Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik.

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik. von Eisenkopf,  Alexander, Knorr,  Andreas
Die Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten verkehrspolitische Fragestellungen, die für die zukünftige Entwicklung des Eisenbahnsektors von zentraler Bedeutung sind. So diskutieren Eisenkopf, Hahn und Schnöbel in ihrem Beitrag die Thematik des intermodalen Wettbewerbs aus der Perspektive des Schienenverkehrs. Zentrale These ist, dass die Marktabgrenzung auf Verkehrsmärkten vielfach enger vorzunehmen ist, als gemeinhin vermutet wird. Dies hat erhebliche Bedeutung für die Bestimmung der Wettbewerbsintensität auf den Eisenbahnmärkten und die Relevanz von intermodalen Wettbewerbsverzerrungen. Die Beurteilung der Wettbewerbssituation auf den Schienenverkehrsmärkten in Deutschland benötigt zudem aussagekräftige Benchmarks. Hierzu liefern Länderstudien zu Großbritannien und Schweden detaillierte Informationen. Knorr arbeitet in seinen Beiträgen die Strategien hinter den jeweiligen Bahnreformprojekten und die wesentlichen ökonomischen sowie verkehrspolitischen Konsequenzen heraus. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass insbesondere die Bahnreform in Großbritannien wesentlich bessere Ergebnisse zur Folge hatte, als häufig behauptet wird. Der vorliegende Band wird durch eine Studie von Knorr zum Liberalisierungsindex Bahn 2004 komplettiert. Dieser im Auftrag der Deutschen Bahn AG erhobene Index wird in der eisenbahnpolitischen Diskussion häufig als relevanter Maßstab für die Umsetzung des Wettbewerbsprinzips herangezogen. Tatsächlich zeigt der Index jedoch erhebliche Schwächen und ist für eine kritische Auseinandersetzung mit der Wettbewerbsproblematik im Schienenverkehrssektor der EU weitgehend ungeeignet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme von Knorr,  Andreas, Müller,  Christian, Schomaker,  Rahel
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel von Knorr,  Andreas
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel von Knorr,  Andreas
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme von Knorr,  Andreas, Müller,  Christian, Schomaker,  Rahel
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik.

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik. von Eisenkopf,  Alexander, Knorr,  Andreas
Die Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten verkehrspolitische Fragestellungen, die für die zukünftige Entwicklung des Eisenbahnsektors von zentraler Bedeutung sind. So diskutieren Eisenkopf, Hahn und Schnöbel in ihrem Beitrag die Thematik des intermodalen Wettbewerbs aus der Perspektive des Schienenverkehrs. Zentrale These ist, dass die Marktabgrenzung auf Verkehrsmärkten vielfach enger vorzunehmen ist, als gemeinhin vermutet wird. Dies hat erhebliche Bedeutung für die Bestimmung der Wettbewerbsintensität auf den Eisenbahnmärkten und die Relevanz von intermodalen Wettbewerbsverzerrungen. Die Beurteilung der Wettbewerbssituation auf den Schienenverkehrsmärkten in Deutschland benötigt zudem aussagekräftige Benchmarks. Hierzu liefern Länderstudien zu Großbritannien und Schweden detaillierte Informationen. Knorr arbeitet in seinen Beiträgen die Strategien hinter den jeweiligen Bahnreformprojekten und die wesentlichen ökonomischen sowie verkehrspolitischen Konsequenzen heraus. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass insbesondere die Bahnreform in Großbritannien wesentlich bessere Ergebnisse zur Folge hatte, als häufig behauptet wird. Der vorliegende Band wird durch eine Studie von Knorr zum Liberalisierungsindex Bahn 2004 komplettiert. Dieser im Auftrag der Deutschen Bahn AG erhobene Index wird in der eisenbahnpolitischen Diskussion häufig als relevanter Maßstab für die Umsetzung des Wettbewerbsprinzips herangezogen. Tatsächlich zeigt der Index jedoch erhebliche Schwächen und ist für eine kritische Auseinandersetzung mit der Wettbewerbsproblematik im Schienenverkehrssektor der EU weitgehend ungeeignet.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik.

