Es gibt wenige Erkrankungen, bei denen wissenschaftlich fundierte Diagnostik und Therapie das Bild der Erkrankung in den letzten 60 Jahren so stark verändert haben, wie das bei der Mukoviszidose der Fall ist. Diese erfreuliche Entwicklung hat sich in den letzten 15 Jahren nochmal deutlich beschleunigt durch die Entwicklung neuer Therapien zur Verbesserung der Funktion des genetischen Basisdefekts. Inzwischen wird der Großteil der Patienten mit Mukoviszidose erwachsen. Die Mehrzahl der jungen Erwachsenen kann auch einen Alltag leben, der Berufstätigkeit umfasst und Familienplanung zulässt. Der Ausbau der Versorgungsstrukturen im Bereich der Erwachsenenmedizin bleibt aber immer noch ein großer Auftrag, damit alle Patienten von den neuen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten umfassend profitieren können.
Das vorliegende Fachbuch hat in seiner 3. Auflage neue Aspekte und Forschungsergebnisse aus den letzten 13 Jahren integriert. Zahlreiche Experten haben ihr Fachwissen zusammengetragen und schlagen diagnostische und therapeutische Herangehensweisen vor, ohne aus den Augen zu verlieren, dass in der Medizin auch unterschiedliche Wege zum gleichen, guten Ergebnis führen können. Das CF-Manual bietet somit erneut eine umfassende, praxisorientierte Darstellung aller relevanten Aspekte rund um die Mukoviszidose.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Ideal für Ausbildung und Praxis
Dieses Lehrbuch der Kinderheilkunde ist für Hebammen und werdende Hebammen maßgeschneidert. Freuen Sie sich auf ein Nachschlagewerk, in dem alle relevanten Erkrankungen, Normvarianten und Veränderungen im Säuglingsalter rasch nachgelesen werden können. Mit notwendigen Grundlagen und Hintergrundinformationen für eine kompetente Beratung der Eltern.
Was ist neu in der 7. Auflage?
Erweitert um das Thema Covid-19Aktualisierte Impfempfehlungen
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
Ultraschallgesteuerte periphere Regionalanästhesie bei Erwachsenen und Kindern
Schritt für Schritt werden die verschiedenen Zugangswege und schmerztherapeutischen Techniken bei Plexus- und Nervenblockaden erläutert, von der Anatomie über die Nervenstimulation bis hin zu den ultraschallgesteuerten Blockaden.
Systematisch: einheitliche Darstellung der einzelnen Blockadetechniken inklusive UltraschallVerständlich: Nervenblockaden werden Schritt für Schritt erklärt, inklusive Ultraschalltechniken und Sonografie-AbbildungenAnschaulich: hochwertiges Bildmaterial zeigt die anatomischen Zusammenhänge, Lagebeziehungen und StichtechnikenPraxisorientiert: zahlreiche Experten-Tipps, gerade auch für seltene Blockaden
Zusätzlich zu den Standard-Zugangswegen bietet dieser umfassende Atlas auch Alternativen, mit denen der erfahrene Anwender sein klinisches Spektrum erweitern kann.
Neu in der 4. Auflage
neue etablierte ultraschallgesteuerte Rumpfblockadenaktuell überarbeitetes Kapitel zur Regionalanästhesie bei Kindernzahlreiche neue Videos in der Thieme eRef abrufbar
Die langjährige Erfahrung und das enorme Praxiswissen von Gisela Meier und Johannes Büttner sind im gesamten Buch spürbar. Mit der inhaltlichen Ausweitung und Fokussierung auf die ultraschallgesteuerten Blockaden wurde das Autorenteam erweitert: Thomas Wiesmann und Paul Kessler widmen sich seit vielen Jahren der Regionalanästhesie und vertreten diese in wichtigen nationalen und internationalen Gremien und Gesellschaften.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-06-06
> findR *
PROMETHEUS verbindet faszinierende anatomische Illustrationen mit didaktisch perfekt abgestimmten Erläuterungen. Als LernAtlas ordnet er das Wissen einprägsam in doppelseitigen Einheiten. So macht das Lernen Spaß und der Prüfungsstoff wird überschaubar.
Der Band "Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem" umfasst:
eine Einführung in Körperbau und Entwicklungsgeschichte des Menschen Knochen, Bänder, Gelenke, Muskeln und Leitungsbahnen sowie die Topografie und natürlich Klinikbezüge, die sich direkt, aktuell und logisch aus der Anatomie ergeben
Neu in der 6. Auflage:
vollständig überarbeitet zahlreiche neue und optimierte Abbildungen ergänzt um Lerneinheiten zu Faszien, Bildgebung des Ellenbogens, Bulboklitoralorgan sowie Vulvarekonstruktion nach Beschneidung
Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *
Ultraschallgesteuerte periphere Regionalanästhesie bei Erwachsenen und Kindern
Schritt für Schritt werden die verschiedenen Zugangswege und schmerztherapeutischen Techniken bei Plexus- und Nervenblockaden erläutert, von der Anatomie über die Nervenstimulation bis hin zu den ultraschallgesteuerten Blockaden.
