, Graf,  Werner, Grimm,  Sieglinde, Hansen,  Solveig Lena, Hardtke,  Thomas, Hille,  Almut, Hollerweger,  Elisabeth, Jütten,  Elisabeth, Kinzel,  Ulrich, Kruse,  Ulrike, Mikota,  Jana, Müller-Michaels,  Harro, Oeste,  Bettina, Pflugmacher,  Torsten, Scharnowski,  Susanne, Spinner,  Kaspar H, Susteck,  Sebastian, Türke,  Nadja, Wanning,  Berbeli
Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Hackl,  Bernd, Pflugmacher,  Torsten
Die ZISU ist eine Plattform zur Publikation herausragender qualitativempirischer Forschungsergebnisse aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik sowie zur Vernetzung dieser noch heterogenen und teilweise jungen Forschungslandschaft. Jedes Heft umfasst einen Thementeil und einen allgemeinen Teil mit den Bereichen Schulforschung, Unterrichtsforschung, Professionsforschung sowie Modellierungen. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit dem Thema „Ergebniskulturen“.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Hackl,  Bernd, Pflugmacher,  Torsten
Die ZISU ist eine Plattform zur Publikation herausragender qualitativempirischer Forschungsergebnisse aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik sowie zur Vernetzung dieser noch heterogenen und teilweise jungen Forschungslandschaft. Jedes Heft umfasst einen Thementeil und einen allgemeinen Teil mit den Bereichen Schulforschung, Unterrichtsforschung, Professionsforschung sowie Modellierungen. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit dem Thema „Ergebniskulturen“.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Literatur lehren

Literatur lehren von Pflugmacher,  Torsten
Unterrichtsplanung ist wichtig. Aber was, wenn alles anders kommt? "Literatur lehren" verschafft Studierenden, Referendaren und Lehrern Instrumente, um ihren Unterricht zu verbessern. An Fallstudien wird erklärt, welche Herausforderungen es bei der Literaturvermittlung gibt, wie man in konkreten Situationen damit umgeht und woran man Verbesserungsmöglichkeiten selbst erkennt: Eine Didaktik kleiner Änderungen für einen immer besseren Unterricht.
Aktualisiert: 2019-06-07
> findR *

Kulturökologie und Literaturdidaktik

Kulturökologie und Literaturdidaktik von Betz,  Anica, Brunow,  Beate, Büscher,  Nick, Cronjäger,  Cathrin, Dürbeck,  Gabriele, Graf,  Werner, Grimm,  Sieglinde, Hansen,  Solveig Lena, Hardtke,  Thomas, Hille,  Almut, Hollerweger,  Elisabeth, Jütten,  Elisabeth, Kinzel,  Ulrich, Kruse,  Ulrike, Mikota,  Jana, Müller-Michaels,  Harro, Oeste,  Bettina, Pflugmacher,  Torsten, Scharnowski,  Susanne, Spinner,  Kaspar H, Susteck,  Sebastian, Türke,  Nadja, Wanning,  Berbeli
Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pflugmacher, Torsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPflugmacher, Torsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pflugmacher, Torsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pflugmacher, Torsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pflugmacher, Torsten .

Pflugmacher, Torsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pflugmacher, Torsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pflugmacher, Torsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.