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik. von Eisenkopf,  Alexander, Knorr,  Andreas
Die Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten verkehrspolitische Fragestellungen, die für die zukünftige Entwicklung des Eisenbahnsektors von zentraler Bedeutung sind. So diskutieren Eisenkopf, Hahn und Schnöbel in ihrem Beitrag die Thematik des intermodalen Wettbewerbs aus der Perspektive des Schienenverkehrs. Zentrale These ist, dass die Marktabgrenzung auf Verkehrsmärkten vielfach enger vorzunehmen ist, als gemeinhin vermutet wird. Dies hat erhebliche Bedeutung für die Bestimmung der Wettbewerbsintensität auf den Eisenbahnmärkten und die Relevanz von intermodalen Wettbewerbsverzerrungen. Die Beurteilung der Wettbewerbssituation auf den Schienenverkehrsmärkten in Deutschland benötigt zudem aussagekräftige Benchmarks. Hierzu liefern Länderstudien zu Großbritannien und Schweden detaillierte Informationen. Knorr arbeitet in seinen Beiträgen die Strategien hinter den jeweiligen Bahnreformprojekten und die wesentlichen ökonomischen sowie verkehrspolitischen Konsequenzen heraus. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass insbesondere die Bahnreform in Großbritannien wesentlich bessere Ergebnisse zur Folge hatte, als häufig behauptet wird. Der vorliegende Band wird durch eine Studie von Knorr zum Liberalisierungsindex Bahn 2004 komplettiert. Dieser im Auftrag der Deutschen Bahn AG erhobene Index wird in der eisenbahnpolitischen Diskussion häufig als relevanter Maßstab für die Umsetzung des Wettbewerbsprinzips herangezogen. Tatsächlich zeigt der Index jedoch erhebliche Schwächen und ist für eine kritische Auseinandersetzung mit der Wettbewerbsproblematik im Schienenverkehrssektor der EU weitgehend ungeeignet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel von Knorr,  Andreas
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme von Knorr,  Andreas, Müller,  Christian, Schomaker,  Rahel
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Europäischer Luftverkehr – wem nützen die strategischen Allianzen?

Europäischer Luftverkehr – wem nützen die strategischen Allianzen? von Arndt,  Andreas, Collins,  Jeanine, Dlugi,  Olaf, Ehmer,  Hansjochen, Knorr,  Andreas, Kummer,  Sebastian, Laaser,  Claus-Friedrich, Münz,  Rainer, Niemeier,  Hans-Martin, Probst,  Karl Michael, Ruppelt,  Hans-Jürgen, Schmitz,  Wolfgang, Schnell,  Mirko, Schulte-Strathaus,  Ulrich, Stehmann,  Oliver, Wolf,  Hartmut
Inhaltsverzeichnis Knorr Thematische Einführung Knorr/Arndt Entwicklungstendenzen im Weltluftverkehr und deren Auswirkungen auf den Verkehrsmarkt Münz Globale Allianzen und ihre Forderungen an die deutsche Verkehrs- und Wettbewerbspolitik Ehmer Globale Allianzen von Fluggesellschaften und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland (Ergebnisse einer Studie im Auftrag des BMVBW) Laaser Vor- und Nachteile globaler Allianzen im Luftverkehr - die Sicht des Instituts für Weltwirtschaft Kiel Stehmann Varianten und Grenzen globaler Allianzen aus Sicht der europäischen Wettbewerbspolitik Ruppelt Globale Allianzen - Wettbewerbsbelebung oder Kartellersatz (Kurzfassung} Schulte-Strathaus Die Notwendigkeit globaler Allianzen aus unternehmerischer Sicht Dlugi Wem nützen die strategischen Allianzen? Die Sicht eines regionalen Luftverkehrsunternehmens Probst Die Position der Deutschen Industrie zur Gestaltung globaler Allianzen im Luftverkehr Niemeier/Wolf Strategische Allianzen zwischen Flughäfen - notwendiges Gegengewicht zur Blockbildung der Fluggesellschaften? Collins Allianzbildung und Fusionen im Weltluftverkehr aus US-amerikanischer Sicht Schmitz Strategische Allianzen im Luftfrachtbereich Kummer/Schnell Verkehrswirtschaftliche Bewertung der Allianzbildung im Luftverkehr Knorr Zusammenfassung der Tagungsergebnisse
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel

Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel von Knorr,  Andreas
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Standort- und Produktstrategien der deutschen Automobilindustrie

Standort- und Produktstrategien der deutschen Automobilindustrie von Becker,  Thomas, Eisenkopf,  Alexander, Frank,  Hans J, Kirst,  Phillip, Klodt,  Henning, Knorr,  Andreas, Proff,  Heike, Schulz,  Wolfgang H, Schulze,  Matthias, Stölzle,  Wolfgang
Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor: Zukunftsfähigkeit der der deutschen Automobilindustrie: Forderungen an die Politik Dr. Thomas Becker Einführung in die Thematik Prof. Dr. Alexander Eisenkopf Zukunftsperspektiven der deutschen Automobilindustrie im Zeichen der Globalisierung Dr. Hans-Joachim Frank Standort Deutschland - ein Zukunftsstandort für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Henning Klodt Pkw-Maut auf Autobahnen: Nutzerfinanzierung als Chance oder Risiko für die deutsche Automobilindustrie? Prof. Dr. Andreas Knorr Strategien deutscher Automobilhersteller im Wettbewerb mit neuen Anbietern aus Niedriglohnländern – Notwendigkeit und Grenzen des Outsourcing Prof. Dr. Heike Proff Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Innovationen in der Automobilindustrie Professor Dr. habil. Wolfgang H. Schulz Visions for the Vehicle of the Future Matthias Schulze Flexibilisierung internationaler Supply Chains – Auf dem Weg zu „Plug and Play-Suppliern“? Prof. Dr. Wolfgang Stölzle
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme

Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme von Knorr,  Andreas, Müller,  Christian, Schomaker,  Rahel
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik.

Neue Entwicklungen in der Eisenbahnpolitik. von Eisenkopf,  Alexander, Knorr,  Andreas
Die Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten verkehrspolitische Fragestellungen, die für die zukünftige Entwicklung des Eisenbahnsektors von zentraler Bedeutung sind. So diskutieren Eisenkopf, Hahn und Schnöbel in ihrem Beitrag die Thematik des intermodalen Wettbewerbs aus der Perspektive des Schienenverkehrs. Zentrale These ist, dass die Marktabgrenzung auf Verkehrsmärkten vielfach enger vorzunehmen ist, als gemeinhin vermutet wird. Dies hat erhebliche Bedeutung für die Bestimmung der Wettbewerbsintensität auf den Eisenbahnmärkten und die Relevanz von intermodalen Wettbewerbsverzerrungen. Die Beurteilung der Wettbewerbssituation auf den Schienenverkehrsmärkten in Deutschland benötigt zudem aussagekräftige Benchmarks. Hierzu liefern Länderstudien zu Großbritannien und Schweden detaillierte Informationen. Knorr arbeitet in seinen Beiträgen die Strategien hinter den jeweiligen Bahnreformprojekten und die wesentlichen ökonomischen sowie verkehrspolitischen Konsequenzen heraus. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass insbesondere die Bahnreform in Großbritannien wesentlich bessere Ergebnisse zur Folge hatte, als häufig behauptet wird. Der vorliegende Band wird durch eine Studie von Knorr zum Liberalisierungsindex Bahn 2004 komplettiert. Dieser im Auftrag der Deutschen Bahn AG erhobene Index wird in der eisenbahnpolitischen Diskussion häufig als relevanter Maßstab für die Umsetzung des Wettbewerbsprinzips herangezogen. Tatsächlich zeigt der Index jedoch erhebliche Schwächen und ist für eine kritische Auseinandersetzung mit der Wettbewerbsproblematik im Schienenverkehrssektor der EU weitgehend ungeeignet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Wohin fliegen wir? – Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge

Wohin fliegen wir? – Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge von Bittlinger,  Horst, Goedeking,  Philipp, Harsche,  Martin, Knorr,  Andreas, Lueg-Arndt,  Andreas, Ramos,  Fabio, Schulte,  Stefan, Strehle,  Rudi, Zacharias,  Silke, Zintel,  Volker
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. Keynote Speech – Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge Dr. Stefan Schulte, Fraport AG, Vorstandsvorsitzender Wer oder was fliegt denn da? Luftverkehrsnachfrage im Wandel internationaler Wirtschafts- und Gesellschaftsverflechtungen Geschäftsreisende, Privatreisende, Luftfracht – Wer sind die Nachfrager? Prof. Dr. Martin Harsche, Fachhochschule Frankfurt am Main, Luftverkehrswirtschaft Bedeutung des Luftverkehrs für internationale Serviceteilelogistik und Speziallogistik Silke Zacharias, time:matters GmbH, Strategic Account Manager Systempartnerschaft oder ruinöser Wettbewerb? Luftverkehrsangebot durch Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber und Flugsicherung Marktentwicklung, Anforderungen und Strategien der Systempartner des Luftverkehrs Prof. Dr. Andreas Lueg-Arndt, Cologne Business School, Nationale und internationale Verkehrspolitik Wettbewerb am Himmel – Marktmacht und Strategien von Fluggesellschaften Dr. Phillip Goedeking, AlixPartners München, Managing Director Flughäfen zwischen öffentlicher Daseinsvorsorge und privatwirtschaftlichen Interessen – Zukunftsstrategien für Flughafenbetreibergesellschaften in Deutschland Volker Zintel, House of Logistics and Mobility, Senior Consultant, Projektleitung Luftverkehr/Sicherheit Sicherheiten und Hoheiten in der Luft – Strukturwandel der Flugsicherung in Deutschland und Europa Fabio Ramos, Deutsche Flugsicherung DFS, Leiter der Abteilung Politische Angelegenheiten Luftverkehr in öffentlicher Verantwortung Staatliche Aufgaben, Ordnungspolitik und Planung von Luftverkehrsinfrastruktur Ordnungspolitische Anforderungen und Zukunftsaufgaben der Systempartner des Luftverkehrs Prof. Dr. Andreas Knorr, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Wirtschafts- und Verkehrspolitik Planung von Luftverkehrsinfrastruktur als gesellschafts- und wirtschaftspolitische Aufgabe Rudi Strehle, Flughafen München GmbH, Abteilungsleiter Regionalbüro Anforderungen an ein Luftverkehrskonzept für Deutschland Dr. Horst Bittlinger, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL / General Manager im Bereich Konzernpolitik der Deutschen Lufthansa AG
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knorr, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnorr, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knorr, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knorr, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knorr, Andreas .

Knorr, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knorr, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knorr, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.