Systematisch: einheitliche Darstellung der einzelnen Blockadetechniken inklusive UltraschallVerständlich: Nervenblockaden werden Schritt für Schritt erklärt, inklusive Ultraschalltechniken und Sonografie-AbbildungenAnschaulich: hochwertiges Bildmaterial zeigt die anatomischen Zusammenhänge, Lagebeziehungen und StichtechnikenPraxisorientiert: zahlreiche Experten-Tipps, gerade auch für seltene Blockaden
Zusätzlich zu den Standard-Zugangswegen bietet dieser umfassende Atlas auch Alternativen, mit denen der erfahrene Anwender sein klinisches Spektrum erweitern kann.
Neu in der 4. Auflage
neue etablierte ultraschallgesteuerte Rumpfblockadenaktuell überarbeitetes Kapitel zur Regionalanästhesie bei Kindernzahlreiche neue Videos in der Thieme eRef abrufbar
Die langjährige Erfahrung und das enorme Praxiswissen von Gisela Meier und Johannes Büttner sind im gesamten Buch spürbar. Mit der inhaltlichen Ausweitung und Fokussierung auf die ultraschallgesteuerten Blockaden wurde das Autorenteam erweitert: Thomas Wiesmann und Paul Kessler widmen sich seit vielen Jahren der Regionalanästhesie und vertreten diese in wichtigen nationalen und internationalen Gremien und Gesellschaften.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-06-06
> findR *
Therapie von Patienten mit Suchterkrankungen
Stoffgebundene und Verhaltenssüchte erfolgreich therapieren – dieses praxisorientierte Buch bringt Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Therapie von Patienten mit Suchterkrankungen näher. Es erleichtert Ihnen den Einstieg in die Arbeit der Suchtkrankenversorgung und schafft Grundlage für eine Spezialisierung in Suchttherapie oder Suchtmedizin. Stoffgebundene sowie nicht-stoffgebundene Abhängigkeiten werden erläutert, wobei der Schwerpunkt auf den häufigsten und stoffgebundenen Süchten liegt.
Der erste Teil behandelt die Entstehung und die Diagnostik sowie psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren zur Behandlung von Süchten.
Im speziellen Teil werden alle wesentlichen stoffgebundenen Süchte und Verhaltenssüchte einzeln anhand einer einheitlichen Gliederung vorgestellt – mit Besonderheiten in der Therapie von Jugendlichen. So erhalten Sie eine umfassende und aktuelle Darstellung des momentanen Forschungsstandes und die Empfehlungen von Experten im Bereich der Suchttherapie und Suchtforschung.
Diese Neuauflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert, enthält neue Substanzen und Verfahren und umfassendere Informationen zu Verhaltenssüchten. Neben den breiten Einsatzmöglichkeiten im Behandlungsalltag eignet sie sich zur Prüfungsvorbereitung auf die Qualifikation „Suchtmedizinische Grundversorgung“.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-06-06
> findR *
Therapie von Patienten mit Suchterkrankungen
Stoffgebundene und Verhaltenssüchte erfolgreich therapieren – dieses praxisorientierte Buch bringt Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Therapie von Patienten mit Suchterkrankungen näher. Es erleichtert Ihnen den Einstieg in die Arbeit der Suchtkrankenversorgung und schafft Grundlage für eine Spezialisierung in Suchttherapie oder Suchtmedizin. Stoffgebundene sowie nicht-stoffgebundene Abhängigkeiten werden erläutert, wobei der Schwerpunkt auf den häufigsten und stoffgebundenen Süchten liegt.
Der erste Teil behandelt die Entstehung und die Diagnostik sowie psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren zur Behandlung von Süchten.
Im speziellen Teil werden alle wesentlichen stoffgebundenen Süchte und Verhaltenssüchte einzeln anhand einer einheitlichen Gliederung vorgestellt – mit Besonderheiten in der Therapie von Jugendlichen. So erhalten Sie eine umfassende und aktuelle Darstellung des momentanen Forschungsstandes und die Empfehlungen von Experten im Bereich der Suchttherapie und Suchtforschung.
Diese Neuauflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert, enthält neue Substanzen und Verfahren und umfassendere Informationen zu Verhaltenssüchten. Neben den breiten Einsatzmöglichkeiten im Behandlungsalltag eignet sie sich zur Prüfungsvorbereitung auf die Qualifikation „Suchtmedizinische Grundversorgung“.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-06-06
> findR *
Ein Thema – viele Perspektiven.
Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.
Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Angststörungen:
Standpunkte
Angstmodelle in der modernen Kognitiven VerhaltenstherapieAngstmodelle in der modernen Psychodynamik
Aus der Praxis
Epidemiologie von Ängsten und Sorgen“Timeo – ergo sum“: Ein evolutionsbiologischer Blick auf AngststörungenFunktionale Anteile der menschlichen AngstCOVID-19 – auch eine Pandemie der AngstMultimorbidität von Angststörungen und Suchterkrankungen – Entstehung, Wechselwirkungen, TherapieKörperbezogene ÄngsteAngstzustände: Dimensionale Betrachtung und Einbettung in die PersönlichkeitDie APS-Studie: Patientenerfahrungen am Ende einer intensiven PsychotherapiestudieVersorgungskoordination bei AngststörungenS3 Leitlinie Angststörungen – Eine zusammenfassende DarstellungPharmakotherapie bei AngststörungenDigitale Interventionen bei Angststörungen
Über den Tellerrand
Angst und Misstrauen in Zeiten der Pandemie - Eine sozialpsychologische Perspektive
u.v.m
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Thieme
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Thieme was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Thieme hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Thieme
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Thieme
Wie die oben genannten Verlage legt auch Thieme besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben