Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Terrorismus? Frag doch einfach!

Terrorismus? Frag doch einfach! von Lange,  Sebastian
Terroristen verursachen durch Anschläge enormes Leid und Chaos. In seinem Buch widmet sich Sebastian Lange dieser – nicht neuen – Gewaltstrategie. Er klärt den Begriff, seine Geschichte und beschreibt, welche verschiedenen Erscheinungsformen Terrorismus haben kann. Die Phänomene des Dschihadismus und des Rechtsterrorismus werden ebenso eingeordnet wie die Möglichkeiten der Terrorismusbekämpfung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Solarstrom vom eigenen Dach

Solarstrom vom eigenen Dach von Haselhuhn,  Ralf, Lange,  Sebastian, Seltmann,  Thomas
Zum Werk Solarstrom vom eigenen Dach: So errichten und betreiben Sie Ihre eigene Solaranlage Die Energiewende ist in aller Munde. Die durch den Ukraine-Krieg verschärfte Energiekrise und die explodierenden Preise für Strom und Gas führen vor Augen, wie wichtig eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung für jeden Einzelnen ist. Mit Solarstrom vom eigenen Dach können Sie Ihre eigene Energieversorgung absichern. Doch hierbei ist das richtige Betriebskonzept auszuwählen. Und es sind viele technische, rechtliche und organisatorische Fehler zu vermeiden. Wie es richtig geht, zeigt diese Broschüre: Sie hilft Ihnen bei der Auswahl und Umsetzung des für Sie geeigneten Solarstrom-Konzepts. Diese Broschüre informiert über:die Möglichkeiten, eine Photovoltaikanlage zu betreiben: Selbstversorgung, Netzeinspeisung, Mieterstrom ua;die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage;alle rechtlichen Voraussetzungen bei der Errichtung und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage, von Baurecht über Energierecht und Mietrecht bis zum WEG-Recht;die Pflichten beim Betrieb einer Photovoltaikanlage;Kostenvorteile und die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Photovoltaikanlagen;Fördermöglichkeiten rund um Photovoltaikanlagen und Speicherbatterien;die steuerrechtlichen Folgen des Betriebs einer Photovoltaikanlage;die Versicherung von Photovoltaikanlagen. Vorteile auf einen BlickAnleitung zur Auswahl und Umsetzung des richtigen Konzepts für Solarstrom vom eigenen DachTechnik, Recht und Betrieb von Photovoltaikanlagen: Alles kompakt in einer BroschüreMit Checklisten, Anleitungen und Formulierungsbeispielen Zielgruppe Für alle, die sich verlässlich über die Betriebskonzepte, die Technik und die rechtlichen Regeln für die Errichtung und den Betrieb einer Solaranlage informieren wollen, insbesondere für Hauseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Hausverwaltung, Stadtwerke, Bauträger, Baugesellschaften, Baugenossenschaften, Energieberatung, Rechtsanwaltschaft, Mietervereine sowie Mieterinnen und Mieter.
Aktualisiert: 2022-11-26
> findR *

Radiologische Diagnostik der Thoraxerkrankungen

Radiologische Diagnostik der Thoraxerkrankungen von Lange,  Sebastian, Montag,  Michael
- Das Standardlehrbuch der Thoraxdiagnostik - Vermittelt einprägsam die radiologischen Leitsymptome mit ausgesprochen hohem Klinikbezug - Besonders hilfreich bei der Bildinterpretation: Radiologische Zeichen und Differenzialdiagnostik - Bilder aus den neuesten Gerätegenerationen - Katheter, Drainagen sowie OP-Materialien, Folgen und Komplikationen bei Thorakotomie Profitieren Sie vom Expertenwissen ausgewiesener Spezialisten in der Thoraxdiagnostik.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *

Agrippa von Nettesheim und der Hexenprozess in Metz

Agrippa von Nettesheim und der Hexenprozess in Metz von Lange,  Sebastian
Im Jahre 1520 kam der Theologe, Astrologe, Magier und Meister der okkulten Philosophie Agrippa von Nettesheim in die freie Reichsstadt Metz. Dort führte er Gespräche über die Numerologie, die Astrologie, die Alchemie und die Astromedizin. Doch dann schickte ihn die Stadt als Beobachter zu einem Hexenprozess der Inquisition , und sein Leben veränderte sich.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Dimensionen von Lebensqualität

Dimensionen von Lebensqualität von Köchy®,  Andreas, Lange,  Sebastian
Das Buch befasst sich mit den geschlechtsspezifischen Eigenheiten und Bedürfnissen hochaltriger hilfe- und pflegebedürftiger Männer im Bereich der stationären Altenhilfe. Die Rechercheergebnisse dieser theoretischen Ausarbeitung können als Ausgangspunkt weiterer Forschungen und zur Entwicklung praktischer Handlungskonzepte, in Pflegeeinrichtungen, dienen. So wäre es denkbar die aufgezeigten Anstöße in der Gerontosozialarbeit bspw. bei einer spezialisierten Arbeit mit (beeinträchtigten) hochaltrigen Männern zu nutzen. Weiterführend ließen sich Erkenntnisse aus der Sozialforschung auf dem Gebiet männlicher Eigenheiten und Sozialisation, u.a. von Hartmut Radebold, Lothar Bönisch, Andreas Kruse und Walter Hollstein, bei der Entwicklung eines Altenpflegeheimes speziell für Männer umsetzen.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Terrorismus? Frag doch einfach!

Terrorismus? Frag doch einfach! von Lange,  Sebastian
Terroristen verursachen durch Anschläge enormes Leid und Chaos. In seinem Buch widmet sich Sebastian Lange dieser – nicht neuen – Gewaltstrategie. Er klärt den Begriff, seine Geschichte und beschreibt, welche verschiedenen Erscheinungsformen Terrorismus haben kann. Die Phänomene des Dschihadismus und des Rechtsterrorismus werden ebenso eingeordnet wie die Möglichkeiten der Terrorismusbekämpfung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation von Lange,  Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Mappe 02 Wandern

Mappe 02 Wandern von Bertoncini,  Valeska, Grober,  Ulrich, Lange,  Sebastian, Niehoff,  Reiner, Wense,  Hans Jürgen von der
40 Seiten Faksimile + Umschrift mit Nachwort des Nachhaltigkeits-Vordenkers Ulrich Grober. Beigabe: 4 bislang unpublizierte Wense-Fotografien aus dem Nachlass auf 2 A4-Fotodrucken. Erste Auflage mit nummerierter Teilauflage von 250 Exemplaren Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler, hinterließ bei seinem Tod nur sehr wenig dingfestes Druckwerk, dafür umso mehr ungebundenes Blattwerk: lose blätter – der unzeitgemäße Universalgelehrte hat etwa 25000 von ihnen mit Notizen, Fragmenten und Funden beschrieben und in über 300 Mappen gehortet und geordnet. Die Loseblatt-Sammlung selbst erweist sich für den Fragmentariker als eine elastische, stets erweiterbare Form der gegenseitigen Ansteckung von Wissenschaft und Poesie, die seiner Art des Arbeitens und Denkens im Geiste der Frühromantik wohl im Innersten entsprach. Das Wissen nicht als Textzusammenhang, sondern als Feld. Nicht lesen, sondern grasen. Mappe 02 versammelt die Blätter zu den Lemmata ›Wandern‹ und ›Reisen‹: eine weitere Einladung zu schweifendem Lesen im Quergang durch alle Wissensgelände, als Streifzug zum Auflesen wegelagernder Einfälle und Denkbilder. Die großen überlieferten Briefberichte Wenses zum Wandern (etwa in Dieter Heim (Hg): Wanderjahre. Matthes & Seitz Berlin 2009), die ihn zu einem der größten Prosa-Landschaftsmaler deutscher Sprache machen, erhalten durch diese Aufzeichnungen eine besondere reflexive Spannweite. So schreibt sich das sehr konkrete Erlebnis des Wanderns und Reisens in die überaus eigenwillige Kartografie eines Denkens ein, dessen nomadisierende Verknüpfungsenergie alles erfasst und frei aufatmen lässt: Niemand muss sich mit vierschrötig stapfendem Wandertourismus begnügen, mit gruppenweise marschierender Volkskörper-Hygiene. »Wandern ist höchste Willkür / Anarchie« (Wense). Gehen und freies Denken konnten sich ja schon bei Nietzsche, bei Seume, bei Robert Walser in ein und dieselbe Bewegung einschwingen. Den faksimilierten Mappenblättern geben wir eine textgenetische Umschrift bei: so werden die unwegsamen Schriftgelände für alle begehbar. Mit weiteren Inedita zum Wandern aus Wenses Arbeitsheften sowie vier Wense-Fotografien aus dem Nachlass auf 2 A4-Fotodrucken. Nachwort: Ulrich Grober, Wanderphilosoph und Nachhaltigkeits-Vordenker (u. a. Autor von: Vom Wandern. Neue Wege zu einer alten Kunst. Zweitausendeins Verlag, Frankfurt 2006).
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Kopfschmerztagebuch

Kopfschmerztagebuch von Lange,  Sebastian
Jeden kann es treffen, egal welchen Alters! Kopfschmerzen – sind neben Rückenschmerzen einer der häufigsten „Volkskrankheiten“, dennoch gibt es verschiedene Arten: Migräne, Spannungs-KS, Cluster-KS, Medikamentenassoziierter-KS, Medikamenteninduzierter-KS, Glaukomanfall, primärer-KS, sekundärer-KS etc. Auslösende Faktoren können Krankheit oder stressbedingte Situationen sein. Das hat zur Folge dass man sich nicht genügend bewegt, zu wenig trinkt oder verspannt ist. Aber auch genetisch bedingte Faktoren können der Grund für Kopfschmerzen sein, wie z.B. Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmittel, allergische Reaktionen auf Medikamente etc. Egal welche Faktoren es auch sind, eine genaue Protokollierung der Kopfschmerzen hilft diese zu identifizieren und zu behandeln. Der modernen Medizin sind, derzeit, über 220 Arten bekannt. Mit dem Kopfschmerztagebuch können Sie Ihre Kopfschmerzen tagesaktuell protokollieren und erfahren mehr über Ihren Kopfschmerz. Dadurch bekommen Sie Ihre Schmerzen besser in den Griff und unterstützen Ihren Arzt bei der Auswahl der richtigen Therapie. Das Kopfschmerztagebuch beinhaltet eine umfassende Aufteilung: Datum, Schmerzstärke, Dauer, Begleiterscheinungen, Auslöser und Art der Kopfschmerzen sowie Arzneimittel mit Dosierungsangaben und dessen Wirkungsweise. primärer-KS: Migräne, Cluster-KS, trigemino-autonome KS-Erkrankungen, Spannungs-KS sekundärer KS: KS nach Trauma, intrakraniellen Tumore, Blutungen etc.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lange, Sebastian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLange, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lange, Sebastian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lange, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lange, Sebastian .

Lange, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lange, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lange, